comparison DOCS/man/de/mplayer.1 @ 27136:25c8d906abb1

r24808: Add a space behind openal to get minimum length of 7 r24809: Replace Polyp- by PulseAudio output. r24820: Clarify that -vo gl bicubic filtering is B-spline, not polynomial r24837: Spelling, vf_ow parameters are optional. r24875: program switching in demux_lavf r24897+r24909 (already applied by Diego in r24955, at least in parts - did not check) r24924: Add audio filter scaletempo r24950: Explain new ao_pulse option syntax r24952, r24953, r24954: (appears to be in current version already, probably due to r24955) r25134: Fix a wrong cmdline example of using -menu-chroot.
author kraymer
date Mon, 30 Jun 2008 12:40:11 +0000
parents 2897c380e150
children 76ddca5027c3
comparison
equal deleted inserted replaced
27135:2897c380e150 27136:25c8d906abb1
1 .\" MPlayer (C) 2000-2008 MPlayer Team 1 .\" MPlayer (C) 2000-2008 MPlayer Team
2 .\" Diese Man-Page wurde/wird von Moritz Bunkus, Sebastian Krämer, 2 .\" Diese Man-Page wurde/wird von Moritz Bunkus, Sebastian Krämer,
3 .\" Tobias Diedrich gepflegt. 3 .\" Tobias Diedrich gepflegt.
4 .\" Encoding: iso-8859-1 4 .\" Encoding: iso-8859-1
5 .\" 5 .\"
6 .\" In sync with r24807 6 .\" In sync with r25134
7 . 7 .
8 .\" -------------------------------------------------------------------------- 8 .\" --------------------------------------------------------------------------
9 .\" Makrodefinitionen 9 .\" Makrodefinitionen
10 .\" -------------------------------------------------------------------------- 10 .\" --------------------------------------------------------------------------
11 . 11 .
257 Ton-Stummschaltung. 257 Ton-Stummschaltung.
258 .IPs "_ (nur bei MPEG-TS, AVI und libavformat)" 258 .IPs "_ (nur bei MPEG-TS, AVI und libavformat)"
259 Wechselt zwischen den verfügbaren Videospuren. 259 Wechselt zwischen den verfügbaren Videospuren.
260 .IPs "# (nur bei DVD, MPEG, Matroska, AVI und libavformat)" 260 .IPs "# (nur bei DVD, MPEG, Matroska, AVI und libavformat)"
261 Wechselt zwischen den verfügbaren Audiospuren. 261 Wechselt zwischen den verfügbaren Audiospuren.
262 .IPs "TAB (nur bei MPEG-TS)" 262 .IPs "TAB (nur bei MPEG-TS und libavformat)"
263 Wechselt zwischen den verfügbaren MPEG-Programmen. 263 Wechselt zwischen den verfügbaren MPEG-Programmen.
264 .IPs "f\ \ \ \ " 264 .IPs "f\ \ \ \ "
265 Ändert Vollbild-Wiedergabe (ein/\:aus, siehe auch \-fs). 265 Ändert Vollbild-Wiedergabe (ein/\:aus, siehe auch \-fs).
266 .IPs "T\ \ \ \ " 266 .IPs "T\ \ \ \ "
267 Ändert Stay-on-top-Eigenschaft (ein/\:aus, siehe auch \-fs). 267 Ändert Stay-on-top-Eigenschaft (ein/\:aus, siehe auch \-fs).
976 Chroot auf das angegebene Verzeichnis für den Datei-Auswahldialog 976 Chroot auf das angegebene Verzeichnis für den Datei-Auswahldialog
977 .sp 1 977 .sp 1
978 .I BEISPIEL: 978 .I BEISPIEL:
979 .PD 0 979 .PD 0
980 .RSs 980 .RSs
981 .IPs "\-menu\-chroot=/home" 981 .IPs "\-menu\-chroot /home"
982 Wird den Datei-Auswahldialog auf /\:home und darunter beschränken (z.B.\& 982 Wird den Datei-Auswahldialog auf /\:home und darunter beschränken (z.B.\&
983 wird kein Zugriff auf / möglich sein, auf /home/benutzer_name jedoch schon). 983 wird kein Zugriff auf / möglich sein, auf /home/benutzer_name jedoch schon).
984 .RE 984 .RE
985 .PD 1 985 .PD 1
986 . 986 .
2781 .TP 2781 .TP
2782 .B macosx (nur bei Mac OS X) 2782 .B macosx (nur bei Mac OS X)
2783 Nativer Mac OS X-Audioausgabetreiber. 2783 Nativer Mac OS X-Audioausgabetreiber.
2784 . 2784 .
2785 .TP 2785 .TP
2786 .B openal 2786 .B "openal\ "
2787 Experimenteller OpenAL-Audioausgabetreiber 2787 Experimenteller OpenAL-Audioausgabetreiber
2788 .
2789 .TP
2790 .B "pulse\ \ "
2791 PulseAudio-Audioausgabetreiber
2792 .PD 0
2793 .RSs
2794 .IPs "[<Host>][:<Ausgabesenke>]"
2795 Gib den Host und optional die zu verwendende Ausgabesenke an.
2796 Leere Angabe von <Host> verwendet eine lokale Verbindung.
2797 Verwendung von "localhost" als <Host> verwendet Netzwerkverbindungen
2798 (höchstwahrscheinlich nicht, was du willst).
2799 .RE
2800 .PD 1
2788 . 2801 .
2789 .TP 2802 .TP
2790 .B sgi (nur bei SGI) 2803 .B sgi (nur bei SGI)
2791 Nativer SGI-Audioausgabetreiber. 2804 Nativer SGI-Audioausgabetreiber.
2792 .PD 0 2805 .PD 0
3740 Wählt die zu benutzende Skalierungsmethode für Luminanzskalierung. 3753 Wählt die zu benutzende Skalierungsmethode für Luminanzskalierung.
3741 Nur gültig für yuv-Modi 2, 3, 4 und 6. 3754 Nur gültig für yuv-Modi 2, 3, 4 und 6.
3742 .RSss 3755 .RSss
3743 0: Benutze einfache lineare Filterung (Standard). 3756 0: Benutze einfache lineare Filterung (Standard).
3744 .br 3757 .br
3745 1: Benutze bikubische Filterung (bessere Qualität). 3758 1: Benutze bikubische B-Spline-Filterung (bessere Qualität).
3746 Benötigt eine zusätzliche Textureinheit. 3759 Benötigt eine zusätzliche Textureinheit.
3747 Ältere Karten werden dies für Chrominanz zumindest im Vollbildmodus nicht 3760 Ältere Karten werden dies für Chrominanz zumindest im Vollbildmodus nicht
3748 verarbeiten können. 3761 verarbeiten können.
3749 .br 3762 .br
3750 2: Benutze kubische Filterung in horizontaler, lineare Filterung in vertikaler 3763 2: Benutze kubische Filterung in horizontaler, lineare Filterung in vertikaler
5398 diese normalerweise mit einem Monogerät aufgenommen werden und später 'mittig' 5411 diese normalerweise mit einem Monogerät aufgenommen werden und später 'mittig'
5399 in den endgültigen Audiostream gemixt werden. 5412 in den endgültigen Audiostream gemixt werden.
5400 Sei dir im klaren darüber, dass dieser Filter dein Signal in Mono umwandelt. 5413 Sei dir im klaren darüber, dass dieser Filter dein Signal in Mono umwandelt.
5401 Funktioniert gut für Tracks mit zwei Kanälen; mach dir nicht die Mühe, es auf 5414 Funktioniert gut für Tracks mit zwei Kanälen; mach dir nicht die Mühe, es auf
5402 etwas anderes als 2-Kanal-Stereo anzuwenden. 5415 etwas anderes als 2-Kanal-Stereo anzuwenden.
5416 .TP
5417 .B scaletempo[=Option1:Option2:...]
5418 Skaliert die Audiogeschwindigkeit, ohne die Tonhöhe zu verändern.
5419 Optional wird auf die Wiedergabegeschwindigkeit synchronisiert (Standard).
5420 .br
5421 Dies funktioniert, indem \'stride\' ms Audio bei normaler
5422 Geschwindigkeit dann \'stride*scale\' ms des eingehenden Audios
5423 verbraucht.
5424 Es puzzelt die Stücke wieder zusammen, indem 'overlap'% der Schrittweite mit
5425 dem Audio des vorigen Schrittes überblendet werden.
5426 Optional wird eine kurze statistische Analyse der nächsten \'search\' ms Audio
5427 durchgeführt, um die beste Überlappungsposition zu bestimmen.
5428 .PD 0
5429 .RSs
5430 .IPs scale=<Wert>
5431 Nomineller Wert, um die die Geschwindigkeit skaliert werden soll.
5432 Skaliert um diese Menge zusätzlich zur Geschwindigkeit.
5433 (Standard: 1.0)
5434 .IPs stride=<Wert>
5435 Länge eines Schrittes in Millisekunden.
5436 Zu hohe Werte verursachen merkliche Sprünge bei hohen Skalierungswerten und
5437 ein Echo bei niedrigen.
5438 Sehr niedrige Werte werden die Tonhöhe verändern.
5439 Erhöhen des Wertes verbessert die Performance.
5440 (Standard: 60)
5441 .IPs overlap=<Prozent>
5442 Prozentsatz, um den sich die Schritte überlappen.
5443 Verringerung erhöht Performance.
5444 (Standard: .20)
5445 .IPs search=<Wert>
5446 Länge in Millisekunden, um die für die beste Überlappungsposition gesucht wird.
5447 Verringerung erhöht Performance sehr.
5448 Auf langsamen Systemen wirst du diesen Wert sehr niedrig setzen wollen.
5449 (Standard: 14)
5450 .IPs speed=<tempo|pitch|both|none>
5451 Bestimme die Antwort auf Geschwindigkeitsveränderungen.
5452 .RSss
5453 .IPs tempo
5454 Skaliert das Tempo synchron zur Geschwindigkeit (Standard).
5455 .IPs pitch
5456 Kehrt die Wirkung des Filters um.
5457 Skaliert Tonhöhe, ohne das Tempo zu verändern.
5458 Füge \'[ speed_mult 0.9438743126816935\' und \'] speed_mult 1.059463094352953\'
5459 deiner input.conf hinzu, um Schrittweite auf Halbtöne zu setzen.
5460 .I WARNUNG:
5461 Verliert Synchronisation mit Video.
5462 .IPs both
5463 Skaliert sowohl Tempo als auch Tonhöhe.
5464 .IPs none
5465 Ignoriere Tempoveränderungen.
5466 .RE
5467 .RE
5468 .sp 1
5469 .RS
5470 .I BEISPIEL:
5471 .RE
5472 .RSs
5473 .IPs "mplayer \-af scaletempo \-speed 1.2 media.ogg"
5474 Würde die Datei bei 1.2-fachem der normalen Geschwindigkeit wiedergeben, Audio
5475 auf normaler Tonhöhe.
5476 Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit würde Anpassung der
5477 Audiogeschwindigkeit veranlassen, so dass diese passt.
5478 .IPs "mplayer \-af scaletempo=scale=1.2:speed=none \-speed 1.2 media.ogg"
5479 Würde die Datei bei 1.2-fachem der normalen Geschwindigkeit wiedergeben, Audio
5480 auf normaler Tonhöhe, aber Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit hätte keinen
5481 Effekt auf das Audiotempo.
5482 .IPs "mplayer \-af scaletempo=stride=30:overlap=.50:search=10 media.ogg"
5483 Würde die Qualitäts- und Performanceparameter anpassen.
5484 .IPs "mplayer \-af format=floatne,scaletempo media.ogg"
5485 Würde dafür sorgen, dass scaletempo Code mit Fließkommazahlen verwendet.
5486 Möglicherweise schneller auf manchen Plattformen.
5487 .IPs "mplayer \-af scaletempo=scale=1.2:speed=pitch audio.ogg"
5488 Würde die Datei bei 1.2-fachem der normalen Geschwindigkeit wiedergeben, Audio
5489 auf normaler Tonhöhe.
5490 Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit würde die Tonhöhe ändern und Audiotempo
5491 bei 1.2-fachem lassen.
5492 .RE
5493 .PD 1
5494 .
5403 . 5495 .
5404 . 5496 .
5405 . 5497 .
5406 .SH "VIDEOFILTER" 5498 .SH "VIDEOFILTER"
5407 Videofilter erlauben dir, den Videostream und seine Eigenschaften zu ändern. 5499 Videofilter erlauben dir, den Videostream und seine Eigenschaften zu ändern.
6125 .B hqdn3d[=Helligkeit_r:Farbwert_r:Helligkeit_z:Farbwert_z]" 6217 .B hqdn3d[=Helligkeit_r:Farbwert_r:Helligkeit_z:Farbwert_z]"
6126 Hochpräzise und -qualitative Version des Denoise3d-Filters. 6218 Hochpräzise und -qualitative Version des Denoise3d-Filters.
6127 Parameter und Gebrauch sind dieselben. 6219 Parameter und Gebrauch sind dieselben.
6128 . 6220 .
6129 .TP 6221 .TP
6130 .B ow[=Tiefe:Helligkeitsstärke:Farbtonstärke] 6222 .B ow[=Tiefe[:Helligkeitsstärke[:Farbtonstärke]]]
6131 Overcomplete Wavelet Denoiser. 6223 Overcomplete Wavelet Denoiser.
6132 .PD 0 6224 .PD 0
6133 .RSs 6225 .RSs
6134 .IPs <Tiefe> 6226 .IPs <Tiefe>
6135 Größere Tiefenwerte werden Komponenten mit niedrigerer Frequenz stärker 6227 Größere Tiefenwerte werden Komponenten mit niedrigerer Frequenz stärker