comparison DOCS/man/de/mplayer.1 @ 29210:779281d8cd80

Rename macosx video output driver to corevideo.
author diego
date Mon, 04 May 2009 16:55:05 +0000
parents 439de22fe1c0
children f9023fbd672a
comparison
equal deleted inserted replaced
29209:631aac106b7a 29210:779281d8cd80
326 .RE 326 .RE
327 .PD 1 327 .PD 1
328 .PP 328 .PP
329 .RS 329 .RS
330 (Die folgenden Tasten sind nur gültig bei Benutzung der Videoausgabetreiber 330 (Die folgenden Tasten sind nur gültig bei Benutzung der Videoausgabetreiber
331 quartz und macosx.) 331 quartz und corevideo.)
332 .RE 332 .RE
333 .PP 333 .PP
334 .PD 0 334 .PD 0
335 .RSs 335 .RSs
336 .IPs "Apfel + 0" 336 .IPs "Apfel + 0"
3320 . 3320 .
3321 .TP 3321 .TP
3322 .B "\-ontop\ " 3322 .B "\-ontop\ "
3323 Sorgt dafür, dass das Abspielfenster oberhalb von anderen Fenstern bleibt. 3323 Sorgt dafür, dass das Abspielfenster oberhalb von anderen Fenstern bleibt.
3324 Wird unterstützt von Videoausgabetreibern, die X11 benutzen, außer SDL, 3324 Wird unterstützt von Videoausgabetreibern, die X11 benutzen, außer SDL,
3325 außerdem directx, macosx, quartz, ggi und gl2. 3325 außerdem directx, corevideo, quartz, ggi und gl2.
3326 . 3326 .
3327 .TP 3327 .TP
3328 .B \-panscan <0.0\-1.0> 3328 .B \-panscan <0.0\-1.0>
3329 Aktiviert Panscan. 3329 Aktiviert Panscan.
3330 Dabei werden z.B.\& bei einem 16:9-Film und einem 4:3-Monitor die Seiten 3330 Dabei werden z.B.\& bei einem 16:9-Film und einem 4:3-Monitor die Seiten
3331 abgeschnitten, damit der komplette Bildbereich ausgefüllt wird. 3331 abgeschnitten, damit der komplette Bildbereich ausgefüllt wird.
3332 Der Bereich kontrolliert, wieviel vom Bild abgeschnitten wird. 3332 Der Bereich kontrolliert, wieviel vom Bild abgeschnitten wird.
3333 Dies funktioniert nur mit den xv-, xmga-, mga-, gl-, gl2, quartz-, macosx- und 3333 Dies funktioniert nur mit den xv-, xmga-, mga-, gl-, gl2, quartz-, corevideo- und
3334 xvidix-Videoausgabetreibern. 3334 xvidix-Videoausgabetreibern.
3335 .br 3335 .br
3336 .I ANMERKUNG: 3336 .I ANMERKUNG:
3337 Werte zwischen \-1 und 0 sind auch erlaubt, jedoch höchst experimentell 3337 Werte zwischen \-1 und 0 sind auch erlaubt, jedoch höchst experimentell
3338 und können zu Abstürzen oder schlimmerem führen. 3338 und können zu Abstürzen oder schlimmerem führen.
3354 . 3354 .
3355 .TP 3355 .TP
3356 .B \-rootwin 3356 .B \-rootwin
3357 Spielt den Film im Hauptfenster (dem Desktophintergrund) ab. 3357 Spielt den Film im Hauptfenster (dem Desktophintergrund) ab.
3358 Desktophintergrundbilder können den Film allerdings verdecken. 3358 Desktophintergrundbilder können den Film allerdings verdecken.
3359 Funktioniert nur mit den x11-, xv-, xmga-, xvidix-, quartz-, macosx- und 3359 Funktioniert nur mit den x11-, xv-, xmga-, xvidix-, quartz-, corevideo- und
3360 directx-Videoausgabetreibern. 3360 directx-Videoausgabetreibern.
3361 . 3361 .
3362 .TP 3362 .TP
3363 .B \-saturation <\-100\-100> 3363 .B \-saturation <\-100\-100>
3364 Passt die Sättigung des Videosignals an (Standard: 0). 3364 Passt die Sättigung des Videosignals an (Standard: 0).
3712 Gib die Auflösung im Vollbildmodus an (nützlich auf langsamen Systemen). 3712 Gib die Auflösung im Vollbildmodus an (nützlich auf langsamen Systemen).
3713 .RE 3713 .RE
3714 .PD 1 3714 .PD 1
3715 . 3715 .
3716 .TP 3716 .TP
3717 .B macosx (Mac OS X 10.4 oder 10.3.9 mit QuickTime 7) 3717 .B corevideo (Mac OS X 10.4 oder 10.3.9 mit QuickTime 7)
3718 Mac OS X CoreVideo-Videoausgabetreiber 3718 Mac OS X CoreVideo-Videoausgabetreiber
3719 .PD 0 3719 .PD 0
3720 .RSs 3720 .RSs
3721 .IPs device_id=<Nummer> 3721 .IPs device_id=<Nummer>
3722 Wähle das Anzeigegerät für die Vollbildwiedergabe. 3722 Wähle das Anzeigegerät für die Vollbildwiedergabe.