Mercurial > mplayer.hg
diff DOCS/German/encoding.html @ 4996:47c614b4434e
updated to english version
author | jonas |
---|---|
date | Sat, 09 Mar 2002 00:17:50 +0000 |
parents | e99d47acfce6 |
children | a6993077e1ba |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/encoding.html Sat Mar 09 00:12:49 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/encoding.html Sat Mar 09 00:17:50 2002 +0000 @@ -1,7 +1,16 @@ <HTML> + +<HEAD> +<STYLE> + .text + {font-family : Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; + font-size : 14px;} +</STYLE> +</HEAD> + <BODY BGCOLOR=white> -<FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> +<FONT CLASS="text"> <P><B><A NAME=2.4>2.4. Encodieren mit MEncoder</A></B></P> @@ -41,6 +50,7 @@ <UL> <LI>Encodieren von der großen Reichweite an Dateiformaten und Decodern von <B>MPlayer</B></LI> <LI>Encodieren von allen Codecs von <A HREF=codecs.html#2.2.1.2>libavcodec</A></LI> + <LI>Erzeugung von Dateien aus einer externen Tonspur</LI> <LI>Encodieren von <B>V4L kompatiblem TV-Tunern</B></LI> <LI>Encodieren/Multiplexen zu interleaved AVI-Datei mit Index</LI> <LI>1, 2 oder 3 Pass <B>DivX4</B> Video</LI> @@ -57,10 +67,9 @@ <P><B><I>Geplante Features</I></B> : <UL> - <LI>Verwendung von Audio auf eigenen Dateien (AC3, MP3, OGG)</LI> <LI>Erhöhen der verfügbaren En-/Decodierungs Formate/Codecs (erzeugen von VOB Dateien mit DivX4/Indeo5/VIVO Streams :)</LI> - <LI>Audio Encodierung von v4l</LI> + <LI>Audio Encodierung von v4l (FERTIG für FreeBSD ?)</LI> </UL> </P> @@ -89,16 +98,16 @@ <P> <TABLE> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <CODE>rm frameno.avi</CODE></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <B>Lösche störende temporäre Dateien</B></TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <CODE>mencoder <datei/DVD> -ovc frameno -o frameno.avi</CODE></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <B><U>Erster Durchlauf</U> : Eine Audio-only avi Datei wird erzeugt, welche NUR den verlangten Audiostream enthält. Vergiss nicht <CODE>-lameopts</CODE> zu setzen, wenn du sie setzen musst. Wenn du einen langen Film encodierst, zeigt MEncoder @@ -106,19 +115,19 @@ wenn er diesen Durchlauf beendet hat.</B></TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 1 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <B><U>Zweiter Durchlauf</U> : Integriert den ersten Durchlauf der DivX4 Video-Encodierung. Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, hier definiert werden.</B></TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 2 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <B><U>Dritter Durchlauf</U> : Integriert den zweiten Durchlauf der DivX4 Video Encodierung. Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, In diesem Durchlauf wird der Ton vom <CODE>frameno.avi</CODE> in die endgültige Datei @@ -175,6 +184,9 @@ zu MP3).</LI> <LI><B>Audiostreams</B> (Option <CODE>-oac copy</CODE>) : siehe oben.</LI> + Es ist möglich eine externe Audiodatei (MP3, AC3, Vorbis) zu nehmen und diese + dem Ausgabestream hinzuzufügen. Benutze dazu die Option + <CODE>-audiofile <dateiname></CODE>.</LI> </UL> </P> @@ -211,7 +223,55 @@ <P>Ein Beispiel mit MJPEG Kompression :<BR> <CODE> mencoder -dvd 2 -o titel2.avi -ovc lavc -lavcopts vcodec=mjpeg</CODE></P> - + + +<P><B><A NAME=2.4.3.6>2.4.3.6 Encodierung von mehreren Eingangsbildern (MJPEG/MPNG)</B></P> + +<P><B>MEncoder</B> kann Filme aus einer oder mehreren JPEG oder PNG Dateien. +durch eine einfache Kopierung der Frames kann es MJPEG (Motion JPEG) oder MPNG +(Motion PNG) Dateien erzeugen.</P> + +<P><B><I>Erklärung des Prozesses</I></B></P> + +<P><B>MEncoder</B> <I>decodiert</I> das/die Eingangsbild(er) mit einem verfügbaren + MJPEG Videocodec (wenn er PNGs decodiert, verwendet er einen eingebauten PNG Decoder). + Standardmässig wird <CODE>ffmjpeg</CODE> verwendet, so dass man die libavcodec-Unterstützung + einkompilieren muss (was sowieso empfohlen ist). Der Nachteil ist, dass er gewisse JPEG-Typen + nicht verarbeiten kann (für diese wird ein grünes Bild encodiert). Benutze dazu ein externes + Werkzeug um diese Bilder in ein verträgliches Format zu konvertieren.<BR> Du kannst frei + irgendeinen anderen MJPEG-Decoder wählen, wie <CODE>mcmjpg32.dll</CODE> (MainConcept Motion + JPEG), wenn dieser installiert ist. Nach einer Begutachtung der <CODE>codecs.conf</CODE> + und einer anschliessenden Überprüfung der <CODE>videocodec</CODE> Zeile, welche auf zu dieser + Datei verweist, erkennt man, dass man dazu die <CODE>-vc mjpeg</CODE> Option benutzen muss. +</P> + +<P><B>MEncoder</B> führt die decodierten Bilder danach dem gewählten Videokompressor zu + (DivX4, Xvid, ffmpeg msmpeg4, etc...). Der eingebaute PNG-Decoder, kann momentan leider nur + RGB-Formate ausgeben und kann desshalb nicht mit Codecs, welche YUV als Input benötigen + (wie Divx 4 oder ffmpeg's msmpeg4), gebraucht werden.</P> + +<P><B><I>Beispiele</I></B></P> + +<P>Die Erklärung der <CODE>-mf</CODE> Option kann unten, in der globalen + <A HREF=#2.4.5>Optionen</A> Sektion und in den Manpages gefunden werden.</P> + +<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> + <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o + ausgabe.avi</CODE></P> + +<P><I>Erstellung einer Motion JPEG (MJPEG) Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> + <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy + -o ausgabe.avi</CODE></P> + +<P><I>Erstellung einer unkomprimierten Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> + <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc raw -o + ausgabe.avi</CODE></P> + +<P><I>Erstellung einer Motion PNG (MPNG) Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> + <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy + -o ausgabe.avi</CODE></P> + + <P><B><A NAME=2.4.4>2.4.4. Syntax</B></P> @@ -230,44 +290,44 @@ <TABLE BORDER=1> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-ss</I> Zeit</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Startet die Encodierung von der gegebenen Zeit an (er kann nur von Keyframes aus starten !) </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-endpos</I> Zeit</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Stoppt die Encodierung zu der gegebenen Zeit. Lies die Manpage für Beispiele ! </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-o</I> Dateiname</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> definiert den Namen der Ausgabedatei </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-x</I> Breite in Pixel</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> ändert die Videoausgabe auf die angegebene Anzahl von Pixel </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-y</I> Höhe in Pixel</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> ändert die Videoausgabe auf die angegebene Anzahl von Pixel </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-sws</I> 0-2</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Arte der Scaling-Methode<BR> 0 - fast bilinear<BR> 1 - bilinear<BR> @@ -275,9 +335,9 @@ </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-ovc</I> Codecname</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> <B>help</B> - zeigt eine Liste der verfügbaren Codecs an<BR> <B>null</B> - erzeugt keinen Videostream in dem Ausgabe-AVI<BR> @@ -290,9 +350,9 @@ </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-oac</I> Codecname</TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> <B>help</B> - zeigt eine Liste der verfügbaren Codecs an<BR> <B>copy</B> - kein Encodieren, kopiert den Stream (nur von AVI/ASF zur Zeit)<BR> @@ -301,44 +361,59 @@ </TD> </TR> <TR> + <TD><FONT CLASS="text"> + <I>-mf</I>Optionen für mehrere Eingangsdateien</TD> <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + Wenn von mehreren JPEG-Dateien konvertiert wird, kann man folgende Unteroptionen + angeben:<BR> + <B>on</B> - aktiviert die Unterstützung für mehrere Eingangsdateien<BR> + <B>w</B>=<Wert> - Breite der Ausgabedatei<BR> + <B>h</B>=<Wert> - Höhe der Ausgabedatei<BR> + <B>fps</B>=<Wert> - fps der Ausgabedatei<BR> + <B>type</B>=<Wert> - Typ der Eingangsdateien + (verfügbare Typen : <CODE>jpeg</CODE>, <CODE>png</CODE>)<BR> + </TD> +</TR> + +<TR> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-divx4opts</I></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Wenn du zu DivX4 encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> <CODE>-divx4opts br=1800:deinterlace:key=250</CODE><BR> Allgemeine Optionen: <B>(Lies in der Manpage für die vollständige Liste!)</B><BR> <B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR> - <B>br</B>=XXX - gibt die Bitrate in kBit <4-16000> oder Bit <16001-24000000> an<BR> - <B>q</B>=XXXX - Qualität (1-schnellste, 5-beste - standard 5)<BR> - <B>key</B>=XXXX - Keyframe Interval<BR> + <B>br</B>=<Wert> - gibt die Bitrate in kBit <4-16000> oder Bit <16001-24000000> an<BR> + <B>q</B>=<Wert> - Qualität (1-schnellste, 5-beste - standard 5)<BR> + <B>key</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR> </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-lavcopts</I></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Wenn du mit der libavcodec encodierst, kannst du deren Parameter hier angeben, wie:<BR> <CODE>-lavcopts vcodec=msmpeg4:vbitrate=1800:vhq:keyint=250</CODE><BR> Häufige Optionen: <B>(Lies in der Manpage für die vollständige Liste!)</B><BR> <B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR> - <B>vcodec</B>=XXX - wählt den Videocodec (Siehe in der libavcodec Sektion unten nach für die vollständige Liste)<BR> - <B>vbitrate</B>=XXX - gibt die Bitrate in kbit <4-16000> oder bit <16001-24000000> an<BR> + <B>vcodec</B>=<Wert> - wählt den Videocodec (Siehe in der libavcodec Sektion unten nach für die vollständige Liste)<BR> + <B>vbitrate</B>=<Wert> - gibt die Bitrate in kbit <4-16000> oder bit <16001-24000000> an<BR> <B>vhq</B> - hohe Qualität<BR> - <B>keyint</B>=XXX - Keyframe Interval<BR> + <B>keyint</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR> </TD> </TR> <TR> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> <I>-lameopts</I></TD> - <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <TD><FONT CLASS="text"> Wenn du zu MP3 mit libmp3lame encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> <CODE>-lameopts q=3</CODE><BR> <CODE>-lameopts br=192:cbr</CODE><BR> Allgemeine Optionen: <B>(Lies in der Manpage für die vollständige Liste!)</B><BR> <B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR> <B>cbr</B> - wählt <B>CBR</B> MP3 (standard ist <B>VBR</B>)<BR> - <B>br</B>=XXX - definiert die Bitrate in <0-1024> (dies ist nur für <B>CBR</B>!)<BR> - <B>q</B>=XXXX - Qualität (0-höchste, 9-schnellste - standard 0) (dies ist nur für <B>VBR</B>!)<BR> + <B>br</B>=<Wert> - definiert die Bitrate in <0-1024> (dies ist nur für <B>CBR</B>!)<BR> + <B>q</B>=<Wert> - Qualität (0-höchste, 9-schnellste - standard 0) (dies ist nur für <B>VBR</B>!)<BR> </TD> </TR> </TABLE>