diff DOCS/German/documentation.html @ 9313:92dbac2e0b79

sync until 2003-02-07 14:09
author mosu
date Fri, 07 Feb 2003 14:27:44 +0000
parents 6e3501a1233b
children
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/documentation.html	Fri Feb 07 13:47:49 2003 +0000
+++ b/DOCS/German/documentation.html	Fri Feb 07 14:27:44 2003 +0000
@@ -459,7 +459,7 @@
 GNU General Public License Version 2 vertrieben werden.</P>
 
 
-<H2><A NAME="history">1.1. Geschichte</A></H2>
+<H2><A NAME="history">1.1 Geschichte</A></H2>
 
 <P>Es begann vor einem Jahr... Ich (A'rpi) hatte eine eine Menge von Playern
 unter Linux ausprobiert (mtv, xmps, dvdview, livid/oms, videolan, xine, xanim,
@@ -526,7 +526,7 @@
 </UL>
 
 
-<H2><A NAME="installation">1.2. Installation</A></H2>
+<H2><A NAME="installation">1.2 Installation</A></H2>
 
 <P>In diesem Kapitel versuche ich, dich auf dem Weg der Konfiguration und
 Compilierung von MPlayer zu begleiten. Es ist nicht einfach, aber auch
@@ -898,7 +898,7 @@
 HREF="#subtitles_osd">Untertitel und das OSD</A>nachlesen.</P>
 
 
-<H2><A NAME="gui">1.3. Was ist mit dem GUI?</A></H2>
+<H2><A NAME="gui">1.3 Was ist mit dem GUI?</A></H2>
 
 <P>Das GUI basiert auf GTK 1.2.x (nicht das ganze GUI benutzt GTK, sondern nur
 die Dialoge). Die Skins sind als PNG-Grafiken gespeichern, so dass du also auch
@@ -926,7 +926,7 @@
 <CODE>skin=(neuer Skin)</CODE> in der Konfigurationsdatei den Skin
 <CODE>*/Skin/(neuer Skin)</CODE> ausw&auml;hlen.</P>
   
-<H2><A NAME="subtitles_osd">1.4. Untertitel und das OSD</H2>
+<H2><A NAME="subtitles_osd">1.4 Untertitel und das OSD</H2>
 
 <P>MPlayer kann Untertitel zu Filmen darstellen. Momentan werden folgende
 Formate unterst&uuml;tzt:</P>
@@ -1236,14 +1236,14 @@
 <H2><A NAME="output">2.3.</A> <A HREF="video.html">Video</A> &amp; <A
 HREF="sound.html">Audio-Ausgabeger&auml;te</A></H2>
 
-<H2><A NAME="tv">2.4. TV input</A></H2>
+<H2><A NAME="tv">2.4 TV input</A></H2>
 
 <P>Dieser Teil der Docs zeigt, wie man mit einem V4L-kompatiblen Ger&auml;t
 (z.B. einer TV-Karte) <B>fernsehen oder Sendungen aufnehmen</B> kann. In
 der man-page findest du eine Beschreibung aller TV-Optionen sowie die Belegung
 der Tastatur f&uuml;r's Fernsehen.</P>
 
-<H3><A NAME="tv_compilation">2.4.1. Compilierung</A></H3>
+<H3><A NAME="tv_compilation">2.4.1 Compilierung</A></H3>
 
 <OL>
 
@@ -1462,7 +1462,7 @@
 
 <H1><A NAME="usage">3. Verwendung</A></H1>
 
-<H2><A NAME="command_line">3.1. Kommandozeile</A></H2>
+<H2><A NAME="command_line">3.1 Kommandozeile</A></H2>
 
 <P>MPlayer ben&uuml;tzt einen komplexen Abspielbaum. Er besteht aus
 globalen Optionen am Anfang (z.B. <CODE>mplayer -vfm 5</CODE>) und Optionen
@@ -1493,7 +1493,7 @@
 </PRE>
 
 
-<H2><A NAME="control">3.2. Steuerung</A></H2>
+<H2><A NAME="control">3.2 Steuerung</A></H2>
 
 <P>MPlayer besitzt eine vollst&auml;ndig konfigurierbare, durch Befehle
 angesteuerte Steuerungsschicht (control layer), der es erlaubt, MPlayer
@@ -1502,7 +1502,7 @@
 aller Tastaturkommandos.</P>
 
 
-<H3><A NAME="default_controls">3.2.1. Konfiguration der Steuerung</A></H3>
+<H3><A NAME="default_controls">3.2.1 Konfiguration der Steuerung</A></H3>
 
 
 <P> MPlayer erm&ouml;glicht es, dass du jede Taste/jeden Button mit
@@ -1531,7 +1531,7 @@
 ENTER pt_step 1 1
 </PRE>
 
-<H4><A NAME="key_names">3.2.2.1. Tastennamen</A></H4>
+<H4><A NAME="key_names">3.2.2.1 Tastennamen</A></H4>
 
 <P>Mit folgendem Befehl erh&auml;lst du eine vollst&auml;ndige Liste:
 <CODE>mplayer -input keylist</CODE></P>
@@ -1587,7 +1587,7 @@
 </UL>
 
 
-<H4><A NAME="commands">3.2.2.2. Befehle</A></H4>
+<H4><A NAME="commands">3.2.2.2 Befehle</A></H4>
 
 <P>Mit folgendem Befehl erh&auml;lst du eine vollst&auml;ndige Liste:
 <CODE>mplayer -input cmdlist</CODE></P>
@@ -1657,7 +1657,7 @@
 </UL>
 
 
-<H3><A NAME="lirc">3.2.3. Steuerung mittels LIRC</A></H3>
+<H3><A NAME="lirc">3.2.3 Steuerung mittels LIRC</A></H3>
 
 <P>Linux Infrared Remote Control - verwende einen einfach zu bauenden,
 selbstgebauten IR-Empf&auml;nger, (fast) jede beliebige Fernbedienung
@@ -1710,7 +1710,7 @@
 andere Datei anzugeben.</P>
 
 
-<H3><A NAME="slave">3.2.4. Der "Slave"-Modus</A></H3>
+<H3><A NAME="slave">3.2.4 Der "Slave"-Modus</A></H3>
 
 <P>Der Slave-Modus erlaubt es dir, ein einfaches Frontend f&uuml;r
 MPlayer zu erstellen. Wenn er mit der Option <CODE>-slave</CODE>
@@ -1718,7 +1718,7 @@
 Befehle (\n) von der Standardeingabe.</P>
 
 
-<H2><A NAME="streaming">3.3. Streaming &uuml;ber das Netzwerk oder
+<H2><A NAME="streaming">3.3 Streaming &uuml;ber das Netzwerk oder
 Pipes</A></H2>
 
 <P>MPlayer kann Videos &uuml;ber Netzwerke unter Verwendung des HTTP-
@@ -1799,7 +1799,7 @@
 <A HREF="http://plf.zarb.org/">P.L.F</A>) von MPlayer, aber keine dieser
 Versionen wird offiziell unterst&uuml;tzt.</P>
 
-<H3><A NAME="arm">6.1.3. ARM</A></H3>
+<H3><A NAME="arm">6.1.3 ARM</A></H3>
 
 <P>MPlayer l&auml;uft auf Linux-PDAs mit einer ARM-CPU, z.B. dem Sharp Zaurus
 oder dem Compaq Ipaq. Am einfachsten ist es, sich MPlayer von
@@ -1815,7 +1815,7 @@
 Wenn du das GUI brauchst, dann kannst du <CODE>xmms-embedded</CODE>
 benutzen.</P>
 
-<H2><A NAME="freebsd">6.2. *BSD</A></H2>
+<H2><A NAME="freebsd">6.2 *BSD</A></H2>
 
 <P>MPlayer l&auml;uft auf FreeBSD, OpenBSD, NetBSDO, BSD/OS und Darwin.
 Es sind ports/pkgsrc/fink/etc-Versionen verf&uuml;gbar, die sich wahrscheinlich
@@ -1850,7 +1850,7 @@
 stell sicher, dass die mitgelieferte Version benutzt wird. Schlie&szlig;lich
 wird mit <CODE>gmake</CODE> der Kernel &uuml;bersetzt.</P>
 
-<H2><A NAME="solaris">6.3. Solaris</A></H2>
+<H2><A NAME="solaris">6.3 Solaris</A></H2>
 
 <P>MPlayer sollte auf Solaris 2.6 oder neuer funktionieren.</P>
 
@@ -1950,7 +1950,7 @@
 und f&uuml;r Farbraumkonvertierung im Videoausgabetreiber verwendet.</P>
 
 
-<H2><A NAME="sgi">6.4. Silicon Graphics / IRIX</A></H2>
+<H2><A NAME="sgi">6.4 Silicon Graphics / IRIX</A></H2>
 
 <P>Du hast zwei M&ouml;glichkeiten. Die eine besteht darin, das GNU
 install-Programm zu installieren und <CODE>./configure</CODE> mitzuteilen, wo