Mercurial > mplayer.hg
diff DOCS/German/codecs.html @ 5024:a6993077e1ba
updated to english version
author | jonas |
---|---|
date | Sun, 10 Mar 2002 12:03:13 +0000 |
parents | 47c614b4434e |
children | 00caf46be14e |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/codecs.html Sun Mar 10 09:28:02 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Sun Mar 10 12:03:13 2002 +0000 @@ -37,7 +37,7 @@ ist, lese <A HREF="#2.2.3">Sektion 2.2.3</A> um Infos über den Status zu bekommen und wie du uns helfen kannst, die Unterstützung hinzuzufügen!</P> -<P><B><A NAME=2.2.1.1>2.2.1.1. DivX4</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.1.1>2.2.1.1. DivX4/DivX5</A></B></P> <P>Diese Sektion enthält Informationen über den DivX4 Codec von <A HREF="http://www.projectmayo.com">ProjectMayo</A>. Ihre ersten verfügbaren alpha-Versionen @@ -47,9 +47,10 @@ <P>Die neue Version dieses Codecs kann auch Filme dekodieren, die mit diesen relativ unbekannten DivX-Codecs erzeugt wurden! Und das ist noch nicht alles, ist es auch UM -EINIGES schneller als die traditionelle Win32 DivX DLL. Siehe unten für die -Konfiguration. Der einigze Nachteil diese Codecs ist, dass er zur Zeit Closed-Source -ist. :(</P> +EINIGES schneller als die traditionelle Win32 DivX DLL. (libavcodec's Decoder ist sogar +NOCH SCHNELLER, so dass der Gebrauch dieses Codecs <B>entmutigend</B> ist - man braucht +ihn bloss zur Encodierung). Siehe unten für die Konfiguration. Der einigze Nachteil +diese Codecs ist, dass er zur Zeit Closed-Source ist. :(</P> <P>Der Codec kann unter folgender URL heruntergeladen werden:</P> @@ -63,8 +64,8 @@ <P>Hinweis: vergiss NICHT <CODE>/usr/local/lib</CODE> deiner <CODE>/etc/ld.so.conf</CODE> hinzuzufügen!</P> -<P><B>MPlayer</B> erkennt automatisch, wenn DivX4 installiert ist, und kompiliert -es wie gewöhnlich. Wenn es nicht erkannt wird, wurde es nicht exakt wir oben +<P><B>MPlayer</B> erkennt automatisch, wenn DivX4/DivX5 (korrekt) installiert ist und kompiliert +wie gewöhnlich. Wenn nichts erkannt wird, wurde es nicht exakt wie oben installiert und/oder du hast eine schlechte Konfiguration (siehe letzte Frage der 5.1 Sektion).</P> @@ -76,12 +77,12 @@ <P><TABLE BORDER=0> <TD> </TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">-vc odivx</TD><TD> </TD> -<TD><FONT CLASS="text">verwendet den DivX4 Codec als eine -neue Version von OpenDivX. In diesem Fall produziert es YV12 Bilder in seinem eigenen Buffer, und +<TD><FONT CLASS="text">verwendet den Codec als eine neue Version von OpenDivX. +In diesem Fall produziert es YV12 Bilder in seinem eigenen Buffer, und <B>MPlayer</B> (libvo) führt die Colorspace-Konversion durch (<B>EMPFOHLEN</B>).</TD><TR> <TD></TD><TD VALIGN=top><FONT CLASS="text">-vc divx4</TD><TD></TD> -<TD><FONT CLASS="text">verwendet die Colorspace-Konversion -des DivX4 Codecs. In diesem Fall kannst du auch YUY2/UYVY verwenden.</TD><TR> +<TD><FONT CLASS="text">verwendet die Colorspace-Konversion des Codecs. +In diesem Fall kannst du auch YUY2/UYVY verwenden.</TD><TR> </TABLE></P> <P>Die 'odivx' Methode ist normalerweise schneller, da es die Daten in einem YV12 @@ -102,13 +103,13 @@ <TD></TD><TD><FONT CLASS="text">starkes Postprocessing, benötigt viel CPU Zeit (wie Level 4 bei DivX-DS)</TD><TR> </TABLE></P> -<P><B><A NAME=2.1.2.2>2.1.2.2. ffmpeg's DivX/libavcodec</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.1.2>2.2.1.2. ffmpeg's DivX/libavcodec</A></B></P> -<P>Seit Beginn der Version 0.4.2 enthält <A HREF="http://ffmpeg.sourceforge.net">ffmpeg</A> einen <B>Open-Source</B> -DivX-Codec, welcher kompatibel mit dem traditionellen DivX ist. <B>MPlayer</B> -unterstützt diesen Codec und er ermöglicht, <B>DivX/DivX4 Filme auf nicht-x86 -Platformen zu sehen!</B> und es besitzt eine schnellere <B>DivX/DivX4</B> Dekodierung -als der Win32 Codec oder die orginale DivX4 Codec.</P> +<P>Seit Beginn der Version 0.4.2 enthält <A HREF="http://ffmpeg.sourceforge.net">ffmpeg</A> +einen <B>Open-Source</B> DivX-Codec, welcher kompatibel mit dem traditionellen DivX ist. +<B>MPlayer</B> unterstützt diesen Codec und er ermöglicht, <B>DivX/DivX4/DivX5 Filme auf +nicht-x86 Platformen zu sehen!</B> und es besitzt eine schnellere <B>DivX/DivX4/DivX5</B> +Dekodierung als der Win32 Codec oder die orginale DivX4 Codec.</P> <P>Es beinhaltet auch viele nette Codecs, wie RealVideo 1.0, MJPEG, h263, h263+, etc.</P> @@ -142,11 +143,11 @@ <P>Um es zu verwenden aktualisiere deine codecs.conf-Datei und verwende es wie in der Manpage beschrieben oder die example.conf-Datei sagt (die -vfm Option).</P> -<P>Um die <B>größtmögliche Geschwindigkeit</B> auf meinem K6 zu erreichen, habe ich +<P>Um die <B>grösstmögliche Geschwindigkeit</B> auf meinem K6 zu erreichen, habe ich die <CODE>ffmpeg12</CODE> Sektion von codecs.conf entfernt (dieser Codec ist nicht optimiert und libmpeg2 ist doppelt so schnell) und habe <CODE>vfm=5</CODE> in meiner config-Datei hinzugefügt. <B>MPlayer</B> hat nun immer <B>ffdivx/ffodivx</B> -zum Dekodieren von <B>DivX/DivX4</B> verwendet und libmpeg2 für MPEG1/2. Mit diesen +zum Dekodieren von <B>DivX</B> Dateien verwendet und libmpeg2 für MPEG1/2. Mit diesen Einstellungen und meiner Matrox G400 kann ich auch DivX/DivX4-Filme mit hoher Auflösung ohne Framedrop sehen.</P> @@ -223,6 +224,42 @@ ffmpeg. Dummerweise, kommen keine neuen RealMedia files mit diesem Codec, nur mit den neueren RV20 und RV30 Codecs, welche closed-source sind. Deren zukünftige Unterstützung ist unwahrscheinlich :(</P> +<P><B><A NAME=2.2.1.9>2.2.1.9. XViD</A></B></P> + +<P><B>XViD</B> ist eine weitere Entwicklung vom guten alten OpenDivX +(die erste Entwicklung war DivX4).</P> + +<P><B>Vorteile</B> : + <UL> + <LI>Opensource</LI> + <LI>Die API ist kompatibel mit DivX4, so dass es leicht ist Unterstützung dafür einzubauen.</LI> + <LI>2-Schritt Encodierungs-Unterstützung</LI> + <LI>gute Encodierungsqualität, höhere Geschwindigkeit als DivX4 (man kann es, während dem + Kompilieren, spezifisch für den jeweiligen Rechner optimieren)</LI> + </UL> +</P> + +<P><B>Nachteile</B> : + <UL> + <LI>Es decodiert momentan nicht alle DivX/DivX4-Dateien sauber</LI> + <LI>Man muss sich beim Kompilieren für die DivX4 <B>ODER</B> + XViD Unterstützung entscheiden.</LI> + <LI>in der Entwicklung</LI> + </UL> +</P> + +<P><B>Installation</B> : Es ist momentan nur als CVS erhältlich. Hier sind die + Download- und Installations-Anweisungen :<BR> + <CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid + login</CODE><BR> + <CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid co + xvidcore</CODE><BR> + <CODE>cd xvidcore/build/generic</CODE><BR> + <CODE>bearbeite Makefile.linux deinen Bedürfnissen entsprechend</CODE><BR> + <CODE>make -f Makefile.linux</CODE><BR> + <CODE>kompiliere <B>MPlayer</B> neu mit --with-xvidcore=/pfad/zu/libcore.a</CODE><BR> +</P> + <P><B><A NAME=2.2.2>2.2.2. Audiocodecs</A></B></P> @@ -297,9 +334,9 @@ Version mit tiefer Bitrate des bekannten AC3 Codec. Er kann in alten und neuen RealMedia Filmen gefunden werden.</P> -<P><B><A NAME=2.1.4>2.1.4. Win32 Codec Einbindungs-Howto</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.3>2.2.3. Win32 Codec Einbindungs-Howto</A></B></P> -<P><B><A NAME=2.1.4.1>2.1.4.1. VFW Codecs</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.3.1>2.2.3.1. VFW Codecs</A></B></P> <P>VfW (Video für Windows) ist die alte Video-Schnittstelle von Windows. Die Codecs haben die .DLL oder (eher selten) die .DRV Erweiterung. @@ -327,7 +364,7 @@ <P> <CODE>ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/[codecname]/</CODE></P> -<P><B><A NAME=2.1.4.2>2.1.4.2. DirectShow Codecs</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.3.2>2.2.3.2. DirectShow Codecs</A></B></P> <P>DirectShow ist die neuere Video-Programmierschnittstelle, welche noch schlimmer als ihr Vorgänger ist. Es ist schwieriger mit DirectShow, denn