view DOCS/xml/de/faq.xml @ 21379:4438f2ef4283

Better wording for previous commit
author torinthiel
date Wed, 29 Nov 2006 23:50:18 +0000 (2006-11-29)
parents e3d1a0ca75f1
children 35f3eadf6ed5
line wrap: on
line source
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- synced with r21152 -->
<chapter id="faq" xreflabel="FAQ">
  <title>H辰ufig gestellte Fragen</title>

  <qandaset defaultlabel="qanda">

    <qandadiv id="faq-development">
      <title>Entwicklung</title>

      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie erstelle ich einen ordentlichen Patch f端r <application>MPlayer</application>?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Wir haben ein <ulink url="../../tech/patches.txt">kurzes Dokument</ulink> (englisch)
            verfasst, das alle n旦tigen Details beschreibt. Bitte folge den Anweisungen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie 端bersetze ich <application>MPlayer</application> in eine andere Sprache?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Lies die <ulink url="../../tech/translations.txt">HOWTO f端r �bersetzungen</ulink>
            (englisch), sie sollte alles erkl辰ren. Weitere Hilfe kannst du auf der
            <ulink url="http://lists.mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-translations">MPlayer-translations</ulink>-Mailing-Liste
            bekommen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich die <application>MPlayer</application>-Entwicklung unterst端tzen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Wir sind mehr als gl端cklich 端ber Hardware- und Software<ulink url="http://www.mplayerhq.hu/donations.html">spenden</ulink>.
            Sie helfen uns, <application>MPlayer</application> immer weiter zu verbessern.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich <application>MPlayer</application>-Entwickler werden?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Programmierer und Leute, die Dokumentation schreiben, sind immer willkommen. Lies die
            <ulink url="../../tech/">technische Dokumentation</ulink> (englisch), um einen ersten
            Eindruck zu bekommen. Du solltest dich dann auf der Mailing-Liste
            <ulink url="http://lists.mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">MPlayer-dev-eng</ulink>
            anmelden und mit dem Programmieren beginnen. Wenn du bei der Dokumentation aushelfen m旦chtest,
            schlie�e dich der
            <ulink url="http://lists.mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-docs">MPlayer-docs</ulink>-Mailing-Liste an.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Warum benutzt ihr kein autoconf/automake?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Wir haben ein selbstgeschriebenes modulares Buildsystem. Es leistet ausreichend gute Arbeit, warum
            also wechseln? Davon abgesehen m旦gen wir die auto*-Tools nicht, wie
            <ulink url="http://freshmeat.net/articles/view/889/">andere Leute auch</ulink>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-compilation-installation">
      <title>Compilierung und Installation</title>
      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Compilierung bricht mit einer Fehlermeldung ab, und <application>gcc</application>
            gibt irgendeine kryptische Nachricht aus, die den Ausdruck
            <systemitem>internal compiler error</systemitem> oder
            <systemitem>unable to find a register to spill</systemitem> enth辰lt.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du bist 端ber einen Fehler in <application>gcc</application> gestolpert. Bitte
            <ulink url="http://gcc.gnu.org/bugs.html">berichte diesen dem gcc-Team</ulink>,
            nicht uns. Aus irgendeinem Grund geschieht es h辰ufiger, dass <application>MPlayer</application>
            Compiler-Fehler hervorruft. Nichtsdestotrotz k旦nnen wir diese nicht beheben, und
            wir f端gen unserem Sourcecode keine Umgehungen hinzu.
            Halte dich an eine Compiler-Version, von der bekannt ist, dass sie stabil l辰uft,
            oder update regelm辰�ig, um dieses Problem zu vermeiden.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Gibt es Bin辰rpakete (RPM/Debian) von <application>MPlayer</application>?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Siehe Abschnitte <link linkend="debian">Debian</link> und <link linkend="rpm">RPM</link>
            f端r Details.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich einen 32bit-<application>MPlayer</application> auf einem 64bit Athlon erstellen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Probiere folgende configure-Optionen:
            <screen>/configure --target=athlon_xp --cc="gcc -m32" --as="as --32" --with-extralibdir=/usr/lib	</screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Configure endet mit diesem Text, und <application>MPlayer</application> compiliert nicht!
            <screen>Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'</screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Dein gcc ist nicht richtig installiert, 端berpr端fe die Datei <filename>configure.log</filename>
            f端r Details.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe eine Matrox G200/G400/G450/G550, wie benutze/compiliere ich den
            <systemitem>mga_vid</systemitem>-Treiber?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Lies den Abschnitt <link linkend="mga_vid">mga_vid</link>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            W辰hrend 'make' beschwert sich <application>MPlayer</application> 端ber fehlende X11-Bibliotheken.
            Das verstehe ich nicht, ich <emphasis>habe doch</emphasis> X11 installiert!?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            ... dir fehlen aber die X11-Entwicklerpakete. Oder diese sind nicht richtig installiert.
            Bei Red Hat werden diese <filename>XFree86-devel*</filename> genannt, bei Debian Woody
            <filename>xlibs-dev</filename> und bei Debian Sarge <filename>libx11-dev</filename>.
            �berpr端fe auch, ob die Symlinks
            <filename class="directory">/usr/X11</filename> und
            <filename class="directory">/usr/include/X11</filename> existieren
            (das kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein).
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Erstellen unter Mac OS 10.3 f端hrt zu vielen Linker-Fehlern
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Der Linker-Fehler, den du erf辰hrst, sieht h旦chstwahrscheinlich etwa so aus:
            <screen>
ld: Undefined symbols:
_LLCStyleInfoCheckForOpenTypeTables referenced from QuartzCore expected to be defined in ApplicationServices
_LLCStyleInfoGetUserRunFeatures referenced from QuartzCore expected to be defined in ApplicationServices<!--
            --></screen>
            Dieses Problem ist das Ergebnis der Tatsache, dass Apple-Entwickler 10.4 benutzen, um ihre
            Software zu compilieren und gleichzeitig die Bin辰rdateien via Softwareupdate an Benutzer
            von 10.3 weitergeben.
            Die undefinierten Symbole sind pr辰sent unter Mac OS 10.4, jedoch nicht unter 10.3.
            Eine L旦sung kann sein, ein Downgrade zu QuickTime 7.0.1 durchzuf端hren.
            Hier ist eine bessere L旦sung:
          </para>
          <para>
            Besorg dir eine
            <ulink url="http://rapidshare.de/files/20281171/CompatFrameworks.tgz.html">辰ltere Kopie des Frameworks</ulink>.
            Dies liefert dir eine komprimierte Datei, die die Frameworks QuickTime 7.0.1 und
            QuartzCore 10.3.9 enth辰lt.
          </para>
          <para>
            Extrahiere die Dateien irgendwohin au�erhalb deines System-Ordners (installiere diese
            Frameworks also nicht nach z.B.
            <filename class="directory">/System/Library/Frameworks</filename>!
            Die Benutzung dieser 辰lteren Kopie ist nur dazu da, die Linker-Fehler zu umgehen!)

            <screen>gunzip &lt; CompatFrameworks.tgz | tar xvf - </screen>

            In der Datei config.mak solltest du
            <systemitem>-F/Pfad/in/den/du/entpackt/hast</systemitem> der Variable
            <systemitem>OPTFLAGS</systemitem> anh辰ngen.
            Wenn du <application>X-Code</application> verwendest, kannst du dieses Framework an Stelle
            der systemeigenen ausw辰hlen.
          </para>
          <para>
            Die resultierende <application>MPlayer</application>-Bin辰rdatei wird in der Tat das auf deinem
            System einstallierte Framework verwenden, wobei dynamische Verkn端pfungen verwendet werden,
            die zur Laufzeit aufgel旦st werden.
            (Du kannst das mit <systemitem>otool -l</systemitem> verifizieren).
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>

    <qandadiv id="faq-general">
      <title>Allgemeine Fragen</title>

      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Gibt es f端r <application>MPlayer</application> irgendwelche Mailing-Listen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Ja. Siehe den
            <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/design7/mailing_lists.html">Abschnitt Mailing-Listen</ulink>
            unserer Homepage.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe einen fiesen Fehler gefunden, als ich versucht habe, mein Lieblingsvideo abzuspielen.
            Wen soll ich dar端ber informieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Bitte lies die <link linkend="bugreports">Richtlinien zum Berichten von Fehlern</link>
            und folge den Anweisungen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ...-Codec. Kann ich sie verwenden?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            �berpr端fe den <ulink url="../../codecs-status.html">Codec-Status</ulink>,
            wenn der deinen Codec nicht enth辰lt, lies die
            <link linkend="codecs">Codec-Dokumentation</link>, vor allem die
            <link linkend="codec-importing">HOWTO Codec-Importierung</link> und kontaktiere uns.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wenn ich die Wiedergabe starte, bekomme ich diese Mitteilung, es scheint aber alles in Ordnung zu sein:
            <screen>Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission denied</screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du ben旦tigst einen speziell konfigurierten Kernel, um den neuen
            Zeitgebercode ben端tzen zu k旦nnen. F端r Details siehe Abschnitt
            <link linkend="rtc">RTC</link> der Dokumentation.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich einen Screenshot machen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du musst einen Videoausgabetreiber verwenden, der kein Overlay benutzt, um einen
            Screenshot machen zu k旦nnen. Unter X11 wird <option>-vo x11</option> reichen,
            unter Windows funktioniert <option>-vo directx:noaccel</option>.
          </para>
          <para>
            Alternativ kannst du <application>MPlayer</application> mit dem
            <systemitem>screenshot</systemitem>-Videofilter starten
            (<option>-vf screenshot</option>) und dann <keycap>s</keycap> dr端cken, um
            einen Screenshot zu machen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Was bedeuten die Zahlen der Statuszeile?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Beispiel:
            <screen>A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57/57 41% 0% 2.6% 0 4 49% 1.00x</screen>
            <variablelist>
              <varlistentry><term><systemitem>A: 2.1</systemitem></term>
                <listitem><para>Audioposition in Sekunden</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>V: 2.2</systemitem></term>
                <listitem><para>Videoposition in Sekunden</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>A-V: -0.167</systemitem></term>
                <listitem><para>Audio-Video-Unterschied in Sekunden (Verz旦gerung)</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>ct: 0.042</systemitem></term>
                <listitem><para>insgesamt abgearbeitete A/V-Synchronisation</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>57/57</systemitem></term>
                <listitem><para>wiedergegebene/decodierte Frames (z辰hlend vom letzten Spulen)</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>41%</systemitem></term>
                <listitem>
                  <para>CPU-Auslastung durch Videocodec (f端r Rendern in Scheiben und direktes Rendern schlie�t dies video_out mit ein)</para>
                </listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>0%</systemitem></term>
                <listitem><para>CPU-Auslastung durch video_out</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>2.6%</systemitem></term>
                <listitem><para>CPU-Auslastung durch Audiocodec in Prozent</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>0</systemitem></term>
                <listitem>
                  <para>wieviele Frames ausgelassen wurden, um die A/V-Synchronisation beizubehalten</para>
                </listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>4</systemitem></term>
                <listitem>
                  <para>aktuelles Postprocessing-Level (bei Benutzung der Option <option>-autoq</option>)</para>
                </listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>49%</systemitem></term>
                <listitem>
                  <para>aktuell benutzte Cachegr旦�e (um die 50% ist normal)</para>
                </listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>1.00x</systemitem></term>
                <listitem>
                  <para>Wiedergabegeschwindigkeit als Faktor der originalen Geschwindigkeit</para>
                </listitem>
              </varlistentry>
            </variablelist>
            Die meisten davon existieren zu Debugzwecken, benutze die Option
            <option>-quiet</option>, um sie verschwinden zu lassen.
            Eventuell f辰llt dir auf, dass die CPU-Auslastung durch video_out bei manchen
            Dateien null (0%) ist.
            Dies liegt daran, dass es direkt vom Codec aufgerufen wird und nicht gemessen
            werden kann. Wenn du die video_out-Geschwindigkeit wissen m旦chtest, vergleiche
            den Unterschied beim Abspielen mit <option>-vo null</option> und deinem normalen
            Videoausgabetreiber.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Es gibt Fehlermeldungen, die sagen, dass eine Datei nicht gefunden wurde:
            <filename>/usr/local/lib/codecs/</filename> ...
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Lade die Bin辰rcodecs von unserer
            <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html">Codecs-Seite</ulink>
            herunter und installiere sie.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich daf端r sorgen, dass sich <application>MPlayer</application> die Optionen merkt,
            die ich f端r eine bestimmte Datei wie zum Beispiel <filename>movie.avi</filename> verwende?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Erstelle eine Datei namens <filename>movie.avi.conf</filename> mit den dateispezifischen
            Optionen darin und lege sie im Verzeichnis
            <filename class="directory">~/.mplayer</filename> oder im selben Verzeichnis, in der
            sich auch die Datei befindet, ab.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Untertitel sind sehr schick, die sch旦nsten, die ich je gesehen haben, aber
            sie verlangsamen die Wiedergabe! Ich wei�, es ist unwahrscheinlich...
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Editiere die Datei <filename>config.h</filename> nach dem Ausf端hren von
            <filename>./configure</filename> und ersetze
            <systemitem>#undef FAST_OSD</systemitem> durch
            <systemitem>#define FAST_OSD</systemitem>.
            Compiliere dann erneut.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann nicht auf das GUI-Men端 zugreifen! Ich mache einen Rechtsklick, aber ich kann
            auf keine Men端eintr辰ge zugreifen!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutzt du FVWM? Versuche folgendes:
            <orderedlist>
              <listitem><para>Start -> Einstellungen -> Konfiguration -> Basiskonfiguration</para></listitem>
              <listitem>
                <para>Setze <systemitem>Use Applications position hints</systemitem> auf <systemitem>Ja</systemitem></para>
              </listitem>
            </orderedlist>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich <application>MPlayer</application> im Hintergrund ausf端hren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze:
            <screen>mplayer <replaceable>Optionen</replaceable> <replaceable>dateiname</replaceable> &lt; /dev/null &amp;</screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-playback">
      <title>Probleme bei der Wiedergabe</title>

      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann den Grund f端r ein merkw端rdiges Wiedergabeproblem nicht festnageln.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Hast du eine 端briggebliebene <filename>codecs.conf</filename>-Datei in
            <filename>~/.mplayer/</filename>, <filename>/etc/</filename>,
            <filename>/usr/local/etc/</filename> oder einem 辰hnlichen Ort?
            Entferne sie, eine veraltete <filename>codecs.conf</filename>-Datei kann obskure
            Probleme verursachen und ist nur f端r Entwickler zum Zwecke der Codecunterst端tzung
            gedacht. Sie 端berschreibt die internen Codeceinstellungen von
            <application>MPlayer</application> und wird gro�es Chaos anrichten, wenn in neueren
            Programmversionen inkompatible �nderungen gemacht wurden. Wenn die nicht gerade von
            Experten genutzt wird, ist sie ein Rezept f端r Disaster, die in Form von scheinbar zuf辰lligen
            und schwer lokalisierbaren Abst端rzen und Wiedergabeproblemen auftreten.
            Wenn du sie noch irgendwo in deinem System hast, solltest du sie jetzt entfernen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie schaffe ich es, dass Untertitel auf den schwarzen R辰ndern um einen Film erscheinen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze den Videofilter <systemitem>expand</systemitem>, um den Bereich zu vergr旦�ern,
            auf dem der Film vertikal dargestellt wird, und platziere den Film am oberen Rand,
            zum Beispiel:
            <screen>mplayer -vf expand=0:-100:0:0 -slang de dvd://1</screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich Audio-/Untertitel-Spuren einer DVD, einer OGM-, Matroska oder NUT-Datei ausw辰hlen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du musst die Option <option>-aid</option> (Audio-ID) oder <option>-alang</option>
            (Audiosprache), <option>-sid</option> (Untertitel-ID) oder <option>-slang</option>
            (Untertitelsprache) verwenden, zum Beispiel:
            <screen>
mplayer -alang ger -slang ger <replaceable>beispiel.mkv</replaceable>
mplayer -aid 1 -sid 1 <replaceable>beispiel.mkv</replaceable><!--
            --></screen>
            Um zu sehen, welche verf端gbar sind:
            <screen>
mplayer -vo null -ao null -frames 0 -v <replaceable>dateiname</replaceable> | grep sid
mplayer -vo null -ao null -frames 0 -v <replaceable>dateiname</replaceable> | grep aid<!--
          --></screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich versuche, einen zuf辰lligen Stream vom Internet abspielen, aber es funktioniert nicht.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Versuche, den Stream mit der Option <option>-playlist</option> abzuspielen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe einen Film aus einem P2P-Netzwerk runtergeladen, aber er funktioniert nicht!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Deine Datei ist h旦chstwahrscheinlich kaputt oder Fake. Wenn du sie von einem Freund
            hast, und er sagt, dass sie funktioniert, versuche, die <application>md5sum</application>-Hashes
            zu vergleichen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe Probleme dabei, die Untertitel anzeigen zu lassen, Hilfe!!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Stelle sicher, dass du die Schriften ordnungsgem辰� installiert hast. Gehe nochmal die
            Schritte im Teil <link linkend="fonts-osd">Schriften und OSD</link> des
            Installationsabschnitts durch. Wenn du TrueType-Schriften verwendest, stelle sicher,
            dass die <systemitem class="library">FreeType</systemitem>-Bibliothek installiert ist.
            Andere Dinge schlie�en die �berpr端fung deiner Untertitel in einem Texteditor oder mit
            anderen Playern ein. Versuche auch, sie in ein anderes Format zu konvertieren.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Warum funktioniert <application>MPlayer</application> auf Fedora Core nicht?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Die Interaktion zwischen Fedora-basiertem exec-shield, prelink und jeglicher
            Anwendung, die Windows-DLLs benutzt (so wie <application>MPlayer</application>),
            ist schlecht.
          </para>
          <para>
            Das Problem ist, dass exec-shield die Adressen des Ladens aller Systembibliotheken
            randomisiert. Diese Randomisierung geschieht zur prelink-Zeit (einmal alle zwei Wochen).
          </para>
          <para>
            Wenn <application>MPlayer</application> versucht, eine Windows-DLL zu laden, m旦chte
            er diese an einer bestimmten Adresse (0x400000) ablegen. Wenn dort schon eine wichtige
            Systembibliothek liegt, wird <application>MPlayer</application> abst端rzen.
            (Ein typisches Symptom w辰re eine Speicherzugriffsverletzung bei dem Versuch,
            Windows Media 9 Dateien abzuspielen.)
          </para>
          <para>
            Wenn du dieses Problem hast, gibt es f端r dich zwei Optionen:
            <itemizedlist>
              <listitem>
                <para>Warte zwei Wochen. Danach k旦nnte es wieder funktionieren.</para>
              </listitem>
              <listitem>
                <para>Linke alle Bin辰rdateien auf deinem System mit ge辰nderten prelink-Optionen neu.
                  Hier sind Schritt-f端r-Schritt-Anweisungen:
                </para>
                <para>
                  <orderedlist>
                    <listitem><para>Editiere <filename>/etc/syconfig/prelink</filename> und 辰ndere</para>
                      <para>
                        <programlisting>PRELINK_OPTS=-mR</programlisting>
                      </para>
                      <para>
                        zu
                        <programlisting>PRELINK_OPTS="-mR --no-exec-shield"</programlisting>
                      </para>
                    </listitem>
                    <listitem><para><command>touch /var/lib/misc/prelink.force</command></para></listitem>
                    <listitem>
                      <para>
                        <command>/etc/cron.daily/prelink</command>
                        (Dies linkt alle Anwendungen neu und dauert ne ganze Weile.)
                      </para>
                    </listitem>
                    <listitem>
                      <para>
                        <command>execstack -s <replaceable>/Pfad/zu/</replaceable>mplayer</command>
                        (Dies schaltet exec-shield f端r die <application>MPlayer</application>-Bin辰rdatei
                        ab.)
                      </para>
                    </listitem>
                  </orderedlist>
                </para>
              </listitem>
            </itemizedlist>
          </para></answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            <application>MPlayer</application> bricht ab mit
            <screen>MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video</screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze <application>MPlayer</application> nicht auf einer CPU, die sich von der,
            auf der er compiliert wurde, unterscheidet, oder compiliere ihn neu mit Erkennung
            der CPU zur Laufzeit (<command>./configure --enable-runtime-cpudetection</command>).
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wenn ich versuche, von meinem Empf辰nger zu lesen, funktioniert das zwar, aber die
            Farben sehen komisch aus. Mit anderen Anwendungen funktioniert es.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Deine Karte gibt vermutlich manche Farbr辰ume als unterst端tzt an, obwohl sie diese
            tats辰chlich nicht unterst端tzt. Versuche es mit YUY2 anstatt der Standardeinstellung
            YV12 (siehe Abschnitt <link linkend="tv-input">TV</link>).
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich bekomme sehr merkw端rdige Prozentangaben (viel zu hoch), wenn ich Dateien auf
            meinem Notebook abspiele.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Das ist ein Effekt des Power Managements / Energiesparmodus deines Notebooks (BIOS,
            nicht Kernel). Stecke die externe Stromversorgung ein,
            <emphasis role="bold">bevor</emphasis> du dein Notebook anschaltest.
            Du kannst auch probieren, ob dir <ulink url="http://www.brodo.de/cpufreq">cpufreq</ulink>
            (eine SpeedStep-Schnittstelle f端r Linux) weiterhilft.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Die Audio-/Videosynchronisation geht total verloren, wenn ich
            <application>MPlayer</application> als root auf meinem Notebook starte.
            Als normaler Benutzer funktioniert es normal.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Dies ist wieder ein Power Management-Effekt (siehe oben).
            Stecke die externe Stromversorgung ein, <emphasis role="bold">bevor</emphasis> du
            dein Notebook anschaltest, oder probieren die Option <option>-nortc</option>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Bei der Wiedergabe eines Films wird dieser pl旦tzlich rucklig, und ich
            bekomme folgende Nachricht:
            <screen>Schlecht interleavte AVI-Datei erkannt, wechsele in den -ni Modus!</screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Schlecht interleavte Dateien und <option>-cache</option> funktionieren nicht gut zusammen.
            Probiere <option>-nocache</option>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-driver">
      <title>Video-/Audiotreiberprobleme (vo/ao)</title>

      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wenn ich den den Vollbildmodus wechsele, bekomme ich nur schwarze Rahmen um das Bild
            und keine wirkliche Skalierung auf Vollbildmodus.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Dein Videoausgabetreiber unterst端tzt keine Hardwareskalierung, und da Skalierung
            in Software unglaublich langsam sein kann, aktiviert <application>MPlayer</application>
            diese nicht automatisch. H旦chstwahrscheinlich benutzt du den Videoausgabetreiber
            <systemitem>x11</systemitem> anstelle von <systemitem>xv</systemitem>.
            Versuche, <option>-vo xv</option> zur Kommandozeile hinzuzuf端gen oder lies den Abschnitt
            <link linkend="video">Video</link>, um mehr 端ber alternative Videoausgabetreiber
            zu erfahren. Die Option <option>-zoom</option> aktiviert Softwareskalierung explizit.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe <application>MPlayer</application> gerade installiert. Wenn ich eine Videodatei
            旦ffnen m旦chte, verursacht dies einen fatalen Fehler:
            <screen>Fehler beim �ffnen/Initialisieren des ausgew辰hlten Videoausgabetreibers (-vo).</screen>
            Wie kann ich mein Problem l旦sen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            �ndere einfach dein Videoausgabeger辰t. F端hre den folgenden Befehl aus, um eine Liste
            aller verf端gbaren Videoausgabetreiber zu erhalten:
            <screen>mplayer -vo help</screen>
            Nachdem du den richtigen Videoausgabetreiber gew辰hlt hast, f端ge ihn
            deiner Konfigurationsdatei hinzu. F端ge
            <programlisting>vo = <replaceable>gew辰hlter_vo</replaceable></programlisting>
            zu <filename>~/.mplayer/config</filename> und/oder
            <programlisting>vo_driver = <replaceable>gew辰hlter_vo</replaceable></programlisting>
            zu <filename>~/.mplayer/gui.conf</filename> hinzu.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe Probleme mit <replaceable>[dein Fenstermanager]</replaceable> und
            Vollbildmodi bei xv/xmga/sdl/x11 ...
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Lies die <link linkend="bugreports">Richtlinien zum Berichten von Fehlern</link> und
            schicke uns einen ordnungsgem辰�en Fehlerbericht.
            Probiere auch, mit der Option <option>-fstype</option> zu experimentieren.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Die Audiosynchronisation geht beim Abspielen einer AVI-Datei verloren.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Probiere die Option <option>-bps</option> oder <option>-nobps</option>.
            Wenn dies nichts verbessert, lies die
            <link linkend="bugreports">Richtlinien zum Berichten von Fehlern</link>
            und lade die Datei zum FTP hoch.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Mein Computer spielt MS DivX AVIs mit Aufl旦sungen ~ 640x300 und Stereo-MP3-Ton
            zu langsam. Wenn ich die Option <option>-nosound</option> verwende,
            ist alles ok (aber still).
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Deine Maschine ist zu langsam, oder dein Soundkartentreiber ist kaputt.
            Konsultiere die Dokumentation, um herauszufinden, wie du die Performance verbessern kannst.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich <application>dmix</application> mit <application>MPlayer</application> benutzen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Nachdem du <ulink url="http://alsa.opensrc.org/index.php?page=DmixPlugin">asoundrc</ulink>
            konfiguriert hast, musst du <option>-ao alsa:device=dmix</option> benutzen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe keinen Ton, wenn ich ein Video abspielen m旦chte, und bekomme Fehlermeldungen wie diese:
            <screen>
AO: [oss] 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian)
audio_setup: Can't open audio device /dev/dsp: Device or resource busy
couldn't open/init audio device -> NOSOUND
Audio: kein Ton!!!
Starte Wiedergabe...<!--
            --></screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            L辰uft bei dir KDE oder GNOME mit dem aRts- oder ESD-Soundd辰mon? Versuche, den
            Soundd辰mon zu deaktivieren oder benutze die Option
            <option>-ao arts</option> oder <option>-ao esd</option>, damit
            <application>MPlayer</application> aRts oder ESD benutzt.
            Vielleicht l辰uft bei dir auch ALSA ohne OSS-Emulation. Versuche die ALSA OSS-Kernelmodule
            zu laden oder f端ge <option>-ao alsa</option> deiner Kommandozeile hinzu, um den
            ALSA-Audioausgabetreiber direkt zu verwenden.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Beim Start von <application>MPlayer</application> unter KDE bekomme ich nur ein
            schwarzes Bild, und nichts geschieht. Nach ungef辰hr einer Minute beginnt die Wiedergabe.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Der aRts-Soundd辰mon von KDE blockiert das Audioger辰t. Warte entweder, bis das Video startet
            oder deaktiviere den aRts-D辰mon im Kontrollzentrum. Wenn du aRts-Sound benutzen m旦chtest,
            weise die Audioausgabe durch unseren nativen aRts-Audiotreiber an
            (<option>-ao arts</option>). Wenn dies fehlschl辰gt oder nicht eincompiliert ist, probiere SDL
            (<option>-ao sdl</option>) und stelle sicher, dass dein SDL aRts-Sound verarbeiten kann.
            Eine weitere Option ist, <application>MPlayer</application> mit artsdsp zu starten.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe A/V-Synchronisationsprobleme. Manche meiner AVIs werden gut wiedergegeben,
            manche aber mit doppelter Geschwindigkeit!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Deine Soundkarte oder der Soundtreiber ist fehlerhaft. H旦chstwahrscheinlich ist das bei
            44100Hz behoben, und du versuchst, eine Datei wiederzugeben, die 22050Hz-Audio
            enth辰lt. Probiere den Audiofilter <systemitem>resample</systemitem>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wenn ich diesen Film abspiele, bekomme ich Audio/Video-Desynchronisation und/oder
            <application>MPlayer</application> st端rzt mit folgender Nachricht ab:
            <screen>DEMUXER: Zu viele (945 in 8390980 bytes) Videopakete im Puffer!</screen>
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Das kann mehrere Gr端nde haben.
            <itemizedlist>
              <listitem>
                <para>
                  Deine CPU <emphasis>und/oder</emphasis> Grafikkarte <emphasis>und/oder</emphasis>
                  Bus ist zu langsam. <application>MPlayer</application> zeigt eine Nachricht an,
                  wenn dies der Fall ist (und der Z辰hler der ausgelassenen Frames schnell hochz辰hlt).
                </para>
              </listitem>
              <listitem>
                <para>
                  Wenn es ein AVI ist, handelt es sich vielleicht um schlechtes Interleaving, probiere
                  <option>-ni</option>, um dies zu umgehen.
                  Es kann sich auch um einen schlechten Header handelt, in diesem Fall kann
                  <option>-nobps</option> und/oder <option>-mc 0</option> helfen.
                </para>
              </listitem>
              <listitem>
                <para>
                  Dein Soundtreiber ist fehlerhaft. Siehe den <link linkend="audio">Abschnitt Audio</link>.
                </para>
              </listitem>
            </itemizedlist>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich die A/V-Desynchronisation beim Spulen durch RealMedia-Streams loswerden?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            <option>-mc 0.1</option> kann helfen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-dvd">
      <title>DVD-Wiedergabe</title>
      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Was ist mit DVD-Navigation/-men端s?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            <application>MPlayer</application> unterst端tzt keine DVD-Men端s, bedingt durch ernsthafte
            architektonische Beschr辰nkungen, die die Verarbeitung von stillstehenden und interaktiven Inhalten
            verhindert. Wenn du schicke Men端s haben m旦chtest, musst du einen anderen Player wie
            <application>xine</application>, <application>vlc</application> oder <application>Ogle</application>
            verwenden. Willst du DVD-Navigation in <application>MPlayer</application> sehen, musst du diese
            selbst implementieren, sei dir aber dessen bewusst, dass dies eine gr旦�ere Aufgabe ist.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann aktuelle DVDs von Sony Picutures/BMG nicht anschauen.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Das ist normal; du bist betrogen worden, dir ist eine absichtlich fehlerhafte Scheibe verkauft worden.
            Die einzige M旦glichkeite, diese DVDs anzuschauen, ist, die fehlerhaften Bl旦cke dieser Disc zu umgeben,
            indem du DVDnav anstelle von mpdvdkit2 verwendest.
            Dies kannst du erreichen, indem du <application>MPlayer</application> mit DVDnav-Unterst端tzung compilierst und dann auf der
            Kommandozeile dvd:// durch dvdnav:// ersetzst.
            DVDnav schlie�t bisher die Verwendung von mpdvdkit2 aus, stelle daher sicher, dass du dem configure-Skript
            <option>--disable-mpdvdkit</option> 端bergibst.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Was ist mit Untertiteln? Kann sie <application>MPlayer</application> darstellen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Ja. Siehe <link linkend="dvd">Kapitel DVD</link>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich den Regionalcode meines DVD-Laufwerks setzen? Ich habe kein Windows!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze das Tool <ulink url="http://linvdr.org/projects/regionset/">regionset</ulink>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann keine DVD abspielen, MPlayer h辰ngt oder gibt "Encrypted VOB file!"-Fehler aus.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Der Code f端r die CSS-Entschl端sselung funktioniert mit manchen DVD-Laufwerken nicht, wenn der
            Regionalcode nicht entsprechend gesetzt ist. Siehe Antwort zur vorigen Frage.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Muss ich (setuid) root sein, um eine DVD abzuspielen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Nein. Du musst jedoch die entsprechenden Rechte f端r den DVD-Ger辰teeintrag
            (in <filename class="directory">/dev/</filename>) haben.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ist es m旦glich, nur ausgew辰hlte Kapitel abzuspielen bzw. zu encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Ja, probiere die Option <option>-chapter</option>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Meine DVD-Wiedergabe ist tr辰ge!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Verwende die Option <option>-cache</option> (beschrieben in der Manpage) und versuche, mit dem
            Tool <command>hdparm</command> (beschrieben im Kapitel <link linkend="drives">CD</link>), DMA
            f端r das DVD-Laufwerk zu aktivieren.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich habe eine DVD mit vobcopy kopiert. Wie kann ich es von meiner Festplatte abspielen/encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze die Option <option>-dvd-device</option>, um auf das Verzeichnis zu zeigen, das die
            Dateien enth辰lt:
            <screen>mplayer dvd://1 -dvd-device <replaceable>/Pfad/zum/Verzeichnis</replaceable></screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-features">
      <title>Feature-Anfragen</title>
      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wenn <application>MPlayer</application> gerade pausiert und ich versuche zu spulen oder eine
            andere Taste dr端cke, h旦rt der Pausezustand auf. Ich w端rde gern in einem pausierten Film spulen.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Dies ist recht verzwickt zu implementieren, ohne dabei A/V-Synchronisation zu verlieren.
            Alle Versuche sind bisher fehlgeschlagen, Patches sind aber willkommen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich m旦chte +/- 1 Frame anstatt 10 Sekunden spulen.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du kannst jeweils einen Frame vorw辰rtsgehen durch Dr端cken von <keycap>.</keycap>.
            Wenn der Film nicht pausiert war, wird er danach pausiert (siehe Manpage f端r Details).
            R端ckw辰rts gehen zu k旦nnen wird in naher Zukunft vermutlich nicht implementiert.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>
    </qandadiv>


    <qandadiv id="faq-encoding">
      <title>Encodierung</title>
      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Lies den Abschnitt <link linkend="mencoder"><application>MEncoder</application></link>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich eine komplette DVD in eine Datei schreiben (dumpen)?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Hast du einmal deinen Titel ausgew辰hlt und sichergestellt, dass
            <application>MPlayer</application> ihn richtig abspielt, benutze die Option
            <option>-dumpstream</option>.
            Zum Beispiel wird
            <screen>mplayer dvd://5 -dumpstream -dumpfile <replaceable>dvd_dump.vob</replaceable></screen>
            den f端nften Titel der DVD in die Datei <replaceable>dvd_dump.vob</replaceable> schreiben.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich (S)VCDs automatisch erstellen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Probiere das Script <filename>mencvcd</filename> aus dem Unterverzeichnis <filename class="directory">TOOLS</filename>.
            Damit kannst du DVDs oder andere Filme automatisch ins VCD- oder SVCD-Format encodieren
            und sogar direkt auf CD brennen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich (S)VCDs erstellen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Neuere Versionen von <application>MEncoder</application> k旦nnen MPEG-2-Dateien direkt erstellen,
            die als Basis zur Erstellung einer VCD oder SVCD benutzt werden k旦nnen. Sie k旦nnen vermutlich
            direkt auf allen Plattformen abgespielt werden (zum Beispiel, um ein Video eines digitalen Camcorders
            mit Freunden zu teilen, die sich nicht so gut mit Computern auskennen).
            Bitte lies
            <link linkend="menc-feat-vcd-dvd">Verwendung von MEncoder zur Erstellung VCD/SVCD/DVD-kompatiblen Dateien</link>
            f端r weitere Details.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich zwei Videodateien zusammenf端gen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            MPEG-Dateien k旦nnen mit Gl端ck zu einer einzelnen Datei zusammengef端gt werden.
            F端r AVI-Dateien kannst du die Unterst端tzung von <application>MEncoder</application>
            f端r mehrere Dateien folgenderma�en verwenden:
            <screen>mencoder -ovc copy -oac copy -o <replaceable>out.avi</replaceable> <replaceable>datei1.avi</replaceable> <replaceable>datei2.avi</replaceable></screen>
            Das funktioniert jedoch nur f端r Dateien, die das gleiche Format haben und denselben Codec verwenden.
            Du kannst au�erdem
            <ulink url="http://fixounet.free.fr/avidemux/">avidemux</ulink> und
            <application>avimerge</application> (Teil von
            <ulink url="http://www.transcoding.org/">transcode</ulink>)
            verwenden.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich AVI-Dateien mit kaputtem Index oder schlechtem Interleaving reparieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Um zu vermeiden, dass du <option>-idx</option> f端r das Spulen in AVI-Dateien mit kaputtem Index
            oder <option>-ni</option> f端r die Wiedergabe von AVIs mit schlechtem Interleaving verwenden
            musst, benutze den Befehl
            <screen>mencoder <replaceable>input.avi</replaceable> -idx -ovc copy -oac copy -o <replaceable>output.avi</replaceable></screen>
            um Video- und Audiostreams in eine neue AVI-Datei zu kopieren, wobei der Index neu generiert
            wird und das Interleaving korrigiert wird.
            Nat端rlich kann dies nicht m旦gliche Fehler in Video- und/oder Audiostreams reparieren.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich das Seitenverh辰ltnis einer AVI-Datei reparieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du kannst so etwas dank der Option <option>-force-avi-aspect</option> von
            <application>MEncoder</application> tun, die das im
            AVI OpenDML vprp Header gespeicherte Seitenverh辰ltnis 端berschreibt. Zum Beispiel:
            <screen>mencoder <replaceable>input.avi</replaceable> -ovc copy -oac copy -o <replaceable>output.avi</replaceable> -force-avi-aspect 4/3</screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


     <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich ein Backup machen und eine VOB-Datei mit kaputtem Anfang encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Das Hauptproblem bei der Encodierung einer kaputten
            <footnote id='fn-corrupted-files-or-copy-protection'>
              <para>
                Zu einem gewissen Ma� k旦nnen bei DVDs verwendete Kopierschutzma�nahmen als korrupter Inhalt verstanden werden.
              </para>
            </footnote>
            VOB-Datei besteht darin, dass es schwierig ist, eine Encodierung mit perfekter A/V-Synchronisation zu erhalten.
            Eine Umgehung des Problems ist, den kaputten Teil abzuschneiden und nur den sauberen Teil zu encodieren.
            Zuerst musst du herausfinden, wo der saubere Teil beginnt:
            <screen>mplayer <replaceable>input.vob</replaceable> -sb <replaceable>nr_der_zu_端berspringenden_Bytes</replaceable></screen>
            Dann kannst du eine neue Datei anlegen, die nur den sauberen Teil enth辰lt:
            <screen>dd if=<replaceable>input.vob</replaceable> of=<replaceable>output_geschnitten.vob</replaceable> skip=1 ibs=<replaceable>nr_der_zu_端berspringenden_Bytes</replaceable></screen>
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann keine DVD-Untertitel in AVI encodieren!
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Du musst die Option <option>-sid</option> richtig angeben.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich nur ausgew辰hlte Kapitel einer DVD encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze die Option <option>-chapter</option> korrekt, wie: <option>-chapter 5-7</option>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich versuche, mit Dateien der Gr旦�e 2GB+ auf einem VFAT-Dateisystem zu arbeiten. Klappt das?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Nein, VFAT unterst端tzt keine Dateien gr旦�er als 2GB.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Was bedeuten die Zahlen der Statuszeile w辰hrend der Encodierung?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Beispiel:
            <screen>Pos: 264.5s   6612f ( 2%)  7.12fps Trem: 576min 2856mb  A-V:0.065 [2126:192]</screen>
            <variablelist>
              <varlistentry><term><systemitem>Pos: 264.5s</systemitem></term>
                <listitem><para>Zeitposition im encodieren Stream</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>6612f</systemitem></term>
                <listitem><para>Anzahl der encodieren Frames</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>( 2%)</systemitem></term>
                <listitem><para>Teil des Eingabestreams, der encodiert wurde</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>7.12fps</systemitem></term>
                <listitem><para>Encodiergeschwindigkeit</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>Trem: 576min</systemitem></term>
                <listitem><para>gesch辰tzte verbleibende Encodierzeit</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>2856mb</systemitem></term>
                <listitem><para>gesch辰tzte Gr旦�e der endg端ltigen Encodierung</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>A-V:0.065</systemitem></term>
                <listitem><para>momentane Verz旦gerung zwischen Audio- und Videostreams</para></listitem>
              </varlistentry>
              <varlistentry><term><systemitem>[2126:192]</systemitem></term>
                <listitem><para>durchschnittliche Videobitrate (in kb/s) und durchschnittliche Audiobitrate (in kb/s)</para></listitem>
                </varlistentry>
              </variablelist>
            </para></answer>
        </qandaentry>


        <qandaentry>
          <question>
            <para>
              Warum ist die von <application>MEncoder</application> ausgegebene empfohlene Bitrate negativ?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Da die Bitrate, mit der du den Ton encodiert hast, zu gro� ist, dass der Film auf eine CD zu passt.
            �berpr端fe, ob du libmp3lame ordentlich installiert hast.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Ich kann eine ASF-Datei nicht zu AVI/MPEG-4 (DivX) konvertieren, da sie 1000 fps verwendet.
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Da ASF eine variable Framerate verwendet, AVI jedoch nur feste, musst du die Option
            <option>-ofps</option> manuell setzen.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich Untertitel in die Ausgabedatei packen?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            �bergib einfach <option>-sub &lt;dateiname&gt;</option> (oder <option>-sid</option>, respektive)
            an <application>MEncoder</application>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich nur Ton von einem Musikvideo encodieren?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Dies ist nicht direkt m旦glich, du kannst aber folgendes probieren (beachte das
            <emphasis role="bold">&amp;</emphasis> am Ende des
            <command>mplayer</command>-Befehls):
            <screen>
mkfifo encode
mplayer -ao pcm -aofile encode dvd://1 &amp;
lame <replaceable>deine Optionen</replaceable> encode music.mp3
rm encode<!--
            --></screen>
            Dies erlaubt dir, jeden Encoder zu verwenden, nicht nur <application>LAME</application>.
            Ersetze im obigen Befehl einfach <command>lame</command> durch den Audioencoder deiner Wahl.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Warum versagen third-party-Player bei dem Versuch, MPEG-4-Filme abzuspielen, die von
            <application>MEncoder</application>-Versionen nach 1.0pre7 erstellt wurden?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            <systemitem class="library">libavcodec</systemitem>, die native MPEG-4-Encodierungsbibliothek,
            die normalerweise mit <application>MEncoder</application> verf端gbar ist,
            pflegte den FourCC bei der Encodierung von MPEG-4-Video auf 'DIVX' zu setzen
            (der FourCC ist ein AVI-Tag, der die Software angibt, die f端r die Encodierung benutzt wurde, und bestimmt, welche Software zur Decodierung des Videos verwendet werden soll).
            Dies hat viele Menschen dazu veranlasst zu denken, dass
            <systemitem class="library">libavcodec</systemitem> eine DivX-Encodierungsbibliothek ist,
            w辰hrend es sich um eine MPEG-4-Encodierungsbibliothek handelt, die den MPEG-4-Standard
            wesentlich besser implementiert, als das DivX tut.
            Daher ist der neue Standard-FourCC von <systemitem class="library">libavcodec</systemitem>
            'FMP4', du kannst dieses Verhalten jedoch mit der <application>MEncoder</application>-Option
            <option>-ffourcc</option> 端berschreiben.
            Du kannst den FourCC existierender Dateien auf dieselbe Weise 辰ndern:
            <screen>mencoder <replaceable>input.avi</replaceable> -o <replaceable>output.avi</replaceable> -ffourcc XVID</screen>
            Beachte, dass dies den FourCC auf XVID anstelle von DIVX 辰ndert.
            Dies wird empfohlen, da der FourCC DIVX DivX4 bedeutet, welcher ein sehr einfacher MPEG-4-Codec
            ist, w辰hrend DX50 und XVID f端r volles MPEG-4 (ASP) stehen.
            Wenn du den FourCC auf DIVX 辰nderst, kann es daher dazu kommen, dass manch schlechte Software
            oder Hardware-Player bei manchen fortgeschrittenen Features, die
            <systemitem class="library">libavcodec</systemitem> unterst端tzt, DivX aber nicht,
            ins Stocken geraten; andererseits liegt
            <systemitem class="library">Xvid</systemitem> im Sinne der Funktionalit辰t n辰her an
            <systemitem class="library">libavcodec</systemitem> und wird von allen anst辰ndigen
            Playern unterst端tzt.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich eine Datei encodieren, die nur Ton enth辰lt?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze <filename>aconvert</filename> vom Unterverzeichnis
            <filename class="directory">TOOLS</filename> im MPlayer-Sourcenbaum.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            Wie kann ich in AVI eingebettete Untertitel wiedergegeben?
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Benutze <filename>avisubdump.c</filename> vom Unterverzeichnis
            <filename class="directory">TOOLS</filename> oder lies
            <ulink url="http://xlife.zuavra.net/curse/0012/">diese Dokument 端ber Extraktion/Demultiplexing von Untertiteln in OpenDML AVI-Dateien</ulink>.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


      <qandaentry>
        <question>
          <para>
            MPlayer kann nicht...
          </para>
        </question>
        <answer>
          <para>
            Schau mal ins Unterverzeichnis <filename class="directory">TOOLS</filename> f端r
            eine Sammlung verschiedener Skripts und Hacks.
            <filename>TOOLS/README</filename> enth辰lt Dokumentation.
          </para>
        </answer>
      </qandaentry>


    </qandadiv>
  </qandaset>

</chapter>