# HG changeset patch # User jonas # Date 1016463454 0 # Node ID 00caf46be14e403fd5c6f5375350e3e1ecfd94af # Parent 90e4c2784679f351da64d7bebf32fd5b507d2cc1 updated to english version. diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/bugreports.html --- a/DOCS/German/bugreports.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/bugreports.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -106,12 +106,13 @@

4. Wenn das Problem spezifisch für eine oder einige wenige Dateien besteht, lade die Datei bitte auf:

   ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/

- Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben name wie die Datei, - die das Problem beschreibt! + Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben name wie die Datei + (+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung, die mplayer -v datei + Ausgabe und deine email-Adresse enthält! Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus, um das Problem zu reproduzieren, aber als erstes solltest du das ausprobieren: -

   dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1k count=1024

- (kopiert das erste MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei') +

   dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5

+ (kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei') Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.
Sende NIE solche Dateien via mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/ diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/codecs.html --- a/DOCS/German/codecs.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -23,14 +23,15 @@

Die wichtigsten Video-Codecs:

Wenn du einen Codec hast, der nicht gelistet ist, und noch nicht unterstützt @@ -91,8 +92,11 @@ Für RGB-Modus kannst du frei wählen, denn die Geschwindigkeit ist die selbe, möglicherweise ist sie jedoch unterschiedlich bei deiner Farbtiefe.

-

Hinweis: Es unterstützt auch Postprocessing und die Reichweite der Einstellungen -ist groß:

+

HINWEIS: Wenn der -vo driver "direct rendering" unterstützt, ist -vc divx4 wahrscheinlich +die schnellere oder sogar die schnellste Lösung.

+ +

Hinweis: Es unterstützt auch Postprocessing (aktiviert durch die Option -pp), +aber der Bereich der Werte ist seltsam:

@@ -119,7 +123,8 @@ +
  • 2.3.2.2.7 Lautstärke-Normalisierer +
  • 2.4 MEncoder - Ein Encoder basierend auf MPlayer
  • @@ -286,10 +287,7 @@ Detailierte Informationen können im zweiten Teil von dieser Datei gefunden werden. Es wird empfohlen diese zu lesen.

    -

    Ich habe keine Codecs geschrieben, nur einen Player. Stattdessen verbringe ich eine -Menge Zeit mit dem Finden des besten Weges um zerstörte Input-Files (MPEG -und AVI) zu spielen und um perfekte A-V Sync mit Suchfunktion zu erreichen. Mein -Player spielt felsenfest zerstörte MPEG Dateien (nützlich für einige VCDs) und +

    Mein Player spielt felsenfest zerstörte MPEG Dateien (nützlich für einige VCDs) und spielt schlechte AVI-Dateien, welche auch mit dem bekannten Windows Media Player nicht mehr spielbar sind. Auch AVI-Dateien ohne Index-Chuck sind spielbar und du kannst ihr Index entweder kurzfristig mit der -idx Option wiederherstellen, oder permanent mit @@ -301,47 +299,47 @@

    1.2. Geschichte

    Es begann vor einem Jahr... -Ich hatte eine eine Menge von Playern unter Linux probiert (mtv, xmps, dvdview, -livid/oms, VideoLAN, xine, xanim, avifile, xmmp), aber sie hatten alle ihre Probleme. +Ich (A'rpi) hatte eine eine Menge von Playern unter Linux probiert (mtv, xmps, dvdview, +livid/oms, videolan, xine, xanim, avifile, xmmp), aber sie hatten alle ihre Probleme. Meist mit speziellen Dateien oder mit der Audio-Video-Synchronisation. Die meisten waren unfähig beides abzuspielen, MPEG1, MPEG2 und AVI (DivX) Dateien. Einige Player hatten auch Probleme mit der Bildqualität und der Geschwindkeit. So beschloss ich einen Player zu schreiben/zu modifizieren...

    -
  • Wenn du 3ivx Filme abspiele willst lese die XAnim Codecs-Sektion.
  • +
  • XviD : Opensource Encodierungs-Alternative zu Divx4Linux
    +Features :
      +
    • 1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit MEncoder
    • +
    • es ist open-source, also nicht nur als x86 Version verfügbar.
    • +
    • es ist ungefähr 2 mal schneller als divx4 bei der Encodierung - mit der annähernd gleichen Qualität.
    • +
    +
  • Die XAnim Codecs sind die Besten (Vollbild, -Hardwaremäßiger YUV Zoom) um alte Videos wie Indeo 3/4/5 und einige andere +Hardwaremäßiger YUV Zoom) um 3ivx, Indeo 3/4/5 Filme und einige alte Formate abzuspielen. Und sie sind multiplatform, also sind sie die einzige Möglichkeit um Indeo auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim:). Aber z.B. Cinepak Filme werden mit dem MPlayer eigenen Cinepak-Decoder am besten wiedergegeben !
  • @@ -439,7 +447,7 @@

    VIDEOKARTEN

    Es gibt allgemein gesprochen zwei Arten von Grafikkarten. Die eine Art (und die neueren Karten) besitzen -hardwaremäßige YUV Beschleunigung, die anderen nicht.

    +Hardware Skallierung und YUV Beschleunigung, die anderen nicht.

    YUV Karten

    @@ -462,21 +470,23 @@
  • 3Dfx Voodoo3/Banshee Karten :
  • schau bitte auf die Sektion 2.2.1.9 um einen großen Geschwindigkeitsvorteil zu erhalten. Es ist wichtig, dass du diese Schritte vor dem Kompilieren von MPlayer -machst, ansonsten wird die 3Dfx-Unterstützung nicht eingebaut.
  • +machst, ansonsten wird die 3Dfx-Unterstützung nicht eingebaut. Lies auch in der +3dfx TV out Sektion. Wenn du X benutzt, benutze mindestens +4.2.0, da die 3dfx Xv Treiber in 4.1.0 und früheren Versionen kaputt waren.
  • ATI Karten :
  • schau bitte auf die ATI-Karten Sektion für Dokumentationen zum TV-Out und um zu erfahren, welches -Features deiner Karte unter Linux/MPlayer unterstützt werden. Wenn du eine Radeon oder Rage 128 -Karte besitzt, wir haben einen XXX_vid-Treiber für dich mit TV-Out ! Siehe hier! +Features deiner Karte unter Linux/MPlayer unterstützt werden. Wenn du eine Radeon, Rage 128 +oder Mach64 (Rage XL/Mobility, Xpert98) Karte besitzt, haben wir einen XXX_vid-Treiber für +dich mit optionalem TV-Out ! Lies diese Sektion! Wenn du ein nicht-Linux User bist, lies die Vidix Dokumentation !
  • -
  • S3 Karten : Die Savage Chips besitzen Hardwarebeschleunigung. Verwende +
  • S3 Karten : Die Savage und Virge/DX Chips besitzen Hardwarebeschleunigung. Verwende die neueste XFree86 Version die möglich ist, ältere Treiber sind fehlerhaft. Savage Chips machen Problem mit YV12 Anzeige, siehe S3 Xv Sektion -für Details. Ältere, nicht-Savage Karten haben keine oder langsamen Hardwaresupport.
  • +für Details. Ältere, Trio Karten haben keine oder langsamen Hardwaresupport.
  • Nvidia Karte : sehr schlecht Wahl für Videowiedergabe. Nvidias Karten werden im Fernen Osten erzeugt und haben sehr billige und qualitativ minderwertige Chips. @@ -486,9 +496,14 @@
  • andere Karten : keine oben genannte?
      -
    • Schau ob dein XFree86 Treiber (und deine Karte) Hardwarebeschleunigung unterstützt. - Siehe Xv Sektion für Details.
    • -
    • Wenn es Xv nicht unterstützt ist deine Karte eine von diesen:
    • +
    • Schau ob dein XFree86 Treiber (und deine Karte) Hardwarebeschleunigung unterstützt. + Siehe Xv Sektion für Details.
    • +
    • Wenn nicht, sind die Features deiner Karte unter deinem OS nicht unterstützt :(
      + Wenn die Hardware Skalierung unter Windows läuft, bedeutet dies nicht, dass das auch unter + Linux oder anderen OS geht. Es hängt von den Treibern ab! Die meisten Hersteller erstellen weder + Linux Treiber, noch geben sie die Chip Spezifikationen frei - du bist also der Unglückliche, wenn + du diese Karten verwendest. Lies die nächste Sektion: +
  • @@ -499,14 +514,16 @@ Nicht-YUV Karten

    -Vollbild kann durch Zoomen (per Software, dies ist langsam) erreicht werden oder durch -das Wechseln in ein kleineres Videomodus, wie zum Beispiel. Wenn du keine YUV Beschleunigung hast -ist das Letztgenannte zu empfehlen. Bei MPlayer kann dieses Verhalten durch das Verwenden +Vollbild kann durch Zoomen per Software (benutze die Option -zoom, aber sei gewarnt: Es ist laaaangsam!) +oder durch den Wechsel in einen kleineren Videomodus erreicht werden, z.B. zu 352x288. Wenn du keine YUV Beschleunigung +zur Verfügung hast, ist diese letztgenannte Methode zu empfehlen. +Bei MPlayer kann dieses Verhalten durch das Verwenden der -vm Option und mit den folgenden Treibern beeinflusst werden:

    + + + + + + - - + + - - - + + + @@ -104,7 +104,7 @@ - + @@ -227,11 +227,11 @@ zu ändern ohne die Einstellung der PCM-Lautstärke im Mixer zu ändern. Es gibt einen Schalter volume, welcher verwendet wird um den anfänglichen Schallpegel festzulegen. Der anfängliche Schallpegel - kann auf Werte zwischen 0 und 255 festgelegt werden (normal auf 255). - Benutze dieses Plugin mit Vorsicht, da es das Signal auf das - Geräuschverhältnis des Tons reduzieren kann. In den meisten Fällen ist - es das beste, die Stufe für den PCM-Ton auf das Maximum zu stellen, - dieses Plugin nicht zu verwenden und die Regelung der + kann auf Werte zwischen 0 und 255 festgelegt werden (normal auf 101, + was 0db Verstärkung entspricht). Benutze dieses Plugin mit Vorsicht, + da es das Signal auf das Geräuschverhältnis des Tons reduzieren kann. + In den meisten Fällen ist es das beste, die Stufe für den PCM-Ton auf + das Maximum zu stellen, dieses Plugin nicht zu verwenden und die Regelung der Master-Lautstärkeregelung zu überlassen. Wenn ein externer Verstärker mit dem Computer verbunden ist (was fast immer der Fall ist), kann der Geräuschepegel durch die Anpassung des Master-Stufe und der Lautstärkeknöpfe @@ -243,6 +243,18 @@ list=volume:volume=<0-255>

    +

    Dieses Plugin besitzt auch einen Kompressor oder "soft-clipping" Fähigkeiten. + Die Kompression kann benutzt werden, wenn der dynamische Bereich des Tons sehr hoch + ist oder wenn der dynamische Bereich der Lautsprecher sehr niedrig ist. Beachte, dass dieses + Feature Verzerrungen verursacht, es sollte erst als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen + werden. +

    + +

    Verwendung :
    +   mplayer media.avi -aop + list=volume:softclip +

    +

    2.3.2.2.6. Extrastereo

    @@ -259,5 +271,15 @@ auf 2.5 gestellt ist. Wenn man den Wert auf 0.0 setzt, erhält man einen Mono-Ton (Durchschnitt beider Kanäle). Wenn man den Wert auf 1.0 setzt, bleibt der Ton gleich.

    + +

    2.3.2.2.7. Lautstärke Normalisierer

    + +

    Dieses Plugin maximiert die Lautstärke unter Beibehaltung eines + unverzerrten Tones. +

    + +

    Verwendung :
    +   mplayer media.avi -aop list=volnorm
    + diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/video.html --- a/DOCS/German/video.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/video.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -135,13 +135,12 @@

    Bei älteren 3dfx Treibern sind bekannt, dass sie Probleme mit der XVideo Beschleunigung machen und dass der Treiber unterstützt weder YUY2 noch YV12. Prüfe ob du XFree86 -Version 4.1.0 oder neuer hast, es funktioniert mit YUY2, stürzt jedoch mit YV12 ab! -Warte also entweder auf 4.2.0 oder benutze die DRI cvs. +Version 4.2.0 oder neuer hast, es funktioniert mit YV12 und YUY2. Frühere Versionen, auch 4.1.0 +stürzten mit YV12 ab! Wenn du seltsame Effekte bei der Benutzung mit -vo xv bemerkst, probier SDL (es unterstützt auch XVideo) und prüfe ob es funkioniert. Siehe SDL Sektion für Details.

    -

    Oder versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe Sektion -2.3.1.9!

    +

    Oder versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe Sektion 2.3.1.9!

    2.3.1.2.2. S3 Karten

    @@ -175,6 +174,7 @@

    2.3.1.2.4. ATI Karten

    +

  • Beim GATOS Treiber (den du verwenden solltest) ist VSYNC standardgemäß eingeschaltet. Das bedeutet, dass die Dekodierungsgeschwindigkeit (!) synchron mit der Monitor-Refeshrate ist. @@ -184,8 +184,10 @@
  • Radeon VE - zur Zeit hat nur die CVS-Versionen von XFree86 einen Treiber für diese Karte, Version 4.1.0 hat keinen. Natürlich kannst du mit MPlayer gut eine beschleunigte Anzeige erhalten, mit oder ohne TV Ausgabe. Es -werden auch keine Bibliotheken oder X benötigt. Lies in der Vidix und Radeon Video Overlay Abteilung).
  • +werden auch keine Bibliotheken oder X benötigt. Lies in der Vidix +Abteilung. + +

    2.3.1.2.5. NeoMagic Karten

    @@ -432,6 +434,9 @@

    Es hilft auch bei einigen anfälligen Treibern/Karten, wenn der Video ruckartig ist (kein Problem der Systemgeschwindigkeit) oder wenn der Ton verzögert ist.

    +

    Die SDL Videoausgabe unterstützt die Darstellung von Untertitel unter dem Film, auf dem + schwarzen Streifen (falls vorhanden).

    +

    Hier findest du einige Hinweise über die SDL-Ausgabe in MPlayer.

    @@ -766,48 +771,8 @@

    2.3.1.14. Rage128 (Pro) / Radeon Video Overlay (radeon_vid)

    -

    -radeon_vid und rage128_vid bieten Unterstützung für den BackEnd Skalierer auf ATI Radeon und Rage128 (Pro) Chipsets. -Er wurde analog zu dem mga_vid Treiber entworfen und eingeführt. Du kannst ihn also auf die gleiche Art und Weise benützen!
    -Aber das Hauptziel des Treibergebrauchs ist sein VESA Treiber.
    -Einfach, weil VESA die TV-Ausgabe auf ATI Karten erlaubt. Der Backend-Skalierer wird aber nach dem Moduswechsel -benutzt. Diese Implementierung gibt Videostreams auf beiden gleichzeitig aus, dem TV-Bildschirm und dem CRTC. -(Es vermindert die Qualität der Videoausgabe leicht ist jedoch viel besser als gar nichts). -Sorry! Ich konnte keine Video Overlay Informationen dazu auf der ATI Seite finden. (Ich plante diese Dinge zu implementieren -durch int 10h Aufrufe). Es war jedoch sehr einfach jene Dinge durch lesen/schreiben von Radeon Ports zu implementieren.
    -HINWEIS: XXX_VID Technologie ist praktisch undokumentiert und wird in Zukunft vielleicht -komplett neu geschrieben. Dies ist das erste öffentliche Release des Treibers.

    -

    Installation

    - -

    -

    -

    - -

    -
    Verwendung:
    -  mplayer -vo vesa:vidix <deine Optionen> Dateiname -

    - -

    Mehr Beispiele (für Hardware Deinterlacing, etc) können hier gefunden werden.

    - -

    HINWEIS: benutze keine Framebuffers wenn du planst diesen Treiber zu verwenden! Benutze -ihn nur von einer Textmode-Konsole aus.

    - -

    -Schlüsse: Ich weiss, dass da noch viele Fehler und Löcher sind. Wenn du also fähig bist etwas zu verbessern, -dann sende mir einfach deine Patches. -

    +

    Diese Abteilung ist VERALTET ! Verwende Vidix !

    2.3.1.15. VIDIX

    @@ -993,11 +958,15 @@

    2.3.1.A. TV-Out Unterstützung

    -

    2.3.1.A.1. Matrox Karten

    +

    2.3.1.A.1. Matrox G400 Karten

    + +

    Unter Linux hast du 2 Methoden den G400 TV Ausgang zum Laufen zu bringen :

    -

    Unter Linux hast du 2 Methoden den TV Ausgang zum Laufen zu bringen :

    +

    WICHTIG: Nur Matrox G400DH/G400MAX hat TV-out Unterstützung unter Linux, andere +(G450, G550) haben dies NICHT!

    -

      0  
      noaudio  kein Ton
       driver @@ -862,23 +895,32 @@

    3.1. Kommandozeile

    -

    MPlayer benützt einen komplexen playtree. Er besteht aus "standard" Optionen -am Anfang (z.B. mplayer -vfm 5) und Optionen nach dem Dateiname, -welche nur für die jeweilige Datei/URL/etc gelten (z.B. -mplayer -vfm 5 movie1.avi movie2.avi -vfm 4).

    +

    MPlayer benützt einen komplexen playtree. Er besteht aus globalen Optionen + am Anfang (z.B. mplayer -vfm 5) und Optionen nach dem Dateiname, + welche nur für die jeweilige Datei/URL/etc gelten (z.B. + mplayer -vfm 5 movie1.avi movie2.avi -vfm 4).
    + Es können Dateinamen/URL Groupen mit { und } gebildet werden. Dies ist nützlich mit der Option + -loop: mplayer { 1.avi -loop 2 2.avi } -loop 3 spielt die Dateien in dieser Reihenfolge: + 1 1 2 1 1 2 1 1 2
    +

    - + - +
      Datei  mplayer [Optionen] [Pfad/]Dateiname
    Dateimplayer [standard Optionen] [Pfad/]Dateiname [Optionen für datei1] datei2 datei3 [Optionen für datei3]
    VCDmplayer [Optionen] -vcd Tracknr -cdrom-device /dev/cdrom
    VCDmplayer [Optionen] -vcd Tracknr [-cdrom-device /dev/cdrom]
    DVDmplayer [Optionen] -dvd Titelnr [-dvd-device /dev/dvd]
    Netzmplayer [Optionen] http://site.com/datei.[mpg|avi]
    Netzmplayer [Optionen] http://site.com/datei.asf (playlist kann auch benutzt werden)

    +

    + Die neusten Versionen von MPlayer akkzeptieren auch VCD und DVD Tracks im URL-Style, wie z.B. auch + Xine: mplayer dvd://1 oder mplayer vcd://1 +

    +

      mplayer -vo x11 /mnt/Filme/Contact/contact2.mpg
    -  mplayer -vcd 2 -cdrom-device /dev/cdrom
    +  mplayer -vcd 2
       mplayer -afm 3 /mnt/DVDtrailers/alien4.vob
    -  mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/dvd
    +  mplayer -dvd 1
       mplayer -abs 65536 -delay -0.4 -nobps ~/movies/test.avi

    @@ -987,21 +1029,24 @@

    3.3. Streaming von Netzwerk oder Pipes

    -

    MPlayer kann Videos über Netzwerke, unter Verwendung des HTTP Protokoll. -Die Konfigurierung ist einfach, kompiliere MPlayer neu mit

    - -

        ./configure --enable-streaming

    +

    MPlayer kann Videos über Netzwerke, unter Verwendung des HTTP oder +MMS Protokoll.

    Abspielen geht einfach durch die Hinzufügung der URL zu der Kommandozeile. MPlayer berücksichtigt auch die HTTP_PROXY Variable und benutzt einen Proxy, falls vorhanden. Der Proxygebrauch kann auch erzwungen werden :

    -

        mplayer http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf

    +

    mplayer +http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf +

    MPlayer kann auch von stdin lesen (NICHT benannte Pipes). Dies ist ein Beispiel für die Verwendung um von FTP zu spielen:

    -

        wget ftp://micorsops.com/something.avi -O - | mplayer -

    +

    wget ftp://micorsops.com/etwas.avi -O - | mplayer -

    +

    Hinweis: Bei der Wiedergabe übers Netzwerk empfiehlt sich, den CACHE zu +aktivieren:

    +

    wget ftp://micorsops.com/etwas.avi -O - | mplayer -cache 8192 -

    4. FAQ Sektion

    @@ -1172,8 +1217,8 @@

    Diese Liste ist über MPlayer Entwicklung! Es wird über Interface/API Änderungen, neue Librarys, Code-Optimierungencode und ./configure Änderungen diskuttiert. Du kannst auch deine Patches hier herschicken. -Sende KEINE Fehlerberichte, Anwenderfragen, Featurewünsche hierher! -Diese Liste sollte wenig verwendet werden.

    +Sende KEINE Fehlerberichte, Anwenderfragen, Featurewünsche oder Beschwerden +hierher! Diese Liste sollte wenig verwendet werden.

  • MPlayer Anwender (Users) Liste:
    http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users @@ -1187,7 +1232,7 @@ http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-felhasznalok

    • Liste mit ungarischer Sprache
    • -
    • Inhalt? Wir werden sehen...
    • +
    • Inhalt? Wir werden sehen... hauptsächlich Beschwerden und RTFM-Fragen :(

    @@ -1201,13 +1246,14 @@
  • MPlayer & DVB-Karten Anwender:
    http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb -

    Dinge im Bezug auf DVB-Hardwaredecoder Karten.

    +

    Dinge im Bezug auf DVB-Hardwaredecoder Karten. (NICHT dxr3!)

  • MPlayer CVS-log:
    http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog

    Sende hier nur Fragen über CVS-Änderungen. (wenn du nicht verstehst, warum -eine Änderung erforderlich ist, oder du einen bessern Fix hast) Sei dir aber -sicher, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!

    +eine Änderung erforderlich ist, du eine bessere Lösung hast oder einen möblichen +Fehler/Problem im Patch gefunden hast) +Sei dir aber sicher, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!

  • @@ -1220,22 +1266,6 @@

    Spezielle System-/CPU-spezifische Bugs/Probleme:

      -
    • SIGILL (signal 4) in draw_frame, auf einem P3 (meinst mit eine 2.2.x Kernel):
      - Problem: movups stützt ab in in libvo/fastmemcpy.h
      - Abhilfe: ./configure --disable-fastmemcpy
      - Lösung: Ausschalten des SSE-Codes in fastmemcpy.h ;-(
    • - -
    • Kein Bild (schwarzes Bild) beim Abspielen von MPEG oder OpenDivX-Dateien bei - RGB 15/16bpp (x11, dga, fbdev, svga)
      - Problem: gcc 2.96 Bug
      - Abhilfe: ./configure --disable-mmx oder verwende gcc 2.95.x
      - Lösung: Code korrigieren
    • - -
    • SIGILL (signal 4) oder anderer Fehler beim Laden von l3codeca.acm:
      - Problem: die Lib wurde nach 0x00xxxxxx anstatt von 0x40xxxxxx geladen
      - Abhilfe: mplayer -afm 1 ...
      - Lösung: du verwendest einen Kernel-Patch für die Sicherheit, wie z.B. OpenWall
    • -
    • SIGILL (signal 4) auf einem P3 mit 2.2.x Kernel:
      Problem: Kernel 2.2.x hat keinen richtige SSE Unterstützung
      Endlösung: update den Kernel auf 2.4.x
      @@ -1267,21 +1297,28 @@ Allgemein Audio-Abbruch und ruckartiger Sound (existiert mit allen oder einigen Dateien)
        +
      • am häufigsten: fehlerhafte Audio-Treiber! - es sollten unterschiedliche + Treiber getestet werden, so ALSA 0.9 OSS Emulation mit -ao oss und auch + -ao sdl hilft teilweise. + Wenn die Datei mit -nosound ohne Probleme wiedergegeben wird, ist das + höchstwahrscheinlich ein Soundkarten Treiber-Problem.
      • Audio Pufferprobleme (Puffergröße schlecht erkannt)
        Abhilfe: mplayer -abs
      • +
      • Samplerate Probleme - vielleicht wird die Samplerate in den benutzten Dateien + von der Karte nicht unterstützt - dazu sollte das Resampling Plugin (-aop) + getestet werden
      • Langsamer Rechner (CPU oder Grafik)
        versuche es mit -vo null, wenn es gut funktioniert hast du eine langsame VGA-Karte oder einen langsamen Treiber.
        Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lese die Dokumentationen, wie man die Geschwingkeiten erhöht.
        - Lösung: versuche -framedrop
      • -
      • Anfällige Audio Treiber
      • + Versuche auch -framedrop

      Audio (verschiebt sich / verliert die Synchronisation / bricht nach einer gewissen Zeit ab) bei einer oder mehreren Dateien
        -
      • defekte Datei (bitten uploaden, das wir das prüfen und korrigieren können
        +
      • defekte Datei
        Abhilfe:
        • -ni oder -nobps Option (für nicht-interlaced oder defekte Dateien)
        • @@ -1290,8 +1327,11 @@ und/oder
        • -delay Option oder +/- Tasten bei Abspielen
        +Wenn keine dieser Optionen hilft, kann die Datei auf den Server geladen werden. +Wir werden sie untersuchen (und das Problem lösen).
      • deine Soundkarte unterstützt keine 48KHz Wiedergabe
        -Abhilfe: kaufe eine bessere Soundkarte... oder versuche die Bilder/Sekunde um 10% zu vermindern (verwende -fps 27 bei 30fps-Filmen)
      • +Abhilfe: kaufe eine bessere Soundkarte... versuche die Bilder/Sekunde um 10% zu vermindern +(verwende -fps 27 bei 30fps-Filmen) oder verwende das Resampler-Plugin
      • langsamer Rechner
        (wenn A-V nicht etwa 0 ist und die letzte Nummer in der Status-Leiste steigt)
        Abhilfe: -framedrop
      • @@ -1299,10 +1339,20 @@ Überhaupt kein Ton:
          -
        • deine Datei verwendet eine nicht unterstützten Codec
          +
        • deine Datei verwendet eine nicht unterstützten Audio-Codec
          Abhilfe: lese die Dokumentationen und hilf uns, dass wir ihn in Zukunft unterstützen
        +Überhaupt kein Bild (nur ein graues/grünes Fenster):
        +
          +
        • deine Datei verwendet einen nicht unterstützten Videocodec
          + Abhilfe: lies die Dokumentation und hilf uns den Codec zu unterstützen
        • +
        • der automatisch gewählte Codec kann die Datei nicht decodieren, versuche + einen anderen mit den -vc oder -vfm Optionen zu wählen.
        • +
        • es wird versuchst eine DivX 3.x Datei mit dem opendivx oder XviD Decoder + (-vc odivx) abzuspielen - installiere Divx4Linux kompiliere MPlayer neu
        • +
        +

        Videoausgabe-Probleme:

        Erster Hinweis: Die Optionen -fs, -vm und -zoom sind nur Empfehlungen, sie @@ -1311,9 +1361,13 @@ erwarte das nicht von x11 oder dga.

        Zucken des OSD/Untertiteln:
        -- x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gelöst werden (GEFIXT)
        -- xv Treiber: verwende die -double Option (GEFIXT)

        + - x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gelöst werden (GEFIXT)
        + - xv Treiber: verwende die -double Option (GEFIXT)

        +

        Grünes Bild bei der Verwendung von mga_vid (-vo mga / -vo xmga):
        + - mga_vid hat die Grösse des RAMs falsch erkannt, lade das Modul neu mit der + Option mga_ram_size
        +

        diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/formats.html --- a/DOCS/German/formats.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/formats.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -50,7 +50,8 @@ -vcd Option zum Abspielen verwenden.
      • VOB : VOB ist das MPEG Dateiformat das bei DVDs verwendet wird. Es ist das selbe wie MPG mit zusätzlicher Kapazität um Untertitel oder nicht-MPEG (AC3) -Audio aufzunehmen. Es enthält MPEG2 Video und normalerweise AC3 Audio, aber MP2 ist auch erlaubt.
        +Audio aufzunehmen. Es enthält MPEG2 Video und normalerweise AC3 Audio, aber DTS, MP2 +und unkomprimierte LPCMs sind auch erlaubt.
        Lese die DVD Sektion !
      • @@ -62,7 +63,8 @@ Aspect Ratio des Video Streams angibt. SVCDs haben zum Beispiel Video mit 480x480 Auflösung und im Header ist diese Feld auf 4:3 gesetzt, also wird es als 640x480 abgespielt. AVI-Dateien habe diese Feld nicht, darum müssen sie -während des Encodings skaliert werden.

        +während des Encodings skaliert werden oder die Option -aspect bei der +Wiedergabe verwendet werden.

        2.1.1.2. AVI Dateien

        @@ -71,7 +73,7 @@ weitverbeitetes Multifunktionsformat, es wird zur Zeit hauptsächlich für DivX und DivX4 Videos verwendet. Es hat einige bekannte Nachteile und Unfähigkeiten (zum Beispiel Streaming). Es unterstützt einen Videostream -und 99 Audiostreams und die Dateien können bis zu 2 GB groß sein. Es +und 0 bis 99 Audiostreams. Die Dateien können bis zu 2 GB groß sein. Es existiert eine Erweiterung für größere Dateien, genannt OpenDMS. M$ versucht zur Zeit von der Verwendung stark abzuraten und propergiert ASF/WMV. Aber keiner achtet darauf.
        @@ -160,10 +162,10 @@

        2.1.1.7. RealMedia (RM) Dateien

        -

        Ja, MPlayer kann RealMedia (.rm) Dateien lesen (demuxen). Das Suchen -wird gerade Implementiert und RM hat Keyframes, so dass es fehlerlos sein wird. -Hier ist die Liste der unterstützten RealVideo -und RealAudio Codecs. +

        Ja, MPlayer kann RealMedia (.rm) Dateien lesen (demuxen). Suchen (seeking) +funktioniert (Das Format unterstüzt Keyframes). Hier ist die Liste der unterstützten +RealVideo und +RealAudio Codecs.

        2.1.1.8. NuppelVideo Dateien

        @@ -178,9 +180,11 @@

        2.1.1.9. yuv4mpeg Dateien

        -

        yuv4mpeg / yuv4mpeg2 ist -auch ein Fileformat für TV-Grabbing, oder so :) Ich weiss nur etwas dazu: -Wir unterstützen es.

        +

        yuv4mpeg / yuv4mpeg2 ist ein Fileformat, +das von mjpegtools Programmen verwendet wird. Du kannst damit +Video in diesem Format einlesen, produzieren, filtern oder encodieren. +Die Datei ist eigentlich eine Sequenz von unkomprimierten YUV 4:2:0 Bildern. +

        2.1.1.10. FILM Dateien

        diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/mplayer.1 --- a/DOCS/German/mplayer.1 Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/mplayer.1 Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -16,6 +16,7 @@ .RB [ \-cdrom-device\ ] .RB [ \-sb\ ] .RB [ \-nosound ] +.RB [ \-audiofile\ ] .RB [ \-abs\ ] .RB [ \-delay\ ] .RB [ \-nobps ] @@ -214,6 +215,9 @@ .B \-nosound Ton nicht abspielen .TP +.B \-audiofile\ +spielt den Ton aus einer externen Datei (MP3, AC3, Vorbis, usw) +.TP .B \-fs Vollbild-Wiedergabe (zentriert den Film und erzeugt schwarze Streifen um den Film) diff -r 90e4c2784679 -r 00caf46be14e DOCS/German/sound.html --- a/DOCS/German/sound.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/sound.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -60,8 +60,8 @@
    Aureal Vortex 2
        OSS/Free:kein Treiber
    OSS:HW AC3 funktioniert nicht
    ALSA:OK
    OSS:OK
    ALSA:kein Treiber
    Max kHz:48
    Treiber:aureal.sourceforge.net
    Treiber2: von hier
    @@ -74,9 +74,9 @@
    Max kHz:48
    SB Live!
    OSS:OK
    ALSA:(?)
    Max kHz:48
    OSS:Analog OK, SP/DIF funktioniert nicht
    ALSA:Beide OK
    Max kHz:192
    SB AWE 64
    OSS:max 44kHz
    Max kHz:?
    Yamaha Karten (*ymf*)
    OSS:nicht OK (?)
    OSS:nicht OK (?) (vielleicht -ao sdl)
    ALSA:OK, nur mit ALSA 0.5 mit OSS-Emulation UND -ao sdl (!) (?)
    Max kHz:?