# HG changeset patch # User jaf # Date 1003344146 0 # Node ID 156cb1809d72e08b18461a8d3928699d8a6e6732 # Parent 4e464b527f5ad9f2cc60e102d0578cd4b107d294 write-mistakes fixed diff -r 4e464b527f5a -r 156cb1809d72 DOCS/German/codecs.html --- a/DOCS/German/codecs.html Wed Oct 17 18:24:50 2001 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Wed Oct 17 18:42:26 2001 +0000 @@ -119,10 +119,10 @@

2.1.2.2. ffmpegs DivX/libavcodec

-

Seit Beginn der Version 0.4.2, enthält ffmpeg einen Open-Source +

Seit Beginn der Version 0.4.2 enthält ffmpeg einen Open-Source DivX-Codec, welcher kompatibel mit dem traditionellen DivX ist. MPlayer -unterstützt diesen Codec und es ermöglicht, DivX auf nicht-x86 Platformen zu sehen! -Es wurde entfernt vom MPlayers CVS-Tree, du musst es manuel direkt von +unterstützt diesen Codec und er ermöglicht, DivX auf nicht-x86 Platformen zu sehen! +Es wurde von MPlayers CVS-Tree entfernt, du musst es manuel direkt von FFmpegs Tree beziehen:

@@ -144,7 +144,7 @@ bereits schneller als die DS/VfW DivX-Codecs).

Um es zu verwenden ändere deine codecs.conf-Datei wie in der Manpage oder -du stelle die example.conf ein (die -vfm Option).

+du stellst die example.conf ein (die -vfm Option).

Hinweis: libavcodec enthält auch andere Codecs, aber zur Zeit sind wir auf ffdivx fixiert und es ist unwarscheindlich dass dich das ändern wird.

@@ -152,7 +152,7 @@

2.1.2.3. Hardware AC3 decoding

Du wird eine AC3-fähige Soundkarte brauchen mit Digital-Out (SP/DIF). Der -Treiber muss das AFMT_AC3 Format unterstützen (wie es die SB Live! macht). +Treiber muss das AFMT_AC3 Format unterstützen (wie die SB Live!). Verbinde deinen AC3 Decoder am SP/DIF Ausgang und verwende die '-ac hwac3' Option. Es funktioniert möglichweise oder auch nicht (experimentel).

diff -r 4e464b527f5a -r 156cb1809d72 DOCS/German/video.html --- a/DOCS/German/video.html Wed Oct 17 18:24:50 2001 +0000 +++ b/DOCS/German/video.html Wed Oct 17 18:42:26 2001 +0000 @@ -72,11 +72,9 @@

(--) SVGA: PCI: Matrox MGA G400 AGP rev 4, Memory @ 0xd8000000, 0xd4000000
(--) SVGA: Linear framebuffer at 0xD8000000

  • durch /proc/pci (verwende lspci -v Befehl): -

    - - -
    01:00.0VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc.: Unknown device 0525
    Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable)

    -
  • von den mga_vid Kerneltreiber-Meldungen (verwende dmesg): +

    01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc.: Unknown device 0525
    +Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable)

    +
  • durch die mga_vid Kerneltreiber-Meldungen (verwende dmesg):

    mga_mem_base = d8000000

    @@ -101,75 +99,74 @@

      echo "base=0xd8000000 size=0x2000000 type=write-combining" >| /proc/mtrr

    -

    Nicht alle CPUs unterstützen MTRRs. Zum Beispiel ältere K6-2's [etwas bei -266Mhz, stepping 0] unterstützen kein MTRR, aber stepping 12 CPUs tuen es -('cat /proc/cpuinfo' um es zu überprüfen').

    +

    Nicht alle CPUs unterstützen MTRRs. Zum Beispiel ältere K6-2's [z.B. 266Mhz, +stepping 0] unterstützen kein MTRR, aber stepping 12 CPUs tuen es +('cat /proc/cpuinfo' um zu überprüfen').

    2.2.1.2. Xv

    -

    Mit XFree86 4.0.2 oder neurer kannst du die Hardware-YUV-Routinen deiner -Karte verwenden, mit Hilfe der XVideo Erweiterung. Das ist, was die Option -'-vo xv' verwendet. Das es funktioniert, prüfe folgendes:

    +

    Bei XFree86 4.0.2 oder neuer kannst du die Hardware-YUV-Routinen deiner +Grafikkarte verwenden, mit Hilfe der XVideo Erweiterung. Diese Routinen verwendet +die Option '-vo xv'. Das es funktioniert, prüfe folgendes:

    2.2.1.2.1. 3dfx Karten

    -

    Ältere 3dfx Treiber sind bekannt, dass sie Probleme mit der XVideo Beschleu- -nigung machen, der Treiber unterstütze weder YUY2 noch YV12. Prüfe ob du XFree86 +

    Bei älteren 3dfx Treibern sind bekannt, dass sie Probleme mit der XVideo Beschleunigung +machen und dass der Treiber unterstützt weder YUY2 noch YV12. Prüfe ob du XFree86 Version 4.1.0 oder neuer hast, da funktioniert es. Alternativ kannst auch auch -DRI cvs verwenden. -Wenn du eigenartige Effekte beim Verwenden von -vo xv siehst, versuche SDL (es -unterstützt auch XVideo) und schaue ob es funkioniert. Siehe SDL Sektion +DRI CVS verwenden. +Wenn du eigenartige Effekte bei der Verwendung von -vo xv siehst, versuche SDL (es +unterstützt auch XVideo) und prüfe ob es funkioniert. Siehe SDL Sektion für Details.

    Oder versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe Sektion @@ -177,8 +174,8 @@

    2.2.1.2.2. S3 Karten

    -

    S3 Savage3Ds sollten gut funktionieren, aber für Savage4 verwende XFree86 -Version 4.0.3 oder neuer (bei Bildproblemen versuche 16bpp). Und für S3 Virge.. verkaufe sie.

    +

    S3 Savage3Ds sollten gut funktionieren, jedoch bei einer Savage4 verwende XFree86 +Version 4.0.3 oder neuer (bei Bildproblemen versuche 16bpp). Und bei S3 Virge.. verkaufe sie.

    2.2.1.2.3. nVidia Karten

    @@ -187,7 +184,7 @@ unterstützt kein XVideo für diese Karten, aufgrund der von nVidia geschlossenen Sources/Spezifikationen.

    -