- - 2.3.2.2 Summary
- - 2.3.2.2.1 Up/Downsampling
+ - 2.3.2.2 Zusammenfassung
+ - 2.3.2.2.1 Up-/Downsampling
- 2.3.2.2.2 Surround Sound Decodierung
- 2.3.2.2.3 Beispiel Formats-Konvertierer
- 2.3.2.2.4 Verzögerung
@@ -240,7 +240,7 @@
@@ -252,7 +252,7 @@
Wenn du die Installation zum ersten Mal durchführst: Pass auf, dass du
alles von hier bis zum Ende der Installationsanleitung durchliest, und
folge den entsprechenden Links. Wenn du immer noch Fragen hast, kehre zum
- Inhaltsverzeichnis zurück und suche nach dem Begriff, lies die FAQ, oder
+ Inhaltsverzeichnis zurück und suche nach dem Begriff, lies die FAQ oder
versuche mit Hilfe von grep die Dateien zu durchsuchen.
Die Hauptregel dieser Dokumentation: Wenn es nicht dokumentiert ist,
@@ -265,40 +265,40 @@
1.1. Übersicht
-MPlayer ist einen Video-Player für LINUX (er läuft auch auf vielen
+
MPlayer ist ein Video-Player für LINUX (er läuft auch auf vielen
anderen Unix-Systemen und nicht-x86 CPUs, siehe Sektion
-6. Er spielt die meisten MPEG, VOB, AVI, VIVO, ASF/WMF, QT/MOV, FLI, RM,
+6). Er spielt die meisten MPEG, VOB, AVI, VIVO, ASF/WMF, QT/MOV, FLI, RM,
NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM und RoQ Dateien ab, unterstützt von einigen
eingebauten, Xanim und Win32 DLL Codecs. Du kannst VideoCD, SVCD,
DVD, 3ivx und auch DivX Filme sehen (und du brauchst die
avifile-Bibliotek nicht einmal!). Ein weiteres großes Feature von MPlayer
ist die große Weite von unterstützten Ausgabetreibern. Es funktioniert mit X11,
-Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib und DirectFB. Du kannst aber GGI und SDL
-(und dadurch alle derren Treiber) verwenden und auch einigen Low-Level
-grafikkartenabhängige Treiber (für Matrox, 3Dfx und Radeon).
-Die meinsten von ihnen unterstützen Software- oder
-Hardware-Scaling, also kannst du die meinsten deiner Videos in Vollbild geniesen.
+Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib und DirectFB. Du kannst aber auch GGI und SDL
+(und dadurch alle deren Treiber) und einigen Low-Level grafikkartenabhängige
+Treiber (für Matrox, 3Dfx und Radeon) verwenden.
+Die meinsten von ihnen unterstützen Software- oder Hardware-Scaling, also kannst
+du die meinsten deiner Videos in Vollbild geniesen.
MPlayer unterstützt auch die Wiedergabe via hardwarehäßiger MPEG-Decoder-Karten,
wie DVB und DXR3/Hollywood+ !
Und was meinst du zu den großen, antialias-schattierten Untertiteln (10
unterstützte Typen!!!) mit europäischen/ISO 8859-1,2 (ungarische, englische,
-tschechische, usw.), kyrillischen und koreanischen Schriften. Und der OSD?
+tschechische, usw.), kyrillischen und koreanischen Schriften? Und der OSD?
MPlayer ist grundsätzlich GNU GPL, enthält
jedoch auch einige Nicht-GPL-Teile die das Verbeiten in binärer Form nicht erlauben.
Es enthält ausserdem die OpenDivX-Bibliotek, die eine spezielle Lizenz besitzt.
Wir entwickeln aber immer noch in Richung der GPL.
-Die Verteilung von MPlayer in der form eines Binarys und/oder Binary-Paketes
+
Die Verteilung von MPlayer in der Form eines Binarys und/oder Binary-Paketes
ist momentan unmöglich, sowohl aus technischen als auch aus rechtlichen Gründen.
Detailierte Informationen können im zweiten Teil von dieser
Datei gefunden werden. Es wird empfohlen diese zu lesen.
Mein Player spielt felsenfest zerstörte MPEG Dateien (nützlich für einige VCDs) und
-spielt schlechte AVI-Dateien, welche auch mit dem bekannten Windows Media Player
-nicht mehr spielbar sind. Auch AVI-Dateien ohne Index-Chuck sind spielbar und du kannst ihr
-Index entweder kurzfristig mit der -idx Option wiederherstellen, oder permanent mit
-dem MEncoder, diese ermöglichen die Suchfunktion!
+schlechte AVI-Dateien, welche auch mit dem bekannten Windows Media Player
+nicht mehr abspielbar sind, ab. Auch AVI-Dateien ohne Index-Chuck sind spielbar und du kannst ihr
+Index entweder kurzfristig mit der -idx Option wiederherstellen oder permanent mit
+MEncoder, diese ermöglichen die Suchfunktion!
Also du siehst, Stabilität und Qualität sind die wichtigsten Dinge für mich,
aber die Geschwindigkeit ist auch überraschend.
@@ -336,7 +336,7 @@
für en-/decoding.
- MPlayer v0.17 "The IdegCounter" Apr 27, 2001
Die Release-Version nach 0.11pre nach 4 Monaten schwerer Entwicklung!
- Probiere es, und sei überrascht! Tausende von neuen Features hinzugefügt ...
+ Probiere es und sei überrascht! Tausende von neuen Features hinzugefügt ...
und natürlich wurde auch der alte Code verbessert, Bugs entfernt usw.
- MPlayer 0.18 "The BugCounter" Jul 9, 2001
2 Monate seit 0.17 und hier ist die neue Release.. Komplette ASF-Unterstützung,
@@ -370,9 +370,9 @@
verantwortlich für das Erzeugen von MMX/3DNow!/usw Befehlen, deshalb sehr wichtig.
- gcc - vorgeschlagene Version ist von 2.95.3 bis 2.95.4.
Verwende NIEMALS 2.96 oder 3.x.x !!! Sie erzeugen fehlerhaften Code.
- Wenn du dich unterscheidest von 2.96 zu wechseln entscheide dich nicht für 3.0 nur weil
+ Wenn du dich entscheidest von 2.96 zu wechseln entscheide dich nicht für 3.0 nur weil
er neuer ist! In manchen Fällen ist er schlechter als 2.96, downgrade also zu 2.95.x
- (downgrade auf die libstdc++ !) oder up/downgrade überhaupt nicht (sei aber in manchen
+ (downgrade auch die libstdc++ !) oder up-/downgrade überhaupt nicht (sei aber in manchen
Fällen vorbereitet auf Laufzeitfehler).
Wenn der 3.x verwendet werden soll, sollte dies mit neuste Version versucht werden.
Ältere hatten verschiedene Fehler, es sollte also darauf geachtet werden, dass immerhin
@@ -381,18 +381,18 @@
FAQ gefunden werden!
- XFree86 - vorgeschlagene Version ist immer die neueste (4.2.0), aber
normalerweise will das jeder. Seit XFree86 4.0.2 enthält es die XVideo
- Erweiterung (auch Bezeichnet als Xv) was benötigt wird, um Hardware YUV Bescheinigung
+ Erweiterung (auch bezeichnet als Xv) was benötigt wird, um Hardware YUV Beschleunigung
(schnelle Bildanzeige) auf Karten die es unterstützen zu nutzen. Hier sind
noch mehr Informationen verfügbar.
Stelle sicher, dass die Development-Pakete
installiert sind, sonst wird es nicht funktionieren.
Einige Grafikkarten benötigen
- auch gar keine XFree86. Für eine Liste siehe unten.
+ auch gar kein XFree86. Für eine Liste siehe unten.
- make - vorgeschlagene Version ist immer die neueste (mindestens 3.79.x).
Dies ist normalerweise nicht so wichtig.
- SDL - es ist nicht vorgeschrieben, aber es ist hilfreich in einigen Fällen
- (schlechter Ton, Videokarten, welche mit Probleme mit dem Xv-Treiber haben).
- Verwende immer das aktuellste Version (beginnend bei 1.2.x). Kann auch Untertitel unter
- dem Film (auf dem schwarzen Streifen) darstellen
- - libjpeg - optionaler (M)JPEG Decoder, benutzt bei -mf und einigern qt mov Dateien.
+ (schlechter Ton oder Videokarten, welche mit Probleme mit dem Xv-Treiber haben).
+ Verwende immer die aktuellste Version (beginnend bei 1.2.x). Kann auch Untertitel unter
+ dem Film (auf dem schwarzen Streifen) darstellen.
+ - libjpeg - optionaler (M)JPEG Decoder, benutzt bei -mf und einigen qt mov Dateien.
Sowohl für MPlayer als auch für MEncoder nützlich.
- libpng - empfohlen und standard (M)PNG Decoder. Benötigt für das GUI.
Sowohl für MPlayer als auch für MEncoder nützlich.
@@ -401,11 +401,11 @@
CODECS
-- libavcodec : Wenn die diese DivX3/DivX4/DivX5/usw Codecs verwenden willst schau die Sektion
+
- libavcodec : Wenn du diese DivX3/DivX4/DivX5/usw Codecs verwenden willst schau dir die Sektion
2.2.1.2 vor dem Kompilieren an. Features:
- - du kannst DivX/DivX4/DivX5-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen ermöglichen
- - RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/Andere Wiedergabe und Encodierung
+ - DivX/DivX4/DivX5-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen
+ - Wiedergabe von RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/andere und Encodierung
- dieser Codec hat die größte Geschwindigkeit beim Decodieren von DivX/DivX4/DivX5
Filmen (auch schneller als der originale DivX4-Codec) !
@@ -418,47 +418,47 @@
unser Paket! Wie auch immer, du kannst auch unserer Paket für avifile nutzen. Features:
- du wirst sie möglicherweise brauchen um Video mit verschiedenen Hardware-Kompressoren,
- wie Tuner Karten und digitalen Kameras (z.B. DV, ATI VCR, MJPEG) abzuspielen oder zu encodieren
+ wie Tuner Karten und digitalen Kameras (z.B. DV, ATI VCR, MJPEG) abzuspielen oder zu enkodieren
- erforderlich um WMV Filme oder ältere (MP42) ASFs abzuspielen
- DivX4/DivX5 : Informationen zu diesem Codec sind in der Sektion 2.2.1.1
erhältlich. Wenn du MEncoder nicht verwendest, kannst du auch libavcodec (siehe oben)
-verwenden, welcher schneller wäre.
+verwenden, was schneller wäre.
Features:
- - 1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit MEncoder
- - du kannst alte DivX3-Film schneller als beim Win32-DLL-Codec betrachten aber langsamer
+
- 1 Pass oder 2 Pass Enkodierung mit MEncoder
+ - du kannst alte DivX3-Film schneller als mit Win32-DLL-Codecs betrachten aber langsamer
als libavcodec
- - es ist Closed-Source und es ist nur in einer x86-Version verfügbar.
+ - es ist Closed-Source und nur in einer x86-Version verfügbar.
-- XviD : Opensource Encodierungs-Alternative zu Divx4Linux
+ - XviD : Opensource Enkodierungs-Alternative zu Divx4Linux
Features :
- 1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit MEncoder
- - es ist open-source, also nicht nur als x86 Version verfügbar.
- - es ist ungefähr 2 mal schneller als divx4 bei der Encodierung - mit der annähernd gleichen Qualität.
+ - es ist Open-Source, also nicht nur als x86 Version verfügbar.
+ - es ist ungefähr 2 mal schneller als DivX4 bei der Enkodierung - mit der annähernd gleichen Qualität.
-- Die XAnim Codecs sind die Besten (Vollbild,
+
- Die XAnim Codecs sind die besten (Vollbild,
Hardwaremäßiger YUV Zoom) um 3ivx, Indeo 3/4/5 Filme und einige alte Formate
abzuspielen. Und sie sind multiplatform, also sind sie die einzige Möglichkeit um Indeo
-auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim:). Aber z.B. Cinepak
+auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim :). Aber z.B. Cinepak
Filme werden mit dem MPlayer eigenen Cinepak-Decoder am besten wiedergegeben !
-- Für Ogg Vorbis Audiodecodierung wird eine korrekte Installation von
+
- Für Ogg Vorbis Audiodekodierung wird eine korrekte Installation von
libvorbis
benötigt. Es sollten, falls vorhanden, deb/rpm-Pakete verwendet werden
oder diese Sourcen
- kompiliert werden (dies ist eine täglich erneuerter tarball des vorbis CVS).
+ kompiliert werden (dies ist eine täglich erneuerter tarball des Vorbis CVS).
Es gibt allgemein gesprochen zwei Arten von Grafikkarten. Die eine Art (und die neueren Karten) besitzen
-Hardware Skallierung und YUV Beschleunigung, die anderen nicht.
+