# HG changeset patch
# User jonas
# Date 1014032321 0
# Node ID 2ae67be77ec700242faaad80e8270e902b481a1c
# Parent 412a67a4bf68a386e72a09f2c6ea20f24c0337ff
general review of the manpage (patch by Tobias Diedrich
)
diff -r 412a67a4bf68 -r 2ae67be77ec7 DOCS/German/mplayer.1
--- a/DOCS/German/mplayer.1 Sun Feb 17 22:40:31 2002 +0000
+++ b/DOCS/German/mplayer.1 Mon Feb 18 11:38:41 2002 +0000
@@ -113,21 +113,21 @@
.PP
.SH BESCHREIBUNG
.I mplayer
-MPlayer ist ein Filmspieler für LINUX (läuft auf vielen anderen Unices und nicht-x86
-CPUs, lies Sektion 6). Er spielt die meisten MPEG, AVI, MOV/QT und ASF/WMV Dateien, unterstützt von
-vielen eingebauten und und Win32 DLL Codecs. Du kannst VideoCD, SVCD, DVD und sogar auch
+MPlayer ist ein Filmspieler für LINUX (läuft auf vielen anderen Unix-Varianten und nicht-x86
+CPUs, siehe Abschnitt 6). Er spielt die meisten MPEG, AVI, MOV/QT und ASF/WMV Dateien, unterstützt von
+vielen eingebauten und Win32 DLL Codecs. Du kannst VideoCD, SVCD, DVD und sogar
DivX Filme betrachten (und du brauchst die avifile-Bibliothek überhaupt nicht!).
-Ein anderes grosses Feature von mplayer ist die grosse Wahl an unterstützten Ausgabetreibern :
-X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib, DirectFB, GGI, SDL (und alle Treiber, welche
-diese unterstützen), VESA (auf jeder VESA kompatiblen Karte, sogar ohne X!) und auch einige
-lowlevel kartenspezifische Treiber (für Matrox, 3Dfx und Radeon)! Die meisten davon
+Ein anderes grosses Feature von mplayer ist die enorme Auswahl an unterstützten Ausgabetreibern :
+X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib, DirectFB, GGI, SDL (und alle davon unterstützten Treiber),
+VESA (auf jeder VESA kompatiblen Karte, sogar ohne X!) und auch einige
+hardwarenahen kartenspezifische Treiber (für Matrox, 3Dfx und ATI)! Die meisten davon
unterstützen Software- oder Hardware-Skalierung, so dass du deine Filme im Vollbild geniessen kannst.
Mehrere Untertiteltypen werden unterstützt (momentan 10 !) und die Schriften werden
-mit netten grossen antialias-schattierten Schriften gerendert ! Selbstverständlich gibt es eine Unterstützung
-für europäische/ISO 8859-1,2 (ungarisch, englisch, tschechisch, etc), cyrillische und koreanische
-Schriften.
+mit hübschen, grossen, geglätteten und schattierten Schriften gerendert ! Selbstverständlich werden
+europäische/ISO 8859-1,2 (ungarisch, englisch, tschechisch, etc), kyrillische und koreanische
+Schriften unterstützt.
.LP
.SH "GUI OPTIONEN"
.I HINWEIS:
@@ -138,21 +138,21 @@
startet MPlayer im GUI-Modus
.TP
.B \-skin
-lädt den skin von diesem Verzeichnis (OHNE Pfadname!). Zum Beispiel probiert '-skin fittyfene' diese :
+lädt die Skin aus diesem Verzeichnis (OHNE Pfadname!). Zum Beispiel probiert '-skin fittyfene' diese :
/usr/local/share/mplayer/Skin/fittyfene
~/.mplayer/Skin/fittyfene
.LP
.SH "DVD OPTIONEN"
.I HINWEIS:
-Diese Optionen sind nur mit einkompiliertem DVD-Unterstützung gültig. Lies in der Dokumentation für weitere
+Diese Optionen sind nur mit einkompilierter DVD-Unterstützung gültig. Lies in der Dokumentation für weitere
Details.
.I HINWEIS:
-Die DVD-Wiedergabe braucht teilweise deinterlacing: benutze die '-pp 0x20000' oder '-npp lb' Optionen.
+Für die DVD-Wiedergabe wird manchmal deinterlacing benötigt: benutze die '-pp 0x20000' oder '-npp lb' Optionen.
.TP
.B \-dvd\ Titelid
-sagt MPlayer, welcher Film (markiert durch die Titelid) abgespielt werden soll. Trailers sind z.B.
-manchmal '1' und die richtigen Filme '2'.
+sagt MPlayer, welcher Film (markiert durch die Titelid) abgespielt werden soll. Manchmal sind z.B. '1'
+Trailer und '2' der richtige Film.
.TP
.B \-dvd-device\
überschreibt den normalen DVD-Device-Name /dev/dvd
@@ -162,27 +162,27 @@
die Wiedergabe beendet werden soll. Beispiele können unten gefunden werden.
.TP
.B \-dvdangle\
-Einige DVD-Scheiben enthalten Szenen, welche von mehreren Winkeln betrachtet werden können.
-Hier kannst du MPlayer sagen, welche Winkel verwendet werden sollen. Beispiele können unten gefunden werden.
+Einige DVDs enthalten Szenen, welche von mehreren Standpunkten betrachtet werden können.
+Hier kannst du MPlayer sagen, welcher Standpunkt verwendet werden soll. Beispiele können unten gefunden werden.
.TP
-.B \-alang\
-wird benutzt bei der Wiedergabe von DVD-Scheiben. Erwartet einen zwei-Zeichen Ländercode als
-Parameter und versucht immer die Audiostreams in der Sprache für diesen Code wiederzugeben.
-Zum Beispiel versucht -alang hu,en immer ungarische Audiostreams wiederzugeben und
-versucht danach englische Audiostreams, falls der erste nicht vorhanden war.
+.B \-alang\
+wird bei der Wiedergabe von DVDs benutzt. Erwartet einen zwei-Zeichen Ländercode als
+Parameter und versucht die Tonspur immer in der Sprache für diesen Code wiederzugeben.
+Zum Beispiel versucht -alang hu,en die Tonspur in ungarisch wiederzugeben und
+versucht danach englisch, falls erstere nicht vorhanden ist.
.TP
.B \-slang\
-Siehe die -sid Option, aber diese benötigt einen zwei-Zeichen Parameter, ein Ländercode.
-wie: -slang hu,en versucht immer ungarische Untertitel zu zeigen und versucht danach englische,
-falls die ersten nicht vorhanden sind. Für die Liste der verfügbaren Untertitel kann der -v Schalter
-und ein Blick auf dessen Ausgabe benützt werden.
+Siehe die -sid Option, aber diese benötigt einen zwei-Zeichen Parameter, einen Ländercode.
+-slang hu,en versucht immer ungarische Untertitel zu zeigen und versucht danach englische,
+falls erstere nicht vorhanden sind. Für eine Liste der verfügbaren Untertitel kann die -v Option
+und ein Blick auf deren Ausgabe benutzt werden.
.TP
.B \-sid\
-aktiviert die DVD-Untertitelwiedergabe. Du musst auch eine Nummer zur DVD-Untertiel Sprache
+aktiviert die DVD-Untertitelwiedergabe. Du musst auch eine Nummer zur DVD-Untertitel Sprache
angeben (0-31). Für eine Liste der verfügbaren Untertitel kann der -v Schalter und ein Blick
-auf dessen Ausgabe benützt werden.
+auf dessen Ausgabe benutzt werden.
.LP
-.SH "GENERELLE OPTIONEN"
+.SH "ALLGEMEINE OPTIONEN"
.TP
.I HINWEIS:
Jede "flag" Option hat ein "noflag" Partner, -fs hat z.B. -nofs als Gegenteil.
@@ -207,13 +207,13 @@
.TP
.B \-vcd\ |