# HG changeset patch # User jaf # Date 1003168496 0 # Node ID 64aa99c04480eabb8d9fafaaf76463e06de50fe0 # Parent a98d5300f5e973fa4a0ebecd139f5890c22b5aec Similar to 1.84 diff -r a98d5300f5e9 -r 64aa99c04480 DOCS/German/documentation.html --- a/DOCS/German/documentation.html Mon Oct 15 17:22:41 2001 +0000 +++ b/DOCS/German/documentation.html Mon Oct 15 17:54:56 2001 +0000 @@ -69,8 +69,8 @@
MPlayer ist grundsätzlich GNU GPL, enthält @@ -187,7 +187,7 @@ 2 Monate seit 0.17 und hier ist die neue Release.. Komplette ASF-Unterstützung, mehr Untertitel-Formate, libao wurde eingeführt (wie libvo, aber für Audio), stabiler den je, und so weiter. Es ist ein MUSS ! -
Ja, MPlayer unterstützt auch mehrere Arten von Untertiteln. Zur Zeit -können vom Subreader-Code 7 Arten von Untertitel verarbeitet werden. Um zu sehen -welche diese Untertitelformate sind, siehe subreader.c, etwa Zeile 20.
+können vom Subreader-Code 8 Arten von Untertitel verarbeitet werden. Um zu sehen +welche diese Untertitelformate sind, siehe subreader.c, etwa Zeile 30. + +MPlayer unterstützt ein neues Untertitel-Format, genannt MPsub. +Es wurde von mir (Gabucino) entwickelt. Das Haupt-Feature ist grundsätzlich dynamisch +zeitabhängig (obwohl es auch einen Frame-Basierende Modus besitzt). Ein Beispiel (von +DOCS/tech/mpsub.sub) : +
+ +
+# first number : wait this much after previous subtitle disappeared
+# second number : display the current subtitle for this many seconds
+
+15 3
+A long, long time ago...
+
+0 3
+in a galaxy far away...
+
+0 3
+Naboo was under an attack.
+
Wie man erkennen war das Hauptziel Untertitel bearbeiten/Timing/Joining/Schneiden
+einfach zu machen. Und wenn du mal angenommen einen SSA Untertitel bekommst und
+er ist er ist schlecht zeitlich abgestimmt zu deinem Film, kannst du einfach mplayer
+dummy.avi -sub source.ssa -dumpmpsub ausführen. Es wird eine dump.mpsub
-Datei
+im aktuellen Verzeichnis erzeugt, die den Quell-Untertitel-Text enthält, jedoch in
+MPsub-Format. Dann kannst du dem Untertitel einfach Sekunden hinzufügen usw.
Untertitel werden mit einer Technik - genannt 'OSD', On Screen Display - angezeigt. OSD wird verwendet, um die aktuelle Zeit, die Lautstärken- und Such-Leisten @@ -661,13 +688,14 @@
Main testers: