# HG changeset patch # User jaf # Date 1023057313 0 # Node ID 710b99c6ac0537d5ddb1aadbaf7d76d306ec0dcd # Parent e7916b6f455a5174d9218169687924431f05568a i shoudn't drink so much 'red bull', it's like coffee bugfixes again... diff -r e7916b6f455a -r 710b99c6ac05 DOCS/German/codecs.html --- a/DOCS/German/codecs.html Sun Jun 02 22:21:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Sun Jun 02 22:35:13 2002 +0000 @@ -63,8 +63,8 @@

Hinweis: vergiss NICHT /usr/local/lib deiner /etc/ld.so.conf hinzuzufügen!

-

MPlayer erkennt automatisch, wenn DivX4/DivX5 korrekt installiert ist und kompiliert -wie gewöhnlich. Wenn nichts erkannt wird, wurde es nicht korrekt installiert +

MPlayer erkennt automatisch, ob DivX4/DivX5 korrekt installiert ist und kompiliert +wie gewöhnlich. Wenn es nicht erkannt wird, wurde es nicht korrekt installiert oder konfiguriert.

DivX4Linux steht in Konflikt mit derm alten OpenDivX, da die APIs von @@ -87,7 +87,7 @@

Die -vc odivx Methode ist normalerweise schneller, da es die Daten in einem YV12 (Planar YUV 4:2:0) Format übermittelt, was weniger Bandbreite für den Bus bedeutet. Für gepackte YUV Formate (YUY2, UYVY) verwende die -vc divx4 Methode. -Für RGB-Modus ist die Geschwindigkeit gleich, am esten hängt sie noch +Für RGB-Modus ist die Geschwindigkeit gleich, am ehesten hängt sie noch von deiner momentanen Farbtiefe ab.

HINWEIS: Wenn der -vo driver "direct rendering" unterstützt, ist @@ -132,13 +132,13 @@ Hauptverzeichnis des MPlayer CVS-Baums bewegt werden. Es sollte etwa so aussehen:

    main/libavcodec

- Symlinken ist nicht genug, es muss kopiert/bewegt werden!!! + Symlinken ist nicht genug, es muss kopiert/verschoben werden!!!
  • Es folgt die Kompilierung. Configure sollte allfällige Probleme vor der Kompilierung erkennen.
  • HINWEIS: MPlayer über CVS enthält ein libavcodec -Unterverzeichnis, dieses enthält jedoch NICHT den Quellcode von libavcodec! +Unterverzeichnis, es enthält jedoch NICHT den Quellcode von libavcodec! Es muss der obrigen Anleitung gefolgt werden, um den Quellcode für diese Bibliothek (library) zu erhalten.

    @@ -147,7 +147,6 @@

    Mit FFmpeg und meiner Matrox G400 kann ich sogar DivX-Filme in hoher Auflösung auf meinem K6/2 500 ohne Framedrops betrachten.

    -

    2.2.1.3. XAnim Codecs

    Vorwort:
    @@ -191,8 +190,8 @@ Option aufrufen (standard) (benötigt die neuesten libavcodecs). Für 2.0-Dateien verwende die ivvideo.dll DLL-Datei (von hier) und installiere sie unter /usr/lib/win32 oder wo du deine Win32 Codecs speicherst. -Der letztgenannte Codec unterstützt weder YV12 noch YUY2, nur BGR-Modie, -was die Ausgabe auf X11 und OpenGL beschränkt. ffh263 wird in Zukunft +Der letztgenannte Codec unterstützt weder YV12 noch YUY2, nur BGR-Modus, +was die Ausgabe auf X11 und OpenGL beschränkt. ffh263 wird in Zukunft hoffentlich VIVO 2.0 unterstützen.

    @@ -212,21 +211,21 @@ Open-Source-Codec (von Mike Melanson) eingebaut.

    -

    2.2.1.7. Cinepak CVID

    +

    2.2.1.7. Cinepak CVID

    MPlayer verwendet normalerweise einen eigenen, Open-Source, multiplatformfähigen Cinepak-Decoder. Er unterstützt YUV Ausgabe, dies ermöglicht Hardwarescaling, wenn dies vom Videoausgabetreiber unterstützt wird.

    -

    2.2.1.8. RealVideo

    +

    2.2.1.8. RealVideo

    Momentan ist nur der RealVideo 1.0 (fourcc RV10) Codec unterstützt, durch FFmpeg. Dummerweise, kommen die neuen RealMedia-Dateien mit dem neueren und closed source RV20- und RV30-Codecs. Deren zukünftige Unterstützung ist unwahrscheinlich :(

    -

    2.2.1.9. XViD

    +

    2.2.1.9. XViD

    XViD ist eine weitere Entwicklung von der OpenDivX-Gruppe (deren erste Entwicklung war DivX4).

    @@ -235,7 +234,7 @@