# HG changeset patch # User kraymer # Date 1094930148 0 # Node ID f5c47d023557a77a6a2eb52f58c1e439acabe2dd # Parent 8bf56817f2e5433379d666a4786d43be7fc57f09 spell-checking done for beginning until player-specific options (mplayer only) minor changes in wording according to Diego's suggestion many updates in videofilters section diff -r 8bf56817f2e5 -r f5c47d023557 DOCS/man/de/mplayer.1 --- a/DOCS/man/de/mplayer.1 Sat Sep 11 13:08:34 2004 +0000 +++ b/DOCS/man/de/mplayer.1 Sat Sep 11 19:15:48 2004 +0000 @@ -179,7 +179,7 @@ Die meisten von ihnen unterstützen Software\- oder Hardwareskalierung, so dass die Vollbildwiedergabe kein Problem ist. .PP -MPlayer verfügt über ein onscreen display (OSD) für Statusinformationen, +MPlayer verfügt über ein On-Screen-Display (OSD) für Statusinformationen, schöne, große, schattierte und kantengeglättete Untertitel und visuelles Feedback bei Tastatureingaben. Europäische/\:ISO 8859\-1,2 (Ungarisch, Englisch, Tschechisch etc), Kyrillische @@ -212,8 +212,8 @@ . .SH "TASTATURSTEUERUNG" MPlayer besitzt eine Kontrollfunktion, die befehlsgesteuert ist und sich komplett -konfigurieren läßt. Die Steuerung geschieht mittels Tastatur, Maus, Joystick -oder Fernbedieung (funktionierende LIRC-Unterstützung vorausgesetzt). +konfigurieren lässt. Die Steuerung geschieht mittels Tastatur, Maus, Joystick +oder Fernbedienung (funktionierende LIRC-Unterstützung vorausgesetzt). Bei der Option \-input findest du Beschreibungen, wie man diese Funktionen anpassen kann. . @@ -223,9 +223,9 @@ .RSs .IPs "<\- und \->" Springe 10 Sekunden zurück/\:vor. -.IPs "HOCH and RUNTER" +.IPs "HOCH und RUNTER" Springe 1 Minute zurück/\:vor. -.IPs "BildHoch und BildRunter (bzw. PGUP/PGDOWN)" +.IPs "BildHoch und BildRunter (bzw.\& PGUP/\:PGDOWN)" Springe 10 Minuten zurück/\:vor. .IPs "< und >" zurück\:vor in der Playlist @@ -257,7 +257,7 @@ .IPs d\ \ \ \ Wechselt zwischen verschiedenen Framedropping-Einstellungen: keine / überspringe -Display / überspringe Dekodierung (siehe \-framedrop und \-hardframedrop). +Display / überspringe Decodierung (siehe \-framedrop und \-hardframedrop). .IPs v\ \ \ \ Ändert Sichtbarkeit der Untertitel (aus/\:ein). .IPs "b / j" @@ -364,8 +364,8 @@ .PP Du kannst auch dateispezifische Konfigurationsdateien schreiben. Wenn du für einen Film namens 'movie.avi' eine Konfigurationsdatei schreiben möchtest, -dann nenn diese Datei 'movie.avi.conf', steck dort alle nur für diesen Film -relevanten Optionen rein und speichere die Datei in ~/\:.mplayer oder im +dann nenne diese Datei 'movie.avi.conf', stecke dort alle nur für diesen +Film relevanten Optionen rein und speichere die Datei in ~/\:.mplayer oder im gleichen Verzeichnis wie 'movie.avi'. . . @@ -374,7 +374,7 @@ . .TP .B \-codecs-file (siehe auch \-afm, \-ac, \-vfm, \-vc) -Benutze die angegebene Datei anstelle der systemweit instalierten oder +Benutze die angegebene Datei anstelle der systemweit installierten oder der eingebauten codecs.conf. . .TP @@ -399,9 +399,10 @@ .IPs 1 einige Debug-Informationen, avi-Header, Funktionswerte (init-Debug) .IPs 2 -gibt avi-Indizes, Dateiblock-Inputs und weitere Debug-Informationen aus (player-Debug) +gibt avi-Indizes, Dateiblock-Inputs und weitere Debug-Informationen aus +(Player-Debug) .IPs 3 -gibt alles aus, was mit dem Input-Parser zu tun hat (parser-Debug) +gibt alles aus, was mit dem Input-Parser zu tun hat (Parser-Debug) .RE .PD 1 . @@ -2432,8 +2433,10 @@ . .TP .B sdl (nur bei SDL) -Höchst-plattformunabhängiger Videoausgabetreiber der SDL- (Simple Directmedia -Layer) Bibliothek. +Höchst-plattformunabhängiger Videoausgabetreiber der SDL-Bibliothek (Simple +Directmedia Layer). +Da SDL einen eigenen X11-Layer benutzt, haben die X11-Optionen von MPlayer +keine Wirkung auf SDL. . .TP .B vidix\ \ @@ -3155,11 +3158,11 @@ .br 0: deaktiviert .br -1: mache von P-Frames vorwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar -.br -2: mache von B-Frames vorwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar -.br -4: mache von B-Frames rückwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar +1: Mache von P-Frames vorwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar. +.br +2: Mache von B-Frames vorwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar. +.br +4: Mache von B-Frames rückwärts vorausberechnete Motion-Vectors sichtbar. .REss .IPs vstats Gebe Statistiken aus und speichere sie in ./vstats_*.log. @@ -3231,7 +3234,7 @@ . .TP .B \-stereo -Wählt den Tpy der MP2/\:MP3-Stereoausgabe. +Wählt den Typ der MP2/\:MP3-Stereoausgabe. .PD 0 .RSs .IPs 0 @@ -3317,10 +3320,11 @@ .B \-vfm Gibt eine Prioritätsliste der zu verwendenden Videocodecfamilien an, so wie sie in codecs.conf definiert werden. -Wenn keiner davon funktioniert, werden die Standardfamilien ausprobiert. +Wenn keine davon funktioniert, werden die Standardfamilien ausprobiert. .br .I ANMERKUNG: -Mit \-vfm help wird eine vollständige Liste der verfügbaren Treiber ausgegeben. +Mit \-vfm help wird eine vollständige Liste der verfügbaren +Videocodecfamilien ausgegeben. .sp 1 .I BEISPIEL: .PD 0 @@ -3342,7 +3346,7 @@ . .TP .B \-xvidopts -Gibt zusätzliche Parameter für die Decodierung mti XviD an. +Gibt zusätzliche Parameter für die Decodierung mit XviD an. .PD 0 .RSs .IPs deblock-chroma @@ -3352,9 +3356,9 @@ Aktiviert den internen Postprocessing-Filter von XviD: Luma-Deblock-Filter. Siehe auch \-vf pp, was schneller ist als XviDs eigener Filter. .IPs dr2\ \ -Aktiviert das direkte Rendern mit Methode 2. +Aktiviert direktes Rendern mit Methode 2. .IPs nodr2 -Deaktiviert das direkte Rendern mit Methode 2. +Deaktiviert direktes Rendern mit Methode 2. .IPs filmeffect Aktiviert den internen Film-Körnungs-Effekt von XviD. Dieser fügt einem Film künstlich Körnung hinzu. @@ -3395,61 +3399,217 @@ . .SH "VIDEOFILTER" Videofilter erlauben dir, den Videostream und seine Eigenschaften zu ändern. -Der Syntax ist folgender: +Die Syntax ist folgender: . .TP .B \-vf -Aktiviert eine Kette Videofiltern zusammen mit ihren Optionen. -. -.I ANMERKUNG: -.br +Aktiviert eine Kette von Videofiltern zusammen mit ihren Optionen. +. +.TP +.B \-vop <...,Filter2[=Parameter1:Parameter2:...],Filter1> (OBSOLET) +Aktiviert eine Kette von Videofiltern zusammen mit ihren Optionen, die in +.B umgekehrter +Reihenfolge angewendet wird. +Wurde ersetzt durch \-vf. +.PP Parameter sind optional und werden teilweise mit Standardwerten belegt, -wenn sie weggelassen werden. Mit -1 werden die Standardwerte beibehalten. +wenn sie weggelassen werden. +Mit -1 werden die Standardwerte beibehalten. Die Parameter w:h bedeuten Breite (width) und Höhe (height); x:y bedeutet -die x;y-Position relativ zur linken oberen Ecke des größeren Bildes. -.br +die x:y-Position relativ zur linken oberen Ecke des größeren Bildes. +.br +.I ANMERKUNG: Eine vollständige Liste aller verfügbaren Plugins liefert \-vf help. -.br -Die folgenden Filter sind verfügbar: -. -.RSs -.IPs crop[=w:h:x:y] +.sp 1 +Filter werden in Listen verwaltet. +Es gibt ein paar Kommandos, um die Filterliste zu regeln. +. +.TP +.B \-vf-add +Fügt die angegebenen Filter ans Ende der Filterliste hinzu. +. +.TP +.B \-vf-pre +Fügt die angegebenen Filter an den Anfang der Filterliste hinzu. +. +.TP +.B \-vf-del +Löscht die Filter an der angegebenen Indexposition. +Indexnummern beginnen bei 0, negative Nummern adressieren das Ende der Liste +(-1 ist der letzte). +. +.TP +.B \-vf-clr +Leert die Filterliste komplett. +.PP +Bei Filtern, die dies unterstützen, kannst Du auf Parameter über den Namen +zugreifen. +. +.TP +.B \-vf =help +Gibt die Parameternamen und die gültigen Wertebereiche der Parameter für einen +bestimmen Filter aus. +. +.TP +.B \-vf +Setzt einen benannten Parameter auf den angegebenen Wert. +Benutze 'on' und 'off' oder 'yes' und 'no', um Flag-Parameter zu setzen. +.PP +Die verfügbaren Filter sind folgende: +. +.TP +.B crop[=b:h:x:y] Schneidet den angegeben Teil des Bildes aus und verwirft den Rest. Nützlich, um schwarze Balken bei Widescreen-Filmen zu entfernen. -.IPs cropdetect[=0\-255] -Berechnet die Schneideparameter für den crop-Filter und gibt diese pro -Bild einmal auf stdout aus. Der Schwellwert kann optional angegeben werden -und geht von 0 (nichts) bis hin zu 255 (alles) (Standard: 24). -.IPs rectangle[=w:h:x:y] -Zeichnet ein Rechteck mit der gewünschten Breite/\:Höhe an den angegebenen -Koordinaten auf das Bild. Kann benutzt werden, um die Parameter für den -crop-Filter zu testen (Standard: maximale Breite/\:Höhe, x/\:y liegen oben -links). -.IPs expand[=w:h:x:y:o] -Vergrößert das Bild (KEINE Skalierung) auf die angegebene Größe und +.PD 0 +.RSs +.IPs b,h +Abgeschnittene Breite und Höhe, ist voreingestellt auf die originale Breite +und Höhe. +.IPs x,y +Position des abgeschittenen Bildes, ist voreingestellt auf die Mitte. +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B cropdetect[=Limit:Rundung] +Berechnet die Schneideparameter für den crop-Filter und gibt die empfohlenen +Parameter auf stdout aus. +.PD 0 +.RSs +.IPs Limit +Schwellwert, der optional angegeben werden kann als nichts (0) bis hin zu allem +(255) (Standard: 24). +.br +.IPs Rundung +Wert, durch den die Breite/\:Höhe teilbar sein sollte (Standard: 16). +Der Offset wird automatisch angepasst, um das Video zu zentrieren. +Benutze 2, um gerade Dimensionen zu bekommen (wird für 4:2:2-Video gebraucht). +16 ist beim Encodieren zu den meisten Videocodecs die beste Wahl. +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B rectangle[=b:h:x:y] +Das Plugin reagiert auf die Direktive 'change_rectangle' der Datei input.conf, +die zwei Parameter entgegennimmt. +.PD 0 +.RSs +.IPs b,h +Breite und Höhe (Standard: -1, maximal mögliche Breite, wobei die Begrenzungen +sichtbar bleiben) +.IPs x,y +Position der linken oberen Ecke (Standard: -1, ganz oben, ganz links) +.RE +.PD 1 +. +.TP +.B expand[=b:h:x:y:o] +Vergrößert das Bild ohne Skalierung auf die angegebene Größe und platziert das unskalierte Originalbild an die Koordinaten x/\:y. -Neegative Werte für w und h werden als Offsets bezüglich der Orignalgröße -interpretiert. Beispielsweise fügt expand=0:-50:0:0 einen 50 Pixel hohen -schwarzen Balken unterhalb des Bildes hinzu. Kann benutzt werden, um die Platzierung des OSD/\:der Untertitel auf -schwarzen Balken zu erreichen (Standard: Originalhöhe/\:\-breite, zentriertes -Bild). -Der letzte Parameter (de)aktiviert das OSD (Standard: 0 = deaktiviert). -.IPs flip -Stellt das Bild auf den Kopf. Siehe auch \-flip. -.IPs mirror +schwarzen Balken zu erreichen. +.RSs +.IPs b,h +Expandierte Breite,Höhe (Standard: originale Breite,Höhe). +Negative Werte für b und h werden als Offsets zur Originalgröße behandelt. +.sp 1 +.I BEISPIEL: +.PD 0 +.RSs +.IP expand=0:-50:0:0 +Fügt unterhalb des Bildes einen Rand von 50 Pixel ein. +.RE +.PD 1 +.IPs x,y +Position des ursprünglichen Bildes im expandierten Bild (Standard: Mitte) +.IPs o +Anzeige von OSD/\:Untertiteln +.RSss +0: deaktiviert (Standard) +.br +1: aktiviert +.REss +.RE +. +.TP +.B flip\ \ \ +Stellt das Bild auf den Kopf. +Siehe auch \-flip. +. +.TP +.B mirror\ Spiegelt das Bild an der Y-Achse. -.IPs rotate[=<0-7>] -Dreht das Bild um +/\:\- 90 Grad (und stellt es optional auf den Kopf). +. +.TP +.B rotate[=<0\-7>] +Dreht das Bild um +/\:- 90 Grad (und stellt es optional auf den Kopf). Bei 4\-7 wird das Bild nur dann gedreht, wenn es vorher hochkant steht (es also höher als breit ist). -.IPs scale[=w:h[:c[:p]]] +. +.TP +.B scale[=b:h[:interlaced[:chr_drop[:param[:presize]]]]] Skaliert das Bild mit dem Softwareskalierer (langsam) und führt eine Farbraumkonvertierung zwischen YUV und RGB durch (siehe auch \-sws). -Der Wert 0 wird für skaliertes Ziel\-Höhen-/\:Breitenverhältnis -(Standard: Originalverhältnis, Zielverhältnis mit \-zoom). Optional -können "chroma skipping" (c zwischen 0 und 3) und Skalierungsparameter -angegeben werden (siehe \-sws). +.RSs +.IPs b,h\ \ +skalierte Breite/\:Höhe (Standard: originale Breite/\:Höhe) +.br +.I ANMERKUNG: +Wenn \-zoom benutzt wird und die unterliegenden Filter (inklusive libvo) +Skalierung nicht unterstützen, werden die Werte d_width/\:d_height benutzt. +.\" FIXME: Klärung von d_width/\:d_height! +.RSss + 0: skalierte d_width/\:d_height +.br +-1: originale Breite/\:Höhe +.br +-2: Berechne Breite/\:Höhe anhand der jeweils anderen Größe und dem +vorskalierten Breiten-/\Höhenverhältnis. +.br +-3: Berechne Breite/\:Höhe anhand der jeweils anderen Größe und dem +originalen Breiten-/\Höhenverhältnis. +.REss +.IPs interlaced +Schalte Interlaced-Skalierung an/\:aus. +.IPs chr_drop +Chroma-Skipping, Auslassen von Chrominanz-Berechnungen +.RSss +0: Benutze alle verfügbaren Eingabelinien für Chrominanz-Berechnungen. +.br +1: Benutze nur jede zweite Eingabelinie für Chrominanz-Berechnungen. +.br +2: Benutze nur jede vierte Eingabelinie für Chrominanz-Berechnungen. +.br +3: Benutze nur jede achte Eingabelinie für Chrominanz-Berechnungen. +.REss +.IPs param +Skalierungsparameter (hängt von der Skalierungsmethode ab) +.RSss +\-sws 2 (bicubic): Schärfe (0 (weich) \- 100 (scharf)) +.br +\-sws 7 (gaussian): Schärfe (0 (weich) \- 100 (scharf)) +.br +\-sws 9 (lanczos): Filterlänge (1\-10) +.REss +.IPs presize +Skaliere auf eine Standardgröße. +.RSss +qntsc: 352x240 (NTSC Quarter-Screen) +.br +qpal: 352x288 (PAL Quarter-Screen) +.br +ntsc: 720x480 (Standard-NTSC) +.br +pal: 720x576 (Standard-PAL) +.br +sntsc: 640x480 (NTSC mit quadratischen Pixeln) +.br +spal: 768x576 (PAL mit quadratischen Pixeln) +.REss +.RE +. +.TP .IPs yuy2 Erzwingt YV12/\:I420 oder 422P zu YUY2 Konvertierung in Software. .IPs rgb2bgr[=swap]