Mercurial > mplayer.hg
changeset 4522:a7baf6ad622a
some updates (patch by Jonas Jermann <jjermann@gmx.net>)
author | gabucino |
---|---|
date | Sun, 03 Feb 2002 21:19:30 +0000 (2002-02-03) |
parents | 0737156ad1f0 |
children | 433104e0ec0f |
files | DOCS/German/codecs.html DOCS/German/documentation.html DOCS/German/faq.html DOCS/German/formats.html DOCS/German/sound.html |
diffstat | 5 files changed, 392 insertions(+), 95 deletions(-) [+] |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/codecs.html Sun Feb 03 20:27:20 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Sun Feb 03 21:19:30 2002 +0000 @@ -21,6 +21,7 @@ <LI>XAnim Codecs</LI> <LI>VIVO</LI> <LI>FLI</LI> +<LI>RealVideo 1.0</LI> </UL></P> <P>Wenn du einen Codec hast, der nicht gelistet ist, und noch nicht unterst�tzt @@ -101,6 +102,16 @@ als der Win32 Codec oder die orginal DivX4 Codec. Es wurde von <B>MPlayer</B>s CVS-Tree entfernt, du musst es manuel direkt von <B>FFmpeg</B>s Tree beziehen:</P> +<P>Es beinhaltet auch viele nette Codecs, wie RealVideo 1.0, MJPEG, h263, +h263+, etc.</P> + +<P>Wenn du MPlayer ben�tzest + +<UL> + <LI>Vom Release : dann hasst du die libavcodec gleich im Packet, kompliliere + <B>MPlayer</B> wie gew�hnlich.</LI> + <LI>Vom CVS : du must sie manuell vom <B>FFmpeg</B>-Projekt herunterladen: + <P><CODE> cvs -d:pserver:anonymous@cvs.ffmpeg.sourceforge.net:/cvsroot/ffmpeg login<BR> cvs -d:pserver:anonymous@cvs.ffmpeg.sourceforge.net:/cvsroot/ffmpeg co ffmpeg @@ -114,6 +125,8 @@ <P> <CODE>main/libavcodec</CODE></P> <P>Symbolische Links sind NICHT genug, du musst es kopieren oder verschieben!!!</P> + </LI> +</UL> <P>Nun kompiliere. configure erkennt, ob es in Ordnung ist und eingebaut werden kann. Der Codec <B>unterst�tzt auch Postprocessing</B>!</P> @@ -150,6 +163,7 @@ <LI>Entferne das Architur-Zeug auf dem Dateinamen, dass die so aussehen: <CODE>vid_cvid.xa, vid_h263.xa, vid_iv50.xa</CODE>. + </UL> </P> @@ -193,6 +207,13 @@ Er unterst�tzt YUV Ausgabe, dies erm�glicht Hardwarescaling (wenn es der Videoausgabetreiber unterst�tzt). Er wird standardgem籖 verwendet.</P> +<P><B><A NAME=2.2.1.8>2.2.1.8. RealVideo</A></B></P> + +<P>Momentan ist NUR der RealVideo 1.0 (fourcc RV10) Codec unterst�tzt, durch +ffmpeg. Dummerweise, kommen keine neuen RealMedia files mit diesem Codec, nur mit den neueren +RV20 und RV30 Codecs, welche closed-source sind. Deren zuk�nftige Unterst�tzung ist unwahrscheinlich :(</P> + + <P><B><A NAME=2.2.2>2.2.2. Audiocodecs</A></B></P> <P>Die wichtigsten Audiocodecs als erstes:<BR> @@ -204,8 +225,10 @@ <LI>Voxware Audio (Verwendung der DirectShow DLL)</LI> <LI>alaw, MSGSM, PCM und andere einfache, alte Audioformate</LI> <LI>VIVO Audio (G723, Vivo Siren)</LI> + <LI>RealAudio: DNET (AC3 mit tiefer Bitrate)</LI> </UL></P> + <P><B><A NAME=2.2.2.1>2.2.2.1. Softwarem籖ige AC3 Dekodierung</A></B></P> <P>Dieser ist der standardgem籖e Dekoder f�r Dateien mit AC3-Audio.</P> @@ -258,7 +281,13 @@ kopieren.</P> -<P><B><A NAME=2.1.4>2.1.4. Codec Einbindungs-Howto</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.2.2.5>2.2.2.5. RealAudio</A></B></P> + +<P>Momentan ist der DNET Codec der einzige unterst�tzte Codec. Eigentlich ist er eine +Version mit tiefer Bitrate des bekannten AC3 Codec. Er kann in alten und neuen RealMedia movies gefunden werden.</P> + + +<P><B><A NAME=2.1.4>2.1.4. Win32 Codec Einbindungs-Howto</A></B></P> <P><B><A NAME=2.1.4.1>2.1.4.1. VFW Codecs</A></B></P>
--- a/DOCS/German/documentation.html Sun Feb 03 20:27:20 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/documentation.html Sun Feb 03 21:19:30 2002 +0000 @@ -20,6 +20,7 @@ <P> <UL> + <LI><A HREF="#0">0. Wie diese Dokumentation zu lesen ist</A></LI> <LI><A HREF="#1">1. Einleitung</A> <UL> <LI><A HREF="#1.1">1.1 �bersicht</A></LI> @@ -39,10 +40,16 @@ <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.3">2.1.1.3 ASF/WMV Dateien</A></LI> <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.4">2.1.1.4 QT/MOV Dateien</A></LI> <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.5">2.1.1.5 VIV Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.6">2.1.1.6 FLI Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.7">2.1.1.7 RealMedia Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.8">2.1.1.8 NuppelVideo Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.9">2.1.1.9 yuv4mpeg Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.10">2.1.1.10 FILM Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.11">2.1.1.11 RoQ Dateien</A></LI> </UL> <LI><A HREF="formats.html#2.1.2">2.1.2 Audio</A></LI> </UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2">2.2 Unterst�tzte CodecsSupported codecs</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2">2.2 Unterst�tzte Codecs</A></LI> <UL> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1">2.2.1 Video</A></LI> <UL> @@ -53,6 +60,7 @@ <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.5">2.2.1.5 MPEG1/2 Video</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.6">2.2.1.6 MS Video1</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.7">2.2.1.7 Cinepak CVID</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.8">2.2.1.8 RealVideo</A></LI> </UL> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2">2.2.2 Audio</A></LI> <UL> @@ -60,6 +68,7 @@ <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.2">2.2.2.2 Hardwarem籖ige AC3-Dekodierung</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.3">2.2.2.3 libmad Unterst�tzung</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.4">2.2.2.4 VIVO Audio</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.5">2.2.2.5 RealAudio</A></LI> </UL> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3">2.2.3 Win32 Codec Einbindungs-Howto</A></LI> <UL> @@ -79,6 +88,7 @@ <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.3">2.3.1.2.3 nVidia</A></LI> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.4">2.3.1.2.4 ATI</A></LI> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.5">2.3.1.2.5 NeoMagic</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.6">2.3.1.2.6 Trident Karten</A></LI> </UL> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3">2.3.1.3 DGA</A></LI> <UL> @@ -105,7 +115,9 @@ <LI><A HREF="video.html#2.3.1.12">2.3.1.12 VESA - zum VESA BIOS</A></LI> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.13">2.3.1.13 X11</A></LI> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.14">2.3.1.14 Rage128 / Radeon Videooverlay (radeon_vid)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A">2.3.1.A TVout</A> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.15">2.3.1.15 Vidix</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.16">2.3.1.16 Zr (F�r einige MJPEG Aufnahme/Wiedergabe Karten)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A">2.3.1.A TVout</A></LI> <UL> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.1">2.3.1.A.1 Matrox</A></LI> <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.2">2.3.1.A.2 ATI</A></LI> @@ -117,7 +129,11 @@ <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.1">2.3.2.1 Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></LI> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Audio Plugins</A></LI> <UL> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Summary</A></LI> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.1">2.3.2.2.1 Up/Downsampling</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.2">2.3.2.2.2 Surround Sound Dekodierung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.3">2.3.2.2.3 Beispiel Formats-Konvertierer</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.4">2.3.2.2.4 Verz�gerung</A></LI> </UL> </UL> </UL> @@ -131,19 +147,28 @@ <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Enkodierung</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filem</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.3">2.4.3.3 Streamcopy</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Enkodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI> </UL> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.4">2.4.4 Syntax</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.5">2.4.5 Verf�gbare Optionen</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.6">2.4.6 Beispiele</A></LI> </UL> <LI><A HREF=#2.5>2.5 TV Eingang</A></LI> + <UL> + <LI><A HREF=#2.5.1>2.5.1 �bersicht</A></LI> + <LI><A HREF=#2.5.2>2.5.2 Kompilierung</A></LI> + <LI><A HREF=#2.5.3>2.5.3 Verf�gbare Optionen</A></LI> + <LI><A HREF=#2.5.4>2.5.4 Tastatursteuerung</A></LI> + <LI><A HREF=#2.5.5>2.5.5 Beispiele</A></LI> + </UL> </UL> <LI><A HREF="#3">3. Verwendung</A></LI> <UL> - <LI><A HREF="#3.1">3.1 Steuerung mit der Tastatur</A></LI> - <LI><A HREF="#3.2">3.2 Steuerung mit LIRC (Linux Infrared Remote Control)</A></LI> - <LI><A HREF="#3.3">3.3 Streaming von Netzwerk oder Pipes</A></LI> + <LI><A HREF="#3.1">3.1 Kommandozeile</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2">3.2 Steuerung mit der Tastatur</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2">3.3 Steuerung mit LIRC (Linux Infrared Remote Control)</A></LI> + <LI><A HREF="#3.4">3.4 Streaming von Netzwerk oder Pipes</A></LI> </UL> <LI><A HREF="cd-dvd.html#4">4. CD/DVD Sektion</A> <UL> @@ -169,7 +194,7 @@ <LI><A HREF="#6.5">6.5 SGI/Irix</A></LI> <LI><A HREF="#6.6">6.6 QNX</A></LI> </UL> - <LI><A HREF="../documentation.html#A">A. Autoren (Englisch)</A></LI> + <LI><A HREF="../documentation.html#A">A. Autoren (Englisch)</A></LI> <UL> <LI><A HREF="../documentation.html#A2">A/2. Beteiligte (Englisch)</A></LI> </UL> @@ -183,8 +208,37 @@ </UL> </P> +<P> +<HR> +Entwicklerschreie (Englisch) +<HR> +</P> + +<P> +<UL> + <LI><A HREF="../users_against_developers.html#gcc">1. GCC 2.96</A></LI> + <LI><A HREF="../users_against_developers.html#binary">2. Binary Packete</A></LI> + <LI><A HREF="../users_against_developers.html#nvidia">3. Meinungen zu NVidia</A></LI> + <LI><A HREF="../users_against_developers.html#kotsog">4. �ber Joe Barr</A></LI> +</UL> +</P> + <P><HR></P> +<P><B><A NAME=0>0. Wie diese Dokumentation zu lesen ist</A></B></P> + +<P>Wenn du die Installation zum ersten Mal durchf�hrst: Pass auf, dass du + alles von hier bis zum Ende der Installationsanleitung durchliest, und + folge den entsprechenden Links. Wenn du immer noch Fragen hast, kehre zum + Inhaltsverzeichnis zur�ck und suche nach dem Begriff, lies die FAQ, oder + versuche mit Hilfe von grep die Dateien zu durchsuchen.</P> + +<P>Die Hauptregel dieser Dokumentation: Wenn es nicht dokumentiert ist, + <U>existiert es nicht</U>. Wenn nichts von einer M�glichkeit der + Audioenkodierung von TV-Karten steht, kann man dies auch nicht tun. + Viel Gl�ck. Du wirst es brauchen :)</P> + + <P><B><A NAME=1>1. Einleitung</A></B></P> <P><B><A NAME=1.1>1.1. �bersicht</A><B></P> @@ -313,9 +367,10 @@ <LI><B>libavcodec</B> : Wenn die diese DivX3/DivX4/usw Codecs verwenden willst schau die Sektion <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2</A> vor dem Kompilieren an. Features:<BR> <UL> - <LI>es kann <B><I>DivX/DivX4</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen erm�glichen</B></LI> - <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Dekodieren</B> von DivX und DivX4 - Filmen (auch schneller als der orginal DivX4-Codec) !</LI> + <LI>es kann <B><I>DivX/DivX4</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen erm�glichen</B></LI> + <LI>RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/Andere Wiedergabe und Enkodierung</LI> + <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Dekodieren</B> von DivX und DivX4 + Filmen (auch schneller als der orginal DivX4-Codec) !</LI> </UL> </LI> @@ -325,9 +380,9 @@ sich von unserem. Also wenn du alle unterst�tzten Codecs verwenden willst, verwende unser Paket! Wie auch immer, du kannst auch unserer Paket f�r avifile nutzen. Features:<BR> <UL> - <LI>du wirdst sie m�glichweise brauchen um Video abzuspielen oder zu encodieren, - welche mit einer digitalen Kamera aufgezeichnet wurden (z.B. DV)</LI> - <LI>erforderlich um <B>WMV Filme</B> oder �ltere ASFs abzuspielen</LI> + <LI>du wirdst sie m�glichweise brauchen um Video abzuspielen oder zu encodieren, + welche mit einer digitalen Kamera aufgezeichnet wurden (z.B. DV)</LI> + <LI>erforderlich um <B>WMV Filme</B> oder �ltere ASFs abzuspielen</LI> </UL> </LI> @@ -335,9 +390,10 @@ erh�ltlich. Wenn du <B>MEncoder</B> nicht verwendest, kannst du auch <B>libavcodec</B> (siehe oben) verwenden, welcher schneller w�re.<BR> Features:<UL> - <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als beim Win32-DLL-Codec betrachten</LI> - <LI>es ist Closed-Source und es ist nur in einer x86-Version verf�gbar.</LI> - <LI><I>Du brauchst diesen Codec auf f�r <B>MEncoder</B>, siehe unten !</I></LI> + <LI>1 Pass oder 2 Pass Enkodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> + <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als beim Win32-DLL-Codec betrachten</LI> + <LI>es ist Closed-Source und es ist nur in einer x86-Version verf�gbar.</LI> + <LI><I>Du brauchst diesen Codec auf f�r <B>MEncoder</B>, siehe unten !</I></LI> </UL> </LI> @@ -358,7 +414,8 @@ <P> <B><I>YUV Karten</I></B></P> -<P>Sie k�nnen das Bild anzeigen und Scalen (Zoomen), in jeder Gr�e die in ihren Speicher passen und das +<P> +Sie k�nnen das Bild anzeigen und Scalen (Zoomen), in jeder Gr�e die in ihren Speicher passen und das auch noch mit <B>geringer CPU Auslastung</B> (Zoomen erh�ht sie nicht!), darum bekommst du auch ein nettes und sehr schnelle Vollbild.</P> @@ -431,18 +488,27 @@ anstelle von 2 verwenden. Lese die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwarem籖ige AC3-Dekodierung</A> Sektion.</LI> </UL> +<LI><B>C-Media mit SP/DIF Ausgang</B> : HArdware AC3 Durchgabe ist m�glich + mit diesen Karten, siehe + <A HREF="codecs.html#2.2.2.2">Hardware AC3 decoding</A> section.</LI> + <LI>Die Features von <B>anderen Karten</B> werden von <B>MPlayer</B> nicht unterst�tzt. -<U>Es ist sehr zu empfehlen die <A HREF="sound.html#2.3.2">Soundkarten Sektion</A> zu lesen !</U> + <U>Es ist sehr zu empfehlen die <A HREF="sound.html#2.3.2">Soundkarten Sektion</A> zu lesen !</U> </UL> <P><B><I>FEATURES</I></B></P> +<UL> <LI>F�r DVD-Unterst�tzung musst libdvdcss und libdvdread kompilieren (und in dieser Reichenfolge. Lese dazu die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">Sektion 4.2</A>.</LI> <LI>Entscheinde dich, ob du GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die <A HREF=#1.4>Sektion 1.4</A> vor dem Kompilieren.</LI> +<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Enkodierer), +siehe <A HREF="encoding.html#2.4">MEncoder Sektion</A> .</LI> + + <LI>Wenn du eine V4L-kompatible <B>TV-Tuner</B> Karte hast und du mit <B>MPlayer</B> fernsehen oder encodieren willst, siehe in der <A HREF=#2.5>TV-Input</A> Sektion.</LI> @@ -466,7 +532,16 @@ make make install</PRE> -<P><P><B><I>Schau dir IMMER die Ausgabe von ./configure</I></B> und der +<P>Ab diesem Zeitpunkt ist <B>MPlayer</B> zur Ben�tzung bereit. Das Verzeichnis +<CODE>/usr/local/share/mplayer</CODE> enth�lt die <CODE>codecs.conf</CODE> +Datei, welche benutzt wird um dem Programm alle Codecs und deren M�glichkeiten zu sagen. +Diese Datei sollte zusammen mit dem Hauptprogramm immer aktuell gehalten werden!</P> + +<P><B>Debian Benutzer</B> k�nnen ein .deb Packet f�r sich kompilieren, es ist sehr einfach. +Man muss bloss <CODE>fakeroot debian/rules binary</CODE> in <B>MPlayer</B>'s +Basisverzeichnis ausf�hren. Genauere Anleitungen k�nnen <A HREF="documentation.html#6.1">hier</A> gefunden werden.</P> + +<P><B><I>Schau dir IMMER die Ausgabe von ./configure</I></B> und der <CODE>configure.log</CODE>-Datei an, es enth�lt Infos dar�ber, was eingebaut wird, und was nicht. Du kannst dir auch die config.h und config.mak Dateien ansehen.</P> @@ -499,6 +574,9 @@ </UL> </P> +<P>HINWEIS: ben�tz die mittlere Maustaste (auf 2 Tastenm�usen dr�ck links und rechts +gleichzeitig) um ein GTK Menu mit DVD Wiedergabeoptionen zu �ffnen!</P> + <P>Da <B>MPlayer</B> keine Skins enth�lt musst du dir welche downloaden, wenn du das GUI verwenden willst. Schau dazu auf die <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/homepage/dload.html">Download-Seite</A>. Diese sollten in das normale, systemweite Verzeichnis (<CODE>/usr/local/share/mplayer/Skin</CODE>) @@ -507,13 +585,20 @@ mit der Option <I>-skin neuerskin</I> oder dem Eintrag <I>skin=neuerskin</I> in der Konfigurationsdatei den Skin <CODE>*/Skin/neuerskin</CODE> ausw�hlen. - <P><B><A NAME=1.5>1.5. Untertitel und OSD</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt mehrere Arten von Untertiteln. Zur Zeit k�nnen vom Subreader-Code 8 Arten von Untertitel verarbeitet werden. Um zu sehen welche diese Untertitelformate sind, siehe subreader.c, etwa Zeile 30.</P> +<P><B>MPlayer</B> unterst�tzt VobSub Untertitel. VobSub Untertitel bestehen aus +einem grossen .SUB file, einem .IDX file, und/oder einem .IFO file. +Ben�tzung : wenn du Dateien wie <CODE>sample.sub</CODE>, <CODE>sample.ifo</CODE>, +<CODE>sample.idx</CODE> hast - musst du die Option <CODE>-vobsub sample -vobsubid +0</CODE> mitgeben (optional mit Pfadangabe nat�rlich). Die +<CODE>-vobsubid</CODE> Option ist wie <CODE>-sid</CODE> f�r DVDs, du kannst mit ihm +zwischen Untertitel-Abschnitten (Sprache) w�hlen.</P> + <P>F�r DVD Untertitel lese die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">DVD Sektion</A>.</P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt ein neues Untertitel-Format, genannt <B><I>MPsub</I></B>. @@ -578,8 +663,10 @@ </UL> </P> -<P>Nach den Download entpacke die Dateien nach ~/.mplayer/font/ . -Nun musst du die Zeit im oberen, linken Eck des Films sehen (kann +<P>Nach den Download entpacke die Dateien nach <CODE>~/.mplayer/font/</CODE> oder +<CODE>$PREFIX/share/mplayer</CODE>. Dann benennst du eine davon um oder erstellst +einen symbolischen Links zu <CODE>font</CODE> (wie z.B. : <CODE>ln -s ~/.mplayer/arial-24 +~/.mplayer/font</CODE>). Nun musst du die Zeit im oberen, linken Eck des Films sehen (kann man mit 'o' ausschalten).</P> <P>Das OSD hat 3 Anzeigearten: (wechsel mit 'o')<BR> @@ -592,6 +679,10 @@ <P>Du kannst das Standard-Verhalten mit der <CODE>osdlevel=</CODE> Variable in der Konfigurationsdatei einstellen.</P> + +<P><B><A NAME=2>2. Features</A></B></P> + + <P><A NAME=2.1>2.1. <A HREF="formats.html">Unterst�tzte Formate</A></P> @@ -606,17 +697,19 @@ <P><A NAME=2.5><B>2.5. TV input</B></P> +<A NAME=2.5.1><P><B><I>2.5.1. �bersicht</I></B></P> + <P>Dieser Teil der Docs zeigt wie man <B>das Sehen/Grabben �ber einen V4L-kompatiblen TV-Tuner erm�glicht</B>.</P> -<P><B><I>Kompilierung</I></B></P> +<A NAME=2.5.2><P><B><I>2.5.2. Kompilierung</I></B></P> <P> <UL> - <LI>Als erstes musst du neu kompilieren. <CODE>./configure</CODE> erkennt automatisch die Kernel-Header von + <LI>Als erstes musst du neu kompilieren. <CODE>./configure</CODE> erkennt automatisch die Kernel-Header von v4l und ob die /dev/video* Eintr�ge existieren. Wenn sie existieren wird die TV Unterst�tzung eingebaut. (siehe Ausgabe von configure !).</LI> - <LI>stelle sicher, dass dein Tuner mit anderer TV-Software unter Linux funktioniert, + <LI>stelle sicher, dass dein Tuner mit anderer TV-Software unter Linux funktioniert, zum Beispiel xawtv.</LI> </UL> </P> @@ -626,7 +719,7 @@ <CODE>-vo sdl</CODE>) Colorspaces. Du kannst diese Eigenschaft mit der <CODE>outfmt=YV12</CODE> Option (siehe unten) einstellen.</P> -<P><B><I>Verf�gbare Optionen</I></B><BR> +<A NAME=2.5.3><P><B><I>2.5.3. Verf�gbare Optionen</I></B><BR> <TABLE BORDER=0> <TR> <TD> </TD> @@ -712,7 +805,7 @@ </TABLE> </P> -<P><B><I>Keyboard-Tasten</I></B></P> +<A NAME=2.5.4><P><B><I>2.5.4. Tastatursteuerung</I></B></P> <TABLE BORDER=0> <TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>h oder l</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>w�hlt @@ -721,7 +814,7 @@ <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>b</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Kanalliste</TD><TR> </TABLE> -<P><B><I>Beispiele</I></B></P> +<A NAME=2.5.5><P><B><I>2.5.5. Beispiele</I></B></P> <P> Dummy Ausgabe zu AAlib :)<BR> @@ -734,8 +827,16 @@ <P><B><A NAME=3>3. Verwendung</A></P></B> +<P><B><A NAME=3.1>3.1. Kommandozeile</A></B></P> + +<P><B>MPlayer</B> ben�tzt einen komplexen playtree. Er besteht aus "standard" Optionen +am Anfang (z.B. <CODE>mplayer -vfm 5</CODE>) und Optionen nach dem Dateiname, +welche nur f�r die jeweilige Datei/URL/etc gelten (z.B. +<CODE>mplayer -vfm 5 movie1.avi movie2.avi -vfm 4</CODE>).</P> + <P><TABLE BORDER=0> <TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Datei</TD><TD> </TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] [Pfad/]Dateiname</CODE></TD><TR> +<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Datei</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [standard Optionen] [Pfad/]Dateiname [Optionen f�r datei1] datei2 datei3 [Optionen f�r datei3]</CODE></TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>VCD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -vcd Tracknr /dev/cdrom</CODE></TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>DVD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -dvd Titelnr [/dev/dvd]</CODE></TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Netz</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] http://site.com/datei.[mpg|avi]</CODE></TD><TR> @@ -763,7 +864,6 @@ <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>m</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>wechselt zwischen Master/PCM-Channel f�r Lautst�rkenregelung</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>z oder x</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>einstellen des Untertitel-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> - <TR><TD COLSPAN=4><P><I><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>(die folgende Tasten sind nur g�ltig, wenn man DirectShow DivX Codecs verwendet)</I></P></TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>1 oder 2</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Kontrast-Einstellung</TD></TR> @@ -781,7 +881,6 @@ <P><B>GUI Keyboard-Tasten</B></P> <P><TABLE BORDER=0> - <TR><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>, und .</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verherige / n�chste Datei</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>graues - und +</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verringere / erh�he Lautst�rke</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Enter</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>startet Wiedergabe</TD></TR> @@ -802,6 +901,7 @@ <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>h oder l</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verheriger/n�chster Kanal</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>n</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Norm</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>b</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Kanalliste/TD></TR> + </TABLE></P> <P><B><A NAME=3.2>3.2. Steuerung mit LIRC (Linux Infrared Remote Control)</A></P></B> @@ -821,8 +921,9 @@ <P>Der Anwendungsname f�r <B>MPlayer</B> ist - oh, ein Wunder - mplayer_lirc. Es versteht die folgenden Befehle:</P> - -<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>PAUSE</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Pause f�r die Wiedergabe. Irgendein Tastendruck zum Weiterspielen.</TD><TR> + +<P><TABLE BORDER=0> +<TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>PAUSE</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Pause f�r die Wiedergabe. Irgendein Tastendruck zum Weiterspielen.</TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>QUIT</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Beenden von MPlayer</TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>RWND</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>10 Sekunden zur�ck</TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>FRWND</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>60 Sekunden zur�ck</TD><TR> @@ -863,13 +964,16 @@ <P><CODE> ./configure --enable-streaming</CODE></P> -<P><B>MPlayer</B> kann <B>KEINE ASF-Dateien</B> vom Netzwerk via MMS spielen, jedoch -via HTTP.</P> +<P>Abspielen geht einfach durch die Hinzuf�gung der URL zu der Kommandozeile. <B>MPlayer</B> +ber�cksichtigt auch die HTTP_PROXY Variable und benutzt einen Proxy, falls vorhanden. +Der Proxygebrauch kann auch erzwungen werden :</P> + +<P><CODE> mplayer http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf</CODE></P> <P><B>MPlayer</B> kann auch von stdin lesen (NICHT benannte Pipes). Dies ist ein Beispiel f�r die Verwendung um von FTP zu spielen:</P> -<P><CODE> wget ftp://micorsops.com/something.avi -O - | m</CODE></P> +<P><CODE> wget ftp://micorsops.com/something.avi -O - | mplayer -</CODE></P> <P><B><A NAME=4>4. <A HREF="faq.html">FAQ Sektion</A></A></B></P> @@ -942,6 +1046,9 @@ <P><PRE> % /usr/ccs/bin/make make: Fatal error in reader: Makefile, line 25: Unexpected end of line seen</PRE></P> +<P>Unter Solaris SPARC brauchst du den GNU C/C++ Compiler; es spielt keine Rolle +ob der GNU C/C++ Compiler mit oder ohne GNU Assembler konfiguriert ist.</P> + <P>Unter Solaris x86 brauchst du den GNU C/C++ Compiler, welcher konfiguriert sein muss, um den GNU Assembler zu verwenden! Der <B>MPlayer</B> Code erzeugt auf x86 Platformen eine Bin�ry mit Verwendungen von MMX, SSE und 3DNOW Befehlen, @@ -1009,6 +1116,7 @@ <P><PRE> ./configure --target=arm-linux --disable-css --with-x11libdir=/usr/arm/lib --with-x11incdir=/usr/arm/lib --disable-gcc-checking</PRE></P> + <P><B><A NAME=6.5>6.5. Silicon Graphics Indigo / IRIX</A></B></P> <P>Funktion wurde berichtet... Du musst m�glicherweise den <I>sgi</I> ao-Treiber verwenden. @@ -1017,10 +1125,13 @@ <P><B><A NAME=6.6>6.6. QNX</A></B></P> -<P>Funktioniert. Es hat nur <CODE>-vo x11</CODE>-Ausgabe, was jedoch viel langsamer -als unter Linux ist, denn QNX <I>emuliert</I> nur X, was sehr langsam ist. -Bisher keine weiteren Infos.</P> - +<P>Funktioniert. Du musst SDL f�r QNX herunterladen, installieren und dann <B>MPlayer</B> + mit den Optionen <CODE>-vo sdl:photon</CODE> und <CODE>-ao sdl:nto</CODE> starten. + Es sollte schnell sein.</P> + +<P>Die <CODE>-vo x11</CODE> Ausgabe ist sogar noch langsamer als unter Linux, da QNX nur + eine SEHR langsame X <I>Emulation</I> hat. Benutz SDL. + <P><B><A NAME=B>Anhang B - Mailing-Listen</A></B></P> @@ -1082,37 +1193,36 @@ <P>Spezielle System-/CPU-spezifische Bugs/Probleme:</P> <UL> <LI>SIGILL (signal 4) in draw_frame, auf einem P3 (meinst mit eine 2.2.x Kernel):<BR> -Problem: movups st�tzt ab in in libvo/fastmemcpy.h<BR> -Abhilfe: ./configure --disable-fastmemcpy<BR> -L�sung: Ausschalten des SSE-Codes in fastmemcpy.h ;-(</LI> + Problem: movups st�tzt ab in in libvo/fastmemcpy.h<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-fastmemcpy<BR> + L�sung: Ausschalten des SSE-Codes in fastmemcpy.h ;-(</LI> <LI>Kein Bild (schwarzes Bild) beim Abspielen von MPEG oder OpenDivX-Dateien bei -RGB 15/16bpp (x11, dga, fbdev, svga)<BR> -Problem: gcc 2.96 Bug<BR> -Abhilfe: ./configure --disable-mmx oder verwende gcc 2.95.x<BR> -L�sung: Code korrigieren</LI> + RGB 15/16bpp (x11, dga, fbdev, svga)<BR> + Problem: gcc 2.96 Bug<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-mmx oder verwende gcc 2.95.x<BR> + L�sung: Code korrigieren</LI> <LI>SIGILL (signal 4) oder anderer Fehler beim Laden von l3codeca.acm:<BR> -Problem: die Lib wurde nach 0x00xxxxxx anstatt von 0x40xxxxxx geladen<BR> -Abhilfe: mplayer -afm 1 ...<BR> -L�sung: du verwendest einen Kernel-Patch f�r die Sicherheit, wie z.B. OpenWall</LI> + Problem: die Lib wurde nach 0x00xxxxxx anstatt von 0x40xxxxxx geladen<BR> + Abhilfe: mplayer -afm 1 ...<BR> + L�sung: du verwendest einen Kernel-Patch f�r die Sicherheit, wie z.B. OpenWall</LI> <LI>SIGILL (signal 4) auf einem P3 mit 2.2.x Kernel:<BR> -Problem: Kernel 2.2.x hat keinen richtige SSE Unterst�tzung<BR> -Endl�sung: update den Kernel auf 2.4.x<BR> -Abhilfe: ./configure --disable-sse</LI> + Problem: Kernel 2.2.x hat keinen richtige SSE Unterst�tzung<BR> + Endl�sung: update den Kernel auf 2.4.x<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-sse</LI> <LI>Allgemein SIGILL (signal 4):<BR> -Problem: du hast MPlayer auf einem anderem Computer kompiliert, als auf dem du -abspielst (z.B. kompiliert auf einem P3 und wiedergabe auf eine Celeron)<BR> -Endl�sung: kompiliere MPlayer auf dem Rechner, wie du abspielst<BR> -Abhilfe: ./configure --disable-sse usw.</LI> + Problem: du hast MPlayer auf einem anderem Computer kompiliert, als auf dem du + abspielst (z.B. kompiliert auf einem P3 und wiedergabe auf eine Celeron)<BR> + Endl�sung: kompiliere MPlayer auf dem Rechner, wie du abspielst<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-sse usw.</LI> <LI>"Internal buffer inconsistency" wird w�hrend der Verwendung von MEncoder:<BR> -Problem: bekannter gcc 2.96 Bug, wurde noch nicht gel�st. Wenn du gcc 2.95 nimmst, -hast du eine libmp3lame Bibliothek dir mit gcc 2.96 kompiliert wurde (m�glichweise aus -einem deb/rpm Paket?). Pr�fe welche Bibliothek MEncoder findet: ldd mencoder.</LI> - + Problem: bekannter gcc 2.96 Bug, wurde noch nicht gel�st. Wenn du gcc 2.95 nimmst, + hast du eine libmp3lame Bibliothek dir mit gcc 2.96 kompiliert wurde (m�glichweise aus + einem deb/rpm Paket?). Pr�fe welche Bibliothek MEncoder findet: ldd mencoder.</LI> </UL> <P>Verschiedene A-V Sync- und andere Audio-Probleme</P> @@ -1120,13 +1230,14 @@ Allgemein Audio-Abbruch und ruckartiger Sound (existiert mit allen oder einigen Dateien)<BR> <UL> <LI>Audio Pufferprobleme (Puffergr�e schlecht erkannt)<BR> -Abhilfe: mplayer -abs</LI> + Abhilfe: mplayer -abs</LI> <LI>Langsamer Rechner (CPU oder Grafik)<BR> -versuche es mit -vo null, wenn es gut funktioniert hast du eine langsame -VGA-Karte oder einen langsamen Treiber.<BR> -Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lese die Dokumentationen, wie man die -Geschwingkeiten erh�ht.<BR> -L�sung: versuche -framedrop</LI> + versuche es mit -vo null, wenn es gut funktioniert hast du eine langsame + VGA-Karte oder einen langsamen Treiber.<BR> + Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lese die Dokumentationen, wie man die + Geschwingkeiten erh�ht.<BR> + L�sung: versuche -framedrop</LI> +<LI>Anf�llige Audio Treiber</LI> </UL><BR> Audio verschiebt sich / verliert die Synchronisation bei einer oder mehreren Dateien<BR>
--- a/DOCS/German/faq.html Sun Feb 03 20:27:20 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/faq.html Sun Feb 03 21:19:30 2002 +0000 @@ -878,28 +878,26 @@ </tr> </table> -<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>Well -- it's very rude observing of video card. Indeed we should pay our attention -for models of video card:</font></font> -<br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>For -example if MatroxG400(G450) drivers support TV-out then G550 has no such -support.</font></font> -<br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>Other -sample: Adaptive deinterlacing exists only since Rage128 chip and isn't -present on Mach64+ ones. Same as 3D features are far different from Mach64 -to Radeon2 8500 with trueform possibilities.</font></font> -<p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>ANYWAY -- MPLAYER'S TEAM DOESN'T ACCEPT ANY CLAIMS IF YOU AFTER</font></font></b> -<br><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>READING -OF THIS MATERIAL WILL BUY CARD WHICH IS UNSUCCESSFUL FOR YOU!!!</font></font></b> -<br><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>THIS -MATERIAL IS ONLY OUR VISION.</font></font></b> +<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>Nun +- Dies ist eine sehr grobe Beobachtung von Videokarten. Eigentlich sollten wir unsere Aufmerksamkeit mehr +auf die Modelle der Videokarten richten:</font></font> +<br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>Wenn der MatroxG400(G450) Treiber z.B. +TV-out unterst�tzt dann hat die G550 keinen solchen Support.</font></font> +<br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>Ein anderes Beispiel: +Adaptives deinterlacing existiert erst seit dem Rage128 chip und ist nicht da f�r die Mach64+ Karten. +So sind auch die 3D features von Mach64 bis zu Radeon2 8500 mit trueform M�glichkeiten sehr verschieden.</font></font> +<p><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>WIE AUCH IMMER +- DAS MPLAYER TEAM AKZEPTIERT KEINE BESCHWERDEN, WENN DU NACH</font></font></b> +<br><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>DEM LESEN +DIESES MATERIALS EINE KARTE KAUFST, WELCHE F�R DICH UNBRAUCHBAR IST!!!</font></font></b> +<br><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>DIESES +MATERIAL IST BLOSS UNSERE ANSICHTN.</font></font></b> <p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1><b>Q:</b> -If PCI slot is far enough for most types of movies then why S3 Virge</font></font> +Wenn der PCI Slot weit gen�gend ist f�r die meisten Types von Filmen, warum ist dann die S3 Virge</font></font> <br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1>is -too slow for them?</font></font> +zu langsam f�r diese?</font></font> <br><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size=-1><b>A:</b> -Due to its SIMM memory.</font></font> +Wegen ihrem SIMM Speicher.</font></font> </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> <TD COLSPAN=3> @@ -912,6 +910,31 @@ Lese <A HREF="encoding.html">diese Dokumentation</A>. </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Mein Tuner funktioniert, mit MPlayer h�re ich den Ton und sehe den Video, aber MEncoder kodiert keinen Ton ! +</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +TV Audio Kodierung ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran. +</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + +<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Ich kann keine DVD-Untertitel in ein AVI kodieren ! +</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Du musst die <CODE>-sid</CODE> Option korrekt verwenden! +</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + +<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +MEncoder segfaultet beim Start ! +</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Upgrade DivX4Linux. +</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + +<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Wie kann ich nur ein bestimmtes Kapitel von einer DVD kodieren ? +</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Verwende die <CODE>-chapter</CODE> Option korrekt, wie z.B. : <CODE>-chapter 5-7</CODE> +</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + + </TABLE> </BODY>
--- a/DOCS/German/formats.html Sun Feb 03 20:27:20 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/formats.html Sun Feb 03 21:19:30 2002 +0000 @@ -15,11 +15,15 @@ <LI> <A HREF="#2.1.1.3">ASF/WMV</A> 1.0 Dateiformat <LI> <A HREF="#2.1.1.4">QT/MOV</A> Dateiformat mit (un)komprimierten Headers <LI> <A HREF="#2.1.1.5">VIVO</A> Format (.viv Dateien) +<LI> <A HREF="#2.1.1.6">FLI</A> Format +<LI> <A HREF="#2.1.1.7">RealMedia</A> Format (.rm Dateien) +<LI> <A HREF="#2.1.1.8">NuppelVideo</A> format (.nuv Dateien) +<LI> <A HREF="#2.1.1.9">yuv4mpeg</A> Format +<LI> <A HREF="#2.1.1.10">FILM</A> Format +<LI> <A HREF="#2.1.1.11">RoQ</A> Format <LI> unterst�tzt <A HREF="documentation.html#3.3">lesen von stdin</A> oder Netzwerk �ber HTTP </UL></P> -<P>Hinweis: zu RealMedia (.ra/.rm) Support siehe FAQ!</P> - <P>Es ist wichtig einen allgemeinen Fehler zu berichtigen. Wenn Leute eine Datei mit <B>.AVI</B>-Erweiterung sehen denken sie das es keine MPEG-Datei ist. Das ist nicht war. Zumindest nicht vollst�ndig. Wenn du jemanden sagst, das eine @@ -90,12 +94,26 @@ AVIs mit schlechtem Sync. <B>MPlayer</B> erkennt diese als interleaved und es wird im Verlust der A/V Sync sichtbar, m�glichweise auch beim Suchen. Diese Dateien sollten non-interleaved (mit der <CODE>-ni</CODE> Option) abgespielt werden.</LI> - <LI><B>Non-interleaved</B>: schlecht. Als erstes kommt der ganze Videostream dann dann der + <LI><B>Non-interleaved</B>: schlecht. Als erstes kommt der ganze Videostream dann dann der ganze Audiostream, dies erfordert viel suchen in der Datei. Es ist sehr schlecht beim Abspielen vom Netzwerk oder von CDROM.</LI> </UL> </P> +<P>MPlayer unterst�tzt 2 Arten des timings f�r AVI Dateien: +<UL> + <LI><B>bps-basiert</B> : Es basiert auf die Bitrate/Samplerate des Video/Audio stream. Diese + Methode wird von den meisten Playern verwendet, inklusiv avifile und Windows Media Player. + Dateien mit kaputten headers, und Datein, welche mit VBR Audio aber nicht + VBR-unterst�tzdem Encoder erstellt wurden, f�hren zu einer A/V Desync mit dieser Methode + (Meist beim Suchen).</LI> + <LI><B>interleaving-basiert</B> : Es benutzt nicht mehr den Wert der Bitrate, sondern + benutzt die relative Position des interleaved Audio und Video M�lls. Es macht einige falsch + codierten Dateien mit VBR audio abspielbar.</LI> +</UL> +</P> + + <P>Einige Audio- und Videocodecs sind erlaubt, aber bedenke das VBR Audio meinst nicht gut unst�tzt wird von den meinsten MPlayer. Das Dateiformat macht es m�glich VBR Audio zu verwendenm, aber die meinsten Player erwarten CBR Audio, darum funktioniert VBR nicht. VBR ist @@ -114,7 +132,7 @@ :) . Beachte das .ASF Dateien heute auch mit der Extension .WMA oder .WMV vorkommen.</P> -<P><B><A NAME=2.1.1.4>2.1.1.4. QT/MOV Dateien</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.1.1.4>2.1.1.4. QuickTime/MOV Dateien</A></B></P> <P>Dies ist von Macintosh. Normalerweise hat es die Extensions .QT oder .MOV . Bedenke dass - seitdem die MPEG4-Gruppe QuickTime als das empfohlene Dateiformat f�r MPEG4 ausgew�hlt hat - @@ -130,7 +148,7 @@ <P><B>MPlayer</B> demuxt nun auch fr�hlich VIVO-Dateiformate. Der gro�e Nachteil des Formates ist das es keinen Index-Block besitzt, auch keine fixe Paketgr�e oder Sync-Bytes. -Die meisten Dateien besitzen auch Keyframes, also vergiss die Suchfunktion!</P> +Die meisten Dateien besitzen nicht mal Keyframes, also vergiss die Suchfunktion!</P> <P>Der Videocodec von VIVO/1.0-Datei ist Standard <B>h.263</B> . Der Videocodec der VIVO/2.0 Dateien ist ver�nderter, nichtstandard <B>h.263</B> . Bei Audio ist es das selbe, es ist <B>g.723</B> (standard) @@ -140,6 +158,50 @@ und <A HREF=codecs.html#2.2.2.4>VIVO Audiocodec</A> Sektion f�r Installationsanweisungen.</P> +<P><B><A NAME=2.1.1.6>2.1.1.6. FLI Dateien</A></B></P> + +<P><B>FLI</B> ist ein sehr altes Fileformat benutzt vom Autodesk Animator, aber es +ist ein gebr�ucliches Fileformat auf dem Netz f�r kurze Animationen. <B>MPlayer</B> demuxt +und decodiert FLI Filme und ist sogar f�hig sie zu durchsuchen (n�tzlich wenn man +looping aktiviert mit der -loop Option). FLI Dateien haben keine Keyframes, was zu verunstalteten +Bildern kurz nach dem Suchen f�hrt.</P> + + +<P><B><A NAME=2.1.1.7>2.1.1.7. RealMedia (RM) Dateien</A></B></P> + +<P>Ja, <B>MPlayer</B> kann RealMedia (.rm) Dateien lesen (demuxen). Das Suchen +wird gerade Implementiert und RM hat Keyframes, sodass es fehlerlos sein wird. +Hier ist die Liste der unterst�tzten <A HREF="codecs.html#2.2.1.8">RealVideo</A> +und <A HREF="codecs.html#2.2.2.5">RealAudio</A> Codecs. + + +<P><B><A NAME=2.1.1.8>2.1.1.8. NuppelVideo Dateien</A></B></P> + +<P><A HREF="http://mars.tuwien.ac.at/~roman/nuppelvideo">NuppelVideo</A> +ist, soweit ich weiss, ein TV-Grabbing Tool. <B>MPlayer</B> kann dessen <CODE>.nuv</CODE> +Dateien (nur NuppelVideo 5.0) lesen. Diese Dateien k�nnen unkomprimierte YV12, +YV12+RTJpeg komprimierte, YV12 RTJpeg+lzo komprimierte und YV12+lzo komprimierte Frames enthalten, +welche <B>MPlayer</B> alle dekodiert (und diese auch mit MEncoder zu DivX/etc! <B>encodiert</B>). +Eine Suchfunktion wird gerade implementiert.</P> + + +<P><B><A NAME=2.1.1.9>2.1.1.9. yuv4mpeg Dateien</A></B></P> + +<P><A HREF="http://mjpeg.sourceforge.net">yuv4mpeg / yuv4mpeg2</A> ist +auch ein Fileformat f�r TV-Grabbing, oder so :) Ich weiss nur etwas dazu: +Wir unterst�tzen es.</P> + + +<P><B><A NAME=2.1.1.10>2.1.1.10. FILM Dateien</A></B></P> + +<P>Dieses Format wird auf alten Sega Saturn CD-ROM games verwendet.</P> + + +<P><B><A NAME=2.1.1.11>2.1.1.11. RoQ Dateien</A></B></P> + +<P>Ich weiss nicht was das ist :) Melanson f�gt alle 10 Minuten einen neuen demuxer hinzu :)</P> + + <P><B><A NAME=2.1.2>2.1.2. Audio Formate</A></B></P> <P>Zur Zeit ist <B>MPlayer</B> immer nicht ein <B>Video</B> und kein <B>Media</B>
--- a/DOCS/German/sound.html Sun Feb 03 20:27:20 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/sound.html Sun Feb 03 21:19:30 2002 +0000 @@ -41,7 +41,7 @@ </UL></P> <P>Verwende auf <B>Solaris/FreeBSD</B> Systemen den SUN Audio-Treiber mit der <I>-ao sun</I> Option, -ansonsten wirdst kein du Video, also auch keine Ton haben.</P> +ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P> <P><B><A NAME=2.2.2.1>2.2.2.1. Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></B></P> @@ -128,16 +128,88 @@ <P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</B></P> +<P><B>MPlayer</B> hat Unterst�tzung f�r Audio Plugins. Audio Plugins k�nnen + benutzt werden,um die Einstellungen der Audio-Daten zu �ndern bevor der Ton die + Soundkarte erreicht. Sie werden aktiviert durch den <CODE>-aop</CODE> Schalter + gefolgt von dem <CODE>list=plugin1,plugin2,...</CODE> Schalter. Der <CODE>list</CODE> + Schalter ist ben�tigt und stellt fest, welche Plugins ben�tzt werden sollen und in + welcher Reihenfolge diese ausgef�hrt werden sollen, Beispiel: +</P> + +<P> <CODE>mplayer media.avi -aop list=resample,format</CODE></P> + +<P>w�rde den Ton durch das Resampling-Plugin laufen lassen, gefolgt von dem Format des + Plugins. +</P> + +<P>Die Plugins k�nnen auch durch Schalter haben, welche irh Verhalten �ndern. + Diese Schalter sind im unteren Abschnitt im Detail beschrieben. Ein Plugin wird + mit den Standardeinstellungen gestartet, wenn dessen Optionen nicht mitgegeben werden. + Ein Beispiel, wie man Plugins in Kombination mit Plugin spezifischen Schaltern verwendet: +</P> + +<P> <CODE>mplayer media.avi -aop + list=resample,format:fout=48000:format=0x8</CODE> +</P> + +<P>w�rde die Ausgabefrequenz des Resample-Plugins auf 44100Hz and das + Ausgabeformat des Format-Plugins auf AFMT_U8 stellen. +</P> + +<P>Momentan k�nnen Audio-Plugins nicht im <B>MEncoder</B> verwendet werden.</P> + + <P><B><A NAME=2.3.2.2.1>2.3.2.2.1. Up/Downsampling</B></P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt vollst�ndiges up/downsampling von Audiostreams. -Es wird nicht automatisch erkannt, also must du es ganz normal angeben, wenn du -zum Beispiel eine maximal 44.1Khz-f�hige Soundkarte hast du der Audiostream 48Khz hat. -Diese Funktion ist zur Zeit auch noch nicht implementiert in <B>MEncoder</B>.</P> +Dieses Plugin kann z.B. verwendet werden, wenn du eine Soundkarte mit fester Frequenz +besitzst oder wenn du eine alte Soundkarte am Hals hast, welche nur max 44.1kHz verarbeitet. +Beschr�nkungen in deiner Hardware werden nicht automatisch erkannt, also must du die +Sample-Frequenz explizit angeben. Dieses Plugin hat einen Schalter: +<CODE>fout</CODE>, welcher benutzt wird um die gew�nschte Ausgabefrequenz zu setzen. +Der Standard ist 48kHz, und wird in <Hz> angegeben. <P>Verwendung:<BR> <CODE>mplayer media.avi -aop list=resample:fout=<erforderliche Frequenz in Hz, z.B. 44100></CODE></P> +<P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Dekodierung</B></P> + +<P><B>MPlayer</b> hat ein Audio-Plugin das matrix kodierten Surround Sound dekodieren kann. +Dolby Surround ist ein Beispiel eines matrix kodierten Formats.</p> + +<P>Eigentlich enthalten viele Dateien mit 2 Audio Kan�len matrixed Surround +Sound.</p> + +<P>Um dieses Feature zu benutzen, brauchst du eine Soundkarte mit mindestens 4 Kan�len.</P> + +<P>Verwendung :<BR> + <CODE>mplayer media.avi -aop list=surround</CODE></P> + + +<P><B><A NAME=2.3.2.2.3>2.3.2.2.3. Sample Format Konvertierer</A></B></P> + +<P>Wenn deine Soundkarte keinen signed 16bit int unterst�tzt, kann dieses Plugin + benutzt werden um das Format in eines zu �ndern, das deine Soundkarte versteht. + Es hat nur einen Schalter <CODE>format</CODE>, welcher auf eine Nummer gestellt werden kann, + die man der Datei libao2/afmt.h findet. Dieses Plugin wird praktisch nie gebraucht + und ist f�r erfahrene Anwender gedacht. Dieses Plugin �ndert nur das Sample Format und nicht + die Samplefrequenz oder die Anzahl Kan�le. +</P> + +<P>Verwendung :<BR> + <CODE>mplayer media.avi -aop + list=format:format=<required output format></CODE> +</P> + + +<P><B><A NAME=2.3.2.2.4>2.3.2.2.4. Verz�gerung</A></B></P> + +<P>Dieses Plugin verz�gert den Ton und ist als Beispiel gedacht, wie man neue Plugins + schreibt. Es kann f�r nichts sinnvolles aus der Anwenderperspektive verwendet werden + und ist hier nur aus Gr�nden der Vollst�ndigkeit erw�hnt. Verwende dieses Plugin nicht, + wenn du kein Entwickler bist.</P> + + </BODY> </HTML>