changeset 14341:e69d13028d97

1.827: Better -lavdopts option descriptions. 1.828: Remove spurious .RE macro. 1.829: added colorkey support for vo_directx. 1.830: added -wid support for vo_directx. 1.831: Adds support for LADSPA (Linux Audio Developer's Simple Plugin API) plugins. ----------------------------------------------------------------------
author kraymer
date Mon, 03 Jan 2005 22:45:33 +0000 (2005-01-03)
parents a46becfc8abb
children 0a89a9a88692
files DOCS/man/de/mplayer.1
diffstat 1 files changed, 33 insertions(+), 7 deletions(-) [+]
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/man/de/mplayer.1	Mon Jan 03 22:41:52 2005 +0000
+++ b/DOCS/man/de/mplayer.1	Mon Jan 03 22:45:33 2005 +0000
@@ -488,7 +488,7 @@
 �ndert den Farbwert auf einen RGB-Wert deiner Wahl.
 0x000000 ist schwarz und ist wei�.
 Wird nur von folgenden Videoausgabetreibern unterst�tzt: cvidix, fbdev, 
-svga, vesa, winvidix, xmga, xvidix und xover.
+svga, vesa, winvidix, xmga, xvidix, xover und directx.
 .
 .TP
 .B \-nocolorkey
@@ -2213,7 +2213,9 @@
 dessen die prozentuale Bildschirmbreite/\:-h�he verwendet.
 Auch das bei der X-Standardoption \-geometry verwendete Format wird
 unterst�tzt.
-Die Werte m�ssen ganze Zahlen sein.
+Falls ein externes Fenster mit der Option \-wid angegeben wird, so sind die
+Koordinaten x und y relativ zur linken oberen Ecke des Fensters und nicht zu
+der des Bildschirms.
 .br
 .I ANMERKUNG:
 Diese Option wird nur von x11-, xmga-, xv-, xvmc-, xvidix-,
@@ -3249,7 +3251,7 @@
 .RE
 .RSs
 .IPs bug=<Wert>
-Umgehe Fehler (Bugs) des Encoders manuell:
+Umgehe Fehler (Bugs) des Encoders manuell.
 .RSss
 0: nichts
 .br
@@ -3282,7 +3284,7 @@
 fourcc/\:version)
 .REss
 .IPs debug=<Wert>
-Debugging:
+Zeige Debugging-Informationen an.
 .RSss
 .br
 0: deaktiviert
@@ -3314,7 +3316,7 @@
 0x1000: Fehler/\:Bugs
 .REss
 .IPs ec=<Wert>
-Verbergen von Fehlern:
+Setze zu verwendende Strategie zum Verbergen von Fehlern.
 .RSss
 1: Benutze einen starken Deblock-Filter bei besch�digten Makrobl�cken (MBs).
 .br
@@ -3323,7 +3325,7 @@
 3: alles (Standard)
 .REss
 .IPs er=<Wert>
-Fehlerbehandlung:
+Setze Strategie zur Fehlerbehandlung.
 .RSss
 .br
 0: deaktiviert
@@ -3374,7 +3376,7 @@
 .IPs "st=<Nummer> (nur bei MPEG2)"
 �berspringe oben die angegebene Anzahl von Makroblockreihen.
 .IPs vismv=<Wert>
-vismv:
+Visualisiere Motion-Vectors.
 .RSss
 .br
 0: deaktiviert
@@ -3801,6 +3803,30 @@
 .TP
 .B volnorm
 Maximiert die Lautst�rke, ohne den Klang zu verzerren.
+.
+.TP
+.B ladspa=Datei:Label[:Kontrollen...]
+Lade ein LADSPA (Linux Audio Developer's Simple Plugin API) Plugin.
+Es k�nnen mehrere Filter gleichzeitig verwendet werden.
+.PD 0
+.RSs
+.IPs Datei\ 
+Gibt eine Bibliotheksdatei des LADSPA-Plugins an.
+Falls LADSPA_PATH gesetzt ist, wird nach der angegeben Datei gesucht.
+Ist es nicht gesetzt, muss der volle Pfadname angegeben werden.
+.IPs Label
+Gibt den Filter innerhalb der Bibliothek an.
+Manche Bibliotheken beinhalten nur einen Filter, andere aber enthalten mehrere.
+Angabe von 'help' zeigt alle verf�gbaren Filter innerhalb der angegebenen
+Bibliothek, was die Benutzung von 'listplugins' des LADSPA SDK �berfl�ssig
+macht.
+.IPs Kontrollen
+Kontrollen sind null oder mehr Flie�kommawerte, die das Verhalten des
+geladenen Plugins bestimmen (zum Beispiel Verz�gerung, Schwellenwert oder
+Verst�rkung).
+Im ausf�hrlichen Modus (f�ge \-v zur MPlayer-Kommandozeile hinzu) werden alle
+Kontrollen und ihre dazugeh�rigen Wertebereiche ausgegeben.
+Dies macht die Benutzung von 'analyseplugin' des LADSPA SDK �berfl�ssig.
 .RE
 .PD 1
 .