Mercurial > mplayer.hg
changeset 6518:eb60f4cf0b4c
updated to english version, html (fixes, clean up, uniform), added table to default style (fix for Mozilla), corrections and more...
author | jonas |
---|---|
date | Sun, 23 Jun 2002 10:58:31 +0000 (2002-06-23) |
parents | 5ac294a77a87 |
children | 697e506b8dee |
files | DOCS/German/bugreports.html DOCS/German/cd-dvd.html DOCS/German/codecs.html DOCS/German/default.css DOCS/German/documentation.html DOCS/German/encoding.html DOCS/German/faq.html DOCS/German/formats.html DOCS/German/mplayer.1 DOCS/German/sound.html DOCS/German/video.html |
diffstat | 11 files changed, 2764 insertions(+), 3042 deletions(-) [+] |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/bugreports.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/bugreports.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,11 +1,12 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=white> - +<BODY> <P><B><A NAME=C>Anhang C - Wie man einen Fehler berichtet</A></B></P> @@ -19,20 +20,30 @@ Dokumentationen nachgesehen werden. Wenn dein Problem nicht bekannt ist oder durch unsere Anweisungen nicht gel�st werden kann, dann berichte �ber den Fehler:</P> +<P>Wenn man geschickt genugt ist, kann man versuchen den Fehler selber zu beheben, +was �usserst positiv aufgenommen wird. Falls dies schon getan ist, sollte +<A HREF="../tech/patches.txt">dieses kurze Dokument</A> gelesen werden um zu erfahren, +wie der Code in <B>MPlayer</B> integriert werden kann. Die Leute auf der +<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">mplayer-dev-eng</A> +Mailingliste k�nnen ansonsten bei Fragen helfen.</P> + <P><B>Wo sollen Fehler berichtet werden?</B></P> <P>Tritt der mplayer-users Mailingliste bei:<BR> <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A><BR> und sende deinen Fehlerbericht an:<BR> - <A HREF="mailto:mplayer-users@mplayerhq.hu">mplayer-users@mplayerhq.hu</A><BR> -Es sei darauf hingewiesen, dass wir keine individuellen Kopien (CC) versenden werden. -Es ist also eine gute Idee sich anzumelden, wenn man auch eine Antwort erhalten will.</P> + <A HREF="mailto:mplayer-users@mplayerhq.hu">mplayer-users@mplayerhq.hu</A></P> -<P>Sende auf keinen Fall Fehlerberichte an individuelle Entwickler. MPlayer ist Gemeinschaftsarbeit, +<P>Die Sprache der Liste ist <B>Englisch</B>. Es wird gebeten den <A HREF="http://www.ietf.org/rfc/rfc1855.txt">Netiquette Richtlinien</A> +zu folgen und <B>keine HTML Mails</B> zu irgendeiner unserer Listen zu senden. +Man wird dabei bloss ignoriert oder von der Liste verstossen. Es sei auch darauf hingewiesen, +keine individuellen Kopien (CC) versandt werden. Es ist also eine gute Idee sich anzumelden, +wenn man auch seine Antwort erhalten will.</P> + +<P>Sende auf keinen Fall Fehlerberichte an individuelle Entwickler. <B>MPlayer</B> ist Gemeinschaftsarbeit, also wird es vielleicht mehrere interessierte Leute geben. Es kommt auch teilweise vor, dass derselbe Fehler von anderen Benutzern erlebt wurde, die bereits eine L�sung -zur Umgehung des Problems haben (sogar bei einem Fehler im MPlayer Code).<BR> -Die Sprache dieser Mailingliste ist ENGLISCH!</P> +zur Umgehung des Problems haben (sogar bei einem Fehler im <B>MPlayer</B> Code).</P> <P>Bitte beschreibe dein Problem detailiert - Beispiele usw. - aber vergiss nicht, dass dein Bericht folgendes beinhalten sollte:</P> @@ -42,63 +53,65 @@ <P><B>Systeminformationen:</B></P> <UL> -<LI>Deine Linux Distribution oder Betriebssystem:<BR> + <LI>Deine Linux Distribution oder Betriebssystem:<BR> <UL> - <LI>RedHat 7.1 - <LI>Slackware 7.0 + Development Pakete von 7.1 ... - </UL> -<LI>Kernel Version:<BR> - <CODE>uname -a</CODE> -<LI>libc Version:<BR> - <CODE>ls -l /lib/libc[.-]*</CODE> -<LI>X Version:<BR> - <CODE>X -version</CODE> -<LI>gcc und ld Versionen:<BR> + <LI>RedHat 7.1</LI> + <LI>Slackware 7.0 + Development Pakete von 7.1 ...</LI> + </UL></LI> + <LI>Kernel Version:<BR> + <CODE>uname -a</CODE></LI> + <LI>libc Version:<BR> + <CODE>ls -l /lib/libc[.-]*</CODE></LI> + <LI>X Version:<BR> + <CODE>X -version</CODE></LI> + <LI>gcc und ld Versionen:<BR> <CODE>gcc -v<BR> - ld -v</CODE> -<LI>binutils Version:<BR> - <CODE>as --version</CODE> + ld -v</CODE></LI> + <LI>binutils Version:<BR> + <CODE>as --version</CODE></LI> </UL> <P><B>Hardware & Treiber:</B></P> <UL> -<LI>CPU Infos (dies funktioniert nur mit Linux):<BR> - <CODE>cat /proc/cpuinfo</CODE> -<LI>Grafikkartenhersteller und Modell:<BR> + <LI>CPU Infos (dies funktioniert nur mit Linux):<BR> + <CODE>cat /proc/cpuinfo</CODE></LI> + <LI>Grafikkartenhersteller und Modell:<BR> <UL> - <LI>ASUS V3800U, Chipset: nVidia TNT2 Ultra Pro 32MB SDRAM - <LI>Matrox G400 DH 32MB SGRAM - </UL> -<LI>Grafikkartentreiber-Typ & Version:<BR> + <LI>ASUS V3800U, Chipset: nVidia TNT2 Ultra Pro 32MB SDRAM + <LI>Matrox G400 DH 32MB SGRAM + </UL></LI> + <LI>Grafikkartentreiber-Typ & Version:<BR> <UL> - <LI>X eigener Treiber - <LI>nvidia 0.9.623 - <LI>Utah-GLX CVS 2001-02-17 - <LI>DRI von X 4.0.3 - </UL> -<LI>Soundkartentyp und Treiber:<BR> + <LI>X eigener Treiber + <LI>nvidia 0.9.623 + <LI>Utah-GLX CVS 2001-02-17 + <LI>DRI von X 4.0.3 + </UL></LI> + <LI>Soundkartentyp und Treiber:<BR> <UL> - <LI>Creative SBLive! Gold mit OSS Treiber von oss.creative.com - <LI>Creative SB16 mit OSS Treiber des Kernels - <LI>GUS PnP mit ALSA OSS Emulation - </UL> -<LI>wenn du dir unsicher bist, schick die Ausgabe von <CODE>lspci -vv</CODE> mit (auf Linux Systemen) + <LI>Creative SBLive! Gold mit OSS Treiber von oss.creative.com + <LI>Creative SB16 mit OSS Treiber des Kernels + <LI>GUS PnP mit ALSA OSS Emulation + </UL></LI> + <LI>Wenn man sich unsicher ist, sollte die Ausgabe von <CODE>lspci -vv</CODE> + mitgeschickt werden (auf Linux Systemen)</LI> </UL> <P><B>Bei Kompilierungsfehlern/-problemen:</B></P> <P><B>Bitte schicke diese Dateien mit:</B></P> + <UL> -<LI>configure.log -<LI>config.h -<LI>config.mak -<LI>libvo/config.mak + <LI>configure.log</LI> + <LI>config.h</LI> + <LI>config.mak</LI> + <LI>libvo/config.mak</LI> </UL> <P><B>Bei Wiedergabeproblemen:</B></P> -<P>Bitte gib die Ausgabe von MPlayer in Ausf�hrlichkeits-Stufe 1, aber denk daran +<P>Bitte gib die Ausgabe von <B>MPlayer</B> in Ausf�hrlichkeits-Stufe 1, aber denk daran <B>die Ausgabe nicht zu k�rzen</B> wenn diese dem Mail eingef�gt wird. Die Entwickler ben�tigen alle Meldungen, um eine geignete Diagnose des Problems durchf�hren zu k�nnen. Die Ausgabe kann mit folgendem Befehl in eine Datei geschrieben werden:</P> @@ -106,26 +119,27 @@ <P><CODE> mplayer -v [Optionen] [Dateiname] &> mplayer.log</CODE></P> <P><B>Wenn das Problem spezifisch f�r eine oder einige wenige Dateien besteht, - lade die Datei bitte auf</B></P> -<P><CODE> <A HREF="ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/">ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/</A></P> - Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben Namen wie die Datei - (+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung zur jeweiligen Datei, die - detaillierte Ausgabe (-v) von MPlayer und deine Email-Adresse enth�lt! - Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus um das Problem zu - reproduzieren, aber als erstes solltest du folgendes ausprobieren: -<P><CODE> dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5</CODE></P> - (kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei'.) - Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler - immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.<BR> - Sende <STRONG>NIE</STRONG> solche Dateien via Mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/ - Dateinamen der Datei auf den FTP Server.<BR> - Wenn die Datei im Internet bereits verf�gbar ist reicht die <STRONG>exakte</STRONG> URL - aus! +lade die Datei bitte auf <A HREF="ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/">ftp://mplayerhq.hu/MPlayer/incoming/</A></P> + +<P>Uploade auch eine kleine .txt-Datei mit dem selben Namen wie die Datei +(+ .txt Endung), die eine Problembeschreibung zur jeweiligen Datei, die +detaillierte Ausgabe (-v) von <B>MPlayer</B> und deine Email-Adresse enth�lt! +Normalerweise reichen die ersten 1-5MB der Datei aus um das Problem zu +reproduzieren, aber als erstes solltest du folgendes ausprobieren:</P> + +<P><CODE> dd if=deinedatei of=kleinedatei bs=1024k count=5</CODE><BR> +(kopiert die ersten 5 MB von 'deinedatei' in die Datei 'kleinedatei'.) +Nun versuche es nochmals mit dieser kleinen Datei, wenn der Fehler +immer noch auftritt reicht es die kleine Datei hochzuladen.<BR> +Sende <STRONG>NIE</STRONG> solche Dateien via Mail! Lade es herauf und schicke nur den Pfad/ +Dateinamen der Datei auf den FTP Server.<BR> +Wenn die Datei im Internet bereits verf�gbar ist reicht die <STRONG>exakte</STRONG> URL +aus!</P> <P><B>Bei Abst�rze:</B></P> <P>Wenn du ein Speicherabbild (core dump) vom Absturz besitzt, lies beim n�chsten - Paragraph weiter, ansonsten lass ihn aus.</P> +Paragraph weiter, ansonsten lass ihn aus.</P> <P><B>Wie brauchbare Informationen von einem core dump extrahiert werden k�nnen:</B></P> @@ -143,22 +157,24 @@ </CODE></P> <P>Dann f�hre einfach den folgenden Befehl auf der Konsole aus:</P> + <P> <CODE>gdb mplayer --core=core -batch --command=Kommandodatei > mplayer.bug</CODE></P> <P><B>Wie Informationen eines reproduzierbaren Absturzes bewahrt werden k�nnen:</B></P> -<P>Kompiliere MPlayer mit eingeschaltetem Debugging mit:<P> -<P><CODE> ./configure --enable-debug=3<BR> - make</CODE></P> -lass dann MPlayer mit gdb laufen: -<P><CODE> gdb mplayer</CODE></P> -<P>Du benutzt nun gdb. Gib folgendes ein:</P> -<P><CODE> run -v [Optionen von mplayer] dateiname</CODE></P> +<P>Kompiliere <B>MPlayer</B> mit eingeschaltetem Debugging mit:<BR> +<CODE> ./configure --enable-debug=3<BR> + make</CODE><BR> +Lass dann <B>MPlayer</B> mit gdb laufen:<BR> +<CODE> gdb mplayer</CODE></P> + +<P>Du benutzt nun gdb. Gib folgendes ein:<BR> +<CODE> run -v [Optionen von mplayer] dateiname</CODE><BR> und reproduziere deinen Absturz. Sobald du dies getan hast, wird gdb zur Eingabeaufforderung zur�ckkehren, wo folgendes einzugeben hast:<BR> -<P><CODE> bt<BR> - disass $eip-32 $eip+32</CODE></P> -Sende uns die gesamte Ausgabe obiger Dinge! +<CODE> bt<BR> + disass $eip-32 $eip+32</CODE><BR> +Sende uns die gesamte Ausgabe obiger Dinge!</P> <P><B>Allgemeine Hinweise</B></P> @@ -169,7 +185,7 @@ <P><B>Ich weiss was ich mache...</B></P> <P>Wenn du einen Fehlerbericht wie oben beschrieben geschreiben hast und du dir sicher bist -das ein Bug in MPlayer, nicht ein Problem mit dem Kompiler oder eine defekte Datei ist kannst +das ein Bug in <B>MPlayer</B>, nicht ein Problem mit dem Kompiler oder eine defekte Datei ist kannst du auch der mplayer-advusers - Mailingliste beitreten und dort posten wenn du alle Dokumentation gelesen hast und dein Soundtreiber ok ist. Du wirst schnellere und besser Antworten erhalten.<BR><BR> @@ -177,8 +193,7 @@ wirst du sofort gebannt anstatt eine Antwort zu erhalten.<BR> Also �rgere uns nicht und trette der -advusers-Liste nur bei, wenn du weisst was du machst und du dich wie ein Advanced-MPlayer-User oder Entwickler f�hlst. Wenn du wirklich ein Advanced-User -bist sollte es kein Problem f�r dich sein zu subscriben... -</P> +bist sollte es kein Problem f�r dich sein zu subscriben...</P> </BODY> </HTML>
--- a/DOCS/German/cd-dvd.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/cd-dvd.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,34 +1,36 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=white> +<BODY> <P><B><A NAME=4.1>4.1. CD-ROM Laufwerke</A></B></P> <P><B>Abspielen von Standard Video-CDs:</B></P> -<P> -mplayer -vcd <I>tracknummer</I> [-cdrom-device Device]<BR><BR> -Beispiele:<BR> +<P>mplayer -vcd <I>tracknummer</I> [-cdrom-device Device]</P> + +<P>Beispiele:<BR> mplayer -vcd 1<BR> -mplayer -fs -vcd 2 -cdrom-device /dev/hdc<BR> -</P> +mplayer -fs -vcd 2 -cdrom-device /dev/hdc<BR></P> + +<P>Hinweise:</P> -<P> -Hinweise:<BR> -- Mounte die VCD NICHT und spiele die DAT-Dateien nicht direkt ab! Es funktioniert -vielleicht unter Windows, aber wird unter Linux nicht funktionieren. Du musst -diese CDs direkt mit der -vcd Option abspielen!<BR> -- VCDs haben normalerweise 2 Tracks: ein Daten-Track (enth�lt das Autostart-Windows -Abspielprogramm, Karaoke-Daten usw.) und einen Mode-2-Track (den Film), also -versuche zuerst -vcd 2 !<BR> -- das Standard-Ger�t (Device) ist /dev/cdrom. Wenn dein Ger�t ein anderes ist, -musst du einen symbolischen Link setzten oder es mit einer Option angeben! -</P> +<UL> + <LI>Mounte die VCD NICHT und spiele die DAT-Dateien nicht direkt ab! Es funktioniert + vielleicht unter Windows, aber wird unter Linux nicht funktionieren. Du musst + diese CDs direkt mit der -vcd Option abspielen!</LI> + <LI>VCDs haben normalerweise 2 Tracks: ein Daten-Track (enth�lt das Autostart-Windows + Abspielprogramm, Karaoke-Daten usw.) und einen Mode-2-Track (den Film), also + versuche zuerst -vcd 2 !</LI> + <LI>Das Standard-Ger�t (Device) ist /dev/cdrom. Wenn dein Ger�t ein anderes ist, + musst du einen symbolischen Link setzten oder es mit einer Option angeben!</LI> +</UL> <P>Aus der Linux-Dokumentation:</P> @@ -70,83 +72,79 @@ <P><B><A NAME=4.2>4.2. DVD Wiedergabe</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> benutzt <CODE>libdvdread</CODE> und <CODE>libdvdcss</CODE> f�r - die DVD Entschl�sselung und Wiedergabe. Diese beiden Bibliotheken sind im - <CODE>libmpdvdkit/</CODE> Unterverzeichnis enthalten, sie m�ssen nicht separat - installiert werden. Wir gehen in diese Richtung, da ein libdvdread Bug - behoben werden musste und wir einen Patch hinzuf�gt haben, welcher - <B>Cache Support f�r gecrackte CSS-Keys</B> f�r libdvdcss erlaubt (f�hrt zu einer - hohen Geschwindigkeitssteigerung vor der Wiedergabe). Die gecrackten Keys werden - im <CODE>$HOME/.mplayer/DVDKeys</CODE> Verzeichnis abgelegt.</P> +die DVD Entschl�sselung und Wiedergabe. Diese beiden Bibliotheken sind im +<CODE>libmpdvdkit/</CODE> Unterverzeichnis enthalten, sie m�ssen nicht separat +installiert werden. Wir gehen in diese Richtung, da ein libdvdread Bug +behoben werden musste und wir einen Patch hinzuf�gt haben, welcher +<B>Cache Support f�r gecrackte CSS-Keys</B> f�r libdvdcss erlaubt (f�hrt zu einer +hohen Geschwindigkeitssteigerung vor der Wiedergabe). Die gecrackten Keys werden +im <CODE>$HOME/.mplayer/DVDKeys</CODE> Verzeichnis abgelegt.</P> <P>Unterst�tzung f�r <CODE>dvdnav</CODE> wurde hinzugef�gt (momentan nicht benutzbar).</P> <P><B>Alte DVD Unterst�tzung - <I>OPTIONAL</I></B></P> <P>N�tzlich, wenn du verschl�sselte VOBs von der Festplatte abspielen willst. Kompiliere und installiere <B>libcss</B> - 0.0.1 (nicht neuer) (wenn <B>MPlayer</B> sie nicht findet, dann benutze die Option <CODE>-csslib /pfad/zu/libcss.so</CODE>).</I><BR> +0.0.1 (nicht neuer) (wenn <B>MPlayer</B> sie nicht findet, dann benutze die Option <CODE>-csslib /pfad/zu/libcss.so</CODE>).</P> <P><B>Kompiliere MPlayer:</B></P> <P>Lass <CODE>./configure</CODE> laufen. Wenn das <CODE>libmpdvdkit</CODE> - Unterverzeichnis nicht gel�scht wurde, sollte ./configure folgendes sagen:</P> +Unterverzeichnis nicht gel�scht wurde, sollte ./configure folgendes sagen:</P> <P><CODE>Checking for DVD support (libmpdvdkit) ... yes</CODE></P> <P>(nat�rlich kann man beliebte configure Optionen in der Kommandozeile angeben, - wenn ./configure gestartet wird)</P> +wenn ./configure gestartet wird)</P> <P><B>MPlayer</B> kann die systemweiten Bibliotheken <CODE>libdvdread</CODE> - und <CODE>libdvdcss</CODE> verwenden aber diese L�sung ist NICHT EMPFOHLEN, - da sie zu Fehlern, Inkompatibilit�ten und einer langsameren Geschwindigkeit - f�hren kann.</P> +und <CODE>libdvdcss</CODE> verwenden aber diese L�sung ist NICHT EMPFOHLEN, +da sie zu Fehlern, Inkompatibilit�ten und einer langsameren Geschwindigkeit +f�hren kann.</P> <P>Wie auch immer, gib folgendes ein: <CODE>make</CODE> und dann <CODE>make install</CODE>.</P> <P><B>Verwendung von MPlayer zum DVD-Spielen:</B></P> -<TABLE BORDER=0 WIDTH=100%> -<TD VALIGN=top>-dvd <title_id> </TD> -<TD>Aktiviert die DVD-Unterst�tzung und w�hlt den Titel aus.</TD><TR> -<TD VALIGN=top>-chapter <chapter_id> </TD> -<TD>W�hlt das DVD-Kapitel (Standard: Wiedergabe von Kapitel 1). - Beispiel : <CODE>-chapter 5-10</CODE> oder <CODE>-chapter -9</CODE></TD><TR> -<TD VALIGN=top>-dvdangle <angle_id> </TD> -<TD>Zum Ausw�hlen der Kamera-Perspektive (Standard: 1)</TD><TR> -<TD VALIGN=top>-alang <L�ndercode> </TD> -<TD>Der <CODE>L�ndercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B> welche Sprache bevorzugt werden soll. - Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, - um eine Liste der verf�gbaren Sprachen zu erhalten.<BR> - Zum Beispiel:<BR> - <CODE>-alang hu,en</CODE> - versucht zuerst den ungarischen Ton zu finden und spielt - den englischen Ton, falls es jenen nicht findet.</TD></TR> -<TD VALIGN=top>-slang <L�ndercode> </TD> -<TD>Aktiviert die DVD-Untertitel. Der <CODE>L�ndercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B>, - welche Sprache bevorzugt werden soll. - Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, - um eine Liste der verf|gbaren Sprachen zu erhalten.<BR> - Zum Beispiel:<BR> - <CODE>-slang hu,en</CODE> - versucht zuerst die ungarischen Untertitel anzuzeigen und zeigt - die englischen Untertitel, falls es die ungarischen nicht findet.</TD></TR> -<TD VALIGN=top>-sid <subtitel_id> </TD> -<TD>Aktiviert die DVD-Untertitel Ausgabe f�r einen bestimmten Kanal durch die gegebenen <CODE>subtitel_id</CODE> - (Die Werte k�nnen von 0-31 sein). N�tzlich um z.B. schlecht erstellte DVDs abzuspielen, - wo eine L�nderangabe den falschen Kanal w�hlt.</TD></TR> -<TD VALIGN=top>-csslib <pfad/dateiname></TD> -<TD>(alte DVD Option) Diese Option wird ben�tzt die Lage von <CODE>libcss.so</CODE> anzugeben. -</TD></TR> -<TD VALIGN=top>-dvdauth <DVD Ger�t (Device)> </TD> -<TD>(alte DVD Option) Aktiviert die DVD Authentifizierung des angegebenen Ger�tes. -</TD></TR> -<TD VALIGN=top>-dvdkey <CSS key></TD> -<TD>(alte DVD Option) Wenn keine DVD dekodiert wird, gibt diese Option den CSS Key an welcher ben�tigt wird - um die DVD zu knacken. (Der CSS Key wird bei der Authentifizierung mit der DVD angezeigt). -</TD></TR> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD VALIGN=top>-dvd <title_id> </TD> + <TD>Aktiviert die DVD-Unterst�tzung und w�hlt den Titel aus.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-chapter <chapter_id> </TD> + <TD>W�hlt das DVD-Kapitel (Standard: Wiedergabe von Kapitel 1). + Beispiel : <CODE>-chapter 5-10</CODE> oder <CODE>-chapter -9</CODE></TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-dvdangle <angle_id> </TD> + <TD>Zum Ausw�hlen der Kamera-Perspektive (Standard: 1)</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-alang <L�ndercode> </TD> + <TD>Der <CODE>L�ndercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B> welche Sprache bevorzugt werden soll. + Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, + um eine Liste der verf�gbaren Sprachen zu erhalten.<BR> + Zum Beispiel:<BR> + <CODE>-alang hu,en</CODE> - versucht zuerst den ungarischen Ton zu finden und spielt + den englischen Ton, falls es jenen nicht findet.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-slang <L�ndercode> </TD> + <TD>Aktiviert die DVD-Untertitel. Der <CODE>L�ndercode</CODE> sagt <B>MPlayer</B>, + welche Sprache bevorzugt werden soll. + Gib die Option <CODE>-v</CODE> nach den DVD-Optionen an und betrachte die Ausgabe, + um eine Liste der verf|gbaren Sprachen zu erhalten.<BR> + Zum Beispiel:<BR> + <CODE>-slang hu,en</CODE> - versucht zuerst die ungarischen Untertitel anzuzeigen und zeigt + die englischen Untertitel, falls es die ungarischen nicht findet.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-sid <subtitel_id> </TD> + <TD>Aktiviert die DVD-Untertitel Ausgabe f�r einen bestimmten Kanal durch die gegebenen <CODE>subtitel_id</CODE> + (Die Werte k�nnen von 0-31 sein). N�tzlich um z.B. schlecht erstellte DVDs abzuspielen, + wo eine L�nderangabe den falschen Kanal w�hlt.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-csslib <pfad/dateiname></TD> + <TD>(alte DVD Option) Diese Option wird ben�tzt die Lage von <CODE>libcss.so</CODE> anzugeben.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-dvdauth <DVD Ger�t (Device)> </TD> + <TD>(alte DVD Option) Aktiviert die DVD Authentifizierung des angegebenen Ger�tes.</TD></TR> + <TR><TD VALIGN=top>-dvdkey <CSS key></TD> + <TD>(alte DVD Option) Wenn keine DVD dekodiert wird, gibt diese Option den CSS Key an welcher ben�tigt wird + um die DVD zu knacken. (Der CSS Key wird bei der Authentifizierung mit der DVD angezeigt).</TD></TR> </TABLE> <P>Standard-Ger�t ist <CODE>/dev/dvd</CODE>, du kannst das in config.h (compile time -Option) �ndern oder es mit Hilfe der <CODE>-dvd-device</CODE> Option angeben: -</P> +Option) �ndern oder es mit Hilfe der <CODE>-dvd-device</CODE> Option angeben:</P> <P> <CODE>mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/dvd</CODE></P> <P> <CODE>mplayer -dvd 1 -slang de -dvd-device /dev/dvd</CODE></P>
--- a/DOCS/German/codecs.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,39 +1,41 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=WHITE> - +<BODY> <P><B><A NAME=2.2>2.2. Unterst�tzte Codecs</A></B></P> - <P><B><A NAME=2.2.1>2.2.1. Video Codecs</A></B></P> <P>Siehe <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html">http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html</A> f�r die komplette, t�glich generierte Liste!!!</P> <P>Die wichtigsten Video-Codecs:</P> + <UL> -<LI>MPEG1 (VCD) und MPEG2 (DVD) video</LI> -<LI>DivX ;-), OpenDivX (DivX4), DivX 5.01, 3ivx, M$ MPEG4 v2 und andere MPEG4 Varianten</LI> -<LI>Windows Media Video 7 (WMV1) und 8 (WMV2), verwendet in .wmv-Dateien</LI> -<LI>Cinepak und Intel Indeo Codecs (3.1, 3.2, 4.1, 5.0)</LI> -<LI>MJPEG, AVID, VCR2, ASV2 und andere Hardwareformate</LI> -<LI>XAnim Codecs</LI> -<LI>VIVO 1.0, 2.0, I263 und andere h263(+) Varianten</LI> -<LI>FLI/FLC</LI> -<LI>RealVideo 1.0 von ffmpeg und RealVideo 2.0, 3.0 durch + <LI>MPEG1 (VCD) und MPEG2 (DVD) video</LI> + <LI>DivX ;-), OpenDivX (DivX4), DivX 5.01, 3ivx, M$ MPEG4 v2 und andere MPEG4 Varianten</LI> + <LI>Windows Media Video 7 (WMV1) und 8 (WMV2), verwendet in .wmv-Dateien</LI> + <LI>Cinepak und Intel Indeo Codecs (3.1, 3.2, 4.1, 5.0)</LI> + <LI>MJPEG, AVID, VCR2, ASV2 und andere Hardwareformate</LI> + <LI>XAnim Codecs</LI> + <LI>VIVO 1.0, 2.0, I263 und andere h263(+) Varianten</LI> + <LI>FLI/FLC</LI> + <LI>RealVideo 1.0 von ffmpeg und RealVideo 2.0, 3.0 durch die RealPlayer Libraries</LI> -<LI>Verschiedene alte, einfache RLE-�hnliche Formate</LI> + <LI>Verschiedene alte, einfache RLE-�hnliche Formate</LI> </UL> <P>Wenn du einen Codec hast, der noch nicht aufgelistet und unterst�tzt ist, lies <A HREF="#2.2.3">Win32 Codec-Importierungs HOWTO</A> und hilf uns, die Unterst�tzung hinzuzuf�gen!</P> + <P><B><A NAME=2.2.1.1>2.2.1.1. DivX4/DivX5</A></B></P> <P>Diese Sektion enth�lt Informationen �ber den DivX4 Codec von @@ -48,12 +50,14 @@ Dazu ist er noch um einiges schneller als die traditionelle Win32 DivX DLL aber immer noch langsamer als libavcodec. Der Gebrauch dieses Codecs ist desshalb <B>ENTMUTIGEND</B>. Er l�sst sich jedoch trotzdem zur Encodierung -verwenden. Ein Nachteil diese Codecs ist, dass er zur Zeit Closed-Source ist. </P> +verwenden. Ein Nachteil diese Codecs ist, dass er zur Zeit Closed-Source ist.</P> <P>Der Codec kann von einer der folgenden URLs heruntergeladen werden:</P> -<P> <A HREF="http://avifile.sourceforge.net">http://avifile.sourceforge.net</A></P> - <A HREF="http://divx.com">http://divx.com</A></P> +<UL> + <LI><A HREF="http://avifile.sourceforge.net">http://avifile.sourceforge.net</A></LI> + <LI><A HREF="http://divx.com">http://divx.com</A></LI> +</UL> <P>Entpacke es und starte <CODE>./install.sh</CODE> als Root.</P> @@ -71,13 +75,13 @@ bei der Verwendung des Codecs folgende Optionen ausw�hlen kann:</P> <TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD VALIGN=top><CODE>-vc odivx</CODE></TD><TD> </TD> -<TD>Verwendet den Codec nach OpenDivX-Art. -In diesem Fall produziert es YV12 Bilder in seinem eigenen Buffer, und -<B>MPlayer</B> f�hrt die Colorspace-Konversion via libvo durch (<B>EMPFOHLEN</B>).</TD><TR> -<TD></TD><TD VALIGN=top><CODE>-vc divx4</CODE></TD><TD></TD> -<TD>verwendet die Colorspace-Konversion des Codecs. -In diesem Fall kannst du auch YUY2/UYVY verwenden.</TD><TR> + <TR><TD> </TD><TD VALIGN=top><CODE>-vc odivx</CODE></TD><TD> </TD> + <TD>Verwendet den Codec nach OpenDivX-Art. + In diesem Fall produziert es YV12 Bilder in seinem eigenen Buffer, und + <B>MPlayer</B> f�hrt die Colorspace-Konversion via libvo durch (<B>EMPFOHLEN</B>).</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top><CODE>-vc divx4</CODE></TD><TD></TD> + <TD>verwendet die Colorspace-Konversion des Codecs. + In diesem Fall kannst du auch YUY2/UYVY verwenden.</TD></TR> </TABLE> <P>Die <CODE>-vc odivx</CODE> Methode ist normalerweise schneller, da es die Daten in einem YV12 @@ -94,12 +98,12 @@ Option <CODE>-oldpp</CODE>. Der Bereich der Werte ist jedoch seltsam:</P> <TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD>0</TD> -<TD> </TD><TD>kein Postprocessing</TD><TR> -<TD> </TD><TD>10 .. 20</TD> -<TD> </TD><TD>Postprocessing, normal (wie Level 2 mit DivX-DS)</TD><TR> -<TD> </TD><TD>30 .. 60</TD> -<TD> </TD><TD>starkes Postprocessing, ben�tigt viel CPU Zeit (wie Level 4 bei DivX-DS)</TD><TR> + <TR><TD> </TD><TD>0</TD> + <TD> </TD><TD>kein Postprocessing</TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>10 .. 20</TD> + <TD> </TD><TD>Postprocessing, normal (wie Level 2 mit DivX-DS)</TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>30 .. 60</TD> + <TD> </TD><TD>starkes Postprocessing, ben�tigt viel CPU Zeit (wie Level 4 bei DivX-DS)</TD></TR> </TABLE> @@ -143,6 +147,7 @@ <P>Mit FFmpeg und meiner Matrox G400 kann ich sogar DivX-Filme in hoher Aufl�sung auf meinem K6/2 500 ohne Framedrops betrachten.</P> + <P><B><A NAME=2.2.1.3>2.2.1.3. XAnim Codecs</A></B></P> <P>Vorwort:<BR> @@ -150,26 +155,23 @@ geliefert werden, dass eine legal bindende Softwarelizenz sein soll, welche (neben einigen anderen Einschr�nkungen) dem Benutzer das Verwenden der Codecs mit anderen Programmen als XAnim verbietet. Der XAnim-Autor hat jedoch noch keine -rechtliche Schritte gegen irgendjemanden wegen Codec bezogenen Fragen unternommen. -</P> +rechtliche Schritte gegen irgendjemanden wegen Codec bezogenen Fragen unternommen.</P> <P><B>MPlayer</B> kann XAnims Codecs f�r das Decodieren verwenden. Um diese zu aktivieren sollte folgende Anleitung befolgt werden:</P> <UL> <LI>Lade dir die Codecs, die du verwenden willst von der - <A HREF="http://xanim.va.pubnix.com">XAnim-Seite</A> herunter. - Der <B>3ivx</B> Codec befindet sich nicht dort, kann jedoch von der - <A HREF="http://www.3ivx.com">3ivx-Seite</A> heruntergeladen werden.</LI> - + <A HREF="http://xanim.va.pubnix.com">XAnim-Seite</A> herunter. + Der <B>3ivx</B> Codec befindet sich nicht dort, kann jedoch von der + <A HREF="http://www.3ivx.com">3ivx-Seite</A> heruntergeladen werden.</LI> <LI>verwende die <CODE>--with-xanimlibdir</CODE> Option um configure zu sagen, wo es die XAnim-Codecs finden kann. Normalerweise werden diese in <CODE>/usr/local/lib/xanim/mods, /usr/lib/xanim/mods/ und /usr/lib/xanim</CODE> gesucht. Ansonsten kannst du auch die Umgebungsvariable <I>XANIM_MOD_DIR</I> zum Verzeichnis der XAnim Codecs setzen.</LI> - <LI>Entferne/Symlinke die Dateinamen, indem du das Architektur-Zeugs l�schst, so dass die - Dateinamen etwa so aussehen: <CODE>vid_cvid.xa, vid_h263.xa, vid_iv50.xa</CODE>. + Dateinamen etwa so aussehen: <CODE>vid_cvid.xa, vid_h263.xa, vid_iv50.xa</CODE>.</LI> </UL> <P>XAnim ist die Videocodec-Familie Nummer 10. Es kann also die <CODE>-vfm 10</CODE> @@ -216,13 +218,13 @@ <P><B><A NAME=2.2.1.8>2.2.1.8. RealVideo</A></B></P> -<P><B>MPlayer</B> unterst�tzt die Dekodierung aller Versionen von RealVideo: - <UL> - <LI>RealVideo 1.0 (fourcc RV10) - En/Dekodierung durch <B>libavcodec</B> unterst�tzt</LI> - <LI>RealVideo 2.0 (fourcc RV20) - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B> unterst�tzt</LI> - <LI>RealVideo 3.0 (fourcc RV30) - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B> unterst�tzt</LI> - </UL> -</P> +<P><B>MPlayer</B> unterst�tzt die Dekodierung aller Versionen von RealVideo:</P> + +<UL> + <LI>RealVideo 1.0 (fourcc RV10) - En/Dekodierung durch <B>libavcodec</B> unterst�tzt</LI> + <LI>RealVideo 2.0 (fourcc RV20) - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B> unterst�tzt</LI> + <LI>RealVideo 3.0 (fourcc RV30) - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B> unterst�tzt</LI> +</UL> <P>Wie die RealPlayer Libraries installiert werden k�nnen, wird in der Sektion <A HREF="formats.html#2.1.1.7">RealMedia Dateiformat</A> behandelt.</P> @@ -234,40 +236,44 @@ (deren erste Entwicklung war DivX4).</P> <P><B>Vorteile:</B></P> - <UL> - <LI>Open source</LI> - <LI>Die API ist kompatibel mit DivX4, so dass es leicht ist Unterst�tzung daf�r einzubauen.</LI> - <LI>2-Pass Encodierungs-Unterst�tzung</LI> - <LI>gute Encodierungsqualit�t, h�here Geschwindigkeit als DivX4 (man kann es, w�hrend dem + +<UL> + <LI>Open Source</LI> + <LI>Die API ist kompatibel mit DivX4, so dass es leicht ist Unterst�tzung daf�r einzubauen.</LI> + <LI>2-Pass Encodierungs-Unterst�tzung</LI> + <LI>gute Encodierungsqualit�t, h�here Geschwindigkeit als DivX4 (man kann es, w�hrend dem Kompilieren, spezifisch f�r den jeweiligen Rechner optimieren)</LI> - </UL> +</UL> <P><B>Nachteile:</B></P> - <UL> - <LI>Es <B>decodiert</B> momentan nicht alle DivX/DivX4-Dateien sauber - (kein Problem, da man sie ja immer noch mit der libavcodec abspielen kann)</LI> - <LI>Man muss sich beim Kompilieren f�r die DivX4 <B>ODER</B> - XViD Unterst�tzung entscheiden.</LI> - <LI>in der Entwicklung</LI> - </UL> + +<UL> + <LI>Es <B>decodiert</B> momentan nicht alle DivX/DivX4-Dateien sauber + (kein Problem, da man sie ja immer noch mit der libavcodec abspielen kann)</LI> + <LI>Man muss sich beim Kompilieren f�r die DivX4 <B>ODER</B> + XViD Unterst�tzung entscheiden.</LI> + <LI>in der Entwicklung</LI> +</UL> <P><B>Installation:</B> Es ist momentan nur als CVS erh�ltlich. Hier sind die - Download- und Installations-Anweisungen :<BR> - <UL> - <LI><CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid login</CODE></LI> - <LI><CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid co xvidcore</CODE></LI> - <LI><CODE>cd xvidcore/build/generic</CODE></LI> - <LI>bearbeite <CODE>Makefile.linux</CODE> deinen Bed�rfnissen entsprechend</LI> - <LI><CODE>make -f Makefile.linux</CODE><LI> - <LI>Nimm die <CODE>encore2.h</CODE> und <CODE>decore.h</CODE> vom - Divx4linux-Paket und kopiere diese nach <CODE>/usr/local/include/</CODE>.</LI> - <LI>kompiliere <B>MPlayer</B> neu mit <CODE>--with-xvidcore=/pfad/zu/libcore.a</CODE>.</LI> - </UL> + Download- und Installations-Anweisungen:</P> + +<OL> + <LI><CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid login</CODE></LI> + <LI><CODE>cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.xvid.org:/xvid co xvidcore</CODE></LI> + <LI><CODE>cd xvidcore/build/generic</CODE></LI> + <LI>bearbeite <CODE>Makefile.linux</CODE> deinen Bed�rfnissen entsprechend</LI> + <LI><CODE>make -f Makefile.linux</CODE><LI> + <LI>Nimm die <CODE>encore2.h</CODE> und <CODE>decore.h</CODE> vom + Divx4linux-Paket und kopiere diese nach <CODE>/usr/local/include/</CODE>.</LI> + <LI>kompiliere <B>MPlayer</B> neu mit <CODE>--with-xvidcore=/pfad/zu/libcore.a</CODE>.</LI> +</OL> <P><B><A NAME=2.2.2>2.2.2. Audiocodecs</A></B></P> -<P>Die wichtigsten Audiocodecs als erstes:<BR></P> +<P>Die wichtigsten Audiocodecs als erstes:</P> + <UL> <LI>MPEG layer 2 und layer 3 (MP3) Audio (<B>eingebauter</B> Code, mit MMX/SSE/3DNow! Optimierungen)</LI> <LI>MPEG layer 1 Audio (<B>eingebauter</B> Code, mit libavcodec)</LI> @@ -313,6 +319,7 @@ <CODE>-ac hwac3</CODE> verwendet werden. Es ist experimentell, sollte aber mit C-Media Karten und SB Live! + ALSA (nicht OSS) Treiber funktionieren.</P> + <P><B><A NAME=2.2.2.3>2.2.2.3. libmad Unterst�tzung</A></B></P> <P><A HREF="http://mad.sourceforge.net">libmad</A> ist eine multiplatform Bibliothek f�r @@ -334,16 +341,16 @@ <P><B><A NAME=2.2.2.5>2.2.2.5. RealAudio</A></B></P> -<P><B>MPlayer</B> unterst�tzt die Dekodierung aller RealAudio Versionen: - <UL> - <LI>RealAudio DNET - Dekodierung durch <B>libavcodec</B></LI> - <LI>RealAudio Cook - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B></LI> - <LI>RealAudio Sipro - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B></LI> - </UL> -</P> +<P><B>MPlayer</B> unterst�tzt die Dekodierung aller RealAudio Versionen:</P> + +<UL> + <LI>RealAudio DNET - Dekodierung durch <B>libavcodec</B></LI> + <LI>RealAudio Cook - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B></LI> + <LI>RealAudio Sipro - Dekodierung durch <B>RealPlayer Libraries</B></LI> +</UL> <P>Wie die RealPlayer Libraries installiert werden k�nnen, wird in der Sektion - <A HREF="formats.html#2.1.1.7">RealMedia Dateiformat</A> behandelt.</P> +<A HREF="formats.html#2.1.1.7">RealMedia Dateiformat</A> behandelt.</P> <P><B><A NAME=2.2.3>2.2.3. Win32 Codec-Importierungs HOWTO</A></B></P> @@ -381,29 +388,31 @@ <P>DirectShow ist die neuere Video-Programmierschnittstelle, welche noch schlimmer als ihr Vorg�nger ist. Es ist schwieriger mit DirectShow, denn</P> + <UL> -<LI>die <CODE>system.ini</CODE> enth�lt nicht die Informationen die man braucht, stattdessen -sind diese in der Registrierungsdatenbank gespeichert und <LI>man braucht die GUID des Codecs. + <LI>die <CODE>system.ini</CODE> enth�lt nicht die Informationen die man braucht, stattdessen + sind diese in der Registrierungsdatenbank gespeichert und <LI>man braucht die GUID des Codecs.</LI> </UL> <P>Atme tief durch und beginne mit dem Durchsuchen der Registrierung...</P> -<UL> -<LI>Starte <CODE>regedit</CODE> -<LI>Dr�cke <CODE>Strg-f</CODE>, deaktiviere die ersten beiden Auswahlfelder und -aktiviere das Dritte. Nun gib den fourcc des Codecs ein (z.B.: TM20). -<LI>Du solltest ein Feld sehen, welches den Pfad und Dateinamen enth�lt -(z.B.: <CODE>C:\WINDOWS\SYSTEM\TM20DEC.AX</CODE>). -<LI>Jetzt da man die Datei hat, braucht man die GUID. Versuche erneut zu -suchen, aber nun nach dem Codec-Namen, nicht nach der fourcc. Der Codec-Name -kann bei der Wiedergabe mit dem Windows Media Player herausgefunden werden, -indem man unter Datei->Eigenschaften->Erweitert nachschaut. -Falls dies nichts bringt, hast du Pech. Versuche zu raten (suche z.B. nach: -TrueMotion). -<LI>Wenn die GUID gefunden wurde, sollte ein FriendlyName- und ein CLSID-Feld -auftauchen. Schreibe 16 Byte der CLSID auf, dies ist die von uns ben�tigte GUID. -</UL> -<P>HINWEIS : Wenn die Suche fehlschl�gt, versuche alle Auswahlfelder zu aktivieren... +<OL> + <LI>Starte <CODE>regedit</CODE></LI> + <LI>Dr�cke <CODE>Strg-f</CODE>, deaktiviere die ersten beiden Auswahlfelder und + aktiviere das Dritte. Nun gib den fourcc des Codecs ein (z.B.: TM20).</LI> + <LI>Du solltest ein Feld sehen, welches den Pfad und Dateinamen enth�lt + (z.B.: <CODE>C:\WINDOWS\SYSTEM\TM20DEC.AX</CODE>).</LI> + <LI>Jetzt da man die Datei hat, braucht man die GUID. Versuche erneut zu + suchen, aber nun nach dem Codec-Namen, nicht nach der fourcc. Der Codec-Name + kann bei der Wiedergabe mit dem Windows Media Player herausgefunden werden, + indem man unter Datei->Eigenschaften->Erweitert nachschaut. + Falls dies nichts bringt, hast du Pech. Versuche zu raten (suche z.B. nach: + TrueMotion).</LI> + <LI>Wenn die GUID gefunden wurde, sollte ein FriendlyName- und ein CLSID-Feld + auftauchen. Schreibe 16 Byte der CLSID auf, dies ist die von uns ben�tigte GUID.</LI> +</OL> + +<P>HINWEIS: Wenn die Suche fehlschl�gt, versuche alle Auswahlfelder zu aktivieren... du hast m�glicherweise falsche Ergebnisse, aber vielleicht hast du auch Gl�ck...</P> <P>Da nun alle n�tigen Informationen vorhanden sind (fourcc, GUID, Codec-Datei,
--- a/DOCS/German/default.css Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/default.css Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,4 +1,4 @@ -body { +body,table { font-family : Arial, Helvetica, sans-serif; font-size : 14px; background : white;
--- a/DOCS/German/documentation.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/documentation.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,227 +1,227 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=WHITE> - +<BODY> -<P><CENTER><B>MPlayer - Movie Player f�r LINUX (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (A'rpi/ESP-team)</B><BR> -<BR><A HREF="http://www.mplayerhq.hu">http://www.mplayerhq.hu</A><BR><BR> -[ Deutsch ]</A> +<CENTER><B>MPlayer - Movie Player f�r LINUX (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (A'rpi/ESP-team)</B><BR><BR> +<A HREF="http://www.mplayerhq.hu">http://www.mplayerhq.hu</A><BR><BR> +[ Deutsch ] <A HREF="../documentation.html">[ Englisch ]</A> <A HREF="../Hungarian/documentation.html">[ Ungarisch ]</A> <A HREF="../French/documentation.html">[ Franz�sisch ]</A> <A HREF="../Polish/documentation.html">[ Polnisch ]</A> <A HREF="../Italian/documentation.html">[ Italienisch ]</A> -</CENTER></P> +</CENTER> -<P><HR></P> +<HR> <P>Inhaltsverzeichnis</P> -<P><HR></P> +<HR> -<P> <UL> <LI><A HREF="#0">0. Wie diese Dokumentation zu lesen ist</A></LI> <LI><A HREF="#1">1. Einleitung</A> - <UL> - <LI><A HREF="#1.1">1.1 �bersicht</A></LI> - <LI><A HREF="#1.2">1.2 Geschichte</A></LI> - <LI><A HREF="#1.3">1.3 Installation / Hinweise</A></LI> - <LI><A HREF="#1.4">1.4 Was ist mit dem GUI?</A></LI> - <LI><A HREF="#1.5">1.5 Untertitel und OSD</A></LI> - </UL> + <UL> + <LI><A HREF="#1.1">1.1 �bersicht</A></LI> + <LI><A HREF="#1.2">1.2 Geschichte</A></LI> + <LI><A HREF="#1.3">1.3 Installation / Hinweise</A></LI> + <LI><A HREF="#1.4">1.4 Was ist mit dem GUI?</A></LI> + <LI><A HREF="#1.5">1.5 Untertitel und OSD</A></LI> + </UL></LI> <LI><A HREF="#2">2. Features</A> - <UL> - <LI><A HREF="formats.html">2.1 Unterst�tzte Formate</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1">2.1.1 Video</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.1">2.1.1.1 MPG, VOB, DAT Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.2">2.1.1.2 AVI Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.3">2.1.1.3 ASF/WMV Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.4">2.1.1.4 QT/MOV Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.5">2.1.1.5 VIVO Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.6">2.1.1.6 FLI Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.7">2.1.1.7 RealMedia Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.8">2.1.1.8 NuppelVideo Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.9">2.1.1.9 yuv4mpeg Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.10">2.1.1.10 FILM Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.11">2.1.1.11 RoQ Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.12">2.1.1.12 OGG Dateien</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.2">2.1.2 Audio</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.1">2.1.2.1 MP3 Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.2">2.1.2.2 WAV Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.12">2.1.2.3 OGG Dateien (Vorbis)</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.3">2.1.2.4 WMA/ASF Dateien</A></LI> - <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.5">2.1.2.5 MP4 Dateien</A></LI> - </UL> - </UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2">2.2 Unterst�tzte Codecs</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1">2.2.1 Video</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.1">2.2.1.1 DivX4/DivX5</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2 ffmpegs DivX/libavcodec</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.3">2.2.1.3 XAnim Codecs</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.4">2.2.1.4 VIVO Video</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.5">2.2.1.5 MPEG1/2 Video</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.6">2.2.1.6 MS Video1</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.7">2.2.1.7 Cinepak CVID</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.8">2.2.1.8 RealVideo</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.9">2.2.1.9 XViD</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2">2.2.2 Audio</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.1">2.2.2.1 Software AC3 Decodierung</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.2">2.2.2.2 Hardware AC3 Decodierung</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.3">2.2.2.3 libmad Unterst�tzung</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.4">2.2.2.4 VIVO Audio</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.5">2.2.2.5 RealAudio</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3">2.2.3 Win32 Codec Einbindungs-Howto</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3.1">2.2.3.1 VFW Codecs</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3.2">2.2.3.2 DirectShow Codecs</A></LI> - </UL> - </UL> - <LI><A HREF="video.html">2.3 Ausgabe-Ger�te</A></LI> <UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1">2.3.1 Video</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.1">2.3.1.1 Einrichten von MTRR</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2">2.3.1.2 Xv</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.1">2.3.1.2.1 3dfx</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.2">2.3.1.2.2 S3</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.3">2.3.1.2.3 nVidia</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.4">2.3.1.2.4 ATI</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.5">2.3.1.2.5 NeoMagic</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.6">2.3.1.2.6 Trident Karten</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3">2.3.1.3 DGA</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.1">2.3.1.3.1 Zusammenfassung</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.2">2.3.1.3.2 Was ist DGA</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.3">2.3.1.3.3 Installation der DGA-Unterst�tzung f�r MPlayer</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.4">2.3.1.3.4 �nderung der Aufl�sung</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.5">2.3.1.3.5 DGA & MPlayer</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.6">2.3.1.3.6 Features des DGA-Treibers</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.7">2.3.1.3.7 Geschwindigkeit</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.8">2.3.1.3.8 Bekannte Probleme</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.9">2.3.1.3.9 Zuk�nftige Arbeiten</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.A">2.3.1.3.A Einige Modus-Einstellungen</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.B">2.3.1.3.B Fehlerberichte</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.4">2.3.1.4 SDL</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.5">2.3.1.5 SVGAlib</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.6">2.3.1.6 Framebuffer Ausgabe (FBdev)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.7">2.3.1.7 Matrox Framebuffer (mga_vid)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.8">2.3.1.8 SiS 6326 Framebuffer (sis_vid)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.9">2.3.1.9 3dfx YUV Unterst�tzung (tdfxfb)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.10">2.3.1.10 OpenGL Ausgabe</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.11">2.3.1.11 AAlib - Textmodus-Anzeige</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.12">2.3.1.12 VESA - zum VESA BIOS</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.13">2.3.1.13 X11</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.14">2.3.1.14 Rage128 / Radeon Videooverlay (VERALTET - siehe Vidix!)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.15">2.3.1.15 Vidix</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.16">2.3.1.16 Zr (F�r einige MJPEG Aufnahme-/Wiedergabe-Karten)</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A">2.3.1.A TVout</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.1">2.3.1.A.1 Matrox G400</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.2">2.3.1.A.2 ATI</A></LI> - <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.3">2.3.1.A.3 Voodoo 3/Banshee</A></LI> - </UL> - </UL> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2">2.2.2 Audio</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.1">2.3.2.1 Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Audio Plugins</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Zusammenfassung</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.1">2.3.2.2.1 Up-/Downsampling</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.2">2.3.2.2.2 Surround Sound Decodierung</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.3">2.3.2.2.3 Beispiel Formats-Konvertierer</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.4">2.3.2.2.4 Verz�gerung</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.5">2.3.2.2.5 Software Lautst�rkeregelung</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.6">2.3.2.2.6 Extrastereo</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.7">2.3.2.2.7 Lautst�rke-Normalisierer</A> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.8">2.3.2.2.8 Surround</A></LI> - </UL> - </UL> - </UL> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4">2.4 MEncoder - Ein Encoder basierend auf MPlayer</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.1">2.4.1 �bersicht</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.2">2.4.2 Kompierung</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Features</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Zusammenfassung</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Encodierung</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filmen</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.3">2.4.3.3 Streamcopy</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Encodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.6">2.4.3.6 Encodierung von mehreren Eingangsbildern (MJPEG/MPNG)</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.4">2.4.4 Syntax</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.5">2.4.5 Verf�gbare Optionen</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.6">2.4.6 Beispiele</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF=#2.5>2.5 TV Eingang</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF=#2.5.1>2.5.1 �bersicht</A></LI> - <LI><A HREF=#2.5.2>2.5.2 Kompilierung</A></LI> - <LI><A HREF=#2.5.3>2.5.3 Verf�gbare Optionen</A></LI> - <LI><A HREF=#2.5.4>2.5.4 Tastatursteuerung</A></LI> - <LI><A HREF=#2.5.5>2.5.5 Beispiele</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF=#2.6>2.6 Video Filter</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF=#2.6.1>2.6.1 �bersicht</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.2>2.6.2 Verwendung</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.3>2.6.3 Schneiden (crop)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.4>2.6.4 Erweitern (expand)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.5>2.6.5 Fame/Lavc</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.6>2.6.6 Spiegeln (flip)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.7>2.6.7 Format</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.8>2.6.8 Nachbearbeiten (postprocess)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.9>2.6.9 RGB2BGR</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.10>2.6.10 Drehen (rotate)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.11>2.6.11 Skalieren (scale)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.12>2.6.12 YUY2</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.13>2.6.13 Spiegeln (mirror)</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.14>2.6.14 DVBscale</A></LI> - <LI><A HREF=#2.6.15>2.6.15 Cropdetect</A></LI> - </UL> - </UL> - <LI><A HREF="#3">3. Verwendung</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html">2.1 Unterst�tzte Formate</A> + <UL> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1">2.1.1 Video</A> + <UL> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.1">2.1.1.1 MPG, VOB, DAT Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.2">2.1.1.2 AVI Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.3">2.1.1.3 ASF/WMV Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.4">2.1.1.4 QT/MOV Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.5">2.1.1.5 VIVO Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.6">2.1.1.6 FLI Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.7">2.1.1.7 RealMedia Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.8">2.1.1.8 NuppelVideo Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.9">2.1.1.9 yuv4mpeg Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.10">2.1.1.10 FILM Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.11">2.1.1.11 RoQ Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.12">2.1.1.12 OGG Dateien</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.2">2.1.2 Audio</A> + <UL> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.1">2.1.2.1 MP3 Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.2">2.1.2.2 WAV Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.12">2.1.2.3 OGG Dateien (Vorbis)</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.1.3">2.1.2.4 WMA/ASF Dateien</A></LI> + <LI><A HREF="formats.html#2.1.2.5">2.1.2.5 MP4 Dateien</A></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2">2.2 Unterst�tzte Codecs</A> + <UL> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1">2.2.1 Video</A> + <UL> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.1">2.2.1.1 DivX4/DivX5</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2 ffmpegs DivX/libavcodec</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.3">2.2.1.3 XAnim Codecs</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.4">2.2.1.4 VIVO Video</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.5">2.2.1.5 MPEG1/2 Video</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.6">2.2.1.6 MS Video1</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.7">2.2.1.7 Cinepak CVID</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.8">2.2.1.8 RealVideo</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.1.9">2.2.1.9 XViD</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2">2.2.2 Audio</A> + <UL> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.1">2.2.2.1 Software AC3 Decodierung</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.2">2.2.2.2 Hardware AC3 Decodierung</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.3">2.2.2.3 libmad Unterst�tzung</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.4">2.2.2.4 VIVO Audio</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.5">2.2.2.5 RealAudio</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3">2.2.3 Win32 Codec Einbindungs-Howto</A> + <UL> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3.1">2.2.3.1 VFW Codecs</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.3.2">2.2.3.2 DirectShow Codecs</A></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="video.html">2.3 Ausgabe-Ger�te</A> + <UL> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1">2.3.1 Video</A> + <UL> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.1">2.3.1.1 Einrichten von MTRR</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2">2.3.1.2 Xv</A> + <UL> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.1">2.3.1.2.1 3dfx</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.2">2.3.1.2.2 S3</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.3">2.3.1.2.3 nVidia</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.4">2.3.1.2.4 ATI</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.5">2.3.1.2.5 NeoMagic</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.2.6">2.3.1.2.6 Trident Karten</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3">2.3.1.3 DGA</A> + <UL> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.1">2.3.1.3.1 Zusammenfassung</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.2">2.3.1.3.2 Was ist DGA</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.3">2.3.1.3.3 Installation der DGA-Unterst�tzung f�r MPlayer</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.4">2.3.1.3.4 �nderung der Aufl�sung</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.5">2.3.1.3.5 DGA & MPlayer</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.6">2.3.1.3.6 Features des DGA-Treibers</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.7">2.3.1.3.7 Geschwindigkeit</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.8">2.3.1.3.8 Bekannte Probleme</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.9">2.3.1.3.9 Zuk�nftige Arbeiten</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.A">2.3.1.3.A Einige Modus-Einstellungen</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.3.B">2.3.1.3.B Fehlerberichte</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.4">2.3.1.4 SDL</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.5">2.3.1.5 SVGAlib</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.6">2.3.1.6 Framebuffer Ausgabe (FBdev)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.7">2.3.1.7 Matrox Framebuffer (mga_vid)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.8">2.3.1.8 SiS 6326 Framebuffer (sis_vid)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.9">2.3.1.9 3dfx YUV Unterst�tzung (tdfxfb)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.10">2.3.1.10 OpenGL Ausgabe</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.11">2.3.1.11 AAlib - Textmodus-Anzeige</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.12">2.3.1.12 VESA - zum VESA BIOS</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.13">2.3.1.13 X11</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.14">2.3.1.14 Rage128 / Radeon Videooverlay (VERALTET - siehe Vidix!)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.15">2.3.1.15 Vidix</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.16">2.3.1.16 Zr (F�r einige MJPEG Aufnahme-/Wiedergabe-Karten)</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A">2.3.1.A TVout</A> + <UL> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.1">2.3.1.A.1 Matrox G400</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.2">2.3.1.A.2 ATI</A></LI> + <LI><A HREF="video.html#2.3.1.A.3">2.3.1.A.3 Voodoo 3/Banshee</A></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2">2.2.2 Audio</A> + <UL> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.1">2.3.2.1 Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Audio Plugins</A> + <UL> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Zusammenfassung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.1">2.3.2.2.1 Up-/Downsampling</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.2">2.3.2.2.2 Surround Sound Decodierung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.3">2.3.2.2.3 Beispiel Formats-Konvertierer</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.4">2.3.2.2.4 Verz�gerung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.5">2.3.2.2.5 Software Lautst�rkeregelung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.6">2.3.2.2.6 Extrastereo</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.7">2.3.2.2.7 Lautst�rke-Normalisierer</A> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.8">2.3.2.2.8 Surround</A></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4">2.4 MEncoder - Ein Encoder basierend auf MPlayer</A> + <UL> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.1">2.4.1 �bersicht</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.2">2.4.2 Kompierung</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Features</A></LI> + <UL> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Zusammenfassung</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Encodierung</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filmen</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.3">2.4.3.3 Streamcopy</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Encodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.6">2.4.3.6 Encodierung von mehreren Eingangsbildern (MJPEG/MPNG)</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.4">2.4.4 Syntax</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.5">2.4.5 Verf�gbare Optionen</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.6">2.4.6 Beispiele</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="#2.5">2.5 TV Eingang</A> + <UL> + <LI><A HREF="#2.5.1">2.5.1 �bersicht</A></LI> + <LI><A HREF="#2.5.2">2.5.2 Kompilierung</A></LI> + <LI><A HREF="#2.5.3">2.5.3 Verf�gbare Optionen</A></LI> + <LI><A HREF="#2.5.4">2.5.4 Tastatursteuerung</A></LI> + <LI><A HREF="#2.5.5">2.5.5 Beispiele</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="#2.6">2.6 Videofilter</A> + <UL> + <LI><A HREF="#2.6.1">2.6.1 �bersicht</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.2">2.6.2 Verwendung</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.3">2.6.3 Schneiden (crop)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.4">2.6.4 Erweitern (expand)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.5">2.6.5 Fame/Lavc</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.6">2.6.6 Spiegeln (flip)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.7">2.6.7 Format</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.8">2.6.8 Nachbearbeiten (postprocess)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.9">2.6.9 RGB2BGR</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.10">2.6.10 Drehen (rotate)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.11">2.6.11 Skalieren (scale)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.12">2.6.12 YUY2</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.13">2.6.13 Spiegeln (mirror)</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.14">2.6.14 DVBscale</A></LI> + <LI><A HREF="#2.6.15">2.6.15 Cropdetect</A></LI> + </UL></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="#3">3. Verwendung</A> <UL> <LI><A HREF="#3.1">3.1 Kommandozeile</A></LI> - <LI><A HREF="#3.2">3.2 Steuerung</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="#3.2.1">3.2.1 Standard Steuerung</A></LI> - <LI><A HREF="#3.2.2">3.2.2 Steuerungskonfiguration</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2">3.2 Steuerung</A> <UL> - <LI><A HREF="#3.2.2.1">3.2.2.1 Tastennamen</A></LI> - <LI><A HREF="#3.2.2.2">3.2.2.2 Befehle</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="#3.2.3">3.2.3 Steuerung von LIRC</A></LI> - <LI><A HREF="#3.2.4">3.2.4 Slave Modus</A></LI> - </UL> + <LI><A HREF="#3.2.1">3.2.1 Standard Steuerung</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2.2">3.2.2 Steuerungskonfiguration</A> + <UL> + <LI><A HREF="#3.2.2.1">3.2.2.1 Tastennamen</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2.2.2">3.2.2.2 Befehle</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="#3.2.3">3.2.3 Steuerung von LIRC</A></LI> + <LI><A HREF="#3.2.4">3.2.4 Slave Modus</A></LI> + </UL></LI> <LI><A HREF="#3.3">3.3 Streaming von Netzwerk oder Pipes</A></LI> - </UL> + </UL></LI> <LI><A HREF="cd-dvd.html#4">4. CD/DVD Sektion</A> <UL> <LI><A HREF="cd-dvd.html#4.1">4.1 CD Laufwerke</A></LI> <LI><A HREF="cd-dvd.html#4.2">4.2 DVD Wiedergabe</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="faq.html">5. FAQ Sektion</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="faq.html">5. FAQ Sektion</A> <UL> <LI><A HREF="faq.html#5.1">5.1 Kompilierung</A></LI> <LI><A HREF="faq.html#5.2">5.2 Allgemeine Fragen</A></LI> @@ -230,8 +230,8 @@ <LI><A HREF="faq.html#5.5">5.5 DVD Wiedergabe</A></LI> <LI><A HREF="faq.html#5.6">5.6 Feature-W�nsche</A></LI> <LI><A HREF="faq.html#5.7">5.7 Konvertierung</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="#6">6. Verschiedene Betriebssysteme</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="#6">6. Verschiedene Betriebssysteme</A> <UL> <LI><A HREF="#6.1">6.1 Debain Paketierung</A></LI> <LI><A HREF="#6.2">6.2 FreeBSD</A></LI> @@ -240,36 +240,32 @@ <LI><A HREF="#6.5">6.5 SGI/Irix</A></LI> <LI><A HREF="#6.6">6.6 QNX</A></LI> <LI><A HREF="#6.7">6.7 OpenBSD</A></LI> - </UL> - <LI><A HREF="../documentation.html#A">A. Autoren (Englisch)</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="../documentation.html#A2">A/2. Beteiligte (Englisch)</A></LI> - </UL> + <LI><A HREF="#6.8">6.8 Cygwin</A></LI> + </UL></LI> + <LI><A HREF="../documentation.html#A">A. Autoren (Englisch)</A> + <UL> + <LI><A HREF="../documentation.html#A2">A/2. Beteiligte (Englisch)</A></LI> + </UL></LI> <LI><A HREF="#B">B. Mailing-Listen</A></LI> - <LI><A HREF="bugreports.html">C. Wie man einen Fehler berichtet</A></LI> - <UL> - <LI><A HREF="../tech/patches.txt">C/2. Wie man Patches einschickt (Englisch)</A></LI> - </UL> + <LI><A HREF="bugreports.html">C. Wie man einen Fehler berichtet</A> + <UL> + <LI><A HREF="../tech/patches.txt">C/2. Wie man Patches einschickt (Englisch)</A></LI> + </UL></LI> <LI><A HREF="#D">D. Bekannte Probleme</A></LI> - <LI><A HREF="../skin-en.html">X. Wie man ein bef�hmter SkinMaker in 5 min wird! (Englisch)</A> + <LI><A HREF="../skin-en.html">X. Wie man ein bef�hmter SkinMaker in 5 min wird! (Englisch)</A></LI> </UL> -</P> -<P> <HR> Entwicklerschreie (Englisch) <HR> -</P> -<P> <UL> <LI><A HREF="../users_against_developers.html#gcc">1. GCC 2.96</A></LI> <LI><A HREF="../users_against_developers.html#nvidia">2. Meinungen zu nVidia</A></LI> <LI><A HREF="../users_against_developers.html#kotsog">3. �ber Joe Barr</A></LI> </UL> -</P> -<P><HR></P> +<HR> <P><B><A NAME=0>0. Wie diese Dokumentation zu lesen ist</A></B></P> @@ -327,46 +323,47 @@ Einige Player hatten auch Probleme mit der Bildqualit�t und der Geschwindkeit. So beschloss ich einen Player zu schreiben/zu modifizieren...</P> -<P><UL> -<LI><B>mpg12play v0.1-v0.3:</B> Sep 22-25, 2000<BR> +<UL> + <LI><B>mpg12play v0.1-v0.3:</B> Sep 22-25, 2000<BR> Der erste Versuch, zuzweit gehackt in einer halben Stunden! Ich verwendete libmpeg3 von www.heroinewarrior.com bis zu Version 0.3, aber es gab Bildqualit�ts- und Geschwindigkeitsprobleme. -<LI><B>mpg12play v0.5-v0.87:</B> Sep 28-Oct 20, 2000<BR> + <LI><B>mpg12play v0.5-v0.87:</B> Sep 28-Oct 20, 2000<BR> MPEG Codec wurde ersetzt durch DVDview von Dirk Farin, es war ein gro�artiges Programm, aber es war langsam und in C++ geschrieben (ich hasse C++!!!) -<LI><B>mpg12play v0.9-v0.95pre5:</B> Oct 21-Nov 2, 2000<BR> + <LI><B>mpg12play v0.9-v0.95pre5:</B> Oct 21-Nov 2, 2000<BR> MPEG Codec wurde libmpeg2 (mpeg2dec) von Aaron Holtzman & Michel Lespinasse. Es ist gro�artig, optimiert und schneller C-Code mit perfekter Bildqualit�t und 100% MPEG Standard. -<LI><B>MPlayer v0.3-v0.9:</B> Nov 18-Dec 4, 2000<BR> + <LI><B>MPlayer v0.3-v0.9:</B> Nov 18-Dec 4, 2000<BR> Es war ein Paket aus 2 Programmen: mpg12play v0.95pre6 und mein neuer, einfacher AVI-Player 'avip' basierend auf Avifiles Win32 DLL Loader. -<LI><B>MPlayer v0.10:</B> Jan 1, 2001<BR> + <LI><B>MPlayer v0.10:</B> Jan 1, 2001<BR> Der MPEG und AVI Player in einer einizigen Binary! -<LI><B>MPlayer v0.11pre Serien:</B><BR> + <LI><B>MPlayer v0.11pre Serien:</B><BR> Einigen neue Entwickler sind beigetreten und seit 0.11 war MPlayer Team-Arbeit! .ASF Datei-Unterst�tzung hinzugef�gt und OpenDivX (siehe www.projectmayo.com) f�r en-/decoding. -<LI><B>MPlayer v0.17 "The IdegCounter"</B> Apr 27, 2001<BR> + <LI><B>MPlayer v0.17 "The IdegCounter"</B> Apr 27, 2001<BR> Die Release-Version nach 0.11pre nach 4 Monaten schwerer Entwicklung! Probiere es und sei �berrascht! Tausende von neuen Features hinzugef�gt ... und nat�rlich wurde auch der alte Code verbessert, Bugs entfernt usw. -<LI><B>MPlayer 0.18 "The BugCounter"</B> Jul 9, 2001<BR> + <LI><B>MPlayer 0.18 "The BugCounter"</B> Jul 9, 2001<BR> 2 Monate seit 0.17 und hier ist die neue Release.. Komplette ASF-Unterst�tzung, mehr Untertitel-Formate, libao wurde eingef�hrt (wie libvo, aber f�r Audio), stabiler den je, und so weiter. Es ist ein MUSS ! -<LI><B>MPlayer 0.50 "The Faszom(C)ounter"</B> Oct 8, 2001<BR> + <LI><B>MPlayer 0.50 "The Faszom(C)ounter"</B> Oct 8, 2001<BR> Hmmm. Wieder eine Release. Tonnen von neuen Featues, beta GUI Version, Fehler beseitigt, neue vo und ao Treiber, Ports zu vielen Systemen inklusive OpenSource DivX Codecs und vieles mehr. Probier's! -<LI><B>MPlayer 0.60 "The RTFMCounter"</B> Jan 3, 2002<BR> + <LI><B>MPlayer 0.60 "The RTFMCounter"</B> Jan 3, 2002<BR> MOV/VIVO/RM/FLI/NUV Dateiformat-Unterst�tzung, native CRAM, Cinepak, ADPCM Codecs und Support f�r die Binary-Codecs von XAnim; DVD Untertitel-Unterst�tzung, erstes Release des MEncoders, TV-Grabbing, Cache, liba52, unz�hlbare Fehlerbehebungen.</LI> -<LI><B>MPlayer 0.90 "?"</B> May? ??, 2002<BR> + <LI><B>MPlayer 0.90 "?"</B> May? ??, 2002<BR> </LI> -</UL></P> +</UL> + <P><B><A NAME=1.3>1.3. Installation</A></B></P> @@ -418,62 +415,52 @@ <P><B><I>CODECS</I></B></P> <UL> - <LI><B>libavcodec</B> : Wenn du diese DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/usw Codecs verwenden willst schau dir die Sektion -<A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2</A> vor dem Kompilieren an. Features:<BR> -<UL> - <LI><B><I>DivX/DivX4/DivX5/MP41/MP42</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen</B></LI> - <LI>Wiedergabe von RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/andere und Encodierung</LI> - <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Decodieren</B> von DivX/DivX4/DivX5 - Filmen (auch schneller als der originale DivX4-Codec) !</LI> -</UL> -</LI> - -<LI><B>Win32 Codecs</B> : Wenn du planst, <B>MPlayer</B> auf einer x86 Architektur zu verwenden, -willst du sie m�glicherweise brauchen. Lade dir dazu die w32codecs.zip herunter und entpacke sie -nach /usr/lib/win32 . Hinweis: Das Avifile-Projekt hat ein �hnliches Codecs-Paket, aber es unterscheidet -sich von unserem. Also wenn du alle unterst�tzten Codecs verwenden willst, verwende -unser Paket! Wie auch immer, du kannst auch unserer Paket f�r avifile nutzen. Features:<BR> -<UL> - <LI>du wirst sie m�glicherweise brauchen um Video mit verschiedenen Hardware-Kompressoren, - wie Tuner Karten und digitalen Kameras (z.B. DV, ATI VCR, MJPEG) abzuspielen oder zu enkodieren</LI> - <LI>erforderlich um <B>WMV Filme</B> oder �ltere (MP41/MP42) ASFs abzuspielen</LI> -</UL> -</LI> - -<LI><B>DivX4/DivX5</B> : Informationen zu diesem Codec sind in der Sektion <A HREF="codecs.html#2.2.1.1">2.2.1.1</A> -erh�ltlich. Wenn du <B>MEncoder</B> nicht verwendest, kannst du auch <B>libavcodec</B> (siehe oben) -verwenden, was schneller w�re.<BR> -Features:<UL> - <LI>1 Pass oder 2 Pass Enkodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> - <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als mit Win32-DLL-Codecs betrachten aber langsamer - als <B>libavcodec</B></LI> - <LI>es ist Closed-Source und nur in einer x86-Version verf�gbar.</LI> -</UL> -</LI> - -<LI><B>XviD</B> : Opensource Enkodierungs-Alternative zu Divx4Linux<BR> -Features :<UL> - <LI>1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> - <LI>es ist Open-Source, also nicht nur als x86 Version verf�gbar.</LI> - <LI>es ist ungef�hr 2 mal schneller als DivX4 bei der Enkodierung - mit der ann�hernd gleichen Qualit�t.</LI> -</UL> -</LI> - -<LI>Die <A HREF=codecs.html#2.2.1.3>XAnim Codecs</A> sind die besten (Vollbild, -Hardwarem籖iger YUV Zoom) um <B>3ivx</B>, Indeo 3/4/5 Filme und einige alte Formate -abzuspielen. Und sie sind multiplatform, also sind sie die einzige M�glichkeit um Indeo -auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim :). Aber z.B. Cinepak -Filme werden mit dem <B>MPlayer</B> eigenen Cinepak-Decoder am besten wiedergegeben !</LI> - -<LI>F�r <B>Ogg Vorbis</B> Audiodekodierung wird eine korrekte Installation von - <CODE>libvorbis</CODE> ben�tigt. Es sollten, falls vorhanden, deb/rpm-Pakete verwendet werden - oder <A HREF="http://ogg.org/ogg/vorbis/download/vorbis_nightly_cvs.tgz">diese Sourcen</A> - kompiliert werden (dies ist eine t�glich erneuerter tarball des Vorbis CVS).</LI> - -<LI><B>MPlayer</B> kann die Libraries von RealPlayer 8 oder RealONE verwenden, um - <B>RealVideo 2.0 und 3.0</B> Dateien wiederzugeben. Eine Installationsanleitung und weitere - Informationen finden sich in der Sektion <A HREF="formats.html#2.1.1.7">RealMedia Dateiformat</A>!</LI> - + <LI><B>libavcodec</B>: Wenn du diese DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/usw Codecs verwenden willst schau dir die Sektion + <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2</A> vor dem Kompilieren an. Features: + <UL> + <LI><B><I>DivX/DivX4/DivX5/MP41/MP42</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen</B></LI> + <LI>Wiedergabe von RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/andere und Encodierung</LI> + <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Decodieren</B> von DivX/DivX4/DivX5 + Filmen (auch schneller als der originale DivX4-Codec) !</LI> + </UL></LI> + <LI><B>Win32 Codecs</B>: Wenn du planst, <B>MPlayer</B> auf einer x86 Architektur zu verwenden, + willst du sie m�glicherweise brauchen. Lade dir dazu die w32codecs.zip herunter und entpacke sie + nach /usr/lib/win32 . Hinweis: Das Avifile-Projekt hat ein �hnliches Codecs-Paket, aber es unterscheidet + sich von unserem. Also wenn du alle unterst�tzten Codecs verwenden willst, verwende + unser Paket! Wie auch immer, du kannst auch unserer Paket f�r avifile nutzen. Features: + <UL> + <LI>du wirst sie m�glicherweise brauchen um Video mit verschiedenen Hardware-Kompressoren, + wie Tuner Karten und digitalen Kameras (z.B. DV, ATI VCR, MJPEG) abzuspielen oder zu enkodieren</LI> + <LI>erforderlich um <B>WMV Filme</B> oder �ltere (MP41/MP42) ASFs abzuspielen</LI> + </UL></LI> + <LI><B>DivX4/DivX5</B>: Informationen zu diesem Codec sind in der Sektion <A HREF="codecs.html#2.2.1.1">2.2.1.1</A> + erh�ltlich. Wenn du <B>MEncoder</B> nicht verwendest, kannst du auch <B>libavcodec</B> (siehe oben) + verwenden, was schneller w�re. Features: + <UL> + <LI>1 Pass oder 2 Pass Enkodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> + <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als mit Win32-DLL-Codecs betrachten aber langsamer + als <B>libavcodec</B></LI> + <LI>es ist Closed-Source und nur in einer x86-Version verf�gbar.</LI> + </UL></LI> + <LI><B>XviD</B>: Opensource Enkodierungs-Alternative zu Divx4Linux<BR> + Features: + <UL> + <LI>1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> + <LI>es ist Open-Source, also nicht nur als x86 Version verf�gbar.</LI> + <LI>es ist ungef�hr 2 mal schneller als DivX4 bei der Enkodierung - mit der ann�hernd gleichen Qualit�t.</LI> + </UL></LI> + <LI>Die <A HREF="codecs.html#2.2.1.3">XAnim Codecs</A> sind die besten (Vollbild, + Hardwarem籖iger YUV Zoom) um <B>3ivx</B>, Indeo 3/4/5 Filme und einige alte Formate + abzuspielen. Und sie sind multiplatform, also sind sie die einzige M�glichkeit um Indeo + auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim :). Aber z.B. Cinepak + Filme werden mit dem <B>MPlayer</B> eigenen Cinepak-Decoder am besten wiedergegeben !</LI> + <LI>F�r <B>Ogg Vorbis</B> Audiodekodierung wird eine korrekte Installation von + <CODE>libvorbis</CODE> ben�tigt. Es sollten, falls vorhanden, deb/rpm-Pakete verwendet werden + oder <A HREF="http://ogg.org/ogg/vorbis/download/vorbis_nightly_cvs.tgz">diese Sourcen</A> + kompiliert werden (dies ist eine t�glich erneuerter tarball des Vorbis CVS).</LI> + <LI><B>MPlayer</B> kann die Libraries von RealPlayer 8 oder RealONE verwenden, um + <B>RealVideo 2.0 und 3.0</B> Dateien wiederzugeben. Eine Installationsanleitung und weitere + Informationen finden sich in der Sektion <A HREF="formats.html#2.1.1.7">RealMedia Dateiformat</A>!</LI> </UL> <P><B><I>VIDEOKARTEN</I></B></P> @@ -481,152 +468,132 @@ <P>Es gibt allgemein gesprochen zwei Arten von Grafikkarten. Die eine Art (und die neueren Karten) besitzen <B>Hardware Scaling und YUV Beschleunigung</B>, die anderen nicht.</P> -<P> -<B><I>YUV Karten</I></B></P> +<P><B><I>YUV Karten</I></B></P> -<P> -Sie k�nnen das Bild anzeigen und Scalen (Zoomen), in jeder Gr�e die in ihren Speicher passen und das +<P>Sie k�nnen das Bild anzeigen und Scalen (Zoomen), in jeder Gr�e die in ihren Speicher passen und das auch noch mit <B>geringer CPU Auslastung</B> (Zoomen erh�ht sie nicht!), darum bekommst du auch ein nettes und sehr schnelle Vollbild.</P> -<P> <UL> -<LI><B>Matrox G200/G400/G450/G550 Karten</B> : Obwohl ein - <A HREF="video.html#2.3.1.9">Vidix Treiber</A> zur Verf�gung gestellt wird, - wird empfohlen, stattdessen die alten mga_vid Kernelmodule zu verwenden, - diese funktionieren viel besser. N�heres zur Installation und dem Gebrauch - findet man in der <A HREF="video.html#2.3.1.7">mga_vid</A> Sektion. Es ist - wichtig, diese Schritte <I>vor</I> der Kompilierung von <B>MPlayer</B> - vorzunehmen, da ansonsten keine mga_vid Unterst�tzung einkompiliert wird. - Man sollte auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.1">Matrox TV-out</A> Sektion - lesen. - <U><B>Nicht-Linux Benutzer</B></U> k�nnen nur noch die Vidix Treiber verwenden: - Dazu sollte die <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix</A> Dokumentation gelesen - werden!</LI> - -<LI><B>3Dfx Voodoo3/Banshee Karten</B> : Es sollte die Sektion - <A HREF="video.html#2.3.1.9">2.3.1.9</A> gelesen werden, um eine m�glichst - hohe Geschwindigkeit zu erzielen. Es ist wichtig, diese Schritte <I>vor</I> - der Kompilierung von <B>MPlayer</B> vorzunehmen, da ansonsten keine 3Dfx - Unterst�tzung einkompiliert wird. Man sollte auch die - <A HREF="video.html#2.3.1.A.3">3dfx TV-out</A> Sektion lesen. Wenn X verwendet - wird, sollte mindestens Version 4.2.0 verwendet werden, da die 3dfx Xv-Treiber - in 4.1.0 und den fr�heren Versionen kaputt waren!</LI> - -<LI><B>ATI Karten</B> : Der <A HREF="video.html#2.3.1.14">Vidix Treiber</A> - wird f�r folgende Karten zur Verf�gung gestellt: - <B>Radeon</B>, <B>Rage128</B>, <B>Mach64</B> (Rage XL/Mobility, Xpert98). - Es sollte auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.2">ATI Karten</A> Sektion - der TV-out Dokumentation gelesen werden um herauszufinden, ob der jeweilige - TV-out der Karte unter Linux/MPlayer unterst�tzt wird.</LI> - -<LI><B>S3 Karten</B> : Die Savage und Virge/DX Chips besitzen - Hardwarebeschleunigung. Verwende die neueste XFree86 Version, �ltere Treiber - sind fehlerhaft. Savage Chips machen Problem mit YV12 Anzeige, siehe - <A HREF="video.html#2.3.1.2.2">S3 Xv Sektion</A> f�r Details. �ltere, Trio - Karten haben keinen oder langsamen Hardwaresupport.</LI> - -<LI><B>nVidia Karten</B> : sehr schlechte Wahl f�r Videowiedergabe. nVidias Karten - werden im Fernen Osten erzeugt und haben sehr billige und qualitativ - minderwertige Chips. - <U>Der eingebaute nVidia Treiber in XFree86 enth�lt keine Hardwareunterst�tzung - f�r YUV Beschleunigung!</U> Du musst dir die Closed-Source Treiber von - nvidia.com downloaden. N�here Details finden sich in der - <A HREF="video.html#2.3.1.2.3">Nvidia Xv Treiber</A> Sektion.</LI> - -<LI><B>3DLabs GLINT R3 und Permedia3</B> : Ein Vidix-Treiber steht zur Verf�gung - (pm3_vid). Es sollten auch die - <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix Instruktionen</A> gelesen werden. -</LI> - -<LI><B>andere Karten</B> : keine oben genannte? - <UL> - <LI>Schau ob dein XFree86 Treiber (und deine Karte) Hardwarebeschleunigung unterst�tzt. - Siehe <A HREF="video.html#2.3.1.2">Xv Sektion</A> f�r Details.</LI> - <LI>Wenn nicht, werden die Features deiner Karte unter deinem OS nicht unterst�tzt :(<BR> - Wenn die Hardware Skalierung unter Windows l�uft, bedeutet dies nicht, dass das auch unter - Linux oder anderen OS funktioniert. Es h�ngt von den Treibern ab! Die meisten Hersteller erstellen weder - Linux Treiber, noch geben sie die Chip Spezifikationen frei - du bist also der Ungl�ckliche, wenn - du diese Karten verwendest. Lies die n�chste Sektion: - </LI> - </UL> -</LI> - + <LI><B>Matrox G200/G400/G450/G550 Karten</B>: Obwohl ein + <A HREF="video.html#2.3.1.9">Vidix Treiber</A> zur Verf�gung gestellt wird, + wird empfohlen, stattdessen die alten mga_vid Kernelmodule zu verwenden, + diese funktionieren viel besser. N�heres zur Installation und dem Gebrauch + findet man in der <A HREF="video.html#2.3.1.7">mga_vid</A> Sektion. Es ist + wichtig, diese Schritte <I>vor</I> der Kompilierung von <B>MPlayer</B> + vorzunehmen, da ansonsten keine mga_vid Unterst�tzung einkompiliert wird. + Man sollte auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.1">Matrox TV-out</A> Sektion + lesen. + <U><B>Nicht-Linux Benutzer</B></U> k�nnen nur noch die Vidix Treiber verwenden: + Dazu sollte die <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix</A> Dokumentation gelesen + werden!</LI> + <LI><B>3Dfx Voodoo3/Banshee Karten</B>: Es sollte die Sektion + <A HREF="video.html#2.3.1.9">2.3.1.9</A> gelesen werden, um eine m�glichst + hohe Geschwindigkeit zu erzielen. Es ist wichtig, diese Schritte <I>vor</I> + der Kompilierung von <B>MPlayer</B> vorzunehmen, da ansonsten keine 3Dfx + Unterst�tzung einkompiliert wird. Man sollte auch die + <A HREF="video.html#2.3.1.A.3">3dfx TV-out</A> Sektion lesen. Wenn X verwendet + wird, sollte mindestens Version 4.2.0 verwendet werden, da die 3dfx Xv-Treiber + in 4.1.0 und den fr�heren Versionen kaputt waren!</LI> + <LI><B>ATI Karten</B>: Der <A HREF="video.html#2.3.1.14">Vidix Treiber</A> + wird f�r folgende Karten zur Verf�gung gestellt: + <B>Radeon</B>, <B>Rage128</B>, <B>Mach64</B> (Rage XL/Mobility, Xpert98). + Es sollte auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.2">ATI Karten</A> Sektion + der TV-out Dokumentation gelesen werden um herauszufinden, ob der jeweilige + TV-out der Karte unter Linux/MPlayer unterst�tzt wird.</LI> + <LI><B>S3 Karten</B>: Die Savage und Virge/DX Chips besitzen + Hardwarebeschleunigung. Verwende die neueste XFree86 Version, �ltere Treiber + sind fehlerhaft. Savage Chips machen Problem mit YV12 Anzeige, siehe + <A HREF="video.html#2.3.1.2.2">S3 Xv Sektion</A> f�r Details. �ltere, Trio + Karten haben keinen oder langsamen Hardwaresupport.</LI> + <LI><B>nVidia Karten</B>: sehr schlechte Wahl f�r Videowiedergabe. nVidias Karten + werden im Fernen Osten erzeugt und haben sehr billige und qualitativ + minderwertige Chips. + <U>Der eingebaute nVidia Treiber in XFree86 enth�lt keine Hardwareunterst�tzung + f�r YUV Beschleunigung!</U> Du musst dir die Closed-Source Treiber von + nvidia.com downloaden. N�here Details finden sich in der + <A HREF="video.html#2.3.1.2.3">Nvidia Xv Treiber</A> Sektion.</LI> + <LI><B>3DLabs GLINT R3 und Permedia3</B>: Ein Vidix-Treiber steht zur Verf�gung + (pm3_vid). Es sollten auch die + <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix Instruktionen</A> gelesen werden.</LI> + <LI><B>andere Karten</B>: keine oben genannte? + <UL> + <LI>Schau ob dein XFree86 Treiber (und deine Karte) Hardwarebeschleunigung unterst�tzt. + Siehe <A HREF="video.html#2.3.1.2">Xv Sektion</A> f�r Details.</LI> + <LI>Wenn nicht, werden die Features deiner Karte unter deinem OS nicht unterst�tzt :(<BR> + Wenn die Hardware Skalierung unter Windows l�uft, bedeutet dies nicht, dass das auch unter + Linux oder anderen OS funktioniert. Es h�ngt von den Treibern ab! Die meisten Hersteller erstellen weder + Linux Treiber, noch geben sie die Chip Spezifikationen frei - du bist also der Ungl�ckliche, wenn + du diese Karten verwendest. Lies die n�chste Sektion:</LI> + </UL></LI> </UL> -</P> -<P> -<B><I>Nicht-YUV Karten</I></B></P> +<P><B><I>Nicht-YUV Karten</I></B></P> -<P> -Vollbild kann durch Zoomen <B>per Software</B> (benutze die Option -zoom, aber sei gewarnt: Es ist laaaangsam!) +<P>Vollbild kann durch Zoomen <B>per Software</B> (benutze die Option -zoom, aber sei gewarnt: Es ist laaaangsam!) oder durch den Wechsel in einen kleineren Videomodus erreicht werden, z.B. zu 352x288. Wenn du keine YUV Beschleunigung zur Verf�gung hast, ist diese letztgenannte Methode zu empfehlen. Bei <B>MPlayer</B> <U>kann dieses Verhalten durch das Verwenden -der <CODE>-vm</CODE> Option</U> und mit den folgenden Treibern beeinflusst werden: +der <CODE>-vm</CODE> Option</U> und mit den folgenden Treibern beeinflusst werden:</P> + <UL> <LI><B>Verwendung von</B> XFree86: siehe Details in der - <A HREF="video.html#2.3.1.3">DGA Treiber</A> und der - <A HREF="video.html#2.3.1.13">X11 Treiber</A> Sektion. DGA ist empfohlen! + <A HREF="video.html#2.3.1.3">DGA Treiber</A> und der + <A HREF="video.html#2.3.1.13">X11 Treiber</A> Sektion. DGA ist empfohlen! Versuche auch DGA via SDL zu verwenden, manchmal ist es besser.</LI> - <LI><B>Ohne</B> XFree86 : versuche die Treiber in folgender Reihenfolge: + <LI><B>Ohne</B> XFree86: versuche die Treiber in folgender Reihenfolge: <A HREF="video.html#2.3.1.12">vesa</A>, <A HREF="video.html#2.3.1.6">fbdev</A>, <A HREF="video.html#2.3.1.5">svgalib</A>, <A HREF="video.html#2.3.1.11">aalib</A>.</LI> </UL> -</P> - + <P><B><I>SOUNDKARTEN</I></B></P> <UL> - -<LI><B>Soundblaster Live!</B> : Diese Karte kann 4 oder 6 (<B>5.1</B>) Kan�le (von AC3) -anstelle von 2 verwenden. Lies die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwarem籖ige AC3-Decodierung</A> Sektion.</LI> - -<LI><B>C-Media mit SP/DIF Ausgang</B> : Hardware AC3 Durchgabe ist m�glich - mit diesen Karten, siehe - <A HREF="codecs.html#2.2.2.2">Hardware AC3 Decodierung</A> Sektion. - F�r Hardware AC3 Durchgabe MUSS die ALSA 0.9 OSS Emulation verwendet werden!</LI> - -<LI>Die Features von <B>anderen Karten</B> werden von <B>MPlayer</B> nicht unterst�tzt. - <U>Es ist sehr zu empfehlen die <A HREF="sound.html#2.3.2">Soundkarten Sektion</A> zu lesen !</U> + <LI><B>Soundblaster Live!</B>: Diese Karte kann 4 oder 6 (<B>5.1</B>) Kan�le (von AC3) + anstelle von 2 verwenden. Lies die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwarem籖ige AC3-Decodierung</A> Sektion.</LI> + <LI><B>C-Media mit SP/DIF Ausgang</B>: Hardware AC3 Durchgabe ist m�glich + mit diesen Karten, siehe + <A HREF="codecs.html#2.2.2.2">Hardware AC3 Decodierung</A> Sektion. + F�r Hardware AC3 Durchgabe MUSS die ALSA 0.9 OSS Emulation verwendet werden!</LI> + <LI>Die Features von <B>anderen Karten</B> werden von <B>MPlayer</B> nicht unterst�tzt. + <U>Es ist sehr zu empfehlen die <A HREF="sound.html#2.3.2">Soundkarten Sektion</A> zu lesen !</U></LI> </UL> <P><B><I>FEATURES</I></B></P> <UL> -<LI>Entscheide dich, ob du das GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die -<A HREF=#1.4>Sektion 1.4</A> vor dem Kompilieren.</LI> - -<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Encoder), -siehe <A HREF="encoding.html#2.4">MEncoder Sektion</A> .</LI> - - -<LI>Wenn du eine V4L-kompatible <B>TV-Tuner</B> Karte hast und du mit <B>MPlayer</B> -fernsehen oder encodieren willst, siehe in der <A HREF=#2.5>TV-Input</A> Sektion.</LI> - -<LI>Es gibt 3 Codes f�r die Zeitmessung in <B>MPlayer</B>. Um die alte Methode -zu verwenden musst du nichts tun. Es verwendet <CODE>usleep()</CODE> -um die A/V Sync einzustellen, mit +/- 10ms Abweichung. Wie auch immer, manchmal -ist muss der Sync einfach feiner eingestellt sein. Der neue Timer-Coder werdet die -RTC (Real Time Clock [Echtzeituhr]) f�r diese Aufgabe, da es Timer mit genau 1ms -erzeugen kann. Dies erfordert Root-Privilegien oder <I>setuid root</I>-Binary von -<B>MPlayer</B> (oder ein wenig Kernel-Hacking). Du kannst die Effizienz des neuen -Timers in der Status Leiste sehen. Der dritte Timercode wird mit der Option -<CODE>-softsleep</CODE> aktiviert. Er besitzt dieselbe Effizienz wie die RTC, -braucht jedoch kein RTC. Er braucht jedoch auch mehr CPU-Leistung. -Hinweis: <B>Installiere NIE eine setuid-Binary von MPlayer auf einem Multiuser-System!</B>. -Es w�re f�r jeden ein einfacher Weg Root zu werden.</LI> - + <LI>Entscheide dich, ob du das GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die + <A HREF="#1.4">Sektion 1.4</A> vor dem Kompilieren.</LI> + <LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Encoder), + siehe <A HREF="encoding.html#2.4">MEncoder Sektion</A> .</LI> + <LI>Wenn du eine V4L-kompatible <B>TV-Tuner</B> Karte hast und du mit <B>MPlayer</B> + fernsehen oder encodieren willst, siehe in der <A HREF="#2.5">TV-Input</A> Sektion.</LI> + <LI>Es gibt 3 Methoden der Zeitmessung in <B>MPlayer</B>.<BR><BR> + <B>Um die alte Methode zu verwenden</B>, muss nichts getan werden. <B>MPlayer</B> verwendet + <CODE>usleep()</CODE> um die A/V Sync einzustellen, mit +/- 10ms Abweichung. Wie auch immer, + manchmal muss die Synchronisation einfach feiner eingestellt werden.<BR> + <B>Der neue Timercode</B> verwendet die RTC (Real Time Clock [Echtzeituhr]) f�r diese + Aufgabe, da er Timer mit genau 1ms Abweichung erzeugen kann. Dies erfordert Root-Privilegien + oder <I>setuid root</I>-Binary von <B>MPlayer</B> (oder ein wenig Kernel-Hacking). Man kann + die Effizienz des neuen Timers in der Statusleiste sehen. In einigen Hardwarekombinationen + (best�tigt durch die Verwendung eines nicht-DMA DVD-Laufwerkes auf einem ALi1541-Board) + verursacht der RTC-Timer eine rucklige Wiedergabe. Es wird empfohlen die folgende Methode in + diesen F�llen zu verwenden.<BR> + <B>Der dritte Timercode</B> wird mit der Option <CODE>-softsleep</CODE> aktiviert. Er besitzt + dieselbe Effizienz wie die RTC, braucht jedoch kein RTC. Er braucht jedoch auch mehr CPU-Leistung.<BR> + Hinweis: <B>Installiere NIE eine setuid-Binary von MPlayer auf einem Multiuser-System!</B>. + Es w�re f�r jeden ein einfacher Weg Root zu werden.</LI> </UL> - <P>Nun kompiliere <B>MPlayer</B>:</P> -<PRE> ./configure +<PRE> + ./configure make - make install</PRE> + make install +</PRE> <P>Ab diesem Zeitpunkt ist <B>MPlayer</B> zur Benutzung bereit. Das Verzeichnis <CODE>$PREFIX/share/mplayer</CODE> enth�lt die <CODE>codecs.conf</CODE> @@ -646,32 +613,33 @@ Dateien ansehen.<BR> Wenn einige Bibliotheken installiert sind, jedoch nicht von ./configure erkannt werden, sollte �berpr�ft werden, ob auch die richtigen Header-Dateien installiert sind (normalerweise die -dev Pakete) -und ob deren Versionen stimmen. Das configure.log sagt die normalerweise, was fehlt. -</P> - +und ob deren Versionen stimmen. Das configure.log sagt die normalerweise, was fehlt.</P> <P>Wenn auch unwichtig sollten trotzdem die Schriften installiert werden um das OSD und die Untertitel-Unterst�tzung zu erm�glichen. Lade dir mp_arial-iso-8859-*.zip und optionale (fall -sie existieren) Sprachupdates. Es ist SEHR ZU EMPFEHLEN die <A HREF=#1.5>Sektion 1.5</A> +sie existieren) Sprachupdates. Es ist SEHR ZU EMPFEHLEN die <A HREF="#1.5">Sektion 1.5</A> f�r Details zu lesen.</P> -<PRE> mkdir ~/.mplayer/font +<PRE> + mkdir ~/.mplayer/font cd ~/.mplayer/font unzip mp_arial-iso-8859-1.zip - ln -s ~/.mplayer/font/arial-24 font</PRE> + ln -s ~/.mplayer/font/arial-24 font +</PRE> + <P><B><A NAME=1.4>1.4. Was ist mit dem GUI?</A></B></P> <P>Das GUI basiert auf GTK, es muss also auch gtk (und dessen devel-Pakete) installiert sein. Du kannst es durch den Parameter <CODE>--enable-gui</CODE> bei ./configure einbauen. -Um MPlayer im GUI-Modus zu betreiben kannst du entweder +Um MPlayer im GUI-Modus zu betreiben kannst du entweder</P> + <UL> <LI>die <CODE>-gui</CODE> Option verwenden</LI> <LI><CODE>gui=yes</CODE> in deine Config-File eintragen</LI> <LI><CODE>ln -s $PREFIX/bin/mplayer $PREFIX/bin/gmplayer</CODE> ausf�hren - und <CODE>gmplayer</CODE> aufrufen. + und <CODE>gmplayer</CODE> aufrufen.</LI> </UL> -</P> <P>HINWEIS: ben�tze die mittlere Maustaste (auf 2 Tastenm�usen dr�cke links und rechts gleichzeitig) um ein GTK-Menu mit DVD Wiedergabeoptionen zu �ffnen!</P> @@ -684,27 +652,27 @@ mit der Option <I>-skin (neuer Skin)</I> oder dem Eintrag <I>skin=(neuer Skin)</I> in der Konfigurationsdatei den Skin <CODE>*/Skin/(neuer Skin)</CODE> ausw�hlen. + <P><B><A NAME=1.5>1.5. Untertitel und OSD</A></B></P> -<P> -<B>MPlayer</B> kann Untertitel zu Filmen darstellen. Momentan sind folgende Formate unterst�tzt: +<P><B>MPlayer</B> kann Untertitel zu Filmen darstellen. Momentan sind folgende Formate unterst�tzt:</P> + <UL> -<LI>VobSub</LI> -<LI>Microdvd</LI> -<LI>SubRip</LI> -<LI>SubViewer</LI> -<LI>Sami</LI> -<LI>VPlayer</LI> -<LI>RT</LI> -<LI>SSA</LI> -<LI>MPsub</LI> -<LI>AQTitle</LI> + <LI>VobSub</LI> + <LI>Microdvd</LI> + <LI>SubRip</LI> + <LI>SubViewer</LI> + <LI>Sami</LI> + <LI>VPlayer</LI> + <LI>RT</LI> + <LI>SSA</LI> + <LI>MPsub</LI> + <LI>AQTitle</LI> </UL> -Die Kommandozeilen-Option unterscheidet sich leicht f�r die unterschiedlichen Formate: -</P> -<P> -<B>VobSub subtitles</B><BR> +<P>Die Kommandozeilen-Option unterscheidet sich leicht f�r die unterschiedlichen Formate:</P> + +<P><B>VobSub subtitles</B><BR> VobSub Untertitel bestehen aus einer grossen .SUB Datei und optional .IDX und/oder .IFO Dateien.<BR> Benutzung: wenn du Dateien wie <CODE>beispiel.sub</CODE>, @@ -713,42 +681,35 @@ Die <CODE>-vobsubid</CODE> Option ist wie <CODE>-sid</CODE> f�r DVDs, du kannst mit ihm zwischen Untertitel-Abschnitten (Sprache) w�hlen.</P> -<P> -<B>Andere Untertitel</B><BR> +<P><B>Andere Untertitel</B><BR> Die anderen Formate bestehen aus einer einzigen Textdatei, welche das Timing, die Plazierung und die Textinformationen enth�lt.<BR> Verwendung: Wenn man eine Datei wie <CODE>beispiel.txt</CODE> hat, �bergibt man einfach die -Option <CODE>-sub beispiel.txt</CODE> (nat�rlich optional mit Pfadname). -</P> - -<P> -<B>Angleichung der Untertitel Timings und Plazierungen</B><BR> +Option <CODE>-sub beispiel.txt</CODE> (nat�rlich optional mit Pfadname).</P> -<CODE>-subdelay <sec></CODE> : Verz�gert die Untertitel um <sec> Sekunden. Kann negativ sein.<BR> -<CODE>-subfps <rate></CODE> : Gibt die Frame/sec Rate der Untertitel-Datei an (Fliesskommazahl)<BR> -<CODE>-subpos <0 - 100></CODE> : Gibts die Position der Untertitel an.<BR> -</P> -<P> -Wenn eine h�herwerdende Verz�gerung zwischen dem Film und den Untertiteln festgestellt wird bei +<P><B>Angleichung der Untertitel Timings und Plazierungen</B><BR> +<CODE>-subdelay <sec></CODE>: Verz�gert die Untertitel um <sec> Sekunden. Kann negativ sein.<BR> +<CODE>-subfps <rate></CODE>: Gibt die Frame/sec Rate der Untertitel-Datei an (Fliesskommazahl)<BR> +<CODE>-subpos <0 - 100></CODE>: Gibts die Position der Untertitel an.<BR></P> + +<P>Wenn eine h�herwerdende Verz�gerung zwischen dem Film und den Untertiteln festgestellt wird bei einer MicroDVD Untertitel-Datei, dann sind h�chstwahrscheinlich die Frameraten des Filmes und der Untertitel-Datei unterschiedlich.<BR> Hinweis: Das MicroDVD Untertitel-Format verwendet eine absolute Framenummer f�r sein Timing, desshalb kann die <CODE>-subfps</CODE> Option nicht f�r dieses Format verwendet werden. Da <B>MPlayer</B> keine M�glichkeit besitzt die Framerate einer Untertitel-Datei zu erraten, muss die Framerate manuell konvertiert werden. Im <CODE>contrib</CODE> Verzeichnis der MPlayer ftp-Seite befindet sich ein kleines Perl-Script, -das diese Konvertierung f�r dich vornimmt. -</P> +das diese Konvertierung f�r dich vornimmt.</P> <P>F�r DVD Untertitel lese die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">DVD Sektion</A>.</P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt ein neues Untertitel-Format, genannt <B><I>MPsub</I></B>. Es wurde von mir (Gabucino) entwickelt. Das Haupt-Feature ist grunds�tzlich <I>dynamisch</I> zeitabh�ngig (obwohl es auch einen Frame-basierende Modus besitzt). Ein Beispiel (von -<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/tech/mpsub.sub">DOCS/tech/mpsub.sub</A>) : -</P> +<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/tech/mpsub.sub">DOCS/tech/mpsub.sub</A>):</P> <P><CODE><I> -# erste Nummer : warte so lange nach dem Verschwinden des vorherigen Untertitels<BR> +# erste Nummer : warte so lange nach dem Verschwinden des vorherigen Untertitels<BR> # zweite Nummer : zeige den momentanen Untertitel f�r so viele Sekunden<BR> <BR> 15 3<BR> @@ -775,42 +736,40 @@ <P><B>INSTALLATION des OSD und der Untertitel</B></P> <P>Du brauchst ein <B>MPlayer</B>-Schriftenpaket, dass du das OSD/SUB Feature -verwenden kannt. Es gibt mehrere M�glichkeiten um eines zu bekommen: -<UL> +verwenden kannt. Es gibt mehrere M�glichkeiten um eines zu bekommen:</P> -<LI>downloade die fertigen Schiftpaketen von der <B>MPlayer</B> Seite. -Hinweis: die aktuell verf�gbaren Schriften sind beschr�nkt auf ISO 8859-1/2-Unterst�tzung, -und es gibt noch einige andere (einschliesslich koreanische, russische, 8859-8 etc) -Schriften in der contrib/font Sektion auf dem FTP-Server, von Benutzern gemacht. -Die Schriften sollte eine passende font.desc-Datei haben, welche die -Unicode-Schrift an die aktuelle Codepage und den Untertitel-Text anpasst. Eine andere L�sung -ist, dass man die Untertitel im UTF8 Format encodiert und die -utf8 Option verwendet -oder die Untertitel-Datei in <video_name>.utf umbenennt. Das Neu-Kodieren von -verschiedenen Codepages zu UTF8 kann mit dem konwert (debian) oder iconv (RedHat) -Programm gemacht werden.<BR> -Einige URLs: <UL> - <LI><A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/">ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases</A> - ISO-Schiften - <LI><A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/fonts/">ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/fonts</A> - verschiedene Schriften von Anwendern - <LI><A HREF="http://realtime.ssu.ac.kr/~lethean/mplayer">http://realtime.ssu.ac.kr/~lethean/mplayer</A> - koreanische Schrift und RAW-Plugin + <LI>downloade die fertigen Schiftpaketen von der <B>MPlayer</B> Seite. + Hinweis: die aktuell verf�gbaren Schriften sind beschr�nkt auf ISO 8859-1/2-Unterst�tzung, + und es gibt noch einige andere (einschliesslich koreanische, russische, 8859-8 etc) + Schriften in der contrib/font Sektion auf dem FTP-Server, von Benutzern gemacht. + Die Schriften sollte eine passende font.desc-Datei haben, welche die + Unicode-Schrift an die aktuelle Codepage und den Untertitel-Text anpasst. Eine andere L�sung + ist, dass man die Untertitel im UTF8 Format encodiert und die -utf8 Option verwendet + oder die Untertitel-Datei in <video_name>.utf umbenennt. Das Neu-Kodieren von + verschiedenen Codepages zu UTF8 kann mit dem konwert (debian) oder iconv (RedHat) + Programm gemacht werden.<BR> + Einige URLs: + <UL> + <LI><A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/">ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases</A> - ISO-Schiften</LI> + <LI><A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/fonts/">ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/fonts</A> - verschiedene Schriften von Anwendern</LI> + <LI><A HREF="http://realtime.ssu.ac.kr/~lethean/mplayer">http://realtime.ssu.ac.kr/~lethean/mplayer</A> - koreanische Schrift und RAW-Plugin</LI> + </UL></LI> + <LI>verwende das Schrift-Erzeugungs-Tool, du kann es finden unter TOOLS/subfont-c . + Es ist ein komplettes Tool um TTF/Type1/usw. Schriften zu einem <B>MPlayer</B>-Schriftpaket + zu konvertieren (lese TOOLS/subfont-c/README f�r Details)</LI> + <LI>verwende das GIMP-Plugin f�r Schrift-Erzeugung unter TOOLS/subfont-GIMP + (Hinweis: Du musst den HSI RAW Plugin auch haben, siehe URL unten)</LI> </UL> -<LI>verwende das Schrift-Erzeugungs-Tool, du kann es finden unter TOOLS/subfont-c . -Es ist ein komplettes Tool um TTF/Type1/usw. Schriften zu einem <B>MPlayer</B>-Schriftpaket -zu konvertieren (lese TOOLS/subfont-c/README f�r Details) - -<LI>verwende das GIMP-Plugin f�r Schrift-Erzeugung unter TOOLS/subfont-GIMP -(Hinweis: Du musst den HSI RAW Plugin auch haben, siehe URL unten) -</UL> -</P> - <P>Nach den Download entpacke die Dateien nach <CODE>~/.mplayer</CODE> oder <CODE>$PREFIX/share/mplayer</CODE>. Dann benennst du eine davon um oder erstellst -einen symbolischen Links zu <CODE>font</CODE> (wie z.B. : <CODE>ln -s ~/.mplayer/arial-24 +einen symbolischen Links zu <CODE>font</CODE> (wie z.B.: <CODE>ln -s ~/.mplayer/arial-24 ~/.mplayer/font</CODE>). Nun musst du die Zeit im oberen, linken Ecke des Films sehen (kann man mit der Taste "o" ausschalten).</P> -<P>Das OSD hat 3 Anzeigearten: (Wechsel mit 'o')<BR> +<P>Das OSD hat 3 Anzeigearten: (Wechsel mit 'o')</P> + <UL> <LI>Zeit + Lautst�rken- + Suchleiste + Untertitel (Standard) <LI>Lautst�rken- + Suchleiste + Untertitel @@ -823,23 +782,17 @@ <P><B><A NAME=2>2. Features</A></B></P> - -<P><A NAME=2.1>2.1. <A HREF="formats.html">Unterst�tzte Formate</A></P> - +<P><A NAME=2.1>2.1.</A> <A HREF="formats.html">Unterst�tzte Formate</A></P> -<P><A NAME=2.2>2.2. <A HREF="codecs.html">Unterst�tzte Codecs</A></P> +<P><A NAME=2.2>2.2.</A> <A HREF="codecs.html">Unterst�tzte Codecs</A></P> - -<P><A NAME=2.3>2.3. <A HREF="video.html">Video</A> & <A HREF="sound.html">Audio</A> Ausgabeger�te</P> +<P><A NAME=2.3>2.3.</A> <A HREF="video.html">Video</A> & <A HREF="sound.html">Audio</A> Ausgabeger�te</P> - -<P><A NAME=2.4>2.4. <A HREF="encoding.html">MEncoder - Ein vielseitiger Encoder</A></P> - +<P><A NAME=2.4>2.4.</A> <A HREF="encoding.html">MEncoder - Ein vielseitiger Encoder</A></P> -<P><A NAME=2.5><B>2.5. TV input</B></P> +<P><A NAME=2.5><B>2.5. TV input</B></A></P> - -<A NAME=2.5.1><P><B><I>2.5.1. �bersicht</I></B></P> +<P><A NAME=2.5.1><P><B><I>2.5.1. �bersicht</I></B></A></P> <P>Dieser Teil der Docs zeigt wie man <B>das Sehen/Grabben �ber einen V4L-kompatiblen TV-Tuner erm�glicht</B>.</P> @@ -848,195 +801,167 @@ Bearbeiten/Experimentieren zu erwarten!</B></P> -<A NAME=2.5.2><P><B><I>2.5.2. Kompilierung</I></B></P> +<P><A NAME=2.5.2><P><B><I>2.5.2. Kompilierung</I></B></A></P> -<P> <UL> <LI>Als erstes musst du neu kompilieren. <CODE>./configure</CODE> erkennt automatisch die Kernel-Header von - v4l und ob die /dev/video* Eintr�ge existieren. Wenn sie existieren wird die TV Unterst�tzung eingebaut. - (siehe Ausgabe von configure !).</LI> + v4l und ob die /dev/video* Eintr�ge existieren. Wenn sie existieren wird die TV Unterst�tzung eingebaut. + (siehe Ausgabe von configure !).</LI> <LI>stelle sicher, dass dein Tuner mit anderer TV-Software unter Linux funktioniert, - zum Beispiel xawtv.</LI> + zum Beispiel xawtv.</LI> </UL> -</P> <P><B>Hinweis</B>: sind die Farben falsch? Dann kein dein Tuner kein YV12 darstellen. - Versuche I420 (verwende die auch die <CODE>-vc rawi420</CODE> Option!), YUY2, UYVY oder RGB32 (mit - <CODE>-vo sdl</CODE>) Colorspaces. - Du kannst diese Eigenschaft mit der <CODE>outfmt=YV12</CODE> Option (siehe unten) einstellen.</P> +Versuche I420 (verwende die auch die <CODE>-vc rawi420</CODE> Option!), YUY2, UYVY oder RGB32 (mit +<CODE>-vo sdl</CODE>) Colorspaces. +Du kannst diese Eigenschaft mit der <CODE>outfmt=YV12</CODE> Option (siehe unten) einstellen.</P> -<A NAME=2.5.3><P><B><I>2.5.3. Verf�gbare Optionen</I></B><BR> -<TABLE BORDER=0> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>on</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>verwenden des TV-Inputs</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>noaudio</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>kein Ton</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>driver</I></TD> - <TD></TD> - <TD><B>dummy</B> - NULL TV-Input :) Nur zum Testen, erzeugt Dummy-Input.<BR> - <B>v4l</B> - nimmt Bilder vom Standard-V4L-Interface (normalerweise - <CODE>/dev/video0</CODE>)</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>device</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>w�hlt einen anderen - Treiber als <CODE>/dev/video0</CODE></TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>input</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>welcher Eingang - des TV-Tuners verwendet werden soll (z.B. <B>television</B>, <B>s-video</B>, - <B>composite</B>, ...)<BR> - Beim Inizialisieren werden die verf�gbaren Eing�nge angezeigt.</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>freq</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>w�hlt die Frequenz - f�r den Tuner (z.B. <B>511.250</B>)</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>outfmt</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>Format, mit - dem ausgegeben werden soll (<B>rgb32</B>, <B>rgb24</B>, <B>yv12</B>, <B>uyvy</B>, - <B>i420</B> (f�r i420 musst du die Option <CODE>-vc rawi420</CODE> �bergeben, - wegen eines fourcc Konflikts))</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>width</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>die Breite des Ausgabe-Fensters, in Pixel</TD> -</TR> - <TR> - <TD> </TD> - <TD><I>height</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>die H�he des Ausgabe-Fensters, in Pixel</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>norm</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>verf�gbare Normen: PAL, SECAM, NTSC</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>channel</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>Tuner auf eingestellten Kanal setzen</TD> -</TR> -<TR> - <TD> </TD> - <TD><I>chanlist</I></TD> - <TD> </TD> - <TD>verf�gbar: <CODE>us-bcast, us-cable, europe-west, europe-east, usw</CODE></TD> -</TR> -</TABLE> -</P> -<A NAME=2.5.4><P><B><I>2.5.4. Tastatursteuerung</I></B></P> +<P><A NAME=2.5.3><P><B><I>2.5.3. Verf�gbare Optionen</I></B></A></P> <TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD>h oder l</TD><TD> </TD><TD>w�hlt -vorherigen/n�chsten Kanal</TD><TR> -<TD></TD><TD>n</TD><TD></TD><TD>�ndern der Norm</TD><TR> -<TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>�ndern der Kanalliste</TD><TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>on</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>verwenden des TV-Inputs</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>noaudio</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>kein Ton</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>driver</I></TD> + <TD></TD> + <TD><B>dummy</B> - NULL TV-Input :) Nur zum Testen, erzeugt Dummy-Input.<BR> + <B>v4l</B> - nimmt Bilder vom Standard-V4L-Interface (normalerweise + <CODE>/dev/video0</CODE>)</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>device</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>w�hlt einen anderen Treiber als <CODE>/dev/video0</CODE></TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>input</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>welcher Eingang des TV-Tuners verwendet werden soll (z.B. <B>television</B>, <B>s-video</B>, + <B>composite</B>, ...)<BR> + Beim Inizialisieren werden die verf�gbaren Eing�nge angezeigt.</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>freq</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>w�hlt die Frequenz f�r den Tuner (z.B. <B>511.250</B>)</TD></TR> + <TR> + <TD> </TD> + <TD><I>outfmt</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>Format, mit dem ausgegeben werden soll (<B>rgb32</B>, <B>rgb24</B>, <B>yv12</B>, <B>uyvy</B>, + <B>i420</B> (f�r i420 musst du die Option <CODE>-vc rawi420</CODE> �bergeben, + wegen eines fourcc Konflikts))</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>width</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>die Breite des Ausgabe-Fensters, in Pixel</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>height</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>die H�he des Ausgabe-Fensters, in Pixel</TD></TR> + <TR> + <TD> </TD> + <TD><I>norm</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>verf�gbare Normen: PAL, SECAM, NTSC</TD></TR> + <TR><TD> </TD> + <TD><I>channel</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>Tuner auf eingestellten Kanal setzen</TD></TR> + <TR> + <TD> </TD> + <TD><I>chanlist</I></TD> + <TD> </TD> + <TD>verf�gbar: <CODE>us-bcast, us-cable, europe-west, europe-east, usw</CODE></TD></TR> </TABLE> -<A NAME=2.5.5><P><B><I>2.5.5. Beispiele</I></B></P> + +<P><A NAME=2.5.4><P><B><I>2.5.4. Tastatursteuerung</I></B></A></P> -<P> -Dummy Ausgabe zu AAlib :)<BR> -<CODE> mplayer -tv on:driver=dummy:width=640:height=480 -vo aa</CODE><BR> -<BR> -Eingabe von Standard-V4L<BR> -<CODE> mplayer -tv on:driver=v4l:width=640:height=480:outfmt=i420 -vc rawi420 -vo xv</CODE><BR> -</P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD> </TD><TD>h oder l</TD><TD> </TD><TD>w�hlt + vorherigen/n�chsten Kanal</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>n</TD><TD></TD><TD>�ndern der Norm</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>�ndern der Kanalliste</TD></TR> +</TABLE> -<A NAME=2.6><P><B><I>2.6. Video Filter</I></B></P> +<P><A NAME=2.5.5><P><B><I>2.5.5. Beispiele</I></B></A></P> + +<P>Dummy Ausgabe zu AAlib :)<BR> +<CODE> mplayer -tv on:driver=dummy:width=640:height=480 -vo aa</CODE><BR><BR> +Eingabe von Standard-V4L<BR> +<CODE> mplayer -tv on:driver=v4l:width=640:height=480:outfmt=i420 -vc rawi420 -vo xv</CODE><BR></P> -<A NAME=2.6.1><P><B><I>2.6.1. �bersicht</I></B></P> +<P><A NAME=2.6><P><B><I>2.6. Videofilter</I></B></A></P> + +<P><A NAME=2.6.1><P><B><I>2.6.1. �bersicht</I></B></A></P> <P>Beide, <B>MPlayer</B> und <B>MEncoder</B>, unterst�tzen die Benutzung einer - universalen Video-Filterschicht (video filter layer), welche eine grosse Anzahl - Plugins enth�lt, die unten aufgelistet und beschrieben werden. Diese Plugins - k�nnen verschiedene Aktionen auf die Bilder ausf�hren, wie Neuskalierungen (rescale), - Abschneiden (crop) schwarzer R�nder (nicht nur f�r eine Konvertierung n�tzlich, - sondern auch f�r die Wiedergabe, da die schwarzen R�nder den Bus-Gebrauch er�hen: - Das Abschneiden von jenen kann die Wiedergabegeschwindigkeit auf langsamen Boards - erh�hen), Erweitern (expand) von Bildern (f�r SVCDs).</P> +universalen Video-Filterschicht (video filter layer), welche eine grosse Anzahl +Plugins enth�lt, die unten aufgelistet und beschrieben werden. Diese Plugins +k�nnen verschiedene Aktionen auf die Bilder ausf�hren, wie Neuskalierungen (rescale), +Abschneiden (crop) schwarzer R�nder (nicht nur f�r eine Konvertierung n�tzlich, +sondern auch f�r die Wiedergabe, da die schwarzen R�nder den Bus-Gebrauch er�hen: +Das Abschneiden von jenen kann die Wiedergabegeschwindigkeit auf langsamen Boards +erh�hen), Erweitern (expand) von Bildern (f�r SVCDs).</P> <P>Mit dieser Filterschicht ist es m�glich schnelle Bildformat-Konvertierungen - zwischen verschiedenen RGB und YUV durchzuf�hren falls n�tig. Dies erlaubt zum - Beispiel die Wiedergabe von RGB Daten auf den <CODE>xv</CODE> und <CODE>xmga</CODE> - Ausgaben, neben anderen. (siehe <A HREF=#2.6.11>Skalieren (Scale)</A>)</P> +zwischen verschiedenen RGB und YUV durchzuf�hren falls n�tig. Dies erlaubt zum +Beispiel die Wiedergabe von RGB Daten auf den <CODE>xv</CODE> und <CODE>xmga</CODE> +Ausgaben, neben anderen. (siehe <A HREF="#2.6.11">Skalieren (Scale)</A>)</P> <P>Die Schicht erlaubt auch <B>Direct Rendering</B> zwischen den Plugins, um die - Geschwindigkeit zu maximieren.</P> +Geschwindigkeit zu maximieren.</P> <P>Hinweis: Der Nachbearbeitung (postprocessing) Code ist nun auch Teil dieser Schicht. - Dies wird sp�ter erkl�rt.</P> +Dies wird sp�ter erkl�rt.</P> + -<A NAME=2.6.2><P><B><I>2.6.2. Verwendung</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.2><P><B><I>2.6.2. Verwendung</I></B></A></P> -<P><CODE> mplayer/mencoder -vop filter1,filter2,filter3,...</CODE> - </P> +<P><CODE> mplayer/mencoder -vop filter1,filter2,filter3,...</CODE></P> <P>Dies erzeugt eine Filter-Pipeline (man kann eine beliebige Anzahl Filter verwenden). - Deren Parameter sind optional und einige haben, wenn ausgelassen, Standard-Werte, - so wie z.B. <I>x und y</I> beide auf die Mitte des Bildschirms gesetzt sind und - <I>h�he und breite</I> werden auf die H�he und Breite des Films gesetzt.</P> +Deren Parameter sind optional und einige haben, wenn ausgelassen, Standard-Werte, +so wie z.B. <I>x und y</I> beide auf die Mitte des Bildschirms gesetzt sind und +<I>h�he und breite</I> werden auf die H�he und Breite des Films gesetzt.</P> <P>Die Filter werden von libvo eingereiht, so dass <CODE>filter1</CODE> der zuletzt - ausgef�hrte Filter sein wird (danach kommt libvo oder, wenn <B>MEncoder</B> verwendet - wird, encoding).</P> +ausgef�hrte Filter sein wird (danach kommt libvo oder, wenn <B>MEncoder</B> verwendet +wird, encoding).</P> <P>Um eine Liste aller verf�gbaren Videofilter zu erhalten, kann folgender Befehl - verwendet werden:<BR> - <CODE>mplayer -vop help</CODE></P> +verwendet werden:<BR> +<CODE>mplayer -vop help</CODE></P> -<A NAME=2.6.3><P><B><I>2.6.3. Schneiden (crop)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.3><P><B><I>2.6.3. Schneiden (crop)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> <P>Schneidet einen vorgegebenen Teil aus dem Bild aus und verwirft den Rest. N�tzlich, um - die schwarzen R�nder auf Breitbild-Filmen zu l�schen.</P> +die schwarzen R�nder auf Breitbild-Filmen zu l�schen.</P> <P><B><U>Verwendung</U></B>:</P> <P><CODE> -vop crop[=h�he:breite:x:y]</CODE></P> -<A NAME=2.6.4><P><B><I>2.6.4. Erweitern (expand)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.4><P><B><I>2.6.4. Erweitern (expand)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> <P>Erweitert (NICHT skaliert) die Filmaufl�sung um den gegebenen Wert, plaziert das - unskalierte Original auf <I>x</I> <I>y</I>. F�r Filme, die keine schwarzen R�nder besitzen, - kann dies verwendet werden, um diese hinzuzuf�gen. Dies ist gut bei der Erstellung von SVCDs - oder bei der Benutzung des <A HREF="video.html#2.3.1.4">SDL Videoausgabe</A>, welche Untertitel - in diesen R�ndern unterbringen k�nnen.</P> +unskalierte Original auf <I>x</I> <I>y</I>. F�r Filme, die keine schwarzen R�nder besitzen, +kann dies verwendet werden, um diese hinzuzuf�gen. Dies ist gut bei der Erstellung von SVCDs +oder bei der Benutzung des <A HREF="video.html#2.3.1.4">SDL Videoausgabe</A>, welche Untertitel +in diesen R�ndern unterbringen k�nnen.</P> <P><B><U>Verwendung</U></B>:</P> @@ -1055,7 +980,7 @@ <P><CODE> -vop lavc</CODE></P> -<A NAME=2.6.6><P><B><I>2.6.6. Spiegeln (flip)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.6><P><B><I>2.6.6. Spiegeln (flip)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1067,22 +992,22 @@ <P><CODE> -vop flip</CODE></P> -<A NAME=2.6.7><P><B><I>2.6.7. Format</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.7><P><B><I>2.6.7. Format</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> <P>Dieser Filter ist KEIN Bildformat-Konvertierer. Es zwingt bloss den - n�chsten Filter (oder libvo), welches Bildformat verwendet werden soll. - N�tzlich f�r Karten mit langsamen YV12, wie tdfx und Savage4. F�r eine - echte Konvertierung sollte der <I>Skalier (scale)</I> Filter verwendet werden.</P> +n�chsten Filter (oder libvo), welches Bildformat verwendet werden soll. +N�tzlich f�r Karten mit langsamen YV12, wie tdfx und Savage4. F�r eine +echte Konvertierung sollte der <I>Skalier (scale)</I> Filter verwendet werden.</P> <P><B><U>Verwendung</U></B>:</P> <P><CODE> -vop format[=format]</CODE> (wobei - <CODE>format</CODE> z.B. dies sein kann: rgb32, yuy2, etc...)</P> +<CODE>format</CODE> z.B. dies sein kann: rgb32, yuy2, etc...)</P> -<A NAME=2.6.8><P><B><I>2.6.8. Nachbearbeiten (postprocess)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.8><P><B><I>2.6.8. Nachbearbeiten (postprocess)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1095,7 +1020,7 @@ <P><CODE> -vop pp[=postprocess Optionen/Schl�sselw�rter]</CODE></P> -<A NAME=2.6.9><P><B><I>2.6.9. RGB2BGR</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.9><P><B><I>2.6.9. RGB2BGR</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1108,7 +1033,7 @@ <P><CODE> -vop rgb2bgr[=swap]</CODE></P> -<A NAME=2.6.10><P><B><I>2.6.10. Drehen (rotate)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.10><P><B><I>2.6.10. Drehen (rotate)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1120,7 +1045,7 @@ <P><CODE> -vop rotate[=x]</CODE></P> -<A NAME=2.6.11><P><B><I>2.6.11. Skalieren (scale)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.11><P><B><I>2.6.11. Skalieren (scale)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1139,7 +1064,7 @@ <P><CODE> -vop scale[=h�he:breite]</CODE></P> -<A NAME=2.6.12><P><B><I>2.6.12. YUY2</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.12><P><B><I>2.6.12. YUY2</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1150,7 +1075,7 @@ <P><CODE> -vop yuy2</CODE></P> -<A NAME=2.6.13><P><B><I>2.6.13. Spiegeln (mirror)</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.13><P><B><I>2.6.13. Spiegeln (mirror)</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1161,7 +1086,7 @@ <P><CODE> -vop mirror</CODE></P> -<A NAME=2.6.14><P><B><I>2.6.14. DVBscale</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.14><P><B><I>2.6.14. DVBscale</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1172,7 +1097,7 @@ <P><CODE> -vop dvbscale</CODE></P> -<A NAME=2.6.15><P><B><I>2.6.15. Cropdetect</I></B></P> +<P><A NAME=2.6.15><P><B><I>2.6.15. Cropdetect</I></B></A></P> <P><B><U>Beschreibung</U></B>:</P> @@ -1189,32 +1114,32 @@ <P><B><A NAME=3.1>3.1. Kommandozeile</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> ben�tzt einen komplexen playtree. Er besteht aus globalen Optionen - am Anfang (z.B. <CODE>mplayer -vfm 5</CODE>) und Optionen nach dem Dateiname, - welche nur f�r die jeweilige Datei/URL/etc gelten (z.B. - <CODE>mplayer -vfm 5 movie1.avi movie2.avi -vfm 4</CODE>).<BR> - Es k�nnen Dateinamen/URL Groupen mit { und } gebildet werden. Dies ist n�tzlich mit der Option - -loop: <CODE>mplayer { 1.avi -loop 2 2.avi } -loop 3</CODE> spielt die Dateien in dieser Reihenfolge: - 1 1 2 1 1 2 1 1 2<BR> -</P> +am Anfang (z.B. <CODE>mplayer -vfm 5</CODE>) und Optionen nach dem Dateiname, +welche nur f�r die jeweilige Datei/URL/etc gelten (z.B. +<CODE>mplayer -vfm 5 movie1.avi movie2.avi -vfm 4</CODE>).<BR> +Es k�nnen Dateinamen/URL Groupen mit { und } gebildet werden. Dies ist n�tzlich mit der Option +-loop: <CODE>mplayer { 1.avi -loop 2 2.avi } -loop 3</CODE> spielt die Dateien in dieser Reihenfolge: +1 1 2 1 1 2 1 1 2<BR></P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD>Datei</TD><TD> </TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] [Pfad/]Dateiname</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD>Datei</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [standard Optionen] [Pfad/]Dateiname [Optionen f�r datei1] datei2 datei3 [Optionen f�r datei3]</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD>VCD</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] -vcd Tracknr [-cdrom-device /dev/cdrom]</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD>DVD</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] -dvd Titelnr [-dvd-device /dev/dvd]</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD>Netz</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] http://site.com/datei.asf (playlist kann auch benutzt werden)</CODE></TD><TR> -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD> </TD><TD>Datei</TD><TD> </TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] [Pfad/]Dateiname</CODE></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Datei</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [standard Optionen] [Pfad/]Dateiname [Optionen f�r datei1] datei2 datei3 [Optionen f�r datei3]</CODE></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>VCD</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] -vcd Tracknr [-cdrom-device /dev/cdrom]</CODE></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>DVD</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] -dvd Titelnr [-dvd-device /dev/dvd]</CODE></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Netz</TD><TD></TD><TD><CODE>mplayer [Optionen] http://site.com/datei.asf (playlist kann auch benutzt werden)</CODE></TD></TR> +</TABLE> -<P> - Die neusten Versionen von MPlayer akkzeptieren auch VCD und DVD Tracks im URL-Style, wie z.B. auch - Xine: <CODE>mplayer dvd://1</CODE> oder <CODE>mplayer vcd://1</CODE> -</P> +<P>Die neusten Versionen von MPlayer akkzeptieren auch VCD und DVD Tracks im URL-Style, wie z.B. auch +Xine: <CODE>mplayer dvd://1</CODE> oder <CODE>mplayer vcd://1</CODE></P> -<P><PRE> mplayer -vo x11 /mnt/Filme/Contact/contact2.mpg +<PRE> + mplayer -vo x11 /mnt/Filme/Contact/contact2.mpg mplayer -vcd 2 mplayer -afm 3 /mnt/DVDtrailers/alien4.vob mplayer -dvd 1 - mplayer -abs 65536 -delay -0.4 -nobps ~/movies/test.avi</PRE></P> + mplayer -abs 65536 -delay -0.4 -nobps ~/movies/test.avi +</PRE> + <P><B><A NAME=3.2>3.2. Steuerung</A></B></P> @@ -1222,70 +1147,70 @@ (control layer), der es erlaubt <B>MPlayer</B> mit Tastatur, Maus, Joystick oder Fernbedienung (verwendet lirc) zu steuern.</P> + <P><B><A NAME=3.2.1>3.2.1. Standard Steuerung</A></B></P> <P><B>Tastatur</B></P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TR><TD> </TD><TD><- oder -></TD><TD> </TD><TD>Suche zur�ck/vorw�rts 10 Sekunden</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>nach-oben und nach-unten</TD><TD></TD><TD>suche zur�ck/vorw�rts 1 Minute</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>Bild-nach-oben und Bild-nach-unten</TD><TD></TD><TD>suche zur�ck/vorw�rts 10 Minute</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>< oder ></TD><TD></TD><TD>suche r�ck-/vorw�rts in der Playliste</TD><TR> -<TR><TD></TD><TD>p oder Leertaste</TD><TD></TD><TD>Pause (dr�cke irgendeine Taste um weiterzumachen)</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>q oder ESC</TD><TD></TD><TD>stoppe die Wiedergabe und beende Programm</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>+ oder -</TD><TD></TD><TD>einstellen des Audio-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>/ oder *</TD><TD></TD><TD>vermindere/erh�he Lautst�rke</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>f</TD><TD></TD><TD>wechselt den Vollbildschirm-Modus</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>o</TD><TD></TD><TD>wechselt OSD: kein / Suchleiste / Suchleiste und Zeit</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>z oder x</TD><TD></TD><TD>einstellen des Untertitel-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>r oder t</TD><TD></TD><TD>einstellen der Untertitel-Position</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>> oder <</TD><TD></TD><TD>n�chster/vorheriger playtree Eintrag</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>HOME oder END</TD><TD></TD><TD>n�chster/vorheriger playtree Eintrag in der �bergeordneten Liste</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>INSERT oder DELETE</TD><TD></TD><TD>n�chste/vorherige alternative Quelle - (nur verf�gbar in der asx Wiedergabeliste)</TD></TR> - -<TR><TD COLSPAN=4><P><I>(die folgende Tasten sind nur g�ltig, wenn man <CODE>-vo xv</CODE> verwendet)</I></P></TD></TR> - -<TR><TD></TD><TD>1 oder 2</TD><TD></TD><TD>Kontrast-Einstellung</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>3 oder 4</TD><TD></TD><TD>Helligkeits-Einstellung</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>5 oder 6</TD><TD></TD><TD>Farbton-Einstellung</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>7 oder 8</TD><TD></TD><TD>S�ttigungs-Einstellung</TD></TR> -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD> </TD><TD><- oder -></TD><TD> </TD><TD>Suche zur�ck/vorw�rts 10 Sekunden</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>nach-oben und nach-unten</TD><TD></TD><TD>suche zur�ck/vorw�rts 1 Minute</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Bild-nach-oben und Bild-nach-unten</TD><TD></TD><TD>suche zur�ck/vorw�rts 10 Minute</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>< oder ></TD><TD></TD><TD>suche r�ck-/vorw�rts in der Playliste</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>p oder Leertaste</TD><TD></TD><TD>Pause (dr�cke irgendeine Taste um weiterzumachen)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>q oder ESC</TD><TD></TD><TD>stoppe die Wiedergabe und beende Programm</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>+ oder -</TD><TD></TD><TD>einstellen des Audio-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>/ oder *</TD><TD></TD><TD>vermindere/erh�he Lautst�rke</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>f</TD><TD></TD><TD>wechselt den Vollbildschirm-Modus</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>o</TD><TD></TD><TD>wechselt OSD: kein / Suchleiste / Suchleiste und Zeit</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>z oder x</TD><TD></TD><TD>einstellen des Untertitel-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>r oder t</TD><TD></TD><TD>einstellen der Untertitel-Position</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>> oder <</TD><TD></TD><TD>n�chster/vorheriger playtree Eintrag</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>HOME oder END</TD><TD></TD><TD>n�chster/vorheriger playtree Eintrag in der �bergeordneten Liste</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>INSERT oder DELETE</TD><TD></TD><TD>n�chste/vorherige alternative Quelle + (nur verf�gbar in der asx Wiedergabeliste)</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><I>(die folgende Tasten sind nur g�ltig, wenn man <CODE>-vo xv</CODE> verwendet)</I></P></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>1 oder 2</TD><TD></TD><TD>Kontrast-Einstellung</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>3 oder 4</TD><TD></TD><TD>Helligkeits-Einstellung</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>5 oder 6</TD><TD></TD><TD>Farbton-Einstellung</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>7 oder 8</TD><TD></TD><TD>S�ttigungs-Einstellung</TD></TR> +</TABLE> <P><B>GUI</B></P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TR><TD> </TD><TD>, und .</TD><TD> </TD><TD>vorherige / n�chste Datei</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>graues - und +</TD><TD></TD><TD>verringere / erh�he Lautst�rke</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>Enter</TD><TD></TD><TD>startet Wiedergabe</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>Leertaste</TD><TD></TD><TD>Pause</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>s</TD><TD></TD><TD>Stop</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>a</TD><TD></TD><TD>�ber</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>l</TD><TD></TD><TD>l�dt Datei</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>Skin-Browser</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>e</TD><TD></TD><TD>zeigt Equalizer</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>p</TD><TD></TD><TD>zeigt Playliste</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>f</TD><TD></TD><TD>wechselt zu/von Vollbild</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>m</TD><TD></TD><TD>aktiviert/deaktiviert Mute</TD></TR> -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD> </TD><TD>, und .</TD><TD> </TD><TD>vorherige / n�chste Datei</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>graues - und +</TD><TD></TD><TD>verringere / erh�he Lautst�rke</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Enter</TD><TD></TD><TD>startet Wiedergabe</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Leertaste</TD><TD></TD><TD>Pause</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>s</TD><TD></TD><TD>Stop</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>a</TD><TD></TD><TD>�ber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>l</TD><TD></TD><TD>l�dt Datei</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>Skin-Browser</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>e</TD><TD></TD><TD>zeigt Equalizer</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>p</TD><TD></TD><TD>zeigt Playliste</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>f</TD><TD></TD><TD>wechselt zu/von Vollbild</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>m</TD><TD></TD><TD>aktiviert/deaktiviert Mute</TD></TR> +</TABLE> <P><B>TV</B></P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TR><TD></TD><TD>h oder l</TD><TD> </TD><TD>vorheriger/n�chster Kanal</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>n</TD><TD></TD><TD>�ndern der Norm</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>�ndern der Kanalliste/TD></TR> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD></TD><TD>h oder l</TD><TD> </TD><TD>vorheriger/n�chster Kanal</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>n</TD><TD></TD><TD>�ndern der Norm</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>b</TD><TD></TD><TD>�ndern der Kanalliste/TD></TR> +</TABLE> -</TABLE></P> <P><B><A NAME=3.2.2>3.2.2. Steuerungskonfiguration</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> erlaubt dir eine beliebige Taste auf ein Befehl von <B>MPlayer</B> festzulegen unter Verwendung einer einfachen Konfigurationsdatei. Die Syntax besteht aus einem Tastennamen gefolgt von einem Befehl. Die standard Konfigurationsdatei befindet sich in <CODE>$HOME/.mplayer/input.conf</CODE>, kann jedoch -durch die <CODE>-input conf</CODE> �berschrieben werden (relative Pfade sind relativ zu <CODE>$HOME/.mplayer</CODE>). -<P> -Beispiel: +durch die <CODE>-input conf</CODE> �berschrieben werden (relative Pfade sind relativ zu <CODE>$HOME/.mplayer</CODE>).</P> + +<P>Beispiel:</P> + <PRE> ## ## MPlayer Eingabe-Konfigurationsdatei @@ -1299,9 +1224,8 @@ > pt_step 1 < pt_step -1 ENTER pt_step 1 1 -</PRE></P> +</PRE> -</P> <P><B><A NAME=3.2.2.1>3.2.2.1. Tastennamen</A></B></P> @@ -1309,128 +1233,108 @@ <P><B>Tastatur</B></P> -<P><UL> -<LI>Irgendein druckbares Zeichen</LI> -<LI>SPACE</LI> -<LI>ENTER</LI> -<LI>TAB</LI> -<LI>CTRL</LI> -<LI>BS</LI> -<LI>DEL</LI> -<LI>INS</LI> -<LI>HOME</LI> -<LI>END</LI> -<LI>PGUP</LI> -<LI>PGDWN</LI> -<LI>ESC</LI> -<LI>RIGHT</LI> -<LI>LEFT</LI> -<LI>UP</LI> -<LI>DOWN</LI> -</UL></P> +<UL> + <LI>Irgendein druckbares Zeichen</LI> + <LI>SPACE</LI> + <LI>ENTER</LI> + <LI>TAB</LI> + <LI>CTRL</LI> + <LI>BS</LI> + <LI>DEL</LI> + <LI>INS</LI> + <LI>HOME</LI> + <LI>END</LI> + <LI>PGUP</LI> + <LI>PGDWN</LI> + <LI>ESC</LI> + <LI>RIGHT</LI> + <LI>LEFT</LI> + <LI>UP</LI> + <LI>DOWN</LI> +</UL> <P><B>Maus</B></P> <P>Hinweis: Die Maus ist nur unter X unterst�tzt</P> -<P><UL> -<LI>MOUSE_BTN0 (Linke Taste)</LI> -<LI>MOUSE_BTN1 (Rechte Taste)</LI> -<LI>MOUSE_BTN2 (Mittlere Taste)</LI> -<LI>MOUSE_BTN3 (Whell)</LI> -<LI>MOUSE_BTN4 (Whell)</LI> -<LI>...</LI> -<LI>MOUSE_BTN9</LI> -</UL></P> +<UL> + <LI>MOUSE_BTN0 (Linke Taste)</LI> + <LI>MOUSE_BTN1 (Rechte Taste)</LI> + <LI>MOUSE_BTN2 (Mittlere Taste)</LI> + <LI>MOUSE_BTN3 (Wheel)</LI> + <LI>MOUSE_BTN4 (Wheel)</LI> + <LI>...</LI> + <LI>MOUSE_BTN9</LI> +</UL> <P><B>Joystick</B></P> <P>Hinweis: Joystick-Unterst�tzung muss bei der Kompilierung aktiviert sein</P> -<P><UL> -<LI>JOY_RIGHT oder JOY_AXIS0_PLUS</LI> -<LI>JOY_LEFT oder JOY_AXIS0_MINUS</LI> -<LI>JOY_UP oder JOY_AXIS1_MINUS</LI> -<LI>JOY_DOWN oder JOY_AXIS1_PLUS</LI> -<LI>JOY_AXIS2_PLUS</LI> -<LI>JOY_AXIS2_MINUS</LI> -<LI>....</LI> -<LI>JOY_AXIS9_PLUS</LI> -<LI>JOY_AXIS9_MINUS</LI> -</UL></P> +<UL> + <LI>JOY_RIGHT oder JOY_AXIS0_PLUS</LI> + <LI>JOY_LEFT oder JOY_AXIS0_MINUS</LI> + <LI>JOY_UP oder JOY_AXIS1_MINUS</LI> + <LI>JOY_DOWN oder JOY_AXIS1_PLUS</LI> + <LI>JOY_AXIS2_PLUS</LI> + <LI>JOY_AXIS2_MINUS</LI> + <LI>....</LI> + <LI>JOY_AXIS9_PLUS</LI> + <LI>JOY_AXIS9_MINUS</LI> +</UL> <P><B><A NAME=3.2.2.2>3.2.2.2. Befehle</A></B></P> <P>Mit folgendem Befehl erh�lt man eine vollst�ndige Liste: <CODE>mplayer -input cmdlist</CODE></P> -<P> <UL> <LI><B>seek</B> (int) Wert [(int) type=0] - <P>Sucht bis zu einer gewissen Stelle im Film.<BR> - Type 0 ist eine relative Suche von +/- Wert Sekunden.<BR> - Type 1 sucht bis Wert % im Film. </P> - </LI> + <P>Sucht bis zu einer gewissen Stelle im Film.<BR> + Type 0 ist eine relative Suche von +/- Wert Sekunden.<BR> + Type 1 sucht bis Wert % im Film. </P></LI> <LI><B>audio_delay</B> (float) Wert - <P>Korrigiert die Audioverz�gerung um Wert Sekunden</P> - </LI> + <P>Korrigiert die Audioverz�gerung um Wert Sekunden</P></LI> <LI><B>quit</B> - <P>Beendet <B>MPlayer</B></P> - </LI> + <P>Beendet <B>MPlayer</B></P></LI> <LI><B>pause</B> - <P>Wechselt zwischen Pause und Weiterspielen</P> - </LI> + <P>Wechselt zwischen Pause und Weiterspielen</P></LI> <LI><B>grap_frames</B> - <P>Weiss das jemand?</P> - </LI> + <P>Weiss das jemand?</P></LI> <LI><B>pt_step</B> (int) Wert [(int) force=0] - <P>Springt zum n�chsten/vorherigen Eintrag im playtree. Das Vorzeichen von Wert bestimmt die Richtung.<BR> - Wenn kein neuer Eintrag mehr vorhanden ist, geschieht gar nichts, es sei denn, force ist nicht 0. - </P> - </LI> + <P>Springt zum n�chsten/vorherigen Eintrag im playtree. Das Vorzeichen von Wert bestimmt die Richtung.<BR> + Wenn kein neuer Eintrag mehr vorhanden ist, geschieht gar nichts, es sei denn, force ist nicht 0.</P></LI> <LI><B>pt_up_step</B> (int) Wert [(int) force=0] - <P>Wie pt_step, springt jedoch zum n�chsten/vorherigen Eintrag in der �bergeordneten Liste. - Dies ist n�tzlich, um eine innere Schleife im playtree zu unterbrechen.</P> - </LI> + <P>Wie pt_step, springt jedoch zum n�chsten/vorherigen Eintrag in der �bergeordneten Liste. + Dies ist n�tzlich, um eine innere Schleife im playtree zu unterbrechen.</P></LI> <LI><B>alt_src_step</B> (int) Wert - <P>Wenn mehr als eine Quelle vorhanden ist, w�hlt dies die n�chste/vorherige - (nur unterst�tzt f�r asx Wiedergabelisten).</P> - </LI> + <P>Wenn mehr als eine Quelle vorhanden ist, w�hlt dies die n�chste/vorherige + (nur unterst�tzt f�r asx Wiedergabelisten).</P></LI> <LI><B>sub_delay</B> (float) Wert [(int) abs=0] - <P>Korrigiert die Untertitel-Verz�gerung um +/- Wert Sekunden oder setzt sie auf Wert Sekunden, - wenn abs nicht null ist.</P> - </LI> + <P>Korrigiert die Untertitel-Verz�gerung um +/- Wert Sekunden oder setzt sie auf Wert Sekunden, + wenn abs nicht null ist.</P></LI> <LI><B>osd</B> [(int) level=-1] - <P>Wechselt den OSD-Modus oder setzt in auf level, wenn level > 0.</P> - </LI> + <P>Wechselt den OSD-Modus oder setzt in auf level, wenn level > 0.</P></LI> <LI><B>volume</B> (int) dir - <P>Erh�ht/erniedrigt die Lautst�rke</P> - </LI> + <P>Erh�ht/erniedrigt die Lautst�rke</P></LI> <LI><B>contrast</B> (int) Wert [(int) abs=0]</LI> <LI><B>brightness</B> (int) Wert [(int) abs=0]</LI> <LI><B>hue</B> (int) Wert [(int) abs=0]</LI> <LI><B>saturation</B> (int) Wert [(int) abs=0] - <P>Setzt/korrigiert die Video-Parameter. Die Wert Reichweite von -100 bis 100.</P> - </LI> + <P>Setzt/korrigiert die Video-Parameter. Die Wert Reichweite von -100 bis 100.</P></LI> <LI><B>frame_drop</B> [(int) type=-1] - <P>Wechselt den Framedrop-Modus.</P> - </LI> + <P>Wechselt den Framedrop-Modus.</P></LI> <LI><B>sub_pos</B> (int) Wert - <P>Korrigiert die Untertitel-Position.</P> - </LI> + <P>Korrigiert die Untertitel-Position.</P></LI> <LI><B>vo_fullscreen</B> - <P>Wechselt den Vollbildschirm-Modus.</P> - </LI> + <P>Wechselt den Vollbildschirm-Modus.</P></LI> <LI><B>tv_step_channel</B> (int) dir - <P>W�hlt n�chsten/vorherigen Tv-Kanal.</P> - </LI> + <P>W�hlt n�chsten/vorherigen Tv-Kanal.</P></LI> <LI><B>tv_step_norm</B> - <P>�ndert TV norm.</P> - </LI> + <P>�ndert TV norm.</P></LI> <LI><B>tv_step_chanlist</B> - <P>�ndert Kanalliste.</P> - </LI> + <P>�ndert Kanalliste.</P></LI> <LI><B>gui_loadfile</B></LI> <LI><B>gui_loadsubtitle</B></LI> <LI><B>gui_about</B></LI> @@ -1438,10 +1342,10 @@ <LI><B>gui_stop</B></LI> <LI><B>gui_playlist</B></LI> <LI><B>gui_preferences</B></LI> - <LI><B>gui_skinbrowser</B></LI> - <P>GUI Aktionen</P> + <LI><B>gui_skinbrowser</B> + <P>GUI Aktionen</P></LI> </UL> -</P> + <P><B><A NAME=3.2.3>3.2.3. Steuerung von LIRC</A></B></P> @@ -1469,7 +1373,7 @@ werden. Dabei sollte das repeat Flag in .lircrc nicht vergessen werden, wenn es Sinn macht (seek, volume, usw.). Hier ist ein Auszug aus .lircrc:</P> -<P><PRE> +<PRE> begin button = VOLUME_PLUS prog = mplayer @@ -1495,18 +1399,20 @@ prog = mplayer config = seek 0 1\npause end -</PRE></P> +</PRE> <P>Wenn du die Standard-Position der LIRC-Konfigurationsdatei (~/.lircrc) nicht magst, verwende den -lircconf <Dateiname> Parameter um eine andere Datei anzugeben.</P> + <P><B><A NAME=3.2.4>3.2.4. Slave Modus</A></B></P> <P>Der Slave-Modues erlaubt es einem, ein einfaches Frontend f�r <B>MPlayer</B> zu erstellen. Wenn aktiviert (mit der <CODE>-slave</CODE> Option) liest <B>MPlayer</B> durch neue Zeilen unterbrochene Befehle (\n) vom stdin.</P> + <P><B><A NAME=3.3>3.3. Streaming von Netzwerk oder Pipes</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> kann Videos �ber Netzwerke, unter Verwendung des HTTP oder @@ -1514,11 +1420,9 @@ <P>Abspielen geht einfach durch die Hinzuf�gung der URL zu der Kommandozeile. <B>MPlayer</B> ber�cksichtigt auch die http_proxy Variable und benutzt einen Proxy, falls vorhanden. -Der Proxygebrauch kann auch erzwungen werden :</P> +Der Proxygebrauch kann auch erzwungen werden:</P> -<P><CODE>mplayer -http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf</CODE> -</P> +<P><CODE>mplayer http_proxy://proxy.micorsops.com:3128/http://micorsops.com:80/stream.asf</CODE></P> <P><B>MPlayer</B> kann auch von stdin lesen (NICHT benannte Pipes). Dies ist ein Beispiel f�r die Verwendung um von FTP zu spielen:</P> @@ -1528,35 +1432,42 @@ aktivieren:</P> <P><CODE>wget ftp://micorsops.com/etwas.avi -O - | mplayer -cache 8192 -</CODE></P> -<P><B><A NAME=4>4. <A HREF="faq.html">FAQ Sektion</A></A></B></P> -<P><B><A NAME=5>5. <A HREF="cd-dvd.html">CD/DVD Sektion</A></A></B></P> +<P><B><A NAME=4></A>4. <A HREF="faq.html">FAQ Sektion</A></A></B></P> -<P><B><A NAME=6>6. Verschiedene OS's</A></B></P> +<P><B><A NAME=5></A>5. <A HREF="cd-dvd.html">CD/DVD Sektion</A></A></B></P> -<P><B><A NAME=6.1>6.1. Debian Paketierung</A></B></P> +<P><B><A NAME=6></A>6. Verschiedene OS's</A></B></P> + +<P><B><A NAME=6.1></A>6.1. Debian Paketierung</A></B></P> <P>Um das Paket zu machen, besorge dir die CVS-Version oder .tgz, entpacke sie und wechsle in das Programm-Verzeichnis:</P> -<P><PRE> cd main - fakeroot debian/rules binary</PRE></P> +<PRE> + cd main + fakeroot debian/rules binary +</PRE> <P>(... MPlayer stellt die Hard-/Software fest, kompiliert sich und.. ) dpkg-deb: building package `mplayer' in `../mplayer_0.18-1_i386.deb'.</P> <P>Und nun einfach root werden und:</P> -<P><PRE> dpkg -i ../mplayer_0.18-1_i386.deb als root.</PRE></P> +<PRE> + dpkg -i ../mplayer_0.18-1_i386.deb als root. +</PRE> <P>So sieht es dann aus:</P> -<P><PRE> eyck@incubus:/src/main$ sudo dpkg -i ../mplayer_0.18-1_i386.deb +<PRE> + eyck@incubus:/src/main$ sudo dpkg -i ../mplayer_0.18-1_i386.deb Password: (Reading database ... 26946 files and directories currently installed.) Preparing to replace mplayer 0.17a-1 (using ../mplayer_0.18-1_i386.deb) Unpacking replacement mplayer ... - Setting up mplayer (0.18-1) ...</PRE></P> + Setting up mplayer (0.18-1) ... +</PRE> <P><B><A NAME=6.2>6.2. FreeBSD</A></B></P> @@ -1574,6 +1485,7 @@ <P>Es gibt bis jetzt keine DVD-Unterst�tzung unter FreeBSD.</P> + <P><B><A NAME=6.3>6.3. Solaris</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> sollte auf Solaris 2.6 oder neuer funktionieren.</P> @@ -1596,8 +1508,10 @@ das originale Solaris Make wird nicht funktionieren. Dies ist ein typischer Fehler, denn du bekommen wirst, wenn du Solaris' Make anstatt von GNU Make verwendest:</P> -<P><PRE> % /usr/ccs/bin/make - make: Fatal error in reader: Makefile, line 25: Unexpected end of line seen</PRE></P> +<PRE> + % /usr/ccs/bin/make + make: Fatal error in reader: Makefile, line 25: Unexpected end of line seen +</PRE> <P>Unter Solaris SPARC brauchst du den GNU C/C++ Compiler; es spielt keine Rolle ob der GNU C/C++ Compiler mit oder ohne GNU Assembler konfiguriert ist.</P> @@ -1615,10 +1529,12 @@ <P>Fehlermeldungen von configure auf einem Solaris x86 System bei Verwendung von GCC ohne GNU Assembler:</P> -<P><PRE> % configure +<PRE> + % configure ... Checking assembler (/usr/ccs/bin/as) ... , failed - Please upgrade(downgrade) binutils to 2.10.1...</PRE></P> + Please upgrade(downgrade) binutils to 2.10.1... +</PRE> <P>(L�sung: Installiere und verwende einen gcc, der mit "--with-as=gas" konfiguriert ist)</P> @@ -1626,14 +1542,16 @@ <P>Ein typischer Fehler beim Kompilieren mit einem GNU C Compiler, der nicht den GNU as verwendet:</P> -<P><PRE> % gmake +<PRE> + % gmake ... gcc -c -Iloader -Ilibvo -O4 -march=i686 -mcpu=i686 -pipe -ffast-math -fomit-frame-pointer -I/usr/local/include -o mplayer.o mplayer.c Assembler: mplayer.c "(stdin)", line 3567 : Illegal mnemonic "(stdin)", line 3567 : Syntax error - ... more "Illegal mnemonic" and "Syntax error" errors ...</PRE><P> + ... more "Illegal mnemonic" and "Syntax error" errors ... +</PRE> <P>F�r DVD-Unterst�tzung musst du die gepatchte Libcss installieren. Patch: <A HREF="http://www.tools.de/solaris/mplayer/">http://www.tools.de/solaris/mplayer/</A>.</P> @@ -1641,17 +1559,16 @@ <P>Aufgrund dieser zwei Bugs in Solaris 8 x86 ist es nicht m�glich, DVDs mit einer Speicherkapazit�t von mehr als 4GB zu verwenden:</P> -<P><UL><LI>Der sd(7D) Treiber von Solaris 8 x86 hat eine Fehler beim Zugriff auf -einen Dateiblock >4GB auf einem Ger�t, dass eine logische Blockgr�e != DEV_BSIZE -(z.B. CDROM und DVD Medien) aufweist. Beim Zugriff auf eine Adresse >4 GB gibt -es also einen 32bit Int Overflow. -(<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516</A>)</LI> - -<LI>Ein �hnlicher Bug existiert im hsfs(7FS) Dateisystem-Code (ISO9660), hsfs -unterst�tzt zur Zeit keine Partitions/Disks >4GB. -(<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592</A>)</LI> - -</UL></P> +<UL> + <LI>Der sd(7D) Treiber von Solaris 8 x86 hat eine Fehler beim Zugriff auf + einen Dateiblock >4GB auf einem Ger�t, dass eine logische Blockgr�e != DEV_BSIZE + (z.B. CDROM und DVD Medien) aufweist. Beim Zugriff auf eine Adresse >4 GB gibt + es also einen 32bit Int Overflow. + (<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516</A>)</LI> + <LI>Ein �hnlicher Bug existiert im hsfs(7FS) Dateisystem-Code (ISO9660), hsfs + unterst�tzt zur Zeit keine Partitions/Disks >4GB. + (<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592</A>)</LI> +</UL> <P>Bei Solaris mit einer UltraSPARC CPU kannst du zus�tzliche Geschwindigkeit gewinnen, indem du die VIS-Befehle f�r rechenintensive Operationen verwendest. @@ -1661,13 +1578,16 @@ <P>VIS-Beschleunigungen von mediaLib werden f�r MPEG2 Video-Decodierung und f�r Color Space Konversationen im Videoausgabetreiber verwendet.</P> + <P><B><A NAME=6.4>6.4. StrongARM</A></B></P> <P>Es wurde berichtet, dass man <B>MPlayer</B> auf einem StrongARM kompilieren kann. Verwende die folgende Kommandozeile:</P> -<P><PRE> ./configure --target=arm-linux --disable-css --with-x11libdir=/usr/arm/lib - --with-x11incdir=/usr/arm/lib --disable-gcc-checking</PRE></P> +<PRE> + ./configure --target=arm-linux --disable-css --with-x11libdir=/usr/arm/lib + --with-x11incdir=/usr/arm/lib --disable-gcc-checking +</PRE> <P><B><A NAME=6.5>6.5. Silicon Graphics Indigo / IRIX</A></B></P> @@ -1706,152 +1626,154 @@ <CODE>/dev/dvd</CODE> nicht zu finden, dann erstelle einen symbolischen Link (<CODE>ln -s /dev/rcd0c /dev/cdrom</CODE>)</P> + +<P><B><A NAME=6.8>6.8. Cygwin</A></B></P> + +<P>Dazu muss vom <B>MPlayer</B> Verzeichnis aus eine Kopie oder ein symbolischer Link +von <CODE>etc/cygwin_inttypes.h</CODE> nach <CODE>/usr/include/inttypes.h</CODE> +angelegt werden, um <B>MPlayer</B> zu kompilieren. Ansonsten wird er sich �ber die +fehlende <CODE>intypes.h</CODE> beklagen.</P> + <P><B><A NAME=B>Anhang B - Mailing-Listen</A></B></P> <P>Es gibt einige �ffentliche Mailinglisten f�r <B>MPlayer</B>. Anmelden kann man sich unter den folgenden Adressen:</P> -<P><UL> -<LI>MPlayer Entwickler Liste:<BR> -<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng</A> -<P>Diese Liste ist �ber MPlayer Entwicklung! Es wird �ber Interface/API -�nderungen, neue Librarys, Code-Optimierungencode und ./configure �nderungen diskuttiert. -Du kannst auch deine Patches hier herschicken. -Sende KEINE Fehlerberichte, Anwenderfragen, Featurew�nsche oder Beschwerden -hierher! Diese Liste sollte wenig verwendet werden.</P> - -</LI><LI>MPlayer Anwender (Users) Liste:<BR> -<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A> -<P><UL> - <LI>sende hier Fehlerberichte (nach lesen von DOCS/<A HREF="#D">BUGS</A>, Anhang <A HREF="#C">C</A>)</LI> - <LI>sende hier Featurew�nsche (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> - <LI>sende hier Anwenderfragen (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> -</UL></P> - -</LI><LI>MPlayer Anwender (Users) Liste (ungarisch):<BR> -<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-felhasznalok">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-felhasznalok</A> -<P><UL> - <LI>Liste mit ungarischer Sprache</LI> - <LI>Inhalt? Wir werden sehen... haupts�chlich Beschwerden und RTFM-Fragen :(</LI> -</UL></P> - - -</LI><LI>MPlayer & Matrox G200/G400/G450/G550 Anwender:<BR> -<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-matrox">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-matrox</A> -<P>Sende hierher Matrox-betreffende Fragen<UL> - <LI>Sachen �ber mga_vid</LI> - <LI>Matroxs offizielle Beta Treiber (f�r X 4.x.x)</LI> - <LI>und �ber matroxfb-TVout.</LI> -</UL></P> - -</LI><LI>MPlayer & DVB-Karten Anwender:<BR> -<A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb</A> -<P>Dinge im Bezug auf DVB-Hardwaredecoder Karten. (NICHT dxr3!)</P> - -</LI><LI>MPlayer CVS-log:<BR> -<A HREF="http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog">http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog</A> -<P>Sende hier nur Fragen �ber CVS-�nderungen. (wenn du nicht verstehst, warum -eine �nderung erforderlich ist, du eine bessere L�sung hast oder einen m�blichen -Fehler/Problem im Patch gefunden hast) -Sei dir aber sicher, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!</P> - -</LI></UL></P> +<UL> + <LI>MPlayer Entwickler Liste:<BR> + <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng</A> + <P>Diese Liste ist �ber MPlayer Entwicklung! Es wird �ber Interface/API + �nderungen, neue Librarys, Code-Optimierungencode und ./configure �nderungen diskuttiert. + Du kannst auch deine Patches hier herschicken. + Sende KEINE Fehlerberichte, Anwenderfragen, Featurew�nsche oder Beschwerden + hierher! Diese Liste sollte wenig verwendet werden.</P></LI> + <LI>MPlayer Anwender (Users) Liste:<BR> + <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A> + <P><UL> + <LI>sende hier Fehlerberichte (nach lesen von DOCS/<A HREF="#D">BUGS</A>, Anhang <A HREF="#C">C</A>)</LI> + <LI>sende hier Featurew�nsche (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> + <LI>sende hier Anwenderfragen (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> + </UL></P></LI> + <LI>MPlayer Anwender (Users) Liste (ungarisch):<BR> + <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-felhasznalok">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-felhasznalok</A> + <P><UL> + <LI>Liste mit ungarischer Sprache</LI> + <LI>Inhalt? Wir werden sehen... haupts�chlich Beschwerden und RTFM-Fragen :(</LI> + </UL></P></LI> + <LI>MPlayer & Matrox G200/G400/G450/G550 Anwender:<BR> + <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-matrox">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-matrox</A> + <P>Sende hierher Matrox-betreffende Fragen + <UL> + <LI>Sachen �ber mga_vid</LI> + <LI>Matroxs offizielle Beta Treiber (f�r X 4.x.x)</LI> + <LI>und �ber matroxfb-TVout.</LI> + </UL></P></LI> + <LI>MPlayer & DVB-Karten Anwender:<BR> + <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dvb</A> + <P>Dinge im Bezug auf DVB-Hardwaredecoder Karten. (NICHT dxr3!)</P></LI> + <LI>MPlayer CVS-log:<BR> + <A HREF="http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog">http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog</A> + <P>Sende hier nur Fragen �ber CVS-�nderungen. (wenn du nicht verstehst, warum + eine �nderung erforderlich ist, du eine bessere L�sung hast oder einen m�blichen + Fehler/Problem im Patch gefunden hast) + Sei dir aber sicher, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!</P></LI> +</UL> <P>HINWEIS: Sprache der oberen Listen ist ENGLISCH, ausser wenn es extra anders angeben ist. Bitte sende keine Nachrichten in andere Sprache!</P> -<P>HINWEIS: Du kannst das durchsuchbare Mailinglisten-Archiv <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/cgi-bin/htsearch">hier</A> erreichen<P><B><A NAME=C><A HREF="bugreports.html">Anhang C</A> - Wie man einen Fehler berichtet</A></B></P> +<P>HINWEIS: Du kannst das durchsuchbare Mailinglisten-Archiv <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/cgi-bin/htsearch">hier</A> erreichen<P><B><A NAME=C></A><A HREF="bugreports.html">Anhang C</A> - Wie man einen Fehler berichtet</A></B></P> + <P><B><A NAME=D>Anhang D - Bekannte Probleme</A></B></P> <P>Spezielle System-/CPU-spezifische Bugs/Probleme:</P> + <UL> -<LI>SIGILL (signal 4) auf einem P3 mit 2.2.x Kernel:<BR> - Problem: Kernel 2.2.x hat keinen richtige SSE Unterst�tzung<BR> - Endl�sung: update den Kernel auf 2.4.x<BR> - Abhilfe: ./configure --disable-sse</LI> - -<LI>Allgemein SIGILL (signal 4):<BR> - Problem: du hast MPlayer auf einem anderem Computer kompiliert, als auf dem du - abspielst (z.B. kompiliert auf einem P3 und wiedergabe auf eine Celeron)<BR> - Endl�sung: kompiliere MPlayer auf dem Rechner, wie du abspielst<BR> - Abhilfe: ./configure --disable-sse usw.</LI> - -<LI>"Internal buffer inconsistency" wird w�hrend der Verwendung von MEncoder:<BR> - Problem: bekannter gcc 2.96 Bug, wurde noch nicht gel�st. Wenn du gcc 2.95 nimmst, - hast du eine libmp3lame Bibliothek dir mit gcc 2.96 kompiliert wurde (m�glichweise aus - einem deb/rpm Paket?). Pr�fe welche Bibliothek MEncoder findet: ldd mencoder.</LI> + <LI>SIGILL (signal 4) auf einem P3 mit 2.2.x Kernel:<BR> + Problem: Kernel 2.2.x hat keinen richtige SSE Unterst�tzung<BR> + Endl�sung: update den Kernel auf 2.4.x<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-sse</LI> + <LI>Allgemein SIGILL (signal 4):<BR> + Problem: du hast MPlayer auf einem anderem Computer kompiliert, als auf dem du + abspielst (z.B. kompiliert auf einem P3 und wiedergabe auf eine Celeron)<BR> + Endl�sung: kompiliere MPlayer auf dem Rechner, wie du abspielst<BR> + Abhilfe: ./configure --disable-sse usw.</LI> + <LI>"Internal buffer inconsistency" wird w�hrend der Verwendung von MEncoder:<BR> + Problem: bekannter gcc 2.96 Bug, wurde noch nicht gel�st. Wenn du gcc 2.95 nimmst, + hast du eine libmp3lame Bibliothek dir mit gcc 2.96 kompiliert wurde (m�glichweise aus + einem deb/rpm Paket?). Pr�fe welche Bibliothek MEncoder findet: ldd mencoder.</LI> + <LI>H�sslicher MP2/MP3-Ton auf PPC:<BR> + Problem: bekannter gcc Fehlcompilierungs-Bug auf PPC Platformen, + es ist noch keine Fehlerbehebung vorhanden.<BR> + Abhilfe: benutze FFmpeg's (langsamen) MP1/MP2/MP3 Decoder (<CODE>-ac ffmpeg</CODE>)</LI> + <LI>sig11 in libmpeg2, beim Skalieren und Encodieren:<BR> + Problem: bekannter gcc 2.95.2 MMX Bug, aktualisiere auf 2.95.3.</LI> </UL> -<LI>H�sslicher MP2/MP3-Ton auf PPC:<BR> - Problem: bekannter gcc Fehlcompilierungs-Bug auf PPC Platformen, - es ist noch keine Fehlerbehebung vorhanden.<BR> - Abhilfe: benutze FFmpeg's (langsamen) MP1/MP2/MP3 Decoder (<CODE>-ac -ffmpeg</CODE>)</LI> - -<LI>sig11 in libmpeg2, beim Skalieren und Encodieren:<BR> - Problem: bekannter gcc 2.95.2 MMX Bug, aktualisiere auf 2.95.3.</LI> - </UL> - <P>Verschiedene A-V Sync- und andere Audio-Probleme</P> -Allgemein Audio-Abbruch und ruckartiger Sound (existiert mit allen oder einigen Dateien)<BR> +<P>Allgemein Audio-Abbruch und ruckartiger Sound (existiert mit allen oder einigen Dateien):</P> + <UL> -<LI>am h�ufigsten: fehlerhafte Audio-Treiber! - es sollten unterschiedliche - Treiber getestet werden, so ALSA 0.9 OSS Emulation mit -ao oss und auch - -ao sdl hilft teilweise. - Wenn die Datei mit -nosound ohne Probleme wiedergegeben wird, ist das - h�chstwahrscheinlich ein Soundkarten Treiber-Problem.</LI> -<LI>Audio Pufferprobleme (Puffergr�e schlecht erkannt)<BR> - Abhilfe: mplayer -abs</LI> -<LI>Samplerate Probleme - vielleicht wird die Samplerate in den benutzten Dateien - von der Karte nicht unterst�tzt - dazu sollte das Resampling Plugin (-aop) - getestet werden</LI> -<LI>Langsamer Rechner (CPU oder Grafik)<BR> - versuche es mit -vo null, wenn es gut funktioniert hast du eine langsame - VGA-Karte oder einen langsamen Treiber.<BR> - Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lese die Dokumentationen, wie man die - Geschwingkeiten erh�ht.<BR> - Versuche auch -framedrop</LI> -</UL><BR> + <LI>am h�ufigsten: fehlerhafte Audio-Treiber! - es sollten unterschiedliche + Treiber getestet werden, so ALSA 0.9 OSS Emulation mit -ao oss und auch + -ao sdl hilft teilweise. + Wenn die Datei mit -nosound ohne Probleme wiedergegeben wird, ist das + h�chstwahrscheinlich ein Soundkarten Treiber-Problem.</LI> + <LI>Audio Pufferprobleme (Puffergr�e schlecht erkannt)<BR> + Abhilfe: mplayer -abs</LI> + <LI>Samplerate Probleme - vielleicht wird die Samplerate in den benutzten Dateien + von der Karte nicht unterst�tzt - dazu sollte das Resampling Plugin (-aop) + getestet werden</LI> + <LI>Langsamer Rechner (CPU oder Grafik)<BR> + versuche es mit -vo null, wenn es gut funktioniert hast du eine langsame + VGA-Karte oder einen langsamen Treiber.<BR> + Abhilfe: kaufe eine schneller Karte oder lese die Dokumentationen, wie man die + Geschwingkeiten erh�ht.<BR> + Versuche auch -framedrop</LI> +</UL> -Audio (verschiebt sich / verliert die Synchronisation / bricht nach einer gewissen Zeit ab) -bei einer oder mehreren Dateien<BR> +<P>Audio (verschiebt sich / verliert die Synchronisation / bricht nach einer gewissen Zeit ab) +bei einer oder mehreren Dateien:</P> + <UL> -<LI>defekte Datei<BR> -Abhilfe: -<UL> - <LI>-ni oder -nobps Option (f�r nicht-interlaced oder defekte Dateien)<BR></LI> - und/oder - <LI>-mc 0 (erforderlich bei Dateien mit schlechtem Interleave und VBR-Audio)<BR></LI> - und/oder - <LI>-delay Option oder +/- Tasten bei Abspielen</LI> + <LI>defekte Datei<BR> + Abhilfe: + <UL> + <LI>-ni oder -nobps Option (f�r nicht-interlaced oder defekte Dateien)<BR> + und/oder</LI> + <LI>-mc 0 (erforderlich bei Dateien mit schlechtem Interleave und VBR-Audio)<BR> + und/oder</LI> + <LI>-delay Option oder +/- Tasten bei Abspielen</LI> + </UL> + Wenn keine dieser Optionen hilft, kann die Datei auf den Server geladen werden. + Wir werden sie untersuchen (und das Problem l�sen). + <LI>deine Soundkarte unterst�tzt keine 48KHz Wiedergabe<BR> + Abhilfe: kaufe eine bessere Soundkarte... versuche die Bilder/Sekunde um 10% zu vermindern + (verwende -fps 27 bei 30fps-Filmen) oder verwende das Resampler-Plugin</LI> + <LI>langsamer Rechner<BR> + (wenn A-V nicht etwa 0 ist und die letzte Nummer in der Status-Leiste steigt)<BR> + Abhilfe: -framedrop</LI> </UL> -Wenn keine dieser Optionen hilft, kann die Datei auf den Server geladen werden. -Wir werden sie untersuchen (und das Problem l�sen). -<LI>deine Soundkarte unterst�tzt keine 48KHz Wiedergabe<BR> -Abhilfe: kaufe eine bessere Soundkarte... versuche die Bilder/Sekunde um 10% zu vermindern -(verwende -fps 27 bei 30fps-Filmen) oder verwende das Resampler-Plugin</LI> -<LI>langsamer Rechner<BR> -(wenn A-V nicht etwa 0 ist und die letzte Nummer in der Status-Leiste steigt)<BR> -Abhilfe: -framedrop</LI> -</UL><BR> + +<P>�berhaupt kein Ton:</P> -�berhaupt kein Ton:<BR> <UL> -<LI>deine Datei verwendet eine nicht unterst�tzten Audio-Codec<BR> -Abhilfe: lese die Dokumentationen und hilf uns, dass wir ihn in Zukunft unterst�tzen</LI> + <LI>deine Datei verwendet eine nicht unterst�tzten Audio-Codec<BR> + Abhilfe: lese die Dokumentationen und hilf uns, dass wir ihn in Zukunft unterst�tzen</LI> </UL> -�berhaupt kein Bild (nur ein graues/gr�nes Fenster):<BR> +<P>�berhaupt kein Bild (nur ein graues/gr�nes Fenster):</P> + <UL> -<LI>deine Datei verwendet einen nicht unterst�tzten Videocodec<BR> - Abhilfe: lies die Dokumentation und hilf uns den Codec zu unterst�tzen</LI> -<LI>der automatisch gew�hlte Codec kann die Datei nicht decodieren, versuche - einen anderen mit den -vc oder -vfm Optionen zu w�hlen.</LI> -<LI>es wird versuchst eine DivX 3.x Datei mit dem opendivx oder XviD Decoder - (-vc odivx) abzuspielen - installiere Divx4Linux kompiliere MPlayer neu</LI> + <LI>deine Datei verwendet einen nicht unterst�tzten Videocodec<BR> + Abhilfe: lies die Dokumentation und hilf uns den Codec zu unterst�tzen</LI> + <LI>der automatisch gew�hlte Codec kann die Datei nicht decodieren, versuche + einen anderen mit den -vc oder -vfm Optionen zu w�hlen.</LI> + <LI>es wird versuchst eine DivX 3.x Datei mit dem opendivx oder XviD Decoder + (-vc odivx) abzuspielen - installiere Divx4Linux kompiliere MPlayer neu</LI> </UL> <P>Videoausgabe-Probleme:</P> @@ -1861,14 +1783,19 @@ es nicht funktioniert. Nur einige Treiber unterst�tzten Scaling/Zooming, erwarte das nicht von x11 oder dga.</P> -<P>Zucken des OSD/Untertiteln:<BR> - - x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gel�st werden (GEFIXT)<BR> - - xv Treiber: verwende die -double Option (GEFIXT)</P> +<P>Zucken des OSD/Untertiteln:</P> + +<UL> + <LI>x11 Treiber: Sorry, es kann zur Zeit nicht gel�st werden (GEFIXT)</LI> + <LI>xv Treiber: verwende die -double Option (GEFIXT)</LI> +</UL> -<P>Gr�nes Bild bei der Verwendung von mga_vid (-vo mga / -vo xmga):<BR> - - mga_vid hat die Gr�sse des RAMs falsch erkannt, lade das Modul neu mit der - Option mga_ram_size<BR> -</P> +<P>Gr�nes Bild bei der Verwendung von mga_vid (-vo mga / -vo xmga):</P> + +<UL> + <LI>mga_vid hat die Gr�sse des RAMs falsch erkannt, lade das Modul neu mit der + Option mga_ram_size</LI> +</UL> </BODY> </HTML>
--- a/DOCS/German/encoding.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/encoding.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,15 +1,17 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=white> +<BODY> <P><B><A NAME=2.4>2.4. Encodieren mit MEncoder</A></B></P> -<P><B><A NAME=2.4.1>2.4.1. �bersicht</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.1>2.4.1. �bersicht</A></B></P> <P><B>MEncoder</B> (<B>MPlayer</B>'s Movie Encoder) ist ein einfacher Filmencoder, entworfen um Filme, die mit MPlayer abspielbar sind (<B>AVI/ASF/OGG/DVD/VCD/VOB/MPG/MOV/VIV/FLI/RM/NUV/NET</B>), @@ -17,68 +19,71 @@ Encodierung benutzen, wie <B>DivX4</B> (1, 2 oder 3 Pass), libavcodec und <B>PCM</B>/<B>MP3</B>/<B>VBRMP3</B> Audio. Er verf�gt auch �ber eine stream-copy-Funktion und kann die Gr�sse der Videos �ndern.</P> -<P><B><A NAME=2.4.2>2.4.2. Kompilierung</B></P> - <UL> - <LI><B>OPTIONAL</B> - Lies die Anleitungen zur <B>MPlayer</B> Kompilierung.</LI> - <LI><B>OPTIONAL (NUR LINUX)</B> - Downloade die neuesten <B>DivX4linux</B> Libs von - <A HREF="http://avifile.sourceforge.net/download.htm">avifile.sourceforge.net</A> - und installiere sie RICHTIG. Es wird ben�tigt f�r das DivX4 (1/2 Pass) encodieren. - Weil er (zur Zeit) noch davon abh�ngig ist, ist MEncoder auf Linux beschr�nkt.</LI> - <LI><B>OPTIONAL</B> - <A HREF="codecs.html#2.2.1.9">downloade und installiere - <B>XViD</B></A>. Sehr n�tzlich f�r nicht-Linux Kisten und/oder wenn eine schnellere Encodierung - als DivX4 ben�tigt wird mit der ann�hernd gleichen Qualit�t.</LI> - <LI><B>OPTIONAL</B> - f�r libavcodec Support, installiere libavcodec wie beschrieben in - <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">ffmpegs DivX/libavcodec</A>.</LI> - <LI><B>OPTIONAL</B> - Downloade und kompiliere <B>libmp3lame</B> (von lame 3.89beta oder lame CVS).<BR> - <B>WARNUNG: KOMPILIERE LAME AUF KEINEN FALL MIT <U>GCC 2.96</U>! Es wird nicht funktionieren!</B><BR> - Dies wird f�r die CBR/VBR MP3 Audio Encodierung ben�tigt. Bedenke dass die <CODE>lame</CODE> - Binary allein nicht genug ist. �brigens: je weniger Optimierungen du f�r lame - verwendest, desto besser wird die Qualit�t. Du kannst die Qualit�t mit <CODE>make test</CODE> - nach dem Kompilieren von lame testen. Das Ergebnis (eine Zahl) sollte kleiner als <B>30</B> sein. - Aber keine Panik wenn sie <B>400</B> oder �hnlich ist, du solltest keine mindere Qualit�t bemerken k�nnen. - Oh, und wenn dein Compiler <CODE>make test</CODE> nicht ausf�hrt ... dann l�sche <B>GCC 2.96</B>.</LI> - <LI><B>OPTIONAL</B> - <CODE>libjpeg</CODE> und <CODE>libpng</CODE> - - wie in der <A HREF="documentation.html#1.3">Installation</A> - Sektion beschrieben</LI> - </UL> -</P> + +<P><B><A NAME=2.4.2>2.4.2. Kompilierung</A></B></P> + +<UL> + <LI><B>OPTIONAL</B> - Lies die Anleitungen zur <B>MPlayer</B> Kompilierung.</LI> + <LI><B>OPTIONAL (NUR LINUX)</B> - Downloade die neuesten <B>DivX4linux</B> Libs von + <A HREF="http://avifile.sourceforge.net/download.htm">avifile.sourceforge.net</A> + und installiere sie RICHTIG. Es wird ben�tigt f�r das DivX4 (1/2 Pass) encodieren. + Weil er (zur Zeit) noch davon abh�ngig ist, ist MEncoder auf Linux beschr�nkt.</LI> + <LI><B>OPTIONAL</B> - <A HREF="codecs.html#2.2.1.9">downloade und installiere + <B>XViD</B></A>. Sehr n�tzlich f�r nicht-Linux Kisten und/oder wenn eine schnellere Encodierung + als DivX4 ben�tigt wird mit der ann�hernd gleichen Qualit�t.</LI> + <LI><B>OPTIONAL</B> - f�r libavcodec Support, installiere libavcodec wie beschrieben in + <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">ffmpegs DivX/libavcodec</A>.</LI> + <LI><B>OPTIONAL</B> - Downloade und kompiliere <B>libmp3lame</B> (von lame 3.89beta oder lame CVS).<BR> + <B>WARNUNG: KOMPILIERE LAME AUF KEINEN FALL MIT <U>GCC 2.96</U>! Es wird nicht funktionieren!</B><BR> + Dies wird f�r die CBR/VBR MP3 Audio Encodierung ben�tigt. Bedenke dass die <CODE>lame</CODE> + Binary allein nicht genug ist. �brigens: je weniger Optimierungen du f�r lame + verwendest, desto besser wird die Qualit�t. Du kannst die Qualit�t mit <CODE>make test</CODE> + nach dem Kompilieren von lame testen. Das Ergebnis (eine Zahl) sollte kleiner als <B>30</B> sein. + Aber keine Panik wenn sie <B>400</B> oder �hnlich ist, du solltest keine mindere Qualit�t bemerken k�nnen. + Oh, und wenn dein Compiler <CODE>make test</CODE> nicht ausf�hrt ... dann l�sche <B>GCC 2.96</B>.</LI> + <LI><B>OPTIONAL</B> - <CODE>libjpeg</CODE> und <CODE>libpng</CODE> - + wie in der <A HREF="documentation.html#1.3">Installation</A> + Sektion beschrieben</LI> +</UL> <P>Du bist fertig. Wie du m�glicherweise weisst, ben�tigen andere Encoder <I>avifile</I>. <B>MEncoder</B> braucht diese - �berhaupt nicht.</P> +�berhaupt nicht.</P> + + +<P><B><A NAME=2.4.3>2.4.3. MEncoder Features</A></B></P> -<P><B><A NAME=2.4.3>2.4.3. MEncoder Features</B></P> - <UL> - <LI>Encodieren von der gro�en Reichweite an Dateiformaten und Decodern von <B>MPlayer</B></LI> - <LI>Encodieren von allen Codecs von <A HREF=codecs.html#2.2.1.2>libavcodec</A></LI> - <LI>Erzeugung von Dateien aus einer externen Tonspur</LI> - <LI>Encodieren von <B>V4L kompatiblem TV-Tunern</B></LI> - <LI>Encodieren/Multiplexen zu interleaved AVI-Datei mit Index</LI> - <LI>1, 2 oder 3 Pass <B>DivX4</B> Video</LI> - <LI><B>VBR</B> MP3 Audio <B>WICHTIGER HINWEIS</B> : VBR MP3 Audio wird von Windows-Playern - nicht immer gut wiedergegeben! Andererseits ist <B>MEncoder</B>'s CBR Encodierung auf - Win32-Playern ausser Betrieb :)</LI> - <LI>PCM Audio</LI> - <LI>stream-copy</LI> - <LI>Eingangs A/V-Synchronisation (PTS-basierend, kann mit der -mc 0 Option ausgeschaltet werden)</LI> - <LI>Korrektur der FPS mit der <CODE>-ofps</CODE> Option (hilfreich beim Encodieren von 29.97fps VOB zu 24fps AVI)</LI> - <LI>Bildgr�ssen�nderung (rescaling)</LI> - <LI>Benutzung unseres m�chtigen Plugin-Systems (crop, expand, flip, postprocess, - rotate, scale, rgb/yuv Umwandlung)</LI> - <LI>Encodieren von DVD/VOBsub- <B>UND</B> Text-Untertiteln in eine Ausgabedatei</LI> - </UL> -</P> +<UL> + <LI>Encodieren von der gro�en Reichweite an Dateiformaten und Decodern von <B>MPlayer</B></LI> + <LI>Encodieren von allen Codecs von <A HREF=codecs.html#2.2.1.2>libavcodec</A></LI> + <LI>Erzeugung von Dateien aus einer externen Tonspur</LI> + <LI>Encodieren von <B>V4L kompatiblem TV-Tunern</B></LI> + <LI>Encodieren/Multiplexen zu interleaved AVI-Datei mit Index</LI> + <LI>1, 2 oder 3 Pass <B>DivX4</B> Video</LI> + <LI><B>VBR</B> MP3 Audio <B>WICHTIGER HINWEIS</B> : VBR MP3 Audio wird von Windows-Playern + nicht immer gut wiedergegeben! Andererseits ist <B>MEncoder</B>'s CBR Encodierung auf + Win32-Playern ausser Betrieb :)</LI> + <LI>PCM Audio</LI> + <LI>stream-copy</LI> + <LI>Eingangs A/V-Synchronisation (PTS-basierend, kann mit der -mc 0 Option ausgeschaltet werden)</LI> + <LI>Korrektur der FPS mit der <CODE>-ofps</CODE> Option (hilfreich beim Encodieren von 29.97fps VOB zu 24fps AVI)</LI> + <LI>Bildgr�ssen�nderung (rescaling)</LI> + <LI>Benutzung unseres m�chtigen Plugin-Systems (crop, expand, flip, postprocess, + rotate, scale, rgb/yuv Umwandlung)</LI> + <LI>Encodieren von DVD/VOBsub- <B>UND</B> Text-Untertiteln in eine Ausgabedatei</LI> +</UL> -<P><B><I>Geplante Features</I></B> : - <UL> - <LI>Erh�hen der verf�gbaren En-/Decodierungs Formate/Codecs +<P><B><I>Geplante Features:</I></B></P> + +<UL> + <LI>Erh�hen der verf�gbaren En-/Decodierungs Formate/Codecs (erzeugen von VOB Dateien mit DivX4/Indeo5/VIVO Streams :)</LI> - <LI>Audio Encodierung von v4l (FERTIG f�r FreeBSD ?)</LI> - </UL> -</P> + <LI>Audio Encodierung von v4l (FERTIG f�r FreeBSD ?)</LI> +</UL> + -<P><B><A NAME=2.4.3.1>2.4.3.1. 2-Pass DivX4 Encodierung</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.3.1>2.4.3.1. 2-Pass DivX4 Encodierung</A></B></P> -<P><U><B>2-pass Encodierung :</B></U> Der Name kommt in der Tat daher, dass diese Methode die Datei <I>zwei Mal</I> encodiert. +<P><U><B>2-pass Encodierung:</B></U> Der Name kommt in der Tat daher, dass diese Methode die Datei <I>zwei Mal</I> encodiert. Das erste Encodieren (1. <P>Pass</I> [=Durchlauf]) erzeugt einige tempor�re Dateien (*.log) mit einer Dateigr�e von nur wenigen, l�sche sie nicht (du kannst die AVI l�schen). Im zweiten Pass wird die Ausgabedatei erzeugt, unter Verwendung der Bitraten-Daten der tempor�ren Datei. Die endg�ltige Datei wird eine bessere Bildqualit�t @@ -87,117 +92,100 @@ <P>Dieses Beispiel zeigt dir, wie du eine DVD in ein 2-Pass DivX4 AVI encodierst. Nur 2 Befehle sind erforderlich:<BR> <CODE> rm frameno.avi</CODE> - L�sche diese Datei, welche von einer fr�heren Encodierung kommen kann (Sie f�hrt zu einem Konflikt mit der momentanen)<BR> -<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -o film.avi -pass 1</CODE><BR> -<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -o film.avi -pass 2</CODE> -</P> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -o film.avi -pass 1</CODE><BR> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -o film.avi -pass 2</CODE></P> -<P><U><B>3-pass Encodierung :</B></U> Dies ist eine Erweiterung der 2-Pass Encodierung, - in der die Kodierung von Audio in einem separaten Durchlauf vollzogen wird. Diese Methode - erlaubt die Untersuchung der empfohlenen Video-Bitrate um auf eine CD zu passen. Auch - wird der Ton nur einmal kodiert im Unterschied zum 2-Pass. Das Schema: </P> +<P><U><B>3-pass Encodierung:</B></U> Dies ist eine Erweiterung der 2-Pass Encodierung, +in der die Kodierung von Audio in einem separaten Durchlauf vollzogen wird. Diese Methode +erlaubt die Untersuchung der empfohlenen Video-Bitrate um auf eine CD zu passen. Auch +wird der Ton nur einmal kodiert im Unterschied zum 2-Pass. Das Schema: </P> -<P> - <TABLE> - <TR> - <TD><CODE>rm frameno.avi</CODE></TD> - <TD><B>L�sche st�rende tempor�re Dateien</B></TD> - </TR> - <TR> - <TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -ovc frameno -o frameno.avi</CODE></TD> - <TD> - <B><U>Erster Durchlauf</U> : Eine Audio-only avi Datei wird erzeugt, welche - NUR den verlangten Audiostream enth�lt. Vergiss nicht <CODE>-lameopts</CODE> zu setzen, - wenn du sie setzen musst. Wenn du einen langen Film encodierst, zeigt MEncoder - die empfohlenen Bitraten-werte an f�r 650Mb, 700Mb und 800Mb Endgr�ssen, - wenn er diesen Durchlauf beendet hat.</B></TD> - </TR> - <TR> - <TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 1 -ovc divx4 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> - <TD><B><U>Zweiter Durchlauf</U> : Integriert den ersten Durchlauf der DivX4 Video-Encodierung. - Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, - hier definiert werden.</B></TD> - </TR> - <TR> - <TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 2 -ovc divx4 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> - <TD><B><U>Dritter Durchlauf</U> : Integriert den zweiten Durchlauf der DivX4 Video Encodierung. - Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, - In diesem Durchlauf wird der Ton vom <CODE>frameno.avi</CODE> in die endg�ltige Datei - eingef�gt und es ist alles bereit!</B></TD> - </TR> - </TABLE> -</P> +<TABLE> + <TR><TD><CODE>rm frameno.avi</CODE></TD> + <TD><B>L�sche st�rende tempor�re Dateien</B></TD></TR> + <TR><TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -ovc frameno -o frameno.avi</CODE></TD> + <TD><B><U>Erster Durchlauf:</U> Eine Audio-only avi Datei wird erzeugt, welche + NUR den verlangten Audiostream enth�lt. Vergiss nicht <CODE>-lameopts</CODE> zu setzen, + wenn du sie setzen musst. Wenn du einen langen Film encodierst, zeigt MEncoder + die empfohlenen Bitraten-werte an f�r 650Mb, 700Mb und 800Mb Endgr�ssen, + wenn er diesen Durchlauf beendet hat.</B></TD></TR> + <TR><TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 1 -ovc divx4 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> + <TD><B><U>Zweiter Durchlauf:</U> Integriert den ersten Durchlauf der DivX4 Video-Encodierung. + Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, + hier definiert werden.</B></TD></TR> + <TR><TD><CODE>mencoder <datei/DVD> -oac copy -pass 2 -ovc divx4 -divx4opts br=<bitrate></CODE></TD> + <TD><B><U>Dritter Durchlauf:</U> Integriert den zweiten Durchlauf der DivX4 Video Encodierung. + Optional kann die Video-Bitrate, welche am Ende des letzten Durchlaufes gezeigt wurde, + In diesem Durchlauf wird der Ton vom <CODE>frameno.avi</CODE> in die endg�ltige Datei + eingef�gt und es ist alles bereit!</B></TD></TR> +</TABLE> -<P><B>Beispiel einer 3-pass Encodierung :</B></P> +<P><B>Beispiel einer 3-pass Encodierung:</B></P> <P><CODE> rm frameno.avi</CODE> - L�sche diese Datei, - welche von einer fr�heren Encodierung kommen kann (Sie f�hrt zu einem Konflikt mit - der momentanen)<BR> -<CODE> mencoder -dvd 2 -ovc frameno - -o frameno.avi</CODE><BR> -<CODE> mencoder -dvd 2 - -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -oac copy -o film.avi -pass 1</CODE><BR> -<CODE> mencoder -dvd 2 - -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -oac copy -o film.avi -pass 2</CODE> -</P> +welche von einer fr�heren Encodierung kommen kann (Sie f�hrt zu einem Konflikt mit +der momentanen)<BR> +<CODE> mencoder -dvd 2 -ovc frameno -o frameno.avi</CODE><BR> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -oac copy -o film.avi -pass 1</CODE><BR> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -oac copy -o film.avi -pass 2</CODE></P> -<P><U><B>2 oder 3-pass Encodierung unter Benutzung des internen libavcodec Kontrollers</B></U> : +<P><U><B>2 oder 3-pass Encodierung unter Benutzung des internen libavcodec Kontrollers:</B></U> Man kann optional libavcodec's internen 2 oder 3-pass Modus verwenden, welcher vielleicht zu einer besseren endg�ltigen Genauigkeitrate f�hrt als bei der Benutzung des externen, DivX4-inspirierten -2-pass Kontrollers mit libavcodec.<BR> +2-pass Kontrollers mit libavcodec.</P> + <UL> -<B>2-pass Encodierung</B>:<BR> -<CODE>rm -f lavc_stats.txt<BR> -mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=1 (Audio-Optionen) -o film.avi<BR> -mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=2 (Audio-Optionen) -o film.avi</CODE><BR> -<BR> -<B>3-pass Encodierung</B>:<BR> -<CODE>rm -f frameno.avi lavc_stats.txt<BR> -mencoder -dvd 2 -ovc frameno (Audio-Optionen) -o frameno.avi<BR> -mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=1 -oac copy -o film.avi<BR> -mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=2 -oac copy -o film.avi</CODE><BR> + <LI><B>2-pass Encodierung:</B><BR> + <CODE>rm -f lavc_stats.txt</CODE><BR> + <CODE>mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=1 (Audio-Optionen) -o film.avi</CODE><BR> + <CODE>mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=2 (Audio-Optionen) -o film.avi</CODE></LI> + <LI><B>3-pass Encodierung:</B><BR> + <CODE>rm -f frameno.avi lavc_stats.txt</CODE><BR> + <CODE>mencoder -dvd 2 -ovc frameno (Audio-Optionen) -o frameno.avi</CODE><BR> + <CODE>mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=1 -oac copy -o film.avi</CODE><BR> + <CODE>mencoder -dvd 2 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vpass=2 -oac copy -o film.avi</CODE></LI> </UL> -</P> + -<P><B><A NAME=2.4.3.2>2.4.3.2. Rescaling von Filmen</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.3.2>2.4.3.2. Rescaling von Filmen</A></B></P> - <P>Oftmals ist die �nderung der Bildgr�e erforderlich. Die Gr�nde daf�r k�nnen verschieden sein, - Beispiele sind das Verkleinern des Ausgabenbildes oder das Encodieren von SVCD zu DivX. Bei gerippt DVDs - wurde meinst die Gr�e ge�ndert, zum Beispiel eine 4:3 DVD sollte 640x480 Pixel haben, insbesondere wenn - es auf eine CD passen soll und eine gute Bildqualit�t zugleich aufweisen soll. - SVCDs haben eine Gr�e von 480x480, wobei ihr Header jedoch die "Aspect Ratio" f�r den Player enth�lt - (z.B.: 480x480 + 4:3 = 640x480). Wie auch immer, wenn du in eine AVI (DivX) Datei encodierst musst du - bedenken, dass der Header von AVI Dateien keine solche Information enth�lt. Darum ist die einzige M�glichkeit - das �ndern das Ausl�sung.</P> +<P>Oftmals ist die �nderung der Bildgr�e erforderlich. Die Gr�nde daf�r k�nnen verschieden sein, +Beispiele sind das Verkleinern des Ausgabenbildes oder das Encodieren von SVCD zu DivX. Bei gerippt DVDs +wurde meinst die Gr�e ge�ndert, zum Beispiel eine 4:3 DVD sollte 640x480 Pixel haben, insbesondere wenn +es auf eine CD passen soll und eine gute Bildqualit�t zugleich aufweisen soll. +SVCDs haben eine Gr�e von 480x480, wobei ihr Header jedoch die "Aspect Ratio" f�r den Player enth�lt +(z.B.: 480x480 + 4:3 = 640x480). Wie auch immer, wenn du in eine AVI (DivX) Datei encodierst musst du +bedenken, dass der Header von AVI Dateien keine solche Information enth�lt. Darum ist die einzige M�glichkeit +das �ndern das Ausl�sung.</P> <P>Der Skalierungsprozess erfolgt durch den <I>'scale</I> Videofilter: - <CODE>-vop scale=X:Y</CODE>. Die Qualit�t kann durch die Option <CODE>-sws</CODE> angegeben werden. - Wenn nichts angegeben ist verwendet <B>MEncoder</B> 0: - fast bilinear.</P> +<CODE>-vop scale=X:Y</CODE>. Die Qualit�t kann durch die Option <CODE>-sws</CODE> angegeben werden. +Wenn nichts angegeben ist verwendet <B>MEncoder</B> 0: +fast bilinear.</P> <P>Verwendung:<BR> -<CODE> mencoder beispiel-svcd.mpg -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -vop scale=640:480 -sws 2 -o ausgabe.avi</CODE></P> +<CODE> mencoder beispiel-svcd.mpg -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -vop scale=640:480 -sws 2 -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><B><A NAME=2.4.3.3>2.4.3.3. Stream-Copy</B></P> + +<P><B><A NAME=2.4.3.3>2.4.3.3. Stream-Copy</A></B></P> <P><B>MEncoder</B> kann Input-Streams auf zwei Arten behandeln: <B>encodieren</B> oder <B>kopieren (copy)</B>. Diese Sektion erkl�rt das <B>copying</B>.</P> -<P> <UL> - <LI><B>Videostreams</B> (Option <CODE>-ovc copy</CODE>) : Es k�nnen nette Sachen gemacht werden :)<BR> - Wie das kopieren (nicht konvertieren) von FLI oder VIVO oder MPEG1 Video in eine AVI Datei! Nat�rlich kann nur <B>MPlayer</B> - solche Dateien abspielen :) Und vermutlich hat es auch keine �berlebensqualit�t. Das Kopieren von Videostream - kann n�tzlicher sein, wenn man zum Beispiel nur den Audiostream encodieren will (z.B.: unkomprimiertes PCM - zu MP3).</LI> + <LI><B>Videostreams</B> (Option <CODE>-ovc copy</CODE>): Es k�nnen nette Sachen gemacht werden :)<BR> + Wie das kopieren (nicht konvertieren) von FLI oder VIVO oder MPEG1 Video in eine AVI Datei! Nat�rlich kann nur <B>MPlayer</B> + solche Dateien abspielen :) Und vermutlich hat es auch keine �berlebensqualit�t. Das Kopieren von Videostream + kann n�tzlicher sein, wenn man zum Beispiel nur den Audiostream encodieren will (z.B.: unkomprimiertes PCM + zu MP3).</LI> + <LI><B>Audiostreams</B> (Option <CODE>-oac copy</CODE>): siehe oben.</LI> + Es ist m�glich eine externe Audiodatei (MP3, AC3, Vorbis) zu nehmen und diese + dem Ausgabestream hinzuzuf�gen. Benutze dazu die Option + <CODE>-audiofile <dateiname></CODE>.</LI> +</UL> - <LI><B>Audiostreams</B> (Option <CODE>-oac copy</CODE>) : siehe oben.</LI> - Es ist m�glich eine externe Audiodatei (MP3, AC3, Vorbis) zu nehmen und diese - dem Ausgabestream hinzuzuf�gen. Benutze dazu die Option - <CODE>-audiofile <dateiname></CODE>.</LI> -</UL> -</P> -<P><B><A NAME=2.4.3.4>2.4.3.4. Reparieren von AVIs mit defektem Index oder Interleaving</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.3.4>2.4.3.4. Reparieren von AVIs mit defektem Index oder Interleaving</A></B></P> <P>Einfache Sache. Wir kopieren einfach die Video- und Audiostreams und <B>MEncoder</B> erzeugt das Index. Nat�rlich kann das keine Fehler in den @@ -207,13 +195,12 @@ <P>Befehl: <CODE>mencoder -idx eingabe.avi -ovc copy -oac copy -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><B><A NAME=2.4.3.5>2.4.3.5. Encodierung mit der <I>libavcodec</I> Codec-Familie</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.3.5>2.4.3.5. Encodierung mit der <I>libavcodec</I> Codec-Familie</A></B></P> <P><A HREF="codecs.html#2.2.1.2">libavcodec</A> bietet eine einfache Encodierung f�r viele interessante Video und Audio Formate (momentan sind deren Audio Codecs nicht unterst�tzt). Du kannst zu folgenden Codecs encodieren:</P> -<P> <UL> <LI>mjpeg - Motion JPEG</LI> <LI>h263 - H263</LI> @@ -224,154 +211,119 @@ <LI>rv10 - ein alter RealVideo Codec</LI> <LI>mpeg1video - MPEG1 video :)</LI> </UL> -</P> <P>Die erste Kolonne enth�lt den Codec-Name der nach dem <CODE>vcodec</CODE> Config �bergeben werden sollte, wie z.B.: <CODE>-lavcopts vcodec=msmpeg4</CODE></P> -<P>Ein Beispiel mit MJPEG Kompression :<BR> +<P>Ein Beispiel mit MJPEG Kompression:<BR> <CODE> mencoder -dvd 2 -o titel2.avi -ovc lavc -lavcopts vcodec=mjpeg</CODE></P> -<P><B><A NAME=2.4.3.6>2.4.3.6 Encodierung von mehreren Eingangsbildern (MJPEG/MPNG)</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.3.6>2.4.3.6 Encodierung von mehreren Eingangsbildern (MJPEG/MPNG)</A></B></P> <P><B>MEncoder</B> kann Filme aus einer oder mehreren JPEG oder PNG Dateien. durch eine einfache Kopierung der Frames kann es MJPEG (Motion JPEG) oder MPNG (Motion PNG) Dateien erzeugen.</P> -<P><B><I>Erkl�rung des Prozesses</I></B></P> +<P><B>Erkl�rung des Prozesses</B></P> <P><B>MEncoder</B> <I>decodiert</I> das/die Eingangsbild(er) mit <CODE>libjpeg</CODE> - (wenn PNGs decodiert werden, wird die <B>libpng</B> benutzt). -</P> +(wenn PNGs decodiert werden, wird die <B>libpng</B> benutzt).</P> <P><B>MEncoder</B> f�hrt die decodierten Bilder danach dem gew�hlten Videokompressor zu - (DivX4, Xvid, ffmpeg msmpeg4, etc...). Der eingebaute PNG-Decoder, kann momentan leider nur - RGB-Formate ausgeben und kann desshalb nicht mit Codecs, welche YUV als Input ben�tigen - (wie Divx 4 oder ffmpeg's msmpeg4), gebraucht werden.</P> +(DivX4, Xvid, ffmpeg msmpeg4, etc...). Der eingebaute PNG-Decoder, kann momentan leider nur +RGB-Formate ausgeben und kann desshalb nicht mit Codecs, welche YUV als Input ben�tigen +(wie Divx 4 oder ffmpeg's msmpeg4), gebraucht werden.</P> -<P><B><I>Beispiele</I></B></P> +<P><B>Beispiele</B></P> <P>Die Erkl�rung der <CODE>-mf</CODE> Option kann unten, in der globalen - <A HREF=#2.4.5>Optionen</A> Sektion und in den Manpages gefunden werden.</P> +<A HREF=#2.4.5>Optionen</A> Sektion und in den Manpages gefunden werden.</P> -<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> - <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o - ausgabe.avi</CODE></P> +<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis:</I><BR> + <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus einigen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> - <CODE>mencoder frame001.jpg,frame002.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o - ausgabe.avi</CODE></P> +<P><I>Erstellung einer DivX4-Datei aus einigen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis:</I><BR> + <CODE>mencoder frame001.jpg,frame002.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><I>Erstellung einer Motion JPEG (MJPEG) Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> - <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy - -o ausgabe.avi</CODE></P> +<P><I>Erstellung einer Motion JPEG (MJPEG) Datei aus allen JPEG-Dateien im momentanen Verzeichnis:</I><BR> + <CODE>mencoder \*.jpg -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><I>Erstellung einer unkomprimierten Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> - <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc raw -o - ausgabe.avi</CODE></P> +<P><I>Erstellung einer unkomprimierten Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis:</I><BR> + <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc raw -o ausgabe.avi</CODE></P> -<P><I>Erstellung einer Motion PNG (MPNG) Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis :</I><BR> - <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy - -o ausgabe.avi</CODE></P> +<P><I>Erstellung einer Motion PNG (MPNG) Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis:</I><BR> + <CODE>mencoder \*.png -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy -o ausgabe.avi</CODE></P> - -<P><B><A NAME=2.4.4>2.4.4. Syntax</B></P> +<P><B><A NAME=2.4.4>2.4.4. Syntax</A></B></P> -<P> <CODE>mencoder [Optionen] [Eingangsdatei] [Optionen] ...</P> +<P> <CODE>mencoder [Optionen] [Eingangsdatei] [Optionen] ...</CODE></P> -<P><B><A NAME=2.4.5>2.4.5. Verf�gbare Optionen</B></P> + +<P><B><A NAME=2.4.5>2.4.5. Verf�gbare Optionen</A></B></P> <P>HINWEIS: <B>Lies die Manpage</B> f�r alle verf�gbaren Optionen!</B></P> -<P> - Da <B>MEncoder</B> die gleiche Codebasis wie <B>MPlayer</B> eingebaut hat, gibt es - viele <B>MPlayer</B> Optionen, welche auch in <B>MEncoder</B> zur Verwendung kommen! - Wie du siehst, kannst du die Option <CODE>-sid</CODE> verwenden um DVD mit Untertitel zu - zu rippen oder <CODE>-noidx</CODE> um kaputte Indexe des Eingangs AVI zu missachten. <B>Sei klug!</B> -</P> - +<P>Da <B>MEncoder</B> die gleiche Codebasis wie <B>MPlayer</B> eingebaut hat, gibt es +viele <B>MPlayer</B> Optionen, welche auch in <B>MEncoder</B> zur Verwendung kommen! +Wie du siehst, kannst du die Option <CODE>-sid</CODE> verwenden um DVD mit Untertitel zu +zu rippen oder <CODE>-noidx</CODE> um kaputte Indexe des Eingangs AVI zu missachten. <B>Sei klug!</B></P> + <TABLE BORDER=1> -<TR> - <TD><I>-ss</I> Zeit</TD> - <TD>Startet die Encodierung von der gegebenen Zeit an (er kann nur von Keyframes aus starten !)</TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-endpos</I> Zeit / byte-Position</TD> - <TD>Stoppt die Encodierung zu der gegebenen Zeit / byte-Position. Lies die Manpage f�r Beispiele !</TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-o</I> Dateiname</TD> - <TD>definiert den Namen der Ausgabedatei</TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-sws</I> 0-2</TD> - <TD>Arte der Scaling-Methode<BR> + <TR><TD><I>-ss</I> Zeit</TD> + <TD>Startet die Encodierung von der gegebenen Zeit an (er kann nur von Keyframes aus starten !)</TD></TR> + <TR><TD><I>-endpos</I> Zeit / byte-Position</TD> + <TD>Stoppt die Encodierung zu der gegebenen Zeit / byte-Position. Lies die Manpage f�r Beispiele !</TD></TR> + <TR><TD><I>-o</I> Dateiname</TD> + <TD>definiert den Namen der Ausgabedatei</TD></TR> + <TR><TD><I>-sws</I> 0-2</TD> + <TD>Arte der Scaling-Methode<BR> 0 - fast bilinear<BR> 1 - bilinear<BR> - 2 - bicubic (beste Qualit�t)<BR> - </TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-ovc</I> Codecname</TD> - <TD>Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> + 2 - bicubic (beste Qualit�t)<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-ovc</I> Codecname</TD> + <TD>Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> <B>help</B> - zeigt eine Liste der verf�gbaren Codecs an<BR> <B>rawrgb</B> - ?<BR> <B>copy</B> - kein Encodieren, kopiert den Stream (nur von AVI/ASF zur Zeit)<BR> <B>divx4</B> - encodiert zu DivX4<BR> <B>lavc</B> - encodiert mit einem Codec von libavcodec<BR> - <B>vfw</B> - encodiert mit einer Windows DLL<BR> - </TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-oac</I> Codecname</TD> - <TD>Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> + <B>vfw</B> - encodiert mit einer Windows DLL<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-oac</I> Codecname</TD> + <TD>Encodiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von codecs.conf). Beispiele:<BR> <B>help</B> - zeigt eine Liste der verf�gbaren Codecs an<BR> <B>copy</B> - kein Encodieren, kopiert den Stream (nur von AVI/ASF zur Zeit)<BR> <B>pcm</B> - encodierten zu einem unkomprimiertem PCM<BR> - <B>mp3lame</B> - encodiert zu MP3 (verwendet Lame)<BR> - </TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-mf</I> Optionen f�r mehrere Eingangsdateien</TD> - <TD>Wenn von mehreren JPEG-Dateien konvertiert wird, kann man folgende Unteroptionen + <B>mp3lame</B> - encodiert zu MP3 (verwendet Lame)<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-mf</I> Optionen</TD> + <TD>Wenn von mehreren JPEG-Dateien konvertiert wird, kann man folgende Unteroptionen angeben:<BR> <B>on</B> - aktiviert die Unterst�tzung f�r mehrere Eingangsdateien<BR> <B>w</B>=<Wert> - Breite der Ausgabedatei<BR> <B>h</B>=<Wert> - H�he der Ausgabedatei<BR> <B>fps</B>=<Wert> - fps der Ausgabedatei<BR> <B>type</B>=<Wert> - Typ der Eingangsdateien - (verf�gbare Typen : <CODE>jpeg</CODE>, <CODE>png</CODE>)<BR> - </TD> -</TR> - -<TR> - <TD><I>-divx4opts</I></TD> - <TD>Wenn du zu DivX4 encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> + (verf�gbare Typen: <CODE>jpeg</CODE>, <CODE>png</CODE>)<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-divx4opts</I></TD> + <TD>Wenn du zu DivX4 encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> <CODE>-divx4opts br=1800:deinterlace:key=250</CODE><BR> Allgemeine Optionen: <B>(Lies in der Manpage f�r die vollst�ndige Liste!)</B><BR> <B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR> <B>br</B>=<Wert> - gibt die Bitrate in kBit <4-16000> oder Bit <16001-24000000> an<BR> <B>q</B>=<Wert> - Qualit�t (1-schnellste, 5-beste - standard 5)<BR> - <B>key</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR> - </TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-lavcopts</I></TD> - <TD>Wenn du mit der libavcodec encodierst, kannst du deren Parameter hier angeben, wie:<BR> + <B>key</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-lavcopts</I></TD> + <TD>Wenn du mit der libavcodec encodierst, kannst du deren Parameter hier angeben, wie:<BR> <CODE>-lavcopts vcodec=msmpeg4:vbitrate=1800:vhq:keyint=250</CODE><BR> H�ufige Optionen: <B>(Lies in der Manpage f�r die vollst�ndige Liste!)</B><BR> <B>help</B> - zeigt die Hilfe<BR> <B>vcodec</B>=<Wert> - w�hlt den Videocodec (Siehe in der libavcodec Sektion unten nach f�r die vollst�ndige Liste)<BR> <B>vbitrate</B>=<Wert> - gibt die Bitrate in kbit <4-16000> oder bit <16001-24000000> an<BR> <B>vhq</B> - hohe Qualit�t<BR> - <B>keyint</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR> - </TD> -</TR> -<TR> - <TD><I>-lameopts</I></TD> - <TD>Wenn du zu MP3 mit libmp3lame encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> + <B>keyint</B>=<Wert> - Keyframe Interval<BR></TD></TR> + <TR><TD><I>-lameopts</I></TD> + <TD>Wenn du zu MP3 mit libmp3lame encodierst kannst du hier die Parameter angeben, wie z.B.:<BR> <CODE>-lameopts q=3</CODE><BR> <CODE>-lameopts br=192:cbr</CODE><BR> Allgemeine Optionen: <B>(Lies in der Manpage f�r die vollst�ndige Liste!)</B><BR> @@ -379,37 +331,36 @@ <B>cbr</B> - w�hlt <B>CBR</B> MP3 (standard ist <B>VBR</B>)<BR> <B>br</B>=<Wert> - definiert die Bitrate in <0-1024> (dies ist nur f�r <B>CBR</B>!)<BR> <B>q</B>=<Wert> - Qualit�t (0-h�chste, 9-schnellste - standard 0) (dies ist nur f�r <B>VBR</B>!)<BR> - <B>vbr</B>=<Wert> - VBR Untermodus (3-ABR, beste Qualit�t/Geschwindigkeit) (dies ist nur f�r <B>VBR</B>!)<BR> - </TD> -</TR> + <B>vbr</B>=<Wert> - VBR Untermodus (3-ABR, beste Qualit�t/Geschwindigkeit) (dies ist nur f�r <B>VBR</B>!)<BR></TD></TR> </TABLE> -<P><B><A NAME=2.4.6>2.4.6. Beispiele</B></P> + +<P><B><A NAME=2.4.6>2.4.6. Beispiele</A></B></P> <P>Die Verwendung von <B>MEncoder</B> ist das Einfachste auf das Erde. Siehe folgendes:</P> <P>Encodierung von DVD, Titel 2:<BR> - <CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -o titel2.avi</CODE></P> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -o titel2.avi</CODE></P> -<P>Das gleiche, aber mit der libavcodec Familie, MJPEG Kompression :<BR> - <CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mjpeg:mehr_optionen -ffourcc mjpg -o titel2.avi</CODE></P> +<P>Das gleiche, aber mit der libavcodec Familie, MJPEG Kompression:<BR> +<CODE> mencoder -dvd 2 -lavcopts vcodec=mjpeg:weitere_optionen -ffourcc mjpg -o titel2.avi</CODE></P> <P>Encodierung von DVD, Title 2, mit Rescaling:<BR> - <CODE> mencoder -dvd 2 -vop scale=640:480 -sws 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -o titel2.avi</CODE></P> +<CODE> mencoder -dvd 2 -vop scale=640:480 -sws 2 -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -o titel2.avi</CODE></P> <P>Encodierung von HTTP:<BR> - <CODE> mencoder http://mplayer.hq/beispiel.avi -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -o beispiel.avi</CODE></P> +<CODE> mencoder http://mplayer.hq/beispiel.avi -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -o beispiel.avi</CODE></P> <P>Encodierung von Pipe:<BR> - <CODE> rar p test-SVCD.rar | mencoder -lavcopts vcodec=mpeg4:mehr_optionen -ofps 24 -pass 1 -- -</CODE></P> +<CODE> rar p test-SVCD.rar | mencoder -lavcopts vcodec=mpeg4:weitere_optionen -ofps 24 -pass 1 -- -</CODE></P> <P>Encodierung von mehreren *.vob-Dateien:<BR> - <CODE> cat *.vob | mencoder <options> -</CODE></P> +<CODE> cat *.vob | mencoder <options> -</CODE></P> <P>Encodierung vom Tuner (f�r Tuner-Option <A HREF="documentation.html#2.5">siehe die TV-Input Sektion!</A>):<BR> - <CODE> mencoder -tv on:driver=v4l:width=640:height=480 <options></CODE></P> +<CODE> mencoder -tv on:driver=v4l:width=640:height=480 <options></CODE></P> -<P><B><I>Lies die MEncoder Manpage</I> </B>um alle verf�gbaren Optionen zu sehen. -<P> +<P><B>Lies die MEncoder Manpage</B> um alle verf�gbaren Optionen zu sehen.</P> + </BODY> </HTML>
--- a/DOCS/German/faq.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/faq.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,13 +1,16 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=white> +<BODY> <P><B><A NAME=5>5. FAQ Sektion</A></B></P> + <UL> <LI><A HREF="#5.1">5.1 Kompilierung</A></LI> <LI><A HREF="#5.2">5.2 Allgemeine Fragen</A></LI> @@ -18,14 +21,12 @@ <LI><A HREF="#5.7">5.7 Konvertierung</A></LI> </UL> -<TABLE BORDER=0 WIDTH=100% ALIGN=left> +<TABLE BORDER=0 WIDTH="100%" ALIGN=left> +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.1">5.1 Kompilierung</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Die Kompilierung bricht mit etwa folgender Meldung ab: -<TR><TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.1">5.1 Kompilierung</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Die Kompilierung bricht mit etwa folgender Meldung ab: <PRE> In file included from mplayer.c:34: mw.h: In function `mplMainDraw': @@ -33,47 +34,44 @@ Please submit a full bug report, with preprocessed source if appropriate. See http://bugzilla.redhat.com/bugzilla/ for instructions. -</PRE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist, wie die Fehlermeldung schon sagt, ein Compiler-Problem. -Der Compiler sollte aktualisiert werden und das Problem dem Verk�ufer -oder Autor des Compilers gemeldet werden.</TD> -<TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!<BR> -<CODE>Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'.</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dein gcc ist nicht richtig installiert, pr�fe <CODE>config.log</CODE> f�r Details. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was bedeutet "No such file or directory"? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Vermutlich gibt es keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +</PRE></B></TD></TR> -<TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was ist das Problem mit gcc 2.96? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD><B>Es wird sehr davon abgeraten, den gcc 2.96 zu gebrauchen!!!</B><BR> -Lies <A HREF="../users_against_developers.html">dieses</A> Dokument (Englisch) f�r Details! -Wenn du es aber trotzdem wirklich willst, stelle sicher das du eine der neuesten Versionen verwendest. -Bedenke aber, dass du auf dich alleine gestellt bist. Sende <B>keine</B> Meldungen oder Bugs und -frag in der Mailingliste nicht um Hilfe. Wir werden sie <B>nicht</B> zur Verf�gung stellen, noch -Unterst�tzung bei Problemen anbieten. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist, wie die Fehlermeldung schon sagt, ein Compiler-Problem. + Der Compiler sollte aktualisiert werden und das Problem dem Verk�ufer + oder Autor des Compilers gemeldet werden.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH="100%"><B> + Configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!<BR> + <CODE>Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'.</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dein gcc ist nicht richtig installiert, pr�fe <CODE>config.log</CODE> f�r Details.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH="100%"><B> + Was bedeutet "No such file or directory"?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Vermutlich gibt es keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH="100%"><B> + Was ist das Problem mit gcc 2.96?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD><B>Es wird sehr davon abgeraten, den gcc 2.96 zu gebrauchen!!!</B><BR> + Lies <A HREF="../users_against_developers.html">dieses</A> Dokument (Englisch) f�r Details! + Wenn du es aber trotzdem wirklich willst, stelle sicher das du eine der neuesten Versionen verwendest. + Bedenke aber, dass du auf dich alleine gestellt bist. Sende <B>keine</B> Meldungen oder Bugs und + frag in der Mailingliste nicht um Hilfe. Wir werden sie <B>nicht</B> zur Verf�gung stellen, noch + Unterst�tzung bei Problemen anbieten.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Gro�artig, ich habe gcc 3.0.1 von Red Hat/Mandrake, dann ist alles fein!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Nein. Auch damit gibt/gab es Probleme.<BR> + Verwende die 2.95.x Serie, diese sind zuverl�ssiger (auf keine Fall <A HREF="../users_against_developers.html#gcc">2.96</A>). + Wenn du wirklich 3.x verwenden willst, verwende immer die neueste Version (ab 3.0.4).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe versucht MPlayer zu kompilieren, aber ich bekommen folgende Ausgabe: -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Gro�artig, ich habe gcc 3.0.1 von Red Hat/Mandrake, dann ist alles fein! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Nein. Auch damit gibt/gab es Probleme. <BR> -Verwende die 2.95.x Serie, diese sind zuverl�ssiger (auf keine Fall <A HREF="../users_against_developers.html#gcc">2.96</A>). -Wenn du wirklich 3.x verwenden willst, verwende immer die neueste Version (ab 3.0.4). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe versucht MPlayer zu kompilieren, aber ich bekommen folgende Ausgabe: <PRE> In file included from /usr/include/g++-v3/bits/std_cwchar.h:42, from /usr/include/g++-v3/bits/fpos.h:40, @@ -87,866 +85,752 @@ wchar_t**, int)': /usr/include/wchar.h:514: cannot convert `const wchar_t* __restrict' to `const -</PRE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Update deine glibc auf die neueste Release. Bei Mandrake verwende 2.2.4-8mdk. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -... 2.96 ... (ja, einige Leute schw�rmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!) -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Zitat aus einer <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/2001-October/005351.html">Mail</A> -A'rpi's an die -<A HREF="http://mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/">mplayer-users</A> -Mailing-Liste [�bersetzung] (Das Wort 'ideg' ist unten beschrieben): -<BLOCKQUOTE> -<P>Aber wir hatten idegs. Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.</P> +</PRE></B></TD> -<P>Leider entweicht MPlayer unsere Kontrolle. Es wird von es wird von Idioten, die -nicht mal Windows verwenden k�nnen und auch noch nie versucht haben einen Kernel zu -kompilieren, verwendet. Sie installieren Mandrake, Red Hat oder Suse (mit Standardeinstellungen) -und schreiben uns ohne RTFM (lesen der DOCS) 'Es funktioniert nicht! Helft mir! Bitte! -Ich bin neu bei Linux! Hilfe! Oh! Helft mir!'. Wir k�nnen sie nicht aufhalten, aber wir -versuchen RTFM zu erzwingen und dass sie die verdammten Ausgaben von ./configure und -MPlayer lesen.</P> - -<P>Und ihr kleveren Leute kommt und beleidigt uns mit gcc 2.96 und bin�ren Paketen. -Anstatt anderen Users zu helfen oder Patches zu erzeugen um Probleme zu l�sen.</P> - -<P>Die h�lfte unserer Freizeit verbrauche ich beim Beantworten sinnloser Mails und -beim Einbauen von neuen Tricks f�r configure un solche Mails zu verhindern.</P> - -<P>Und hier gibt es Gleichgewicht. In der einen Hand seit ihr cleveren Jungs, die sagen -dass wir sehr schlecht sind, da wir das fehlerhafte gcc 2.96 nicht m�gen und in der anderen -Hand sind die 'neu bei Linux' Leute, welche uns zeigen wie schlecht das gcc 2.96 ist.</P> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Update deine glibc auf die neueste Release. Bei Mandrake verwende 2.2.4-8mdk.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>... 2.96 ... (ja, einige Leute schw�rmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!)</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Zitat aus einer <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/2001-October/005351.html">Mail</A> + A'rpi's an die <A HREF="http://mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/">mplayer-users</A> + Mailing-Liste [�bersetzung] (Das Wort 'ideg' ist unten beschrieben): -<P>Schlussfolgerung: wir k�nnen nicht gut sein. Die H�lfte der Leute sagt, dass wir schlecht -sind.</P> +<BLOCKQUOTE> + <P>Aber wir hatten idegs. Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.</P> + + <P>Leider entweicht MPlayer unsere Kontrolle. Es wird von es wird von Idioten, die + nicht mal Windows verwenden k�nnen und auch noch nie versucht haben einen Kernel zu + kompilieren, verwendet. Sie installieren Mandrake, Red Hat oder Suse (mit Standardeinstellungen) + und schreiben uns ohne RTFM (lesen der DOCS) 'Es funktioniert nicht! Helft mir! Bitte! + Ich bin neu bei Linux! Hilfe! Oh! Helft mir!'. Wir k�nnen sie nicht aufhalten, aber wir + versuchen RTFM zu erzwingen und dass sie die verdammten Ausgaben von ./configure und + MPlayer lesen.</P> -<P>M�glicherweise sollten wir das Projekt schlie�en, kommerzielles Closed-Source daraus -machen und Installationssupport f�r euch anbieten. Dann k�nnten wir die unsere aktelle -Arbeitsst�tte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir k�nnten eine Menge -Geld verdienen und ein gro�es Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.</P> -</BLOCKQUOTE> - -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P>Und ihr kleveren Leute kommt und beleidigt uns mit gcc 2.96 und bin�ren Paketen. + Anstatt anderen Users zu helfen oder Patches zu erzeugen um Probleme zu l�sen.</P> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wo kann ich Informationen �ber die Bugs von gcc 2.96 erhalten? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD><A HREF="../users_against_developers.html">Dieses</A> -Dokument (Englisch) beschreibt, warum Red Hat 2.96 herausgebracht hat und andere intessante Dinge. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -SDL Ausgabe funktioniert/kompiliert nicht. Das Problem ist ... -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es wurde mit SDL 1.2.x getestet und l�uft vielleicht auf SDL 1.1.7+. -Es funktioniert NICHT mit irgendeiner fr�heren Version. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P>Die h�lfte unserer Freizeit verbrauche ich beim Beantworten sinnloser Mails und + beim Einbauen von neuen Tricks f�r configure un solche Mails zu verhindern.</P> + + <P>Und hier gibt es Gleichgewicht. In der einen Hand seit ihr cleveren Jungs, die sagen + dass wir sehr schlecht sind, da wir das fehlerhafte gcc 2.96 nicht m�gen und in der anderen + Hand sind die 'neu bei Linux' Leute, welche uns zeigen wie schlecht das gcc 2.96 ist.</P> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe immer noch Probleme mit dem SDL Support. gcc sagt etwas �ber -"undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'". Was ist nun? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Wo hast du die SDL Library installiert? Wenn du es in /usr/local (Standard) -installiert hat editiere config.mak und f�ge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" ein. -Nun gib make ein. Es sollte funktionieren! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P>Schlussfolgerung: wir k�nnen nicht gut sein. Die H�lfte der Leute sagt, dass wir schlecht + sind.</P> + + <P>M�glicherweise sollten wir das Projekt schlie�en, kommerzielles Closed-Source daraus + machen und Installationssupport f�r euch anbieten. Dann k�nnten wir die unsere aktelle + Arbeitsst�tte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir k�nnten eine Menge + Geld verdienen und ein gro�es Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.</P> +</BLOCKQUOTE></TD> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder �hnliche Dinge ... -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Kopiere <CODE>etc/inttypes.h</CODE> in das <B>MPlayer</B> Verzeichnis -(<CODE>cp etc/inttypes.h</CODE>) und versuche es erneut ... -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe Linux auf einem Pentium III aber <CODE>./configure</CODE> erkennt SSE nicht ... -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Nur Kernel mit der Version 2.4.x unterst�tzen SSE (oder versuche 2.2.19 oder -neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe eine G200/G400, wie kompiliere/verwende ich den mga_vid-Treiber? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Lies die <A HREF="video.html#2.3.1.7">mga_vid Dokumentation</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Gibt es rpm/deb/... Pakete von <B>MPlayer</B>? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du kannst ein .deb Paket f�r dich selbst machen, lies Sektion <A HREF="documentation.html#6.1">6.1</A>. -Es gibt RPM-Packete auf der Homepage, verwende keine anderen Quellen! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -W�hrend 'make', beschwert sich MPlayer �ber die X11 Librarys. Ich verstehe das nicht, ich habe X installiert!? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>... aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. -Diese heissen unter Red Hat XFree86-devel* und unter Debian xlib6g-dev* . -Pr�fe auch, ob die symbolischen Links <CODE>/usr/X11</CODE> und <CODE>/usr/include/X11</CODE> existiert -(dies kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein). Diese k�nnen mit diesen Befehlen erzeugt werden: <BR> - <CODE>$ ln -sf /usr/X11R6 /usr/X11</CODE><BR> - <CODE>$ ln -sf /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11</CODE><BR> -Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom -<A HREF="http://www.pathname.com/fhs/">Dateisystem Hierarchie Standard</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich kann SVGAlib nicht kompilieren. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und kommentiere <CODE>BACKGROUND = y</CODE> aus. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe MPlayer mit libdvdcss/libdivxdecore Unterst�tzung kompiliert, aber wenn -ich versuche es zu starten, meldet es:<BR> -<CODE>> error while loading shared libraries: lib*.so.0: cannot load -shared object file: No such file or directory</CODE><BR> -I checked up on the file and it IS there in <CODE>/usr/local/lib</CODE>. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>F�ge <CODE>/usr/local/lib</CODE> deiner <CODE>/etc/ld.so.conf</CODE> Datei hinzu und starte <CODE>ldconfig</CODE>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Hmm, eigenartig. Beim Laden des mga_vid.o Kernelmodules kann ich dies in den Logs finden:<BR> -<CODE>Warning: loading mga_vid.o will taint the kernel: no license</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Die neuesten Kernelmodule ben�tigen einen Parameter um ihre Lizenz anzuzeigen (haupts�chlich um -kernel Hackers am Debuggen von Closed-Sources Treiber zu hindern). -Update deinen Kernel, modutils und <B>MPlayer</B>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -W�hrend des Linkens von <B>MEncoder</B>, passiert ein segfault!!! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist ein Linker Problem. Ein Upgrade deiner binutils sollte helfen (2.11.92.* oder neuer -w�re gut). Melde den Fehler <B>nicht</B>, da er nicht von uns ist! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich m�chte gerne <B>MPlayer</B> auf Minix kompilieren! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Ich auch. :) -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wo kann ich Informationen �ber die Bugs von gcc 2.96 erhalten?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD><A HREF="../users_against_developers.html">Dieses</A> + Dokument (Englisch) beschreibt, warum Red Hat 2.96 herausgebracht hat und andere intessante Dinge.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>SDL Ausgabe funktioniert/kompiliert nicht. Das Problem ist ...</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es wurde mit SDL 1.2.x getestet und l�uft vielleicht auf SDL 1.1.7+. + Es funktioniert NICHT mit irgendeiner fr�heren Version.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe immer noch Probleme mit dem SDL Support. gcc sagt etwas �ber + "undefined reference to `SDL_EnableKeyRepeat'". Was ist nun?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Wo hast du die SDL Library installiert? Wenn du es in /usr/local (Standard) + installiert hat editiere config.mak und f�ge "-L/usr/local/lib " nach "X_LIBS=" ein. + Nun gib make ein. Es sollte funktionieren!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Es wird nicht kompiliert und es vermisst uint64_t inttypes.h oder �hnliche Dinge ...</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Kopiere <CODE>etc/inttypes.h</CODE> in das <B>MPlayer</B> Verzeichnis + (<CODE>cp etc/inttypes.h</CODE>) und versuche es erneut ...</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe Linux auf einem Pentium III aber <CODE>./configure</CODE> erkennt SSE nicht ...</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Nur Kernel mit der Version 2.4.x unterst�tzen SSE (oder versuche 2.2.19 oder + neuer, aber sei auf Probleme vorbereitet).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe eine G200/G400, wie kompiliere/verwende ich den mga_vid-Treiber?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Lies die <A HREF="video.html#2.3.1.7">mga_vid Dokumentation</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Gibt es rpm/deb/... Pakete von <B>MPlayer</B>?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du kannst ein .deb Paket f�r dich selbst machen, lies Sektion <A HREF="documentation.html#6.1">6.1</A>. + Es gibt RPM-Packete auf der Homepage, verwende keine anderen Quellen!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>W�hrend 'make', beschwert sich MPlayer �ber die X11 Librarys. Ich verstehe das nicht, ich habe X installiert!?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>... aber du hast die X Development Pakete nicht installiert. Oder nicht richtig. + Diese heissen unter Red Hat XFree86-devel* und unter Debian xlib6g-dev* . + Pr�fe auch, ob die symbolischen Links <CODE>/usr/X11</CODE> und <CODE>/usr/include/X11</CODE> existiert + (dies kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein). Diese k�nnen mit diesen Befehlen erzeugt werden: <BR> + <CODE>$ ln -sf /usr/X11R6 /usr/X11</CODE><BR> + <CODE>$ ln -sf /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11</CODE><BR> + Dein Distribution unterscheidet sich vielleicht vom + <A HREF="http://www.pathname.com/fhs/">Dateisystem Hierarchie Standard</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich kann SVGAlib nicht kompilieren. Ich verwende eine 2.3/2.4 Kernel.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du musst die Makefile.cfg von SVGAlib editieren und kommentiere <CODE>BACKGROUND = y</CODE> aus.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe MPlayer mit libdvdcss/libdivxdecore Unterst�tzung kompiliert, aber wenn + ich versuche es zu starten, meldet es:<BR> + <CODE>> error while loading shared libraries: lib*.so.0: cannot load + shared object file: No such file or directory</CODE><BR> + I checked up on the file and it IS there in <CODE>/usr/local/lib</CODE>.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>F�ge <CODE>/usr/local/lib</CODE> deiner <CODE>/etc/ld.so.conf</CODE> Datei hinzu und starte <CODE>ldconfig</CODE>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Hmm, eigenartig. Beim Laden des mga_vid.o Kernelmodules kann ich dies in den Logs finden:<BR> + <CODE>Warning: loading mga_vid.o will taint the kernel: no license</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Die neuesten Kernelmodule ben�tigen einen Parameter um ihre Lizenz anzuzeigen (haupts�chlich um + kernel Hackers am Debuggen von Closed-Sources Treiber zu hindern). + Update deinen Kernel, modutils und <B>MPlayer</B>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>W�hrend des Linkens von <B>MEncoder</B>, passiert ein segfault!!!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist ein Linker Problem. Ein Upgrade deiner binutils sollte helfen (2.11.92.* oder neuer + w�re gut). Melde den Fehler <B>nicht</B>, da er nicht von uns ist!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich m�chte gerne <B>MPlayer</B> auf Minix kompilieren!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Ich auch. :)</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> -<TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.2">5.2. Allgemeine Fragen</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Die <CODE>-xy</CODE> oder <CODE>-fs</CODE> Option funktioniert nicht mit dem X11-Treiber (<CODE>-vo x11</CODE>) -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es unterst�tzt Scaling, aber du musst die musst Softwarescaling mit <CODE>-zoom</CODE> -deutlich angeben (es ist SEHR LANGSAM!). Es ist besser, wenn du die XF86VidMode Unterst�tzung verwendest: -Du musst dazu die <CODE>-vm</CODE> Option und die <CODE>-fs</CODE> Option verwenden. -Stelle sicher, dass du die richtigen modelines in deiner XF86Config-Datei hast -und versuche den <A HREF="video.html#2.3.1.3">DGA Treiber</A> and -<A HREF="video.html#2.3.1.4">SDL's DGA Treiber</A> f�r dich zum laufen zu bringen. -Er ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, verwende das, es ist auch NOCHMALS schneller! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.2">5.2. Allgemeine Fragen</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Die <CODE>-xy</CODE> oder <CODE>-fs</CODE> Option funktioniert + nicht mit dem X11-Treiber (<CODE>-vo x11</CODE>)</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es unterst�tzt Scaling, aber du musst die musst Softwarescaling mit <CODE>-zoom</CODE> + deutlich angeben (es ist SEHR LANGSAM!). Es ist besser, wenn du die XF86VidMode Unterst�tzung verwendest: + Du musst dazu die <CODE>-vm</CODE> Option und die <CODE>-fs</CODE> Option verwenden. + Stelle sicher, dass du die richtigen modelines in deiner XF86Config-Datei hast + und versuche den <A HREF="video.html#2.3.1.3">DGA Treiber</A> and + <A HREF="video.html#2.3.1.4">SDL's DGA Treiber</A> f�r dich zum laufen zu bringen. + Er ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert, verwende das, es ist auch NOCHMALS schneller!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Was ist die Bedeutung der Nummern auf der Statusleiste?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Siehe: <CODE>A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57/57 41% 0% 2.6% 0 4 49%</CODE><BR> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was ist die Bedeutung der Nummern auf der Statusleiste? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Siehe: <CODE>A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57/57 41% 0% 2.6% 0 4 49%</CODE><BR> -<UL> -<LI>A: Audioposition in Sekunden -<LI>V: Videoposition in Sekunden -<LI>A-V: Audio-Video Differenz in Sekunden -<LI>ct: ingesamte geleistete A-V Synchronisation -<LI>abgespiele Frames (gez�hlt ab der letzten Suche) -<LI>dekodierte Frames (gez�hlt ab der letzten Suche) -<LI>Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei "slices" und DR ist auch die Video-Ausgabe enthalten) -<LI>Video-Ausgabe CPU-Auslastung -<LI>Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent -<LI>ausgelassene Frames f�r die A-V Sync -<LI>aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet) -<LI>aktuelle ben�tzte Cachegr�sse (normal ist ~50%) -</UL> -<I>Die meisten sind f�r debugging-Zwecke und werden bald entfernt.</I> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was ist, wenn ich die nicht sehen will? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dann verwende die <CODE>-quiet</CODE> Option und lies die Manpage. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) f�r einige Dateien? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es ist nicht null, aber es wird vom Codec aufgerufen, kann also nicht extra gemessen werden. -Du solltest versuches die Datei mit <CODE>-vo null</CODE> und dann mit <CODE>-vo</CODE> ... -zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe ... -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe Fehlermeldunge �ber "file not found <CODE>/usr/lib/win32/</CODE> ..." -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Downloade und installiere die <A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/w32codec-0.90.tar.bz2">Win32 Codecs</A> -von <B>unserem</B> FTP Server (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Gibt es Mailing-Listen �ber MPlayer? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Ja! Lies dazu das Ende der Infoseite auf -<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/homepage/info.html">unserer Homepage</A> um dich anzumelden! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <UL> + <LI>A: Audioposition in Sekunden</LI> + <LI>V: Videoposition in Sekunden</LI> + <LI>A-V: Audio-Video Differenz in Sekunden</LI> + <LI>ct: ingesamte geleistete A-V Synchronisation</LI> + <LI>abgespiele Frames (gez�hlt ab der letzten Suche)</LI> + <LI>dekodierte Frames (gez�hlt ab der letzten Suche)</LI> + <LI>Video-Codec CPU Auslastung in Prozent (bei "slices" und DR ist auch die Video-Ausgabe enthalten)</LI> + <LI>Video-Ausgabe CPU-Auslastung</LI> + <LI>Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent</LI> + <LI>ausgelassene Frames f�r die A-V Sync</LI> + <LI>aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet)</LI> + <LI>aktuelle ben�tzte Cachegr�sse (normal ist ~50%)</LI> + </UL> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe einen b�sen Fehler beim Abspielen meines Lieblingsvideos gefunden!! -Wen soll ich informieren? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Bitte lies die <A HREF="bugreports.html">Leitlinien zu Fehlerberichten</A> und folge den Anweisungen. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ... Codec. Kann ich die verwenden? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Pr�fe die <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html">Codecs-Status</A>, -wenn es deinen Codec nicht enth�lt, lies die -<A HREF="codecs.html#2.1.3">Codec Documentation</A>, vorallem das -<A HREF="codecs.html#2.2.3">Codec Importierungs HOWTO</A> und kontaktiere uns. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Hmmm, was ist "IdegCounter"? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Eine Kombination eines ungarischen und eines englischen Wortes. "Ideg" in Ungarn bedeutet -etwa das gleiche wie "Nerv" in Deutschland und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". -Es wurde zuerst benutzt, um die Nerv�sit�t von A'rpi nach eigenartigen, -mystischen Verschwinden des CVS Codes auszudr�cken ;) -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Und was ist "Faszom(C)ounter"? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>"Fasz" ist ein ungarisches Wort, das du nicht kennen willst, die anderen stehen in -Verbindung zu den perversen Gedanken der MPlayer Entwickler. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -LIRC funktioniert nicht, weil ... -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Bist du sicher, dass du <CODE>mplayer</CODE> anstatt <CODE>mplayer_lirc</CODE> verwendest? -F�r eine lange Zeit war es <CODE>mplayer_lirc</CODE>, sogar im 0.60 Release, wurde jedoch neulich -wieder zu <CODE>mplayer</CODE> ge�ndert. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Die Untertitel sind sehr nett, die wundersch�nsten die ich jemals gesehen habe, -aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unm�glich ... -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Editiere <CODE>config.h</CODE> nach dem Ablaufen von ./configure und �ndere <CODE>#undef FAST_OSD</CODE> -in <CODE>#define FAST_OSD</CODE>, kompiliere MPlayer danach neu. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Das OSD flackert! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du verwendest einen vo-Treiber mit einfachem-Buffering (x11,xv). Bei xv, -verwende die <CODE>-double</CODE> Option. Versuche auch <CODE>-vop expand</CODE>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was genau ist dieses libavcodec Dings? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Siehe <A HREF="codecs.html#2.1.2.2">FFmpeg Sektion</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Aber configure sagt mir "Checking for libavcodec ... no"! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der <A HREF="codecs.html#2.1.2.2">FFmpeg -Sektion</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Icewm's Taskbar bleibt im Vollbildschirm-Modus st�ndig �ber der Filmausgabe! + <I>Die meisten sind f�r debugging-Zwecke und werden bald entfernt.</I></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Was ist, wenn ich die nicht sehen will?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dann verwende die <CODE>-quiet</CODE> Option und lies die Manpage.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Warum ist die Video-Ausgabe CPU-Auslastung null (0%) f�r einige Dateien?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es ist nicht null, aber es wird vom Codec aufgerufen, kann also nicht extra gemessen werden. + Du solltest versuches die Datei mit <CODE>-vo null</CODE> und dann mit <CODE>-vo</CODE> ... + zu spielen und die Geschwindigkeit ist die Video-Ausgabe ...</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe Fehlermeldunge �ber "file not found <CODE>/usr/lib/win32/</CODE> ..."</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Downloade und installiere die <A HREF="ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/w32codec-0.90.tar.bz2">Win32 Codecs</A> + von <B>unserem</B> FTP Server (avifiles Codec-Paket hat unterschiedliche DLLs).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Gibt es Mailing-Listen �ber MPlayer?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Ja! Lies dazu das Ende der Infoseite auf + <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/homepage/info.html">unserer Homepage</A> um dich anzumelden!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe einen b�sen Fehler beim Abspielen meines Lieblingsvideos gefunden!! + Wen soll ich informieren?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Bitte lies die <A HREF="bugreports.html">Leitlinien zu Fehlerberichten</A> und folge den Anweisungen.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe Probleme beim Abspielen von Dateien mit dem ... Codec. Kann ich die verwenden?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Pr�fe die <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html">Codecs-Status</A>, + wenn es deinen Codec nicht enth�lt, lies die + <A HREF="codecs.html#2.1.3">Codec Documentation</A>, vorallem das + <A HREF="codecs.html#2.2.3">Codec Importierungs HOWTO</A> und kontaktiere uns.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Hmmm, was ist "IdegCounter"?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Eine Kombination eines ungarischen und eines englischen Wortes. "Ideg" in Ungarn bedeutet + etwa das gleiche wie "Nerv" in Deutschland und wird etwa so ausgesprochen "ydaegh". + Es wurde zuerst benutzt, um die Nerv�sit�t von A'rpi nach eigenartigen, + mystischen Verschwinden des CVS Codes auszudr�cken ;)</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Und was ist "Faszom(C)ounter"?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>"Fasz" ist ein ungarisches Wort, das du nicht kennen willst, die anderen stehen in + Verbindung zu den perversen Gedanken der MPlayer Entwickler.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>LIRC funktioniert nicht, weil ...</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Bist du sicher, dass du <CODE>mplayer</CODE> anstatt <CODE>mplayer_lirc</CODE> verwendest? + F�r eine lange Zeit war es <CODE>mplayer_lirc</CODE>, sogar im 0.60 Release, wurde jedoch neulich + wieder zu <CODE>mplayer</CODE> ge�ndert.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Die Untertitel sind sehr nett, die wundersch�nsten die ich jemals gesehen habe, + aber sie bremsen das abspielen! Ich weiss, es ist unm�glich ...</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Editiere <CODE>config.h</CODE> nach dem Ablaufen von ./configure und �ndere <CODE>#undef FAST_OSD</CODE> + in <CODE>#define FAST_OSD</CODE>, kompiliere MPlayer danach neu.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Das OSD flackert!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du verwendest einen vo-Treiber mit einfachem-Buffering (x11,xv). Bei xv, + verwende die <CODE>-double</CODE> Option. Versuche auch <CODE>-vop expand</CODE>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Was genau ist dieses libavcodec Dings?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Siehe <A HREF="codecs.html#2.1.2.2">FFmpeg Sektion</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Aber configure sagt mir "Checking for libavcodec ... no"! </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies sollte nicht mehr geschehen, falls doch ist die <CODE>-icelayer</CODE> -Option zu verwenden und ein Bericht an die -<A HREF="http://mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/">mplayer-users</A> -zu senden. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich kann nicht auf das GUI Men� zugreifen. Ich dr�cke die rechte Maustaster, aber ich kann auf kein Men�-Teile nicht zugreifen! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Verwendest du FVWM? Versuche folgendens:<BR> -Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration<BR> -Setze "Use Applications position hints" auf "Yes". -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD -WIDTH=100%><B> -Wie kann ich MPlayer im Hintergrund laufen lassen? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Verwende : <CODE>mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null &</CODE> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - - -<TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.3">5.3. Dateiwiedergabe-Probleme</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TD>Du brauchst libavcodec vom FFmpeg CVS. Lese die Anweisungen in der <A HREF="codecs.html#2.1.2.2">FFmpeg Sektion</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Icewm's Taskbar bleibt im Vollbildschirm-Modus st�ndig �ber der Filmausgabe!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies sollte nicht mehr geschehen, falls doch ist die <CODE>-icelayer</CODE> + Option zu verwenden und ein Bericht an die + <A HREF="http://mplayerhq.hu/pipermail/mplayer-users/">mplayer-users</A> + zu senden.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich kann nicht auf das GUI Men� zugreifen. Ich dr�cke die rechte Maustaster, aber ich kann auf kein Men�-Teile nicht zugreifen!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Verwendest du FVWM? Versuche folgendens:<BR> + Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration<BR> + Setze "Use Applications position hints" auf "Yes".</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wie kann ich MPlayer im Hintergrund laufen lassen?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Verwende: <CODE>mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null &</CODE></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -... funktioniert mit avifile/aviplay w�hrend bei MPlayer nicht. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD><B>MPlayer</B>!= avifile. -Der einzige gemeinsame Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL -Loader. Die Codec (DLL) Set, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total -unterschiedlich und sollten nicht verglichen werden. -Wenn etwas mit aviplay funktioniert, bedeutet das nicht, dass es bei <B>MPlayer</B> -auch funktionieren wird (und umgekehrt). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Audio verliert die Synchronisation beim Spielen einer .avi-Datei. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Versuche die <CODE>-bps</CODE> und <CODE>-nobps</CODE> Option. Lies <A HREF="bugreports.html">dies</A>, -falls es zu keiner Verbesserung f�hrt und lade die Datei auf den FTP-Server. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -MPlayer endet sich mit einem Fehler bei der Verwendung von l3codeca.acm. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Pr�fe die <CODE>ldd /usr/local/bin/mplayer</CODE> Ausgabe. Wenn es<BR> - <CODE>libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4???????)</CODE><BR> -enth�lt, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es OK und der Fehler liegt nicht -hier. Wenn aber die Ausgabe<BR> - <CODE>libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x00??????)</CODE><BR> -ist, hast du ein Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. -M�glichweise verwendet du auch einige Sicherheits-Patches (z.B. Solar Designer's -OpenWall Patch), welcher das Landen von Libs in sehr niedrige Speicheradressen -erzwingt. Aufgrund der tatsache, dass l3codeca.acm eine nicht-verlegbare DLL ist -muss sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir k�nnen das nicht -�ndern. Du solltest einen nicht-gepachten Kernel verwenden oder <B>MPlayer</B>s -<CODE>-afm 1</CODE> Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Mein Computer spielt M$ DivX AVIs mit Aufl�sungen von ~ 640x300 und Stereo MP3 -Sound zu langsam. Wenn ich den <CODE>-nosound</CODE> Parameter verwende ist alles OK -(aber kein Ton). -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dein Computer ist zu langsam oder dein Soundkarten-Treiber kaputt, lies in der Dokumenation, -um zu sehen ob sich die Geschwindigkeit noch steigern l�sst. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -MPlayer beendet sich mit "MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video". -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Versuche <B>MPlayer</B> auf dem Computer zu starten, auf dem es kompiliert wurde. -Oder Kompiliere es neu. Verwende <B>MPlayer</B> nicht auf einen anderen CPU -als f�r die es kompiliert wurde. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe Probleme mit [dein Windows-Manager] und Vollbild xv/xmga/sdl/x11. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Verwend die <CODE>-fsmode</CODE> Option. Lies die example.conf oder in der Manpage. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Aber es funktioniert mit avifile! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Also was? -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Also ist avifile besser! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dann verwende avifile, es hat ein nettes GUI und netten C++ Code :) -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich bekomme diese Meldung beim Abspielen von MPEG-Dateien: -Can't find codec for video format 0x10000001! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du verwendest eine alte Version von codecs.conf in <CODE>~/.mplayer/</CODE>. -Upgrade es von <CODE>etc/</CODE><BR> -<B>ODER</B> du verwendest die <CODE>vc=</CODE> Option oder eine �hnliche in deiner -Config-Datei. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Nach dem Starten von MPlayer unter KDE I bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und -nichts passiert. Nach etwa einer Minute beginnt das Video zu spielen. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Der KDE Arts Sound Daemon blockiert das Sound-Device, du kannst also die Zeit -warten bis das Video startet oder den Arts-Daemin im Kontoll-Zentum ausschalten. -Um Arts zu verwenden, sollte die Audio-Ausgabe via den eingebauten Arts Audiotreiber -(<CODE>-ao arts</CODE>) verwendet werden. Falls dies fehlschl�gt oder der Treiber nicht -einkompiliert wurde, kann SDL (<CODE>-ao sdl</CODE>) verwendet werden, dabei muss -jedoch sichergestellt werden, dass SDL mit Arts umgehen kann. Eine weitere M�glichkeit -besteht darin, <B>MPlayer</B> mit artsdsp zu starten. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe eine AVI-Datei welche mit <CODE>-vc odivx</CODE> einen grauen und mit -<CODE>-vc divx4</CODE> einen gr�nen Bildschirm wiedergibt. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3. Update deine codecs.conf. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wenn ich diesen Film abspiele erhalte ich eine Audio/Video Desynchronisation und/oder MPlayer -st�rzt mit folgender Nachricht ab:<BR> -<CODE>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies kann mehrere Gr�nde haben.<BR> +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.3">5.3. Dateiwiedergabe-Probleme</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>... funktioniert mit avifile/aviplay w�hrend bei MPlayer nicht.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD><B>MPlayer</B>!= avifile. + Der einzige gemeinsame Teil zwischen diesen beiden Playern ist der Win32 DLL + Loader. Die Codec (DLL) Set, Synchronisation, Demultiplexing usw sind total + unterschiedlich und sollten nicht verglichen werden. + Wenn etwas mit aviplay funktioniert, bedeutet das nicht, dass es bei <B>MPlayer</B> + auch funktionieren wird (und umgekehrt).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Audio verliert die Synchronisation beim Spielen einer .avi-Datei.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Versuche die <CODE>-bps</CODE> und <CODE>-nobps</CODE> Option. Lies <A HREF="bugreports.html">dies</A>, + falls es zu keiner Verbesserung f�hrt und lade die Datei auf den FTP-Server.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>MPlayer endet sich mit einem Fehler bei der Verwendung von l3codeca.acm.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Pr�fe die <CODE>ldd /usr/local/bin/mplayer</CODE> Ausgabe. Wenn es<BR> + <CODE>libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4???????)</CODE><BR> + enth�lt, wobei "?" irgendeine Nummer ist, ist es OK und der Fehler liegt nicht + hier. Wenn aber die Ausgabe<BR> + <CODE>libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x00??????)</CODE><BR> + ist, hast du ein Problem mit deinem Kernel und/oder deiner libc. + M�glichweise verwendet du auch einige Sicherheits-Patches (z.B. Solar Designer's + OpenWall Patch), welcher das Landen von Libs in sehr niedrige Speicheradressen + erzwingt. Aufgrund der tatsache, dass l3codeca.acm eine nicht-verlegbare DLL ist + muss sie auf den Speicherbereich 0x00400000 geladen werden, wir k�nnen das nicht + �ndern. Du solltest einen nicht-gepachten Kernel verwenden oder <B>MPlayer</B>s + <CODE>-afm 1</CODE> Option verwenden um die l3codeca.acm auszuschalten.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Mein Computer spielt M$ DivX AVIs mit Aufl�sungen von ~ 640x300 und Stereo MP3 + Sound zu langsam. Wenn ich den <CODE>-nosound</CODE> Parameter verwende ist alles OK + (aber kein Ton).</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dein Computer ist zu langsam oder dein Soundkarten-Treiber kaputt, lies in der Dokumenation, + um zu sehen ob sich die Geschwindigkeit noch steigern l�sst.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH="100%"><B> + MPlayer beendet sich mit "MPlayer interrupted by signal 4 in module: decode_video".</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Versuche <B>MPlayer</B> auf dem Computer zu starten, auf dem es kompiliert wurde. + Oder Kompiliere es neu. Verwende <B>MPlayer</B> nicht auf einen anderen CPU + als f�r die es kompiliert wurde.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe Probleme mit [dein Windows-Manager] und Vollbild xv/xmga/sdl/x11.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Verwend die <CODE>-fsmode</CODE> Option. Lies die example.conf oder in der Manpage.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Aber es funktioniert mit avifile!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Also was?</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Also ist avifile besser!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dann verwende avifile, es hat ein nettes GUI und netten C++ Code :)</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich bekomme diese Meldung beim Abspielen von MPEG-Dateien: + Can't find codec for video format 0x10000001!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du verwendest eine alte Version von codecs.conf in <CODE>~/.mplayer/</CODE>. + Upgrade es von <CODE>etc/</CODE><BR> + <B>ODER</B> du verwendest die <CODE>vc=</CODE> Option oder eine �hnliche in deiner + Config-Datei.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Nach dem Starten von MPlayer unter KDE I bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und + nichts passiert. Nach etwa einer Minute beginnt das Video zu spielen.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Der KDE Arts Sound Daemon blockiert das Sound-Device, du kannst also die Zeit + warten bis das Video startet oder den Arts-Daemin im Kontoll-Zentum ausschalten. + Um Arts zu verwenden, sollte die Audio-Ausgabe via den eingebauten Arts Audiotreiber + (<CODE>-ao arts</CODE>) verwendet werden. Falls dies fehlschl�gt oder der Treiber nicht + einkompiliert wurde, kann SDL (<CODE>-ao sdl</CODE>) verwendet werden, dabei muss + jedoch sichergestellt werden, dass SDL mit Arts umgehen kann. Eine weitere M�glichkeit + besteht darin, <B>MPlayer</B> mit artsdsp zu starten.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe eine AVI-Datei welche mit <CODE>-vc odivx</CODE> einen grauen und mit + <CODE>-vc divx4</CODE> einen gr�nen Bildschirm wiedergibt.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es ist keine DivX-Datei, aber eine M$ MPEG4v3. Update deine codecs.conf.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wenn ich diesen Film abspiele erhalte ich eine Audio/Video Desynchronisation und/oder MPlayer + st�rzt mit folgender Nachricht ab:<BR> + <CODE>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies kann mehrere Gr�nde haben.<BR> <LI>Deine CPU <B>und/oder</B> deine Grafikkarte <B>und/oder</B> dein BUS ist/sind zu LANGSAM.</LI> - <B>MPlayer</B> zeigt in diesem Fall eine Meldung (und der Z�hler f�r die ausgelassenen - Frames steigt.</LI> + <B>MPlayer</B> zeigt in diesem Fall eine Meldung (und der Z�hler f�r die ausgelassenen + Frames steigt.</LI> <LI>Wenn es eine AVI-Datei ist hat es m�glichweise ein schlechtes Interleaving. Versuche die <CODE>-ni</CODE> Option.</LI> <LI>Dein Soundtreiber ist schei�e, oder du verwendest ALSA 0.5 mit <CODE>-ao oss</CODE>. Siehe in der - <A HREF="sound.html">Soundkarten Sektion</A>.</LI> - <LI>Deine AVI-Datei hat einen defekten Header, versuche die <CODE>-nobps</CODE> Option und/oder <CODE>-mc 0</CODE> .</LI> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe hier eien MJPEG-Datei die bei anderen Playern funktioniert, MPlayer zeigt -jedoch nur ein schwarzes Bild an. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Disable die Windows DLL in <CODE>codecs.conf</CODE> oder verwende die <CODE>-vc ffmjpeg</CODE> -Option (kompiliere dazu libavcodec!). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wenn ich versuch von meinem Tuner zu grabben funktioniert es, aber die Farben sind mehrw�rdig. -Es ist aber OK mit anderen Anwendungen. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Deine Karte gezeigt vielleicht falsche Colorspace-F�higkeiten an. Versuche es mit YUY2 anstatt des Standards -YV12 (siehe <A HREF="documentation.html#2.5">TV Input Dokumentation</A>). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wenn ich beginne abzuspielen bekomme ich diese Meldung, aber die Wiedergabe ist gut:<BR> -<CODE>Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission denied</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du ben�tigst root Privilegien um den neuen Timingcode zu verwenden. Lies in der -<A HREF="documentation.html#1.3">Installations Sektion</A> der Dokumentation um mehr Details zu erhalten. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe A/V Sync-Probleme. Einige meiner AVIs spielen problemlos aber andere werden mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du hast eine fehlerhafte Soundkarte / einen fehlerhaften Treiber. Wahrscheindlicht kann die Soundkarte nur 44100Hz -und du versucht eine Datei mit 22050Hz Audio anzuspielen. Versuche das Audio Resample Plugin. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Alle WMV (oder andere..) Dateien, die ich abspiele erzeugen ein gr�nes/graues Fenster und nur Ton! -MPlayer gibt folgendes aus:<BR> -<CODE>Detected video codec: [null] drv:0 (NULL codec (no decoding))</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Update deine <CODE>codecs.conf</CODE>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -I erhalte w�hrend der Wiedergabe von Dateien auf meinem Notebook sehr seltsame Prozentangaben (viel zu hohe)? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist ein Effekt des Power Managements / Power Saving Systems auf deinem Notebook (BIOS, nicht Kernel). -Stecke den externen Stromstecker ein <B>bevor</B> du dein Notebook einschaltest oder verwende -die Option <CODE>-nortc</CODE>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ton/Bild geraten total aus der Synchronisation, wenn ich MPlayer als root starte auf -meinem Notebook starte. Als Benutzer l�uft jedoch alles normal. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist wieder ein Power Management Effekt (siehe oben). -Stecke den externen Stromstecker ein <B>bevor</B> du dein Notebook einschaltest. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.4">5.4. Video/Audio Treiber-Probleme</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <A HREF="sound.html">Soundkarten Sektion</A>.</LI> + <LI>Deine AVI-Datei hat einen defekten Header, versuche die <CODE>-nobps</CODE> Option und/oder <CODE>-mc 0</CODE> .</LI></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe hier eien MJPEG-Datei die bei anderen Playern funktioniert, MPlayer zeigt + jedoch nur ein schwarzes Bild an.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Disable die Windows DLL in <CODE>codecs.conf</CODE> oder verwende die <CODE>-vc ffmjpeg</CODE> + Option (kompiliere dazu libavcodec!).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wenn ich versuch von meinem Tuner zu grabben funktioniert es, aber die Farben sind mehrw�rdig. + Es ist aber OK mit anderen Anwendungen.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Deine Karte gezeigt vielleicht falsche Colorspace-F�higkeiten an. Versuche es mit YUY2 anstatt des Standards + YV12 (siehe <A HREF="documentation.html#2.5">TV Input Dokumentation</A>).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wenn ich beginne abzuspielen bekomme ich diese Meldung, aber die Wiedergabe ist gut:<BR> + <CODE>Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission denied</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du ben�tigst root Privilegien um den neuen Timingcode zu verwenden. Lies in der + <A HREF="documentation.html#1.3">Installations Sektion</A> der Dokumentation um mehr Details zu erhalten.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe A/V Sync-Probleme. Einige meiner AVIs spielen problemlos aber + andere werden mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du hast eine fehlerhafte Soundkarte / einen fehlerhaften Treiber. Wahrscheindlicht kann die Soundkarte nur 44100Hz + und du versucht eine Datei mit 22050Hz Audio anzuspielen. Versuche das Audio Resample Plugin.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Alle WMV (oder andere..) Dateien, die ich abspiele erzeugen ein gr�nes/graues Fenster und nur Ton! + MPlayer gibt folgendes aus:<BR> + <CODE>Detected video codec: [null] drv:0 (NULL codec (no decoding))</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Update deine <CODE>codecs.conf</CODE>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>I erhalte w�hrend der Wiedergabe von Dateien auf meinem Notebook sehr seltsame Prozentangaben (viel zu hohe)?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist ein Effekt des Power Managements / Power Saving Systems auf deinem Notebook (BIOS, nicht Kernel). + Stecke den externen Stromstecker ein <B>bevor</B> du dein Notebook einschaltest oder verwende + die Option <CODE>-nortc</CODE>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ton/Bild geraten total aus der Synchronisation, wenn ich MPlayer als root starte auf + meinem Notebook starte. Als Benutzer l�uft jedoch alles normal.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist wieder ein Power Management Effekt (siehe oben). + Stecke den externen Stromstecker ein <B>bevor</B> du dein Notebook einschaltest.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was ist mit dem DGA-Treiber? Ich kann ihn nicht finden!!! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>./configure erkennt den DGA-Treiber automatisch. Wenn -vo help DGA nicht an- -zeigtm gibt es ein Problem mit deiner X Installation. -Versuche ./configure --enable-dga (und RTFM) -Alternativ kannst du auch versuchen den SDL-DGA Treiber mit der '-vo sdl:dga' -Option zu verwenden. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -OK, <CODE>-vo help</CODE> zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert sich �ber die Zugriffsrechte! -Hilft mir! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es funktioniert nur als Root! Dies ist eine DGA-Beschr�nkung. -Du solltest Root werden (<CODE>su -</CODE>) und es erneut versuchen. -Eine andere L�sung ist <B>MPlayer</B> auf SUID Root zu stellen, aber es ist -<B>NICHT EMPFHOHLEN!</B><BR> - <CODE>chown root /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> - <CODE>chmod 755 /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> - <CODE>chmod +s /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> -<B>!!!! ABER SEI GEWARNT!!!!</B><BR> -Dies ist ein *GR�SSERES* Sicherheitsrisiko! Mach das *NIE* auf einem Server oder -einem Computer, den du nicht vollst�ndig kontrollierst, die User k�nnen durch -einen SUID root MPlayer Root-Privilegien bekommen!!!<BR> -<B>!!!! DU BIST ALSO GEWARNT WORDEN ...!!!!<BR> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wenn ich Xvideo verwende, meldet meine Voodoo 3/Banshee:<BR> -<CODE>X Error of failed request: BadAccess (attempt to access private resource denied)<BR> - Major opcode of failed request: 147 (MIT-SHM)<BR> - Minor opcode of failed request: 1 (X_ShmAttach)<BR> - Serial number of failed request: 26<BR> - Current serial number in output stream:27</CODE><BR> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Der "tdfx" Treiber in XFree86 4.0.2/4.0.3 hatte diesen Bug. Er wurde behoben durch den -<A HREF="http://www.xfree86.org/cvs/changes_4_1.html">bugfix #621 des XFree86 4.1.0 CVS log</A>. -Upgrade also auf XFree86 4.1.0 oder neuer. Alternativ kannst du auch entweder DRI Version 0.6 -(oder neuer) von der <A HREF="http://dri.sourceforge.net">DRI Homepage</A> oder CVS DRI -verwenden. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -OpenGL (<CODE>-vo gl</CODE>)-Ausgabe funktioniert nicht (aufh�ngen/schwarzes Fenster/X11-Fehler/ ...). -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dein OpenGL-Treiber unterst�tzt keine "Dynamic Texture Changes" (glTexSubImage) -Es ist bekannt, das es nicht mit nVidias Bin�ren-Schei� nicht funktioniert. -Es ist bekannt das es funktioniert mit Utah-GLX/DRI und Matrox G400 Karten. -Auch bei DRI und Radeon card. Es wird nicht mit DRI-Karten und anderen Karten funktionieren. -Es wird auch nicht mit 3DFX-Karten funktionieren, denn sie haben eine 256x256 -Texture-Gr�enbeschr�nkung. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe eine nVidia TNT/TNT2-Karte und ich habe Probleme mit eigenartigen -Farben, rechts unter dem Film! Was ist das Ausl�ser? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Es ist ein Bug des nVidia binary X-Treibers. Diese Bugs treten NUR mit TNT/TNT2-Karten auf: -Wir k�nnen nichts daf�r tun. Um das Problem zu l�sen, sollte die neuste nVidia Treiber-Version -verwendet werden. Wenn dies nichts n�tzt: Beklag dich bei nVidia! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich habe eine nVidia XYZ-Karte und wenn ich auf der GUI-Fenster klicke erscheint -an der Stelle wo ich geklickt habe ein scharzes Quadrat. Ich verwende den letzten -Treiber. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Ja ... nVidia hat von vorigen Bug (siehe dar�ber) korrigiert und hat einen neuen -implementiert. Lass uns nVidia gratulieren. UPDATE: Nach -<A HREF="users_against_developers.html#nvidia">nVidia</A> wurde dieser bereits behoben. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wenn ich das GUI mit SDL Videoausgabe verwende wird ein zweites Fenster erzeugt. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Bekannt, verwende SDL f�r GUI zur Zeit nicht. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.4">5.4. Video/Audio Treiber-Probleme</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH="100%"><B> + Was ist mit dem DGA-Treiber? Ich kann ihn nicht finden!!!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>./configure erkennt den DGA-Treiber automatisch. Wenn -vo help DGA nichts anzeigt, + gibt es ein Problem mit der X Installation. Versuche ./configure --enable-dga (und RTFM) + Alternativ kannst du auch versuchen den SDL-DGA Treiber mit der '-vo sdl:dga' + Option zu verwenden.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>OK, <CODE>-vo help</CODE> zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert sich �ber die Zugriffsrechte! + Hilft mir!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es funktioniert nur als Root! Dies ist eine DGA-Beschr�nkung. + Du solltest Root werden (<CODE>su -</CODE>) und es erneut versuchen. + Eine andere L�sung ist <B>MPlayer</B> auf SUID Root zu stellen, aber es ist + <B>NICHT EMPFHOHLEN!</B><BR> + <CODE>chown root /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> + <CODE>chmod 755 /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> + <CODE>chmod +s /usr/local/bin/mplayer</CODE><BR> + <B>!!!! ABER SEI GEWARNT!!!!</B><BR> + Dies ist ein *GR�SSERES* Sicherheitsrisiko! Mach das *NIE* auf einem Server oder + einem Computer, den du nicht vollst�ndig kontrollierst, die User k�nnen durch + einen SUID root MPlayer Root-Privilegien bekommen!!!<BR> + <B>!!!! DU BIST ALSO GEWARNT WORDEN ...!!!!<BR></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wenn ich Xvideo verwende, meldet meine Voodoo 3/Banshee:<BR> + <CODE>X Error of failed request: BadAccess (attempt to access private resource denied)<BR> + Major opcode of failed request: 147 (MIT-SHM)<BR> + Minor opcode of failed request: 1 (X_ShmAttach)<BR> + Serial number of failed request: 26<BR> + Current serial number in output stream:27</CODE><BR></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Der "tdfx" Treiber in XFree86 4.0.2/4.0.3 hatte diesen Bug. Er wurde behoben durch den + <A HREF="http://www.xfree86.org/cvs/changes_4_1.html">bugfix #621 des XFree86 4.1.0 CVS log</A>. + Upgrade also auf XFree86 4.1.0 oder neuer. Alternativ kannst du auch entweder DRI Version 0.6 + (oder neuer) von der <A HREF="http://dri.sourceforge.net">DRI Homepage</A> oder CVS DRI + verwenden.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>OpenGL (<CODE>-vo gl</CODE>)-Ausgabe funktioniert nicht (aufh�ngen/schwarzes Fenster/X11-Fehler/ ...).</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dein OpenGL-Treiber unterst�tzt keine "Dynamic Texture Changes" (glTexSubImage) + Es ist bekannt, das es nicht mit nVidias Bin�ren-Schei� nicht funktioniert. + Es ist bekannt das es funktioniert mit Utah-GLX/DRI und Matrox G400 Karten. + Auch bei DRI und Radeon card. Es wird nicht mit DRI-Karten und anderen Karten funktionieren. + Es wird auch nicht mit 3DFX-Karten funktionieren, denn sie haben eine 256x256 + Texture-Gr�enbeschr�nkung.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe eine nVidia TNT/TNT2-Karte und ich habe Probleme mit eigenartigen + Farben, rechts unter dem Film! Was ist das Ausl�ser?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Es ist ein Bug des nVidia binary X-Treibers. Diese Bugs treten NUR mit TNT/TNT2-Karten auf: + Wir k�nnen nichts daf�r tun. Um das Problem zu l�sen, sollte die neuste nVidia Treiber-Version + verwendet werden. Wenn dies nichts n�tzt: Beklag dich bei nVidia!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich habe eine nVidia XYZ-Karte und wenn ich auf der GUI-Fenster klicke erscheint + an der Stelle wo ich geklickt habe ein scharzes Quadrat. Ich verwende den neusten Treiber.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Ja ... nVidia hat von vorigen Bug (siehe dar�ber) korrigiert und hat einen neuen + implementiert. Lass uns nVidia gratulieren. UPDATE: Nach + <A HREF="users_against_developers.html#nvidia">nVidia</A> wurde dieser bereits behoben.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wenn ich das GUI mit SDL Videoausgabe verwende wird ein zweites Fenster erzeugt.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Bekannt, verwende SDL f�r GUI zur Zeit nicht.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Oh die Welt ist grausam ...! SDL besitzt nur <CODE>x11</CODE> aber kein <CODE>xv</CODE> + als Ausgabe!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Versuch nochmals die <CODE>x11</CODE> Ausgabe. Nun versuch <CODE>-vo x11 -fs -zoom</CODE>. + Siehst du irgendwelche Unterschiede? Nein?! OK, hier die Erleuchtung: SDL's + <CODE>x11</CODE> Ausgabe verwendet xv, falls vorhanden. Du musst dir keine Sorgen dazu + machen ... Hinweis: Du kannst Xv via SDL mit den Optionen <CODE>-forcexv<CODE> und + <CODE>-noxv</CODE> erzwingen/deaktivieren.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD COLSPAN="3"><B><A NAME="5.5">5.5. DVD Wiedergabe</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Beim Abspielen der DVD erscheint folgender Fehler:<BR> + <CODE>mplayer: ifo_read.c:1143: ifoRead_C_ADT_internal: Assertion nfo_length / + sizeof(cell_adr_t) >= c_adt->nr_of_vobs' failed.</CODE></B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist ein bekannter libdvdread 0.9.1 Bug, er sollte bereits in 0.9.2 und + libmpdvdkit gefixt sein, verwende letzteres.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Kann ich libdvdread und libdvdcss z.B. auf meinem s�ssen Sparc/Solaris kompilieren?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Wer weiss ... Bitte teste es und sag uns bescheid. Aber es wird gesagt, dass es + funktionieren sollte. Bitte lese auch die Documentation von libdvdread und seiner + homepage. Wir sind nicht die Autoren von libdvdread.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Was ist mit den Untertiteln? Kann MPlayer sie anzeigen?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Ja! Siehe oben im DVD-Kapitel.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wie kann ich den Reginal-Code meine DVD-Laufwerks einstellen? I habe kein Windows!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Verwende das 'regionset'-Tool: + <A HREF="http://www.linuxtv.org/download/dvd/dvd_disc_20000215.tar.gz">http://www.linuxtv.org/download/dvd/dvd_disc_20000215.tar.gz</A></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Muss ich (setuid) root/setuid sein, dass fibmap_mplayer DVDs spielen kann?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>No, musst du nicht. Das ist Vergangenheit :) Nat�rlich brauchst du aber die + Zugriffsrechte f�r das DVD-Laufwerk (in /dev).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wo kann ich die libdvdread und libcss Pakete bekommen?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Von der Seite von Ogle: + <A HREF="http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd">http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ist es m�glich nur ausgew�hlte Kapitell abzuspielen?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Ja, siehe in der <CODE>-chapter</CODE> Option.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Meine DVD-Wiedergabe ist tr�ge!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Benutze die <CODE>-cache</CODE> Option (siehe Manpage). + Versuche auch den DMA-Modus f�r das DVD-Laufwerk mit hdparm zu aktivieren + (lies die <A HREF="cd-dvd.html">DVD Sektion</A> der Dokumentation).</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Oh die Welt ist grausam ...! SDL besitzt nur <CODE>x11</CODE> aber kein <CODE>xv</CODE> -als Ausgabe! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Versuch nochmals die <CODE>x11</CODE> Ausgabe. Nun versuch <CODE>-vo x11 -fs -zoom</CODE>. -Siehst du irgendwelche Unterschiede? Nein?! OK, hier die Erleuchtung: SDL's -<CODE>x11</CODE> Ausgabe verwendet xv, falls vorhanden. Du musst dir keine Sorgen dazu -machen ... Hinweis: Du kannst Xv via SDL mit den Optionen <CODE>-forcexv<CODE> und -<CODE>-noxv</CODE> erzwingen/deaktivieren. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> -<TD COLSPAN="3"> -<B><A NAME="5.5">5.5. DVD Wiedergabe</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Beim Abspielen der DVD erscheint folgender Fehler:<BR> -<CODE>mplayer: ifo_read.c:1143: ifoRead_C_ADT_internal: Assertion nfo_length / -sizeof(cell_adr_t) >= c_adt->nr_of_vobs' failed.</CODE> -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist ein bekannter libdvdread 0.9.1 Bug, er sollte bereits in 0.9.2 und -libmpdvdkit gefixt sein, verwende letzteres. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Kann ich libdvdread und libdvdcss z.B. auf meinem s�ssen Sparc/Solaris kompilieren? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Wer weiss ... Bitte teste es und sag uns bescheid. Aber es wird gesagt, dass es -funktionieren sollte. Bitte lese auch die Documentation von libdvdread und seiner -homepage. Wir sind nicht die Autoren von libdvdread. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Was ist mit den Untertiteln? Kann MPlayer sie anzeigen? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Ja! Siehe oben im DVD-Kapitel. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wie kann ich den Reginal-Code meine DVD-Laufwerks einstellen ? I habe kein Windows! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Verwende das 'regionset'-Tool: -<A HREF="http://www.linuxtv.org/download/dvd/dvd_disc_20000215.tar.gz">http://www.linuxtv.org/download/dvd/dvd_disc_20000215.tar.gz</A> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Muss ich (setuid) root/setuid sein, dass fibmap_mplayer DVDs spielen kann? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>No, musst du nicht. Das ist Vergangenheit :) Nat�rlich brauchst du aber die -Zugriffsrechte f�r das DVD-Laufwerk (in /dev). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wo kann ich die libdvdread und libcss Pakete bekommen? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Von der Seite von Ogle: -<A HREF="http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd">http://www.dtek.chalmers.se/groups/dvd</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ist es m�glich nur ausgew�hlte Kapitell abzuspielen ? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Ja, siehe in der <CODE>-chapter</CODE> Option. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Meine DVD-Wiedergabe ist tr�ge ! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Benutze die <CODE>-cache</CODE> Option (siehe Manpage). -Versuche auch den DMA-Modus f�r das DVD-Laufwerk mit hdparm zu aktivieren -(lies die <A HREF="cd-dvd.html">DVD Sektion</A> der Dokumentation). -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.6">5.6. Feature-W�nsche</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich m�chte gerne 1 Frames vorw�rts oder r�ckw�rts springen anstatt den 10 Sekunden. -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Dies ist nicht implementiert. Es war bereits implementiert, aber es funktionierte nicht mit dem A/V Sync. -Implementiere es und send uns einen Patch ... aber frag nicht danach. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wo ist die Windows Version? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Sie ist nicht erschienen und wird auch nicht erscheinen. Schau dich in der Windows Szene um (Opensource -ASF Parser, Opensource ASF Encoders, usw) und du weisst warum. Wir wollen nicht eingesperrt werden. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.6">5.6. Feature-W�nsche</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich m�chte gerne 1 Frames vorw�rts oder r�ckw�rts springen anstatt den 10 Sekunden.</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Dies ist nicht implementiert. Es war bereits implementiert, aber es funktionierte nicht mit dem A/V Sync. + Implementiere es und send uns einen Patch ... aber frag nicht danach.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wo ist die Windows Version?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Sie ist nicht erschienen und wird auch nicht erscheinen. Schau dich in der Windows Szene um (Opensource + ASF Parser, Opensource ASF Encoders, usw) und du weisst warum. Wir wollen nicht eingesperrt werden.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Welche Karte ratet ihr mir zum Kauf?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A0:</TD> + <TD>Das ist deine Entscheidung, aber unsere Kriterien sind:</TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A1:</TD> + <TD>Geschwindigkeit:<BR> + Dieser Parameter kann leicht berechnet werden: -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Welche Karte ratet ihr mir zum Kauf? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A0:</TD> -<TD>Das ist deine Entscheidung, aber unsere Kriterien sind: -</TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A1:</TD> -<TD>Geschwindigkeit:<BR> -Dieser Parameter kann leicht berechnet werden: -<OL> - <LI>Welche Filme willst du dir ansehen?</LI> - <UL> - <LI><B>MPEG1:</B> 320x200@32=256000<BR> - Du ben�tigst bloss eine Videobandbreite von 256*25fps=6.4Mb/sek (Dieses Format kann - in Echtzeit auf jedem PC seit P-100 + S3Virge abgespielt werden)</LI> - <LI><B>MPEG4:</B> 640x480@32=1228800</LI> - Du ben�tigst eine Videobandbreite von 1.2*25fps=30Mb/sek. Um einen solchen Film in Echtzeit - anzusehen brauchst du genug Rechenleistung: (Celeron-450 + DIMM basierene Grafikkarte)</LI> - <LI><B>MPEG2 (wie DVD oder SDTV):</B> 1024x768@32=3145728</LI> - Du ben�tigst eine Videobandbreite von 3*30fps=90Mb/sek. In extremen F�llen (wenn deine Grafikkarte - IDCT-Dekodierung unterst�tzt) gen�gt der selbe Rechner wie f�r MPEG4</LI> - <LI><B>HDTV (HighData TeleVision):</B> 2000x2000@32=16000000</LI> - Du ben�tigst eine Videobandbreite von 16*30fps=480Mb/sek. Du ben�tigst auch mindestens - 32Mb Grafikspeicher um diese Video zu sehen: 16Mb f�r RGB und 16Mb f�r YUV)</LI> - </UL> - <LI>Die Bandbreite eines PCI Slots ist: 33Mhz*32bit=132Mb/sek. PCI2.1 hat 66MHz*32bit=265Mb/sek, - was weitaus genug sein sollte f�r jedliche Videowiedergabe (au�er HDTV, was wirklich eine - APG-Bus ben�tigt).</LI> - <LI>Welche Art von Speicher soll vorhanden sein:</LI> - <UL> - <LI><B>SIMM</B> - Vermeide dies</LI> - <LI><B>DIMM</B> - Gut, wenn deine Grafikkarte einen 128-bit Speicherzugriff hat.</LI> - <LI><B>DDR</B> - Ist genug f�r alle Arten.</LI> - </UL> -</OL> -Hinweis: Die DGA-Vergleichen zeigen, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt zwischen Grafikkarten, -welche die selbe Art von Speicher besitzen.<BR> -<B>Fazit:</B> Wenn du genug CPU-Power hast (Celeron-450 oder K6-2-500) sollte es genug sein, wenn -du irgendeine Grafikkarte mit mindistens 8Mb DIMM oder DDR Speicher verwendest. -</TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A2:</TD> -<TD>Qualit�t:<BR> -Diese Frage wurde hier tiefergehend behandelt: -<BR><A HREF="http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1332&rndr=04132002115140">AnandTech</A> -- Video Card Roundup - DVD Quality, Features & Performance (October 2000) + <OL> + <LI>Welche Filme willst du dir ansehen? + <UL> + <LI><B>MPEG1:</B> 320x200@32=256000<BR> + Du ben�tigst bloss eine Videobandbreite von 256*25fps=6.4Mb/sek (Dieses Format kann + in Echtzeit auf jedem PC seit P-100 + S3Virge abgespielt werden)</LI> + <LI><B>MPEG4:</B> 640x480@32=1228800<BR> + Du ben�tigst eine Videobandbreite von 1.2*25fps=30Mb/sek. Um einen solchen Film in Echtzeit + anzusehen brauchst du genug Rechenleistung: (Celeron-450 + DIMM basierene Grafikkarte)</LI> + <LI><B>MPEG2 (wie DVD oder SDTV):</B> 1024x768@32=3145728<BR> + Du ben�tigst eine Videobandbreite von 3*30fps=90Mb/sek. In extremen F�llen (wenn deine Grafikkarte + IDCT-Dekodierung unterst�tzt) gen�gt der selbe Rechner wie f�r MPEG4</LI> + <LI><B>HDTV (HighData TeleVision):</B> 2000x2000@32=16000000<BR> + Du ben�tigst eine Videobandbreite von 16*30fps=480Mb/sek. Du ben�tigst auch mindestens + 32Mb Grafikspeicher um diese Video zu sehen: 16Mb f�r RGB und 16Mb f�r YUV)</LI> + </UL></LI> + <LI>Die Bandbreite eines PCI Slots ist: 33Mhz*32bit=132Mb/sek. PCI2.1 hat 66MHz*32bit=265Mb/sek, + was weitaus genug sein sollte f�r jedliche Videowiedergabe (au�er HDTV, was wirklich eine + APG-Bus ben�tigt).</LI> + <LI>Welche Art von Speicher soll vorhanden sein: + <UL> + <LI><B>SIMM</B> - Vermeide dies</LI> + <LI><B>DIMM</B> - Gut, wenn deine Grafikkarte einen 128-bit Speicherzugriff hat.</LI> + <LI><B>DDR</B> - Ist genug f�r alle Arten.</LI> + </UL></LI> + </OL> -</TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A3:</TD> -<TD><B>Funktionierende</B> Features unter Linux:<BR> -Wenn du ein Win32-User bist hast du m�glicherweise Unterst�tzung (von Treiber und DirectX8) -f�r Features, die in deinem Chip eingebaut wurden. -Aber f�r <B>Linux</B> User gibt es zur Zeit nur einige bekannte Anbieter, -die eine mehr oder weniger erweiterten Support f�r Linux haben:<BR><BR> - -<TABLE BORDER=1 COLS=5 WIDTH="100%"> -<TR> -<TD> </TD> -<TD><CENTER>Matrox Gxx</CENTER></TD> -<TD><CENTER>ATI m64/r128/Radeon</CENTER></TD> -<TD><CENTER>NVidia TNT/GeForce</CENTER></TD> -<TD><CENTER>S4 Virge/Savage</CENTER></TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Anbieter von Treibern</TD> -<TD>OEM und von Begeisterten</TD> -<TD>OEM und von Begeisterten</TD> -<TD>OEM und von Begeisterten</TD> -<TD>von Begeisterten</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Qualit�t der Treiber</TD> -<TD>Beste (X11, Kernel)</TD> -<TD>Beste (X11, GATOS, Kernel)</TD> -<TD>Fehlerhaft/unstabil (nur X11)</TD> -<TD>Langsam (nur X11)</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>VIDEO OVERLAY</TD> -<TD></TD> -<TD></TD> -<TD></TD> -<TD></TD> -</TR> - -<TR> -<TD>BES und YV2RGB</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>JA</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Skalierungsfilter</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>N/V</TD> -</TR> + Hinweis: Die DGA-Vergleichen zeigen, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt zwischen Grafikkarten, + welche die selbe Art von Speicher besitzen.<BR> + <B>Fazit:</B> Wenn du genug CPU-Power hast (Celeron-450 oder K6-2-500) sollte es genug sein, wenn + du irgendeine Grafikkarte mit mindistens 8Mb DIMM oder DDR Speicher verwendest.</TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A2:</TD> + <TD>Qualit�t:<BR> + Diese Frage wurde hier tiefergehend behandelt:<BR> + <A HREF="http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1332&rndr=04132002115140">AnandTech</A> + - Video Card Roundup - DVD Quality, Features & Performance (October 2000)</TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A3:</TD> + <TD><B>Funktionierende</B> Features unter Linux:<BR> + Wenn du ein Win32-User bist hast du m�glicherweise Unterst�tzung (von Treiber und DirectX8) + f�r Features, die in deinem Chip eingebaut wurden. + Aber f�r <B>Linux</B> User gibt es zur Zeit nur einige bekannte Anbieter, + die eine mehr oder weniger erweiterten Support f�r Linux haben:<BR><BR> -<TR> -<TD>anpassungsf�higes Deinterlace</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>UNBEKANNT</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Videoanpassung (Farbe, Kontrast, S�ttigung, Farbkorrektur)</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>nur GeForce</TD> -<TD>N/V</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Alpha-Blending, Farb- und Videotasten</TD> -<TD>TEILWEISE</TD> -<TD>TEILWEISE (in Entwicklung)</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>N/V</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>Videoaufzeichnung</TD> -<TD>JA (Marvel)</TD> -<TD>JA (GATOS)</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>N/V</TD> -</TR> - -<TR> -<TD>TV-out</TD> -<TD>nur G400</TD> -<TD>JA</TD> -<TD>N/V</TD> -<TD>N/V</TD> -</TR> -</TABLE> - -<P>Dies ist eine sehr grobe Beobachtung von Videokarten. Eigentlich sollten wir -unsere Aufmerksamkeit mehr auf die Modelle der Videokarten richten. Wenn zum Beispiel -Matrox G400 Treiber TV-out unterst�tzen dann hat die G450 und G550 nicht unbedingt einen -solches Feature.<BR> -Ein anderes Beispiel: Adaptives deinterlacing existiert erst seit dem Rage128 chip und -ist nicht da f�r die Mach64+ Karten. So sind auch die 3D features von Mach64 bis zu -Radeon2 8500 mit TRUEFORM M�glichkeiten sehr verschieden.<P> - -<P><B>WIE AUCH IMMER - DAS MPLAYER TEAM AKZEPTIERT KEINE BESCHWERDEN, WENN DU NACH DEM -LESEN DIESES MATERIALS EINE KARTE KAUFST, WELCHE F�R DICH UNBRAUCHBAR IST!!! DIES IST -BLOSS UNSERE ANSICHT.</B></P> + <TABLE BORDER=1 COLS=5 WIDTH="100%"> + <TR><TD> </TD> + <TD><CENTER>Matrox Gxx</CENTER></TD> + <TD><CENTER>ATI m64/r128/Radeon</CENTER></TD> + <TD><CENTER>NVidia TNT/GeForce</CENTER></TD> + <TD><CENTER>S4 Virge/Savage</CENTER></TD></TR> + <TR><TD>Anbieter von Treibern</TD> + <TD>OEM und von Begeisterten</TD> + <TD>OEM und von Begeisterten</TD> + <TD>OEM und von Begeisterten</TD> + <TD>von Begeisterten</TD></TR> + <TR><TD>Qualit�t der Treiber</TD> + <TD>Beste (X11, Kernel)</TD> + <TD>Beste (X11, GATOS, Kernel)</TD> + <TD>Fehlerhaft/unstabil (nur X11)</TD> + <TD>Langsam (nur X11)</TD></TR> + <TR><TD>VIDEO OVERLAY</TD> + <TD></TD> + <TD></TD> + <TD></TD> + <TD></TD></TR> + <TR><TD>BES und YV2RGB</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>JA</TD></TR> + <TR><TD>Skalierungsfilter</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>N/V</TD></TR> + <TR><TD>anpassungsf�higes Deinterlace</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>UNBEKANNT</TD></TR> + <TR><TD>Videoanpassung (Farbe, Kontrast, S�ttigung, Farbkorrektur)</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>nur GeForce</TD> + <TD>N/V</TD></TR> + <TR><TD>Alpha-Blending, Farb- und Videotasten</TD> + <TD>TEILWEISE</TD> + <TD>TEILWEISE (in Entwicklung)</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>N/V</TD></TR> + <TR><TD>Videoaufzeichnung</TD> + <TD>JA (Marvel)</TD> + <TD>JA (GATOS)</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>N/V</TD></TR> + <TR><TD>TV-out</TD> + <TD>nur G400</TD> + <TD>JA</TD> + <TD>N/V</TD> + <TD>N/V</TD></TR> + </TABLE> -<P><B>Q:</B> Wenn der PCI Slot weit gen�gend ist f�r die meisten Types von Filmen, warum -ist dann die S3 Virge zu langsam f�r diese?<BR> -<B>A:</B> Wegen ihrem SIMM Speicher.</P> - -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD COLSPAN=3> -<B><A NAME="5.7">5.7. Konvertierung</A></B> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P>Dies ist eine sehr grobe Beobachtung von Videokarten. Eigentlich sollten wir + unsere Aufmerksamkeit mehr auf die Modelle der Videokarten richten. Wenn zum Beispiel + Matrox G400 Treiber TV-out unterst�tzen dann hat die G450 und G550 nicht unbedingt einen + solches Feature.<BR> + Ein anderes Beispiel: Adaptives deinterlacing existiert erst seit dem Rage128 chip und + ist nicht da f�r die Mach64+ Karten. So sind auch die 3D features von Mach64 bis zu + Radeon2 8500 mit TRUEFORM M�glichkeiten sehr verschieden.</P> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wie kann ich konvertieren? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Lies <A HREF="encoding.html">diese Dokumentation</A>. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P><B>WIE AUCH IMMER - DAS MPLAYER TEAM AKZEPTIERT KEINE BESCHWERDEN, WENN DU NACH DEM + LESEN DIESES MATERIALS EINE KARTE KAUFST, WELCHE F�R DICH UNBRAUCHBAR IST!!! DIES IST + BLOSS UNSERE ANSICHT.</B></P> -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Mein Tuner funktioniert, ich h�re Ton und sehe den Video mit MPlayer, aber MEncoder kodiert keinen Ton! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>TV Audio Kodierung f�r Linux ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran. -Es l�uft momentan nur auf BSD. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <P>Q: <B>Wenn der PCI Slot weit gen�gend ist f�r die meisten Types von Filmen, warum + ist dann die S3 Virge zu langsam f�r diese?</B><BR> + A: Wegen ihrem SIMM Speicher.</P></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> + -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich kann keine DVD-Untertitel in ein AVI kodieren! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Du musst die <CODE>-sid</CODE> Option korrekt verwenden! -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -MEncoder segfaultet beim Start! -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Upgrade DivX4Linux/XviD/etc. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wie kann ich nur ein bestimmtes Kapitel von einer DVD kodieren? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Verwende die <CODE>-chapter</CODE> Option korrekt, wie z.B. : <CODE>-chapter 5-7</CODE> -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Ich versuche mit 2GB+ Dateien auf einem VFAT Dateisystem zu arbeiten. Geht das? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Nein, VFAT unterst�tzt keine Dateien, welche gr�sser als 2Gb sind. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - -<TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B> -Wieso ist die von MEncoder vorgeschlagene Bitrate negativ? -</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> -<TD>Weil die Bitrate, die bei der Audiokonvertierung verwendet wurde, -zu hoch war, um den Film auf eine CD bringen. Es sollte �berpr�ft -werden, ob libmp3lame korrekt installiert wurde. -</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> - +<TR><TD COLSPAN=3><B><A NAME="5.7">5.7. Konvertierung</A></B></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wie kann ich konvertieren?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Lies <A HREF="encoding.html">diese Dokumentation</A>.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Mein Tuner funktioniert, ich h�re Ton und sehe den Video mit MPlayer, aber MEncoder kodiert keinen Ton!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>TV Audio Kodierung f�r Linux ist momentan nicht implementiert, wir arbeiten daran. + Es l�uft momentan nur auf BSD.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich kann keine DVD-Untertitel in ein AVI kodieren!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Du musst die <CODE>-sid</CODE> Option korrekt verwenden!</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>MEncoder segfaultet beim Start!</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Upgrade DivX4Linux/XviD/etc.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wie kann ich nur ein bestimmtes Kapitel von einer DVD kodieren?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Verwende die <CODE>-chapter</CODE> Option korrekt, wie z.B.: <CODE>-chapter 5-7</CODE></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Ich versuche mit 2GB+ Dateien auf einem VFAT Dateisystem zu arbeiten. Geht das?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Nein, VFAT unterst�tzt keine Dateien, welche gr�sser als 2Gb sind.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>Q:</TD> + <TD WIDTH="100%"><B>Wieso ist die von MEncoder vorgeschlagene Bitrate negativ?</B></TD></TR> +<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>A:</TD> + <TD>Weil die Bitrate, die bei der Audiokonvertierung verwendet wurde, + zu hoch war, um den Film auf eine CD bringen. Es sollte �berpr�ft + werden, ob libmp3lame korrekt installiert wurde.</TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=3> </TD></TR> </TABLE> </BODY>
--- a/DOCS/German/formats.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/formats.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,12 +1,12 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=WHITE> - - +<BODY> <P><B><A NAME=2.1>2.1. Unterst�tzte Formate</A></B></P> @@ -17,8 +17,7 @@ <P>Ein <B>Codec</B> ist nicht dasselbe wie ein <B>Dateiformat</B>.<BR> Beispiele f�r Video <B>Codecs</B> sind: MPEG1, MPEG2, DivX, Indeo5, 3ivx.<BR> -Beispiele f�r Video <B>Formate</B> sind: MPG, VOB, AVI, ASF.<BR> -</P> +Beispiele f�r Video <B>Formate</B> sind: MPG, VOB, AVI, ASF.<BR></P> <P>Theoretisch kann du ein OpenDivX Video und MP3 Audio in ein <B>.MPG</B> Dateiformat geben. Die meisten Player k�nnten es jedoch nicht abspielen, @@ -32,23 +31,22 @@ <P><B><A NAME=2.1.1>2.1.1. Video Formate</A></B></P> - <P><B><A NAME=2.1.1.1>2.1.1.1. MPEG Dateien</A></B></P> <P>MPEG-Dateien kommen in unterschiedlichen Erscheinungen:</P> <UL> -<LI>MPG: Dies ist die <B>grundlegende</B> Form des MPEG Dateiformates. Es -enth�lt MPEG1 Video und MP2 (MPEG-1 layer 2) oder selten MP1 Audio.</LI> -<LI>DAT: Dies ist dasselbe Format wie MPG mit einer unterschiedlichen Endung. -Es wird auf <B>Video CD</B>s benutzt. Auf Grund der Tatsache, wie VCDs erzeugt -und Linux entworfen wurde kann man die DAT-Dateien einer VCD weder abspielen -noch kopieren. Du musst die <CODE>-vcd</CODE> Option zum Abspielen verwenden.</LI> -<LI>VOB: VOB ist das MPEG Dateiformat bei <B>DVD</B>s. -Es ist das selbe wie MPG mit zus�tzlicher Kapazit�t um Untertitel oder nicht-MPEG (AC3) -Audio aufzunehmen. Es enth�lt MPEG2 Video und normalerweise AC3 Audio, aber DTS, MP2 -und unkomprimierte LPCMs sind auch erlaubt.<BR> -<B>Lies die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">DVD Sektion</A> !</B></LI> + <LI>MPG: Dies ist die <B>grundlegende</B> Form des MPEG Dateiformates. Es + enth�lt MPEG1 Video und MP2 (MPEG-1 layer 2) oder selten MP1 Audio.</LI> + <LI>DAT: Dies ist dasselbe Format wie MPG mit einer unterschiedlichen Endung. + Es wird auf <B>Video CD</B>s benutzt. Auf Grund der Tatsache, wie VCDs erzeugt + und Linux entworfen wurde kann man die DAT-Dateien einer VCD weder abspielen + noch kopieren. Du musst die <CODE>-vcd</CODE> Option zum Abspielen verwenden.</LI> + <LI>VOB: VOB ist das MPEG Dateiformat bei <B>DVD</B>s. + Es ist das selbe wie MPG mit zus�tzlicher Kapazit�t um Untertitel oder nicht-MPEG (AC3) + Audio aufzunehmen. Es enth�lt MPEG2 Video und normalerweise AC3 Audio, aber DTS, MP2 + und unkomprimierte LPCMs sind auch erlaubt.<BR> + <B>Lies die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">DVD Sektion</A> !</B></LI> </UL> <P>Serien von Frames bilden unabh�ngige Gruppen in MPEG Dateien. Das bedeutet, @@ -72,13 +70,13 @@ und 0 bis 99 Audiostreams. Die Dateien k�nnen bis zu 2 GB gro� sein. Es existiert eine Erweiterung f�r gr�ere Dateien, genannt <B>OpenDMS</B>. M$ versucht zur Zeit von der Verwendung stark abzuraten und propergiert -ASF/WMV. Aber keiner achtet darauf.<BR> +ASF/WMV. Aber keiner achtet darauf.</P> <P>Es gibt einen Hack, der es AVI-Dateien erlaubt Ogg Vorbis Audio Streams zu enthalten, - sie aber auch inkompatibel mit Standard AVI macht. <B>MPlayer</B> unterst�tzt die Wiedergabe - solcher Dateien. Eine Suchfunktion ist auch implementiert, wird jedoch stark gest�rt bei - schlecht konvertierten Dateien mit verwirrenden Headers. Leider hat auch der einzige - Encodierer, der f�hig ist solche Dateien zu erzeugen (nansub), dieses Problem.</P> +sie aber auch inkompatibel mit Standard AVI macht. <B>MPlayer</B> unterst�tzt die Wiedergabe +solcher Dateien. Eine Suchfunktion ist auch implementiert, wird jedoch stark gest�rt bei +schlecht konvertierten Dateien mit verwirrenden Headers. Leider hat auch der einzige +Encodierer, der f�hig ist solche Dateien zu erzeugen (nansub), dieses Problem.</P> <P><B>HINWEIS:</B> DV-Kameras k�nnen raw DV-Streams erzeugen, welche von DV-Tools in zwei unterschiedliche Typen von AVI-Dateien konvertiert werden. Die AVI-Datei enth�lt dabei @@ -86,6 +84,7 @@ den raw DV-Stream. An dessen Unterst�tzung wird gerade gearbeitet.</P> <P>Es gibt 2 Arten von AVI-Dateien:</P> + <UL> <LI><B>Interleaved:</B> Audio- und Video-Inhalt sind interleaved. Die ist �blich. Empfohlen und wird auch meist verwendet. Einige Tools erzeugen interleaved @@ -97,7 +96,8 @@ vom Netzwerk oder von CDROM schwierig macht.</LI> </UL> -<P>MPlayer unterst�tzt 2 Arten des timings f�r AVI Dateien: +<P>MPlayer unterst�tzt 2 Arten des timings f�r AVI Dateien:</P> + <UL> <LI><B>bps-basiert</B> : Es basiert auf die Bitrate/Samplerate des Video/Audio stream. Diese Methode wird von den meisten Playern verwendet, inklusiv avifile und Windows Media Player. @@ -108,9 +108,7 @@ benutzt die relative Position des interleaved Audio und Video M�lls, was einige falsch codierte Dateien mit VBR-Audio abspielbar macht.</LI> </UL> -</P> - - + <P>Irgendein Audio- und Video-Codec ist erlaubt, aber bedenke das VBR-Audio von den meisten Playern nicht gut unst�tzt wird. Das Dateiformat macht es m�glich VBR Audio zu verwendenm, aber die meinsten Player erwarten CBR Audio, darum funktioniert VBR nicht. VBR ist @@ -142,6 +140,7 @@ nicht enth�llt und werden wahrscheinlich auch in Zukunft so bleiben, was Apple's QuickTime Player zum einzigen Player macht, der f�hig ist, diese Dateien abzuspielen (aber nur auf Win/Mac).</P> + <P><B><A NAME=2.1.1.5>2.1.1.5. VIVO Dateien</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> demuxt nun auch fr�hlich VIVO-Dateiformate. @@ -171,20 +170,14 @@ funktioniert, muss jedoch durch die <CODE>-forceidx</CODE> Option erzwungen werden (Das Format unterst�zt Keyframes). Hier ist die Liste der unterst�tzten <A HREF="codecs.html#2.2.1.8">RealVideo</A> und -<A HREF="codecs.html#2.2.2.5">RealAudio</A> Codecs. +<A HREF="codecs.html#2.2.2.5">RealAudio</A> Codecs.</P> <P>Es wird empfohlen RealPlayer8 oder RealONE herunterzuladen, da <B>MPlayer</B> deren Libraries zur Dekodierung von RealVideo 2.0 oder -RealVideo 3.0 Dateien verwenden kann! Alles was es zu tun gibt ist folgendes:</P> -<P> - <CODE>ln -s /usr/local/RealPlayer8/Codecs $PREFIX/real</CODE> -</P> +RealVideo 3.0 Dateien verwenden kann!</P> -<P>HINWEIS: RealPlayer's Installations-Pfad kann von dem obrigen abweichen, -es wird gebeten dies dementsprechend zu �berpr�fen.</P> - -<P>HINWEIS: RealPlayer Libraries <B>k�nnen momentan nur auf der x86 Plattform und -Linux oder FreeBSD verwendet werden</B>!</P> +<P>HINWEIS: RealPlayer Libraries <B>k�nnen momentan nur mit Linux oder FreeBSD +auf der x86 Plattform verwendet werden</B>!</P> <P><B><A NAME=2.1.1.8>2.1.1.8. NuppelVideo Dateien</A></B></P> @@ -244,7 +237,6 @@ <P><B><A NAME=2.1.2.2>2.1.2.2. WAV Dateien</A></B></P> - <P><B><A NAME=2.1.2.3>2.1.2.3. OGG Dateien (Vorbis)</A></B></P> <P>Ben�tigt eine richtig installierte <CODE>libogg</CODE> und <CODE>libvorbis</CODE>.</P> @@ -252,7 +244,6 @@ <P><B><A NAME=2.1.2.4>2.1.2.4. WMA/ASF Dateien</A></B></P> - <P><B><A NAME=2.1.2.5>2.1.2.5. MP4 Dateien</A></B></P> </BODY>
--- a/DOCS/German/mplayer.1 Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/mplayer.1 Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -4,7 +4,7 @@ .TH "MPlayer" "1" "2002-06-09" .SH "NAME" -mplayer \- Movie Player f�r Linux +mplayer \- Movie Player f�r Linux .br mencoder \- Movie Encoder f�r Linux @@ -36,11 +36,11 @@ CPUs, siehe Dokumentation). Er spielt die meisten MPEG, VOB, AVI, OGG, VIVO, ASF/WMV, QT/MOV, FLI, RM, NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM, RoQ Dateien, unterst�tzt von vielen eingebauten, XAnim und Win32 DLL Codecs. Es lassen sich VideoCD, SVCD, DVD, 3ivx, DivX 3/4/5 und sogar WMV Filme -betrachten (ohne die avifile-Bibliothek �berhaupt zu brauchen!). +betrachten (ohne die avifile-Bibliothek). -Ein anderes grosses Feature von mplayer ist die enorme Auswahl an unterst�tzten Ausgabetreibern. -Er unterst�tzt X11, Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib, DirectFB. Es k�nnen aber auch GGI, -SDL (und alle davon unterst�tzen Treiber), VESA (auf jeder VESA kompatiblen Karte, sogar ohne X!) +Ein anderes grossartiges Feature von mplayer ist die enorme Auswahl an unterst�tzten Ausgabetreibern. +Er unterst�tzt X11, XV, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib, DirectFB. Es k�nnen aber auch GGI, +SDL (und alle davon unterst�tzen Treiber), VESA (auf jeder VESA kompatiblen Karte, sogar ohne X11!) und einige hardwarenahen kartenspezifische Treiber (f�r Matrox, 3Dfx und Radeon) benutzt werden! .br Die meisten davon unterst�tzen Software- oder Hardware-Skalierung, so dass die Filme im Vollbild @@ -66,17 +66,17 @@ .SH "ALLGEMEINE HINWEISE" -Jede "flag" Option hat ein "noflag" Partner, -fs hat z.B. -nofs als Gegenteil. +Jede "flag" Option hat ein "noflag" Gegenst�ck, -fs hat z.B. -nofs als Gegenteil. .br -.B Es sollte auch die Dokumentation �berpr�ft werden! +.B Es sollte auch die HTML Dokumentation �berpr�ft werden! .SH "DEMUXER/STREAM OPTIONEN" .TP .B \-aid\ <id> -W�hlt den Audiokanal [MPG: 0-31 AVI: 1-99 ASF: 0-127 VOB: 128-...] +W�hlt den Audiokanal [MPG: 0-31 AVI: 1-99 ASF: 0-127 VOB: 128-...]. .br .I HINWEIS: -Es kann \-alang benutzt werden, um die Sprache durch einen Namen zu w�hlen. +Es kann \-alang benutzt werden, um die Sprache zu w�hlen. .TP .B \-alang\ <Tonspur\ Sprache> Wird bei der Wiedergabe von DVDs benutzt. Erwartet einen zwei-Zeichen L�ndercode als @@ -90,10 +90,10 @@ Die Option \-audio\-demuxer 17 kann verwendet werden um eine MP3-Erkennung zu erzwingen! .TP .B \-audiofile\ <Dateiname> -Spielt den Ton aus einer externen Datei (WAV, MP3, oder OggVorbis) +Spielt den Ton aus einer externen Datei (WAV, MP3, oder Ogg Vorbis). .TP .B \-cdrom-device\ <Pfad\ zum\ Device> -Benutze das CDROM mit dem Ger�tenamen <Pfad zum Device> anstatt /dev/cdrom +Benutze das CDROM mit dem Ger�tenamen <Pfad zum Device> anstatt /dev/cdrom. .TP .B \-cache\ <kbytes> Diese Option gibt an, wieviel Speicher beim precaching von Dateien/URLs verwenden werden soll. @@ -130,7 +130,7 @@ Erzwingt den Demuxer Typ. Es muss eine Demuxer ID, welche in demuxers.h definiert ist, angegeben werden. .TP .B \-dumpaudio (nur MPLAYER) -Schreibt den Audiostream in ./stream.dump (Haupts�chlich benutzbar mit mpeg/ac3) +Schreibt den Audiostream in ./stream.dump (Haupts�chlich benutzbar mit mpeg/ac3). .TP .B \-dumpfile <Dateiname> (nur MPLAYER) Gibt die Datei an, in die MPlayer schreiben soll. Diese Option sollte mit \-dumpaudio/\-dumpvideo/\-dumpstream @@ -140,15 +140,15 @@ Schreibt den ganzen Stream in die Datei in ./stream.dump (n�tzlich beim Rippen von DVDs). .TP .B \-dumpvideo (nur MPLAYER) -Schreibt den Videostream in ./stream.dump (nicht sehr verwertbar) +Schreibt den Videostream in ./stream.dump (nicht sehr verwertbar). .TP .B \-dvd\ <Titel\ id> -Sagt MPlayer, welcher Film (markiert durch die Titelid) abgespielt werden soll. Manchmal sind z.B. '1' +Sagt MPlayer, welcher Film (angegeben durch die Titelid) abgespielt werden soll. Manchmal sind z.B. '1' Trailer und '2' der richtige Film. F�r die DVD-Wiedergabe wird manchmal deinterlacing ben�tigt: Es sollten dann die '-pp 0x20000' oder '-npp lb' Optionen verwendet werden. .TP .B \-dvd-device\ <Device> -�berschreibt den normalen DVD-Device-Name /dev/dvd +�berschreibt den normalen DVD-Device-Name /dev/dvd. .TP .B \-dvdangle\ <Winkel\ id> Einige DVDs enthalten Szenen, welche von mehreren Standpunkten betrachtet werden k�nnen. @@ -171,7 +171,7 @@ Seeking wird m�glich sein. Du kannst den Index mit MEncoder permanent reparieren (siehe Dokumentation). .TP .B \-fps\ <Wert> -Erzwingt die Framerate (wenn der Wert im Header falsch ist) (Fliesskommazahl) +Erzwingt die Framerate (wenn der Wert im Header falsch ist) (Fliesskommazahl). .TP .B \-frames\ <Nummer> MPlayer spielt/konvertiert <Nummer> Frames und beendet sich dann. @@ -187,7 +187,7 @@ N�tzlich f�r kaputte/unvollst�ndige Downloads oder schlecht generierte AVIs. .TP .B \-mc\ <Sekunden/5frame> -Maximale sync-Korrektur f�r 5 Frames (in Sekunden) +Maximale sync-Korrektur f�r 5 Frames (in Sekunden). .TP .B \-mf <Option1:Option2:...> Wird verwendet, wenn von mehreren PNG- oder JPEG-Dateien dekodiert/konvertiert wird @@ -201,21 +201,21 @@ .TP .B \-ni (nur .AVI) Erzwingt den Gebrauch des non-interleaved AVI-Parsers (repariert die Wiedergabe -einiger kaputter AVI-Dateien) +einiger kaputter AVI-Dateien). .TP .B \-nobps Benutze keine byte/Sekunde-Werte f�r die Ton/Bild-Synchronisation (AVI). Dies hilft bei einigen AVI-Dateien mit kaputtem Header. .TP .B \-skipopening -�berspringt die DVD-Er�ffnung (nur DVDNAV) +�berspringt die DVD-Er�ffnung (nur DVDNAV). .TP .B \-sb\ <byte\ Position> (siehe auch \-ss Option!) Springt zur angegebenen byte Position. N�tzlich bei der Wiedergabe von einer CDROM-Images / VOB-Dateien mit unbrauchbarem Material am Anfang. .TP .B \-srate <Hz> -Gibt die Frequenz zur Audiowiedergabe an. Hat einen Einfluss auf die Wiedergabegeschwindigkeit! +Gibt die Frequenz zur Audiowiedergabe an. Beeinflusst die Wiedergabegeschwindigkeit! .TP .B \-ss\ <Zeit> (siehe auch \-sb Option!) Sucht die angegebene Zeitposition. @@ -242,13 +242,13 @@ chanlist=<Wert> verf�gbar: us-bcast, us-cable, europe-west, europe-east, etc .TP .B \-vcd\ <Track> -Spielt eine Video-CD Spur vom Device anstatt von einer normalen Datei +Spielt eine Video-CD Spur vom Device anstatt von einer normalen Datei. .TP .B \-vid\ <id> -W�hlt den Videokanal [MPG: 0\-15 AVI: 0\-255 ] +W�hlt den Videokanal [MPG: 0\-15 AVI: 0\-255]. .TP .B \-vivo <Optionen> (DEBUG CODE) -Erzwingt die Audioparameter des .vivo Demuxers (f�r Testzwecke) +Erzwingt die Audioparameter des .vivo Demuxers (f�r Testzwecke). .SH "DEKODIERUNG/FILTER OPTIONEN" @@ -264,10 +264,10 @@ -ac vorbis benutze den libvorbis -ac ffmp3 benutze den MP3-Dekoder von ffmpeg (LANGSAM) -Siehe '-ac help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -ac help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .TP .B \-afm <1-12> (VERALTET) -Erzwingt den Gebrauch eines bestimmten Audioformates. +Erzwingt den Gebrauch einer bestimmten Familie von Audioformaten. .I BEISPIEL: -afm 1 benutze die libmp3 (mp2/mp3, aber nicht mp1) @@ -278,7 +278,7 @@ -afm 10 benutze die libvorbis -afm 11 benutze den MP3-Dekoder von ffmpeg (sogar mp1) -Siehe '-ac help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -afm help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .TP .B \-aspect <Verh�ltnis> Setzt das Seitenverh�ltnis von Filmen. Es wird bei MPEG-Dateien automatisch ermittelt, @@ -289,19 +289,19 @@ -aspect 16:9 oder -aspect 1.7777 .TP .B \-flip -Spiegelt das Bild vertikal +Spiegelt das Bild vertikal. .TP .B \-nosound -Ton nicht abspielen/codieren +Spielt den Ton nicht ab / codiert keinen Ton. .TP .B \-npp\ <Option1,Option2,...> -Diese Option erlaubt einem, etwas "literarischere" Optionen f�r das Postprocessing zu �bergeben +Diese Option erlaubt einem, etwas 'literarischere' Postprocessing Optionen zu �bergeben und ist eine andere M�glichkeit, diese aufzurufen (nicht mit -pp). .br HINWEIS: -npp kontrolliert nur den externen Nachbearbeitungsfilter, ES MUSS manuell geladen werden -(mit der Options '-vop pp') und wird NICHT automatisch geladen! +(mit der Options -vop pp) und wird NICHT automatisch geladen! .br -Die Verwendung ist demnach: -vop pp -npp <Optionen> +Verwendung: -vop pp -npp <Optionen> .I BEISPIEL: -pp 0x2007f <=> -npp hb,vb,dr,al,lb @@ -317,9 +317,9 @@ Ein ':' gefolgt von einem Buchstaben kann zu einer Option hinzugef�gt werden um dessen Zust�ndigkeitsbereich festzulegen. - a schaltet den Filter automatisch ab, falls die CPU zu langsam ist - c mache auch eine Chroma-Filterung - y mache keine Chroma-Filterung (also nur Luma-Filterung) + a Schaltet den Filter automatisch ab, falls die CPU zu langsam ist. + c Macht auch eine Chroma-Filterung. + y Macht keine Chroma-Filterung (also nur Luma-Filterung). Jeder Filter enth�lt 'c' (Chromafilterung) als Standard. @@ -340,7 +340,7 @@ Der g�ltige Bereich der \-pp Werte f�r die eingebauten Filter ist h�ngt von dem jeweiligen Codec ab. Meistens 0-6, wobei 0=deaktiviert und 6=langsamsten/besten ist. -F�r den externen pp Filter ist dies die numerische Methode den Filter zu verwenden. Die '\-npp' Option +F�r den externen pp Filter ist dies die numerische Methode den Filter zu verwenden. Die \-npp Option erzeugt dieselben Effekte mit Buchstaben. Um mehrere Filter gleichzeitig anzuwenden, m�ssen bloss die jeweiligen Hexadezimalwerte addiert werden. @@ -351,12 +351,12 @@ .B \-ssf <Modus> (BETA CODE) Gibt die SwScaler Parameter an. Verf�gbare Optionen sind: - lgb=[0..100] gauss'scher Unsch�rfefilter (Luma) - cgb=[0..100] gauss'scher Unsch�rfefilter (Chroma) + lgb=[0..100] Gauss'scher Unsch�rfefilter (Luma) + cgb=[0..100] Gauss'scher Unsch�rfefilter (Chroma) ls=[0..100] Sch�rfefilter (Luma) cs=[0..100] Sch�rfefilter (Chroma) - cvs=x vertikale chroma Verlagerung - chs=x horizontale chroma Verlagerung + cvs=x Vertikale chroma Verlagerung + chs=x Horizontale chroma Verlagerung .TP .B \-stereo <Modus> W�hlt den Typ der MP2/MP3-Stereoausgabe. @@ -385,9 +385,9 @@ -vc divxds benutze den DirectShow DivX Codec -vc ffdivx benutze den libavcodec DivX Codec -vc ffmpeg12 benutze den libavcodec MPEG1/2 Codec - -vc divx4 benutze den ProjectMayo DivX Codec + -vc divx4 benutze den Project Mayo DivX Codec -Siehe '-vc help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -vc help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .TP .B \-vfm <1-12> Erzwingt den Gebrauch einer speziellen CODECFAMILIE und f�llt in die normale zur�ck, falls es fehlschl�gt. @@ -402,7 +402,7 @@ (das gleiche wie -vc divx4 aber mit R�ckfallm�glichkeiten) -vfm 10 benutze die XAnim Codecs -Siehe '-vc help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -vc help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .I HINWEIS: Wenn libdivxdecore-Unterst�tzung einkompiliert wurde, enthalten Typ 3 und 7 nun den gleichen @@ -504,11 +504,11 @@ -font ~/.mplayer/arial-14/font.desc .TP .B \-noautosub -Deaktiviert automatische Untertitel +Deaktiviert automatische Untertitel. .TP .B \-osdlevel\ <0\-2> Gibt an, in welchem Modus das OSD starten soll (0 : aus, 1 : Suche, 2: Suche+Spielzeit) -(Standard = 2) +(Standard = 2). .TP .B \-sid\ <0-31> (siehe auch \-slang Option!) W�hlt und aktiviert die DVD-Untertitel Wiedergabe/Sprache �ber eine Nummer. @@ -522,7 +522,7 @@ -v und ein Blick auf deren Ausgabe benutzt werden. .TP .B \-sub\ <Dateiname> -Benutze/zeige diese Untertitel-Datei +Benutzt/zeigt diese Untertitel-Datei. .TP .B \-subcp\ <Codepage> Wenn dein System iconv(3) unterst�tzt, kannst du diese Option benutzen um die Codepage @@ -544,7 +544,7 @@ (Standard: die gleiche fps-Rate wie der Film). .TP .B \-subfile <Dateiname> (BETA CODE) -Momentan unbrauchbar. Gleich wie -audiofile, jedoch f�r Untertitel-Streams. (OggDS?) +Momentan unbrauchbar. Gleich wie -audiofile, jedoch f�r Untertitel-Streams (OggDS?). .TP .B \-subpos <0-100> (n�tzlich mit -vop expand) Gibt die Untertitelposition an. Der Wert ist die vertikale Position der Untertitel in % der Bildh�he. @@ -594,7 +594,7 @@ softclip Verdichtungs-/"soft\-clipping"-F�higkeiten (nur volume-Plugin) .TP .B \-channels <n> -W�hlt die Anzahl der Audio-Ausgangskan�le, die benutzt werden sollen +W�hlt die Anzahl der Audio-Ausgangskan�le, die benutzt werden sollen. Stereo 2 Surround 4 @@ -603,7 +603,7 @@ Momentan wird diese Option nur bei AC3-Audio und/oder dem surround-Plugin beachtet. .TP .B \-delay\ <Sekunden> -Audioverz�gerung in Sekunden (Fliesskommazahl, kann auch negativ sein) +Audioverz�gerung in Sekunden (Fliesskommazahl, kann auch negativ sein). .TP .B \-mixer\ <Device> Diese Option l�sst MPlayer ein anderes Device zum Mischen (mixing) verwenden @@ -648,21 +648,21 @@ .B \-dr Aktiviert "direct rendering" (nicht von allen Codecs und Videoausgaben unterst�tzt). .TP -.B \-fb\ <Device> (nur FBdev oder DirectFB) +.B \-fb\ <Device> (nur fbdev oder DirectFB) Gibt an, welches Framebuffer-Device verwendet werden soll. Standardm�ssig wird /dev/fb0 verwendet. .TP -.B \-fbmode\ <Modusname> (nur FBdev) +.B \-fbmode\ <Modusname> (nur fbdev) �ndert den Videomodus zu einem unter der Bezeichnung <Modusname> in /etc/fb.modes eingetragenem. .br .I HINWEIS: Der VESA Framebuffer unterst�tzt keinen Moduswechsel. .TP -.B \-fbmodeconfig\ <Dateiname> (nur FBdev) +.B \-fbmodeconfig\ <Dateiname> (nur fbdev) Benutzt diese Konfigurationsdatei anstelle der normalen /etc/fb.modes. Nur g�ltig f�r den fbdev-Treiber. .TP .B \-forcexv (nur SDL) -Erzwingt den Gebrauch von XVideo +Erzwingt den Gebrauch von XVideo. .TP .B \-fs Vollbild-Wiedergabe (zentriert den Film und erzeugt schwarze Streifen um ihn). @@ -696,12 +696,12 @@ Verf�gbare Optionen sind [no]progressiv, [no]baseline, optimize, smooth, quality und outdir. .TP -.B \-monitor_dotclock <dotclock\ (oder\ pixelclock)\ Bereich> (nur FBdev) +.B \-monitor_dotclock <dotclock\ (oder\ pixelclock)\ Bereich> (nur fbdev) Lies dazu in etc/example.conf oder DOCS/German/video.html, um weitere Informationen zu erhalten. .TP -.B \-monitor_hfreq <horizontaler Frequenzbereich> (nur FBdev) +.B \-monitor_hfreq <horizontaler Frequenzbereich> (nur fbdev) .TP -.B \-monitor_vfreq <vertikaler Frequenzbereich> (nur FBdev) +.B \-monitor_vfreq <vertikaler Frequenzbereich> (nur fbdev) .TP .B \-monitoraspect <Verh�ltnis> Setzt das Seitenverh�ltnis deines Bildschirms. Beispiele: @@ -752,11 +752,11 @@ .I mplayer -vo help .TP .B \-vsync -Aktiviert VBI f�r vesa +Aktiviert VBI f�r vesa. .TP .B \-wid <Fenster\ id> Dies sagt MPlayer, welches X11-Fenster er verwenden soll, was n�tzlich ist um MPlayer in -einen Browser einzubetten (z.B. mit der Plugger-Erweiterung) +einen Browser einzubetten (z.B. mit der Plugger-Erweiterung). .TP .B \-xineramascreen <Bildschirmnummer> In den Xinerama-Konfigurationen (bei einem einzelnen Desktop, welcher �ber mehrere Bildschirme verl�uft) @@ -764,7 +764,7 @@ 0 - ... .TP .B \-z\ <0-9> -W�hlt den Kompressions-Level f�r die PNG-Ausgabe +W�hlt den Kompressions-Level f�r die PNG-Ausgabe. 0 keine Kompression 9 maximale Kompression .TP @@ -778,7 +778,7 @@ .B \-autoq\ <Qualit�t> �ndert dynamisch die Stufe der Nachbearbeitung (postprocess), abh�ngig von der Prozessorauslastung. Die Nummer, die du angibst wird als maximale Stufe verwendet. Normalerweise kannst du irgendeine hohe Zahl -benutzen. Du kannst dies nicht zusammen mit -pp verwenden, dafuer jedoch mit -npp! +benutzen. Man kann diese Option nicht zusammen mit -pp verwenden, daf�r jedoch mit -npp! .TP .B \-benchmark Zeigt am Ende einige Statistiken zum CPU-Gebrauch und den �bersprungenen (dropped) Frames. @@ -792,10 +792,10 @@ Dies ist n�tzlich f�r die Wiedergabe auf alten VGA-Karten. .TP .B \-gui (BETA CODE) -Startet MPlayer im GUI-Modus +Startet MPlayer im GUI-Modus. .TP .B \-h, \-\-help -Zeigt eine kurze Zusammenfassung der Optionen +Zeigt eine kurze Zusammenfassung der Optionen. .TP .B \-hardframedrop (siehe auch \-framedrop Option) Intensiveres Framedropping (unterbricht die Dekodierung). F�hrt zu Bildverzerrungen! @@ -837,7 +837,7 @@ Deaktiviert die lirc-Unterst�tzung. .TP .B \-nortc -Deaktiviert den Gebrauch von /dev/rtc (real-time clock) +Deaktiviert den Gebrauch von /dev/rtc (real-time clock). .TP .B \-playlist <Datei> Spielt Dateien nach dieser Dateiliste (1 Datei/Zeile, Winamp- oder ASX-Format). @@ -846,7 +846,7 @@ Zeige weniger Ausgaben und Zustandsangaben. .TP .B \-skin <Skinverzeichnis> -L�dt die Skin aus diesem Verzeichnis (OHNE Pfadname!). Zum Beispiel probiert '-skin fittyfene' diese: +L�dt die Skin aus diesem Verzeichnis (OHNE Pfadname!). Zum Beispiel probiert -skin fittyfene diese: /usr/local/share/mplayer/Skin/fittyfene ~/.mplayer/Skin/fittyfene @@ -872,7 +872,7 @@ .B \-use-stdin .TP .B \-v -Aktiviert die detaillierte Ausgabe +Aktiviert die detaillierte Ausgabe. .SH "KONVERTIERUNGS OPTIONEN (NUR MENCODER)" @@ -910,7 +910,7 @@ .I BEISPIEL: -endpos 56 konvertiert nur 56 Sekunden -endpos 01:10:00 konvertiert nur 1 Stunde - -endpos 100mb konvertiert nur 100 mbytes + -endpos 100mb konvertiert nur 100 MBytes Kann im Zusammenhang mit der -ss oder -sb Option ben�tzt werden! .br @@ -1087,14 +1087,14 @@ Alle anderen Optionen k�nnen �berall verwendet werden. .TP .B \-noskip -�berspringt keine Frames +�berspringt keine Frames. .TP .B \-o <Dateiname> -Erzeugt den angegebenen Dateinamen, anstelle des normalen 'test.avi'. +Erzeugt den angegebenen Dateinamen, anstelle des normalen test.avi. .TP .B \-oac <Codecname> Konvertiert mit dem angegebenen Codec (Codecnamen sind von der codecs.conf). -Siehe '-oac help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -oac help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .I BEISPIEL: -oac help gibt Hilfe @@ -1109,7 +1109,7 @@ .TP .B \-ovc <Codecname> Konvertiert mit dem angegebenen Codec (Die Codecnamen sind von der codecs.conf). -Siehe '-ovc help' f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! +Siehe -ovc help f�r eine VOLLST�NDIGE Liste! .I BEISPIEL: -ovc help gibt Hilfe @@ -1134,7 +1134,7 @@ (-noskiplimit f�r eine unbegrenzte Anzahl). .TP .B \-v, \-\-verbose -Aktiviert die detaillierte Ausgabe +Aktiviert die detaillierte Ausgabe. .SH "TASTATURBEDIENUNG" @@ -1319,7 +1319,7 @@ Usereinstellungen .br .BR ~/.mplayer/input.conf\ -Tastaturbelegung. Der Befehl '\-input keylist' zeigt eine +Tastaturbelegung. Der Befehl \-input keylist zeigt eine vollst�ndige Tastenliste! .br .BR ~/.mplayer/font/\ \ \ \ \ \
--- a/DOCS/German/sound.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/sound.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,11 +1,12 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODYBGCOLOR=white> - +<BODY> <P><B><A NAME=2.3.2>2.3.2. Audio Ausgabe-Ger�te</A></B></P> @@ -13,155 +14,134 @@ zur Zeit diese Treiber:</P> <TABLE BORDER=0> - -<TR><TD COLSPAN=4><P><B>Allgemein:</B></P></TD></TR> - -<TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>oss</TD><TD> </TD><TD>OSS (ioctl) Treiber (unterst�tzt Hardware AC3-Durchgabe)</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>sdl</TD><TD></TD><TD>SDL Treiber (unterst�tzt Up-/Downsampling, <B>ESD</B>, <B>ARTS</B> usw.)</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>nas</TD><TD></TD><TD>NAS (Network Audio System) Treiber</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>alsa5</TD><TD></TD><TD>ALSA 0.5 Treiber</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>alsa9</TD><TD></TD><TD>ALSA 0.9 Treiber (funkioniert, macht aber Probleme -> verwende OSS) (unterst�tzt Hardware AC3-Durchgabe)</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>sun</TD><TD></TD><TD>SUN Audio-Treiber (<CODE>/dev/audio</CODE>) f�r BSD und Solaris8 Anwender</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD VALIGN=top>arts</TD><TD></TD><TD>ARTS Treiber (haupts�chlich f�r KDE Benutzer)</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>Allgemein:</B></P></TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD VALIGN=top>oss</TD><TD> </TD><TD>OSS (ioctl) Treiber (unterst�tzt Hardware AC3-Durchgabe)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>sdl</TD><TD></TD><TD>SDL Treiber (unterst�tzt Up-/Downsampling, <B>ESD</B>, <B>ARTS</B> usw.)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>nas</TD><TD></TD><TD>NAS (Network Audio System) Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>alsa5</TD><TD></TD><TD>ALSA 0.5 Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>alsa9</TD><TD></TD><TD>ALSA 0.9 Treiber (funkioniert, macht aber Probleme -> verwende OSS) (unterst�tzt Hardware AC3-Durchgabe)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>sun</TD><TD></TD><TD>SUN Audio-Treiber (<CODE>/dev/audio</CODE>) f�r BSD und Solaris8 Anwender</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD VALIGN=top>arts</TD><TD></TD><TD>ARTS Treiber (haupts�chlich f�r KDE Benutzer)</TD></TR> </TABLE> <P>Fakt ist, dass Linux-Soundkartentreiber Kompatibilit�tsprobleme haben. Es <B>kann</B> vielleicht eine Weile dauern, bis du die optimale Einstellung hat.</P> <UL> -<LI>Wenn du einen OSS-Treiber hast, versuche als erstes <CODE>-ao oss</CODE> (dies ist Standard). -Wenn du keine Fehler, Verz�gerungen oder irgendetwas anderes ungew�hliches h�rst, -versuche mal <CODE>-ao sdl</CODE> (HINWEIS: die neue SDL Library und das dazugeh�rigen Devel-Paket -m�ssen installiert sein). Der SDL-Audiotreiber hilft in vielen F�llen (er unterst�tzt auch -ESD, ARTS und Up-/Downsampling. (ESD ist der Sounddaemon von GNOME, arts der von KDE).</LI> -<LI>Wenn du ALSA Version 0.5 verwendest, musst du fast immer <CODE>-ao alsa5</CODE> nehmen, -weil ALSA 0.5 einen fehlerhaften OSS Emulationscode hat. <B>MPlayer</B> wird mit -etwa so einer Meldung <B>abst�rzen</B>:<BR> -<CODE>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</CODE></UL> -</LI> -<LI>Wenn du ALSA Version 0.9 hast, kannst du zwischen <CODE>-ao oss</CODE> und <CODE>-ao sdl</CODE> w�hlen. -Du kannst auch <CODE>-ao alsa9</CODE> verwenden, aber es hat noch einige Probleme, wie Synchronisation -oder ein pl�tzliches Verschwinden des Tons.</LI> + <LI>Wenn du einen OSS-Treiber hast, versuche als erstes <CODE>-ao oss</CODE> (dies ist Standard). + Wenn du keine Fehler, Verz�gerungen oder irgendetwas anderes ungew�hliches h�rst, + versuche mal <CODE>-ao sdl</CODE> (HINWEIS: die neue SDL Library und das dazugeh�rigen Devel-Paket + m�ssen installiert sein). Der SDL-Audiotreiber hilft in vielen F�llen (er unterst�tzt auch + ESD, ARTS und Up-/Downsampling. (ESD ist der Sounddaemon von GNOME, arts der von KDE).</LI> + <LI>Wenn du ALSA Version 0.5 verwendest, musst du fast immer <CODE>-ao alsa5</CODE> nehmen, + weil ALSA 0.5 einen fehlerhaften OSS Emulationscode hat. <B>MPlayer</B> wird mit + etwa so einer Meldung <B>abst�rzen</B>:<BR> + <CODE>DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!</CODE></LI> + <LI>Wenn du ALSA Version 0.9 hast, kannst du zwischen <CODE>-ao oss</CODE> und <CODE>-ao sdl</CODE> w�hlen. + Du kannst auch <CODE>-ao alsa9</CODE> verwenden, aber es hat noch einige Probleme, wie Synchronisation + oder ein pl�tzliches Verschwinden des Tons.</LI> </UL> <P>Verwende auf <B>Solaris/FreeBSD</B> Systemen den SUN Audio-Treiber mit der <CODE>-ao sun</CODE> Option, ansonsten wirst du weder Video noch Ton haben.</P> + <P><B><A NAME=2.3.2.1>2.3.2.1. Soundkarten Erfahrungen, Empfehlungen</A></B></P> <TABLE BORDER=0 WIDTH=100%> -<TR><TD COLSPAN=3><B>VIA Onboard-Chipset (via82cxxx) nur 48Khz</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD> siehe - <A HREF="http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=3242&release_id=59602">hier</A></TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>Aureal Vortex 2</B></TD><TR> -<TD> </TD><TD>OSS/Free:</TD><TD>kein Treiber</TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>kein Treiber</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> -<TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD><A HREF="http://aureal.sourceforge.net">aureal.sourceforge.net</A></TD><TR> -<TD></TD><TD>Treiber2:</TD><TD> von <A HREF="http://makacs.poliod.hu/~pontscho/aureal/au88xx-1.1.3.tar.bz2">hier</A><BR> - (<I>Buffergr�e erh�ht auf 32k</I>)</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>GUS PnP</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>kein Treiber</TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS/Pro:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>SB Live!</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>Analog OK, SP/DIF funktioniert nicht</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>Beide OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>192</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>SB AWE 64</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>max 44kHz</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>48kHz schlechte Soundqualit�t</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>Gravis UltraSound ACE</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>Gravis UltraSound MAX</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>ESS 688</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>C-Media Karten (welche?)</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK (zischen) (?)</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>Yamaha Karten (*ymf*)</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK (?) (vielleicht <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK, nur mit ALSA 0.5 mit OSS-Emulation <B>UND</B> <CODE>-ao sdl</CODE> (!) (?)</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>Karten mit envy24 Chips (wie Terratec EWS88MT)</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>?</TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS/Pro:</TD><TD>OK</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>?</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD><TR> - -<TD COLSPAN=3><B>PC Speaker oder DAC</B></TD><TR> -<TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK (verwende den SDL-Treiber: <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD><TR> -<TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>kein Treiber</TD><TR> -<TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>der Treiber emuliert 44.1, m�glicherweise mehr</TD><TR> -<TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD><A HREF="ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp">ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp</A></TD> + <TR><TD COLSPAN=3><B>VIA Onboard-Chipset (via82cxxx) nur 48Khz</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD> siehe + <A HREF="http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=3242&release_id=59602">hier</A></TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>Aureal Vortex 2</B></TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>OSS/Free:</TD><TD>kein Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>kein Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD><A HREF="http://aureal.sourceforge.net">aureal.sourceforge.net</A></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Treiber2:</TD><TD> von <A HREF="http://makacs.poliod.hu/~pontscho/aureal/au88xx-1.1.3.tar.bz2">hier</A><BR> + (<I>Buffergr�e erh�ht auf 32k</I>)</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>GUS PnP</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>kein Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS/Pro:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>SB Live!</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>Analog OK, SP/DIF funktioniert nicht</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>Beide OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>192</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>SB AWE 64</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>max 44kHz</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>48kHz schlechte Soundqualit�t</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>Gravis UltraSound ACE</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>Gravis UltraSound MAX</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>ESS 688</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>48</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>C-Media Karten (welche?)</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK (zischen) (?)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK (?)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>Yamaha Karten (*ymf*)</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>nicht OK (?) (vielleicht <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>OK, nur mit ALSA 0.5 mit OSS-Emulation <B>UND</B> <CODE>-ao sdl</CODE> (!) (?)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>Karten mit envy24 Chips (wie Terratec EWS88MT)</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>?</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS/Pro:</TD><TD>OK</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>?</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>?</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3><B>PC Speaker oder DAC</B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>OSS:</TD><TD>OK (verwende den SDL-Treiber: <CODE>-ao sdl</CODE>)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>ALSA:</TD><TD>kein Treiber</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Max kHz:</TD><TD>der Treiber emuliert 44.1, m�glicherweise mehr</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>Treiber:</TD><TD><A HREF="ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp">ftp://ftp.infradead.org/pub/pcsp</A></TD></TR> </TABLE> <UL> -<LI>Unter Linux wird ein 2.4.x Kernel sehr empfohlen, Kernel 2.2 wird nicht getestet.</LI> -<LI>Wenn der sound w�hrend der Wiedergabe von CD-ROM "klickende" Ger�usche + <LI>Unter Linux wird ein 2.4.x Kernel sehr empfohlen, Kernel 2.2 wird nicht getestet.</LI> + <LI>Wenn der sound w�hrend der Wiedergabe von CD-ROM "klickende" Ger�usche verursacht, schalte die Interupt-Unmaskierung ein, zum Beispiel <CODE>hdparm -u1 /dev/cdrom</CODE> (<CODE>man hdparm</CODE>). - Dies ist allgemein besser und wird in der <A HREF="cd-dvd.html#4.1">CD-ROM Sektion</A> genauer beschrieben. -<LI>Von einer Verwendung der Soundkarte mit anderen Anwendungen wie XMMS <B>wird stark abgeraten</B>! - Wenn die andere Anwendung ESD verwendet, starte <B>MPlayer</B> mit der Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE> - um beide Soundausgaben zu kombinieren! Die Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE> k�nnte auch verwendet - werden, wenn nur <B>Mplayer</B> alleine etwas wiedergibt.</LI> -<LI>R�ckmeldungen zu diesem Dokument sind willkommen. Bitte sag uns, wie <B>MPlayer</B> und - deine Soundkarte(n) zusammen funktionieren.</LI> + Dies ist allgemein besser und wird in der <A HREF="cd-dvd.html#4.1">CD-ROM Sektion</A> genauer beschrieben.</LI> + <LI>Von einer Verwendung der Soundkarte mit anderen Anwendungen wie XMMS <B>wird stark abgeraten</B>! + Wenn die andere Anwendung ESD verwendet, starte <B>MPlayer</B> mit der Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE> + um beide Soundausgaben zu kombinieren! Die Option <CODE>-vo sdl:esd</CODE> k�nnte auch verwendet + werden, wenn nur <B>Mplayer</B> alleine etwas wiedergibt.</LI> + <LI>R�ckmeldungen zu diesem Dokument sind willkommen. Bitte sag uns, wie <B>MPlayer</B> und + deine Soundkarte(n) zusammen funktionieren.</LI> </UL> - -<P><B><A NAME=2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</A></B></P> +<P><B><A NAME="2.3.2.2>2.3.2.2. Audio Plugins</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> hat Unterst�tzung f�r Audio Plugins. Audio Plugins k�nnen - benutzt werden, um die Einstellungen der Audio-Daten zu �ndern bevor der Ton die - Soundkarte erreicht. Sie werden aktiviert durch den <CODE>-aop</CODE> Schalter, welcher - <CODE>list=plugin1,plugin2,...</CODE> als Argument hat. Das <CODE>list</CODE> - ist ben�tigt, um festzustellen welche Plugins in welcher Reihenfolge benutzt werden - sollen. Beispiel: -</P> +benutzt werden, um die Einstellungen der Audio-Daten zu �ndern bevor der Ton die +Soundkarte erreicht. Sie werden aktiviert durch den <CODE>-aop</CODE> Schalter, welcher +<CODE>list=plugin1,plugin2,...</CODE> als Argument hat. Das <CODE>list</CODE> +ist ben�tigt, um festzustellen welche Plugins in welcher Reihenfolge benutzt werden +sollen. Beispiel:</P> <P> <CODE>mplayer media.avi -aop list=resample,format</CODE></P> -<P>w�rde den Ton durch das Resampling-Plugin laufen lassen, gefolgt von dem Format des - Plugins. -</P> +<P>w�rde den Ton durch das Resampling-Plugin laufen lassen, gefolgt von dem Format des Plugins.</P> <P>Die Plugins k�nnen auch Schalter haben, welche ihr Verhalten �ndern. - Diese Schalter sind im unteren Abschnitt im Detail beschrieben. Ein Plugin wird - mit den Standardeinstellungen gestartet, wenn dessen Optionen nicht mitgegeben werden. - Hier ist ein Beispiel, wie man Plugins in Kombination mit Plugin spezifischen Schaltern verwendet: -</P> +Diese Schalter sind im unteren Abschnitt im Detail beschrieben. Ein Plugin wird +mit den Standardeinstellungen gestartet, wenn dessen Optionen nicht mitgegeben werden. +Hier ist ein Beispiel, wie man Plugins in Kombination mit Plugin spezifischen Schaltern verwendet:</P> -<P> <CODE>mplayer media.avi -aop - list=resample,format:fout=44100:format=0x8</CODE> -</P> +<P> <CODE>mplayer media.avi -aop list=resample,format:fout=44100:format=0x8</CODE></P> <P>w�rde die Ausgabefrequenz des Resample-Plugins auf 44100Hz and das - Ausgabeformat des Format-Plugins auf AFMT_U8 stellen. -</P> +Ausgabeformat des Format-Plugins auf AFMT_U8 stellen.</P> <P>Momentan k�nnen Audio-Plugins nicht im <B>MEncoder</B> verwendet werden.</P> @@ -174,7 +154,7 @@ Beschr�nkungen in der Hardware werden nicht automatisch erkannt, also muss man die Sample-Frequenz explizit angeben. Dieses Plugin hat einen Schalter: <CODE>fout</CODE>, welcher benutzt wird um die gew�nschte Ausgabefrequenz zu setzen. -Der Standard ist 48kHz, und wird in <Hz> angegeben. +Der Standard ist 48kHz, und wird in <Hz> angegeben.</P> <P>Verwendung:<BR> <CODE>mplayer medium.avi -aop list=resample:fout=<erforderliche Frequenz in Hz, z.B. 44100></CODE></P> @@ -183,6 +163,7 @@ Die Skalierung f�hrt dazu, dass der Audio- und Video-Stream in Zeitlupe wiedergegeben werden, zus�tzlich zu den Audioverzerrungen.</P> + <P><B><A NAME=2.3.2.2.2>2.3.2.2.2. Surround Sound Decodierung</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> hat ein Audio-Plugin das matrix codierten Surround Sound decodieren kann. @@ -197,79 +178,73 @@ <P><B><A NAME=2.3.2.2.3>2.3.2.2.3. Sample Format Konvertierer</A></B></P> <P>Wenn deine Soundkarte keinen signed 16bit <CODE>int</CODE> Datentyp unterst�tzt, kann dieses - Plugin benutzt werden um das Format in eines zu �ndern, das deine Soundkarte versteht. - Es hat nur einen Schalter <CODE>format</CODE>, welcher auf eine Nummer gestellt werden kann, - die man der Datei <CODE>libao2/afmt.h</CODE> findet. Dieses Plugin wird praktisch nie gebraucht - und ist f�r erfahrene Anwender gedacht. Bedenke, dass dieses Plugin nur das Sample Format und - nicht die Samplefrequenz oder die Anzahl Kan�le �ndert. -</P> +Plugin benutzt werden um das Format in eines zu �ndern, das deine Soundkarte versteht. +Es hat nur einen Schalter <CODE>format</CODE>, welcher auf eine Nummer gestellt werden kann, +die man der Datei <CODE>libao2/afmt.h</CODE> findet. Dieses Plugin wird praktisch nie gebraucht +und ist f�r erfahrene Anwender gedacht. Bedenke, dass dieses Plugin nur das Sample Format und +nicht die Samplefrequenz oder die Anzahl Kan�le �ndert.</P> <P>Verwendung:<BR> - <CODE>mplayer medium.avi -aop - list=format:format=<required output format></CODE> -</P> + <CODE>mplayer medium.avi -aop +list=format:format=<required output format></CODE></P> <P><B><A NAME=2.3.2.2.4>2.3.2.2.4. Verz�gerung</A></B></P> <P>Dieses Plugin verz�gert den Ton und ist als Beispiel gedacht, wie man neue Plugins - schreibt. Es kann f�r nichts sinnvolles aus der Anwenderperspektive verwendet werden - und ist hier nur aus Gr�nden der Vollst�ndigkeit erw�hnt. Verwende dieses Plugin nicht, - wenn du kein Entwickler bist.</P> +schreibt. Es kann f�r nichts sinnvolles aus der Anwenderperspektive verwendet werden +und ist hier nur aus Gr�nden der Vollst�ndigkeit erw�hnt. Verwende dieses Plugin nicht, +wenn du kein Entwickler bist.</P> + <P><B><A NAME=2.3.2.2.5>2.3.2.2.5. Software Lautst�rkeregelung</A></B></P> <P>Dieses Plugin ist ein Software-Ersatz f�r die Lautst�rkereglung und - kann in Maschinen mit kaputtem Mixer-Device verwendet werden. Es kann - auch verwendet werden, wenn man die Ausgabelautst�rke von <B>MPlayer</B> - zu �ndern ohne die Einstellung der PCM-Lautst�rke im Mixer zu �ndern. - Es gibt einen Schalter <CODE>volume</CODE>, welcher verwendet wird um - den anf�nglichen Schallpegel festzulegen. Der anf�ngliche Schallpegel - kann auf Werte zwischen 0 und 255 festgelegt werden (normal auf 101, - was 0db Verst�rkung entspricht). Benutze dieses Plugin mit Vorsicht, - da es das Signal auf das Ger�uschverh�ltnis des Tons reduzieren kann. - In den meisten F�llen ist es das beste, die Stufe f�r den PCM-Ton auf - das Maximum zu stellen, dieses Plugin nicht zu verwenden und die Lautst�rke - zu deinen Boxen mit der Master-Lautst�rkeregelung zu kontrollieren. - Wenn ein externer Verst�rker mit dem Computer verbunden ist (was fast - immer der Fall ist), kann der Ger�uschepegel durch die Anpassung des - Master-Stufe und der Lautst�rkekn�pfe des Verst�rkers minimiert werden, - bis das Hintergrundrauschen verschwindet. -</P> +kann in Maschinen mit kaputtem Mixer-Device verwendet werden. Es kann +auch verwendet werden, wenn man die Ausgabelautst�rke von <B>MPlayer</B> +zu �ndern ohne die Einstellung der PCM-Lautst�rke im Mixer zu �ndern. +Es gibt einen Schalter <CODE>volume</CODE>, welcher verwendet wird um +den anf�nglichen Schallpegel festzulegen. Der anf�ngliche Schallpegel +kann auf Werte zwischen 0 und 255 festgelegt werden (normal auf 101, +was 0db Verst�rkung entspricht). Benutze dieses Plugin mit Vorsicht, +da es das Signal auf das Ger�uschverh�ltnis des Tons reduzieren kann. +In den meisten F�llen ist es das beste, die Stufe f�r den PCM-Ton auf +das Maximum zu stellen, dieses Plugin nicht zu verwenden und die Lautst�rke +zu deinen Boxen mit der Master-Lautst�rkeregelung zu kontrollieren. +Wenn ein externer Verst�rker mit dem Computer verbunden ist (was fast +immer der Fall ist), kann der Ger�uschepegel durch die Anpassung des +Master-Stufe und der Lautst�rkekn�pfe des Verst�rkers minimiert werden, +bis das Hintergrundrauschen verschwindet.</P> <P>Verwendung:<BR> - <CODE>mplayer media.avi -aop - list=volume:volume=<0-255></CODE> -</P> + <CODE>mplayer media.avi -aop +list=volume:volume=<0-255></CODE></P> <P>Dieses Plugin besitzt auch einen Kompressor oder "soft-clipping" F�higkeiten. - Die Kompression kann benutzt werden, wenn der dynamische Bereich des Tons sehr hoch - ist oder wenn der dynamische Bereich der Lautsprecher sehr niedrig ist. Sei dir bewusst, - dass dieses Feature Verzerrungen verursacht, es sollte erst als letzte M�glichkeit - in Betracht gezogen werden. -</P> +Die Kompression kann benutzt werden, wenn der dynamische Bereich des Tons sehr hoch +ist oder wenn der dynamische Bereich der Lautsprecher sehr niedrig ist. Sei dir bewusst, +dass dieses Feature Verzerrungen verursacht, es sollte erst als letzte M�glichkeit +in Betracht gezogen werden.</P> <P>Verwendung:<BR> - <CODE>mplayer media.avi -aop - list=volume:softclip</CODE> -</P> + <CODE>mplayer media.avi -aop +list=volume:softclip</CODE></P> <P><B><A NAME=2.3.2.2.6>2.3.2.2.6. Extrastereo</A></B></P> <P>Dieses Plugin erh�ht (linear) die Differenz zwischen dem linken und rechten - Kanal (wie das XMMS Extrastereo-Plugin), was zum Teil zu "live"-Effekten - bei der Wiedergabe f�hrt. -</P> +Kanal (wie das XMMS Extrastereo-Plugin), was zum Teil zu "live"-Effekten +bei der Wiedergabe f�hrt.</P> <P>Verwendung:<BR> - <CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo</CODE><BR> - <CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo:mul=3.45</CODE></P> + <CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo</CODE><BR> + <CODE>mplayer media.avi -aop list=extrastereo:mul=3.45</CODE></P> <P>Der normale Koeffizient (<CODE>mul</CODE>) ist eine Fliesskommazahl welche standardm�ssig - auf 2.5 gestellt ist. Wenn man den Wert auf 0.0 setzt, erh�lt man einen Mono-Ton - (Durchschnitt beider Kan�le). Wenn man den Wert auf 1.0 setzt, bleibt der Ton gleich. - wenn man den Wert auf -1.0 setzt, wird der linke und rechte Kanal vertauscht.</P> +auf 2.5 gestellt ist. Wenn man den Wert auf 0.0 setzt, erh�lt man einen Mono-Ton +(Durchschnitt beider Kan�le). Wenn man den Wert auf 1.0 setzt, bleibt der Ton gleich. +wenn man den Wert auf -1.0 setzt, wird der linke und rechte Kanal vertauscht.</P> <P><B><A NAME=2.3.2.2.7>2.3.2.2.7. Lautst�rke Normalisierer</A></B></P> @@ -277,7 +252,7 @@ <P>Dieses Plugin maximiert die Lautst�rke ohne den Ton zu verzerren.</P> <P>Verwendung:<BR> - <CODE>mplayer media.avi -aop list=volnorm</CODE><BR> + <CODE>mplayer media.avi -aop list=volnorm</CODE></P> <P><B><A NAME=2.3.2.2.8>2.3.2.2.8. Surround</A></B></P>
--- a/DOCS/German/video.html Sun Jun 23 10:36:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/video.html Sun Jun 23 10:58:31 2002 +0000 @@ -1,73 +1,67 @@ +<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <HTML> <HEAD> <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="default.css"> +<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> </HEAD> -<BODY BGCOLOR=white> +<BODY> <P><B><A NAME=2.3.1>2.3.1. Video Ausgabe-Ger�te</A></B></P> - <P><B><A NAME=2.3.1.1>2.3.1.1. MTRR</A></B></P> <P>Es ist SEHR zu empfehlen, dass man die MTRR Register aktiviert, denn sie -k�nnen eine gro�en Geschwindigkeits-Schub bringen. +k�nnen eine gro�en Geschwindigkeits-Schub bringen.</P> -<P>Mache ein '<CODE>cat /proc/mtrr</CODE>' :</P> +<P>Mache ein '<CODE>cat /proc/mtrr</CODE>':</P> -<P><CODE> ---($:~)-- cat /proc/mtrr<BR> +<P><CODE>--($:~)-- cat /proc/mtrr<BR> reg00: base=0xe4000000 (3648MB), size= 16MB: write-combining, count=9<BR> -reg01: base=0xd8000000 (3456MB), size= 128MB: write-combining, count=1<BR> -</CODE></P> +reg01: base=0xd8000000 (3456MB), size= 128MB: write-combining, count=1</CODE></P> <P>Dies ist richtig, es zeigt meine Matrox G400 mit 16Mb Speicher. Ich habe die Einstellung von XFree 4.x.x, was die MTRR Register automatisch einstellt.</P> -Wenn nichts funktioniert, muss du es manuell setzen. Als erstes musst du die -Base-Adresse finden. -Du hast 3 M�glichkeiten um sie zu finden:</P> +<P>Wenn nichts funktioniert, muss du es manuell setzen. Als erstes musst du die +Base-Adresse finden. Du hast 3 M�glichkeiten um sie zu finden:</P> -<P><UL> -<LI>durch die X11 Start-Meldungen, zum Beispiel: -<P><CODE>(--) SVGA: PCI: Matrox MGA G400 AGP rev 4, Memory @ 0xd8000000, 0xd4000000<BR> -(--) SVGA: Linear framebuffer at 0xD8000000</CODE></P> -<LI>durch /proc/pci (verwende lspci -v Befehl): -<P> -<CODE>01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc.: Unknown device 0525</CODE> -<CODE>Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable)</CODE> -</P> -<LI>durch die mga_vid Kerneltreiber-Meldungen (verwende dmesg): -<P><CODE>mga_mem_base = d8000000</CODE></P> -</UL></P> +<UL> + <LI>durch die X11 Start-Meldungen, zum Beispiel: + <P><CODE>(--) SVGA: PCI: Matrox MGA G400 AGP rev 4, Memory @ 0xd8000000, 0xd4000000<BR> + (--) SVGA: Linear framebuffer at 0xD8000000</CODE></P></LI> + <LI>durch /proc/pci (verwende lspci -v Befehl): + <P><CODE>01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc.: Unknown device 0525</CODE> + <CODE>Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable)</CODE></P></LI> + <LI>durch die mga_vid Kerneltreiber-Meldungen (verwende dmesg): + <P><CODE>mga_mem_base = d8000000</CODE></P></LI> +</UL> <P>So, nun gilt es die Speichergr�e finden. Dies ist sehr einfach, rechne -einfach die Video-RAM-Gr�e ins Hexdezimal oder verwende diese Tabelle:</P> + einfach die Video-RAM-Gr�e ins Hexdezimal oder verwende diese Tabelle:</P> <TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD>1 MB</TD><TD WIDTH=10%></TD><TD>0x100000</TD><TR> -<TD></TD><TD>2 MB</TD><TD></TD><TD>0x200000</TD><TR> -<TD></TD><TD>4 MB</TD><TD></TD><TD>0x400000</TD><TR> -<TD></TD><TD>8 MB</TD><TD></TD><TD>0x800000</TD><TR> -<TD></TD><TD>16 MB</TD><TD></TD><TD>0x1000000</TD><TR> -<TD></TD><TD>32 MB</TD><TD></TD><TD>0x2000000</TD><TR> + <TR><TD> </TD><TD>1 MB</TD><TD WIDTH=10%></TD><TD>0x100000</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>2 MB</TD><TD></TD><TD>0x200000</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>4 MB</TD><TD></TD><TD>0x400000</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>8 MB</TD><TD></TD><TD>0x800000</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>16 MB</TD><TD></TD><TD>0x1000000</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>32 MB</TD><TD></TD><TD>0x2000000</TD></TR> </TABLE> - <P>Du weisst die Base-Adresse und die Speichergr�e? Lass uns die MTRR Register einstellen! Zum Beispiel f�r die Matrox Karte von oben (base=0xd8000000) mit 32MB RAM (size=0x2000000) f�hre einfach das Folgende aus:</P> - <P><CODE> echo "base=0xd8000000 size=0x2000000 type=write-combining" >| /proc/mtrr</CODE></P> - <P>Nicht alle CPUs unterst�tzen MTRRs. Zum Beispiel �ltere K6-2's [z.B. 266Mhz, stepping 0] unterst�tzen kein MTRR, aber stepping 12 CPUs tuen es ('<CODE>cat /proc/cpuinfo</CODE>' um zu �berpr�fen').</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.2>2.3.1.2. Xv</A></B></P> <P>Bei XFree86 4.0.2 oder neuer kannst du die Hardware-YUV-Routinen deiner @@ -77,21 +71,20 @@ welcher es �berall unterst�tzt), lies in der Manpage.</P> <P>Das es funktioniert, pr�fe folgendes:</P> -<P><UL> -<LI>Du verwendest XFree86 4.0.2 oder neuer (fr�here Versionen haben kein XVideo) -<LI>Deine Karte unterst�tzt Hardwarebeschleunigung (die meisten aktuellen tuen dies) -<LI>X l�dt die XVideo Erweiterung, das sieht etwa so aus: - -<P><CODE> (II) Loading extension XVideo</CODE></P> -<P>in /var/log/XFree86.0.log</P> -<P>HINWEIS: dies l�dt nur die XFree86 Erweiterung. In einer guten Installation -ist sie immer geladen, aber das bedeutet nicht, dass der Support mit _deiner_ -Karte funktioniert!</P> +<UL> + <LI>Du verwendest XFree86 4.0.2 oder neuer (fr�here Versionen haben kein XVideo)</LI> + <LI>Deine Karte unterst�tzt Hardwarebeschleunigung (die meisten aktuellen tuen dies)</LI> + <LI>X l�dt die XVideo Erweiterung, das sieht etwa so aus: + <P><CODE> (II) Loading extension XVideo</CODE></P> + <P>in /var/log/XFree86.0.log</P> + <P>HINWEIS: dies l�dt nur die XFree86 Erweiterung. In einer guten Installation + ist sie immer geladen, aber das bedeutet nicht, dass der Support mit _deiner_ + Karte funktioniert!</P></LI> + <LI>Deine Karte hat Xv Unterst�tzung unter Linux. Um es zu �berpr�fen, tippe + 'xvinfo', es ist ein Teil der XFree86 Distribution. Es sollte einen langen Text + anzeigen, vergleichbar mit diesem: -<LI>Deine Karte hat Xv Unterst�tzung unter Linux. Um es zu �berpr�fen, tippe -'xvinfo', es ist ein Teil der XFree86 Distribution. Es sollte einen langen Text -anzeigen, vergleichbar mit diesem: <PRE> X-Video Extension version 2.2 screen #0 @@ -118,13 +111,12 @@ (...usw...) </PRE> -<P>Es muss YUY2 gepackte und YV12 planar Pixelformate unterst�tzen, um -hilfreich f�r <B>MPlayer</B> zu sein.</P> + <P>Es muss YUY2 gepackte und YV12 planar Pixelformate unterst�tzen, um + hilfreich f�r <B>MPlayer</B> zu sein.</P></LI> + <LI>Zum Schluss pr�fe, ob <B>MPlayer</B> mit 'xv' Unterst�tzung kompiliert wurde. + ./configure zeigt an, ob es eingebaut wurde.</LI> +</UL> -<LI>Zum Schluss pr�fe, ob <B>MPlayer</B> mit 'xv' Unterst�tzung kompiliert wurde. -./configure zeigt an, ob es eingebaut wurde. - -</UL></P> <P><B><A NAME=2.3.1.2.1>2.3.1.2.1. 3dfx Karten</A></B></P> @@ -137,6 +129,7 @@ <P><B>Oder</B> versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe <A HREF="#2.3.1.9">Sektion 2.3.1.9</A>!</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.2.2>2.3.1.2.2. S3 Karten</A></B></P> <P>S3 Savage3Ds sollten gut funktionieren, jedoch bei einer Savage4 verwende XFree86 @@ -161,48 +154,43 @@ <P>Soweit ich weiss enth�lt der neuste XFree86 Treiber XVideo Unterst�tzung f�r Geforce 2 und 3.</P> -<P><UL><LI>Riva128 Karten haben keine XVideo Unterst�tzung, auch nicht mit dem +<P>Riva128 Karten haben keine XVideo Unterst�tzung, auch nicht mit dem nVidia-Treiber :( -Wende dich an NVidia.</UL></P> +Wende dich an NVidia.</P> <P><B><A NAME=2.3.1.2.4>2.3.1.2.4. ATI Karten</A></B></P> -<P> - -<LI>Beim <A HREF="http://www.linuxvideo.org/gatos">GATOS Treiber</A> (den du -verwenden solltest) ist VSYNC standardgem籖 eingeschaltet. Das bedeutet, dass -die Dekodierungsgeschwindigkeit (!) synchron mit der Monitor-Refeshrate ist. -Wenn die Wiedergabe langsam zu sein scheint, versuche irgendwie VSYNC auszuschalten -oder setze die Refreshrate auf n*(fps des Films) Hz.</LI> - -<LI>Radeon VE - zur Zeit hat nur die CVS-Versionen von XFree86 einen Treiber f�r -diese Karte, Version 4.1.0 hat keinen. Nat�rlich kannst du mit <B>MPlayer</B> gut -eine <B>beschleunigte</B> Anzeige erhalten, mit oder ohne <B>TV Ausgabe</B>. Es -werden auch keine Bibliotheken oder X ben�tigt. Lies in der <A HREF=#2.3.1.15>Vidix</A> -Abteilung.</LI> - -</P> +<UL> + <LI>Beim <A HREF="http://www.linuxvideo.org/gatos">GATOS Treiber</A> (den du + verwenden solltest) ist VSYNC standardgem籖 eingeschaltet. Das bedeutet, dass + die Dekodierungsgeschwindigkeit (!) synchron mit der Monitor-Refeshrate ist. + Wenn die Wiedergabe langsam zu sein scheint, versuche irgendwie VSYNC auszuschalten + oder setze die Refreshrate auf n*(fps des Films) Hz.</LI> + <LI>Radeon VE - zur Zeit hat nur die CVS-Versionen von XFree86 einen Treiber f�r + diese Karte, Version 4.1.0 hat keinen. Nat�rlich kannst du mit <B>MPlayer</B> gut + eine <B>beschleunigte</B> Anzeige erhalten, mit oder ohne <B>TV Ausgabe</B>. Es + werden auch keine Bibliotheken oder X ben�tigt. Lies in der <A HREF="#2.3.1.15">Vidix</A> + Abteilung.</LI> +</UL> <P><B><A NAME=2.3.1.2.5>2.3.1.2.5. NeoMagic Karten</A></B></P> -<P> -Diese Karten findet man in vielen Laptops. Ungl�cklicherweise unterst�tzt der Treiber +<P>Diese Karten findet man in vielen Laptops. Ungl�cklicherweise unterst�tzt der Treiber in X 4.2.0 kein Xv. Wir bieten jedoch einen modifizierten, <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/NeoMagic-driver/neomagic_drv.o.4.2.0.bz2">Xv-f�higen Treiber</A> an. Der Treiber wurde von Stefan Seyfried zur Verf�gung gestellt.</P> + <P>Um die Wiedergabe von Inhalt mit DVD-Gr�sse zu erlauben sollte die XF86Config wie folgt aussehen:</P> -<P> -Section "Device"<BR> +<P><CODE>Section "Device"<BR> <I>[...]</I><BR> Driver "neomagic"<BR> <B>Option "OverlayMem" "829440"</B><BR> <I>[...]</I><BR> -EndSection -</P> +EndSection</CODE></P> <P><B><A NAME=2.3.1.2.6>2.3.1.2.6. Trident Karten</A></B></P> @@ -211,6 +199,7 @@ mit 4.1.0 l�uft, probier die neuste cvs von Xfree oder warte auf Xfree 4.2.0. Das neuste cvs enth�lt Unterst�tzung f�r Fullscreen xv mit der Cyberblade XP card.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3>2.3.1.3. DGA</A></B></P> <P><B><A NAME=2.3.1.3.1>2.3.1.3.1. Zusammenfassung</A></B></P> @@ -239,7 +228,7 @@ <P>DGA2 arbeitet mit dem Feature der XVidMode Erweiterung zusammen und erlaubt auch das �ndern der Farbtiefe. So kannst du dem XServer allgemein auf einer -32 Bit Aufl�sung betreiben und die Farbtiefe damit auf 15 Bits verringern. </P> +32 Bit Aufl�sung betreiben und die Farbtiefe damit auf 15 Bits verringern.</P> <P>Wie auch immer, DGA hat auch einige Nachteile. Es scheint, als ob es irgendwie abh�ngig vom Grafik-Chip ist und von der Implementation des XServer Video-Treibers, @@ -263,15 +252,12 @@ schreiben. Wenn du es auch also Anwender starten willst, installiere bei <B>MPlayer</B> die SUID root:</P> -<P><CODE> - chown root /usr/local/bin/mplayer<BR> +<P><CODE> chown root /usr/local/bin/mplayer<BR> chmod 750 /usr/local/bin/mplayer<BR> chmod +s /usr/local/bin/mplayer</CODE></P> - <P>Nun funktioniert es auch als einfacher Anwender.</P> - <P><B>!!!! ABER SEIT GEWARNT !!!!</B><BR> Dies ist ein <B>GROSSES</B> Sicherheitsrisiko! Mache das nie auf einem Server oder einem Computer, der von mehreren Personen verwendet wird, da sie durch das @@ -282,6 +268,7 @@ Du solltest auch probieren, ob die '-vo sdl:dga' Option bei dir funktioniert! Es ist um einiges schneller!!!</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.4>2.3.1.3.4. �nderung der Aufl�sung</A></B></P> <P>Der DGA Treiber erlaubt das �ndern der Aufl�sung des Ausgabe-Signals. Es erspart @@ -295,8 +282,10 @@ schaltet die Modelines aus, die nicht zu der Hardware passen. Du kannst die funktionierenden Modelines mithilfe der X11-Logdatei herausfinden. Sie kann unter <CODE>/var/log/XFree86.0.log</CODE> gefunden werden.</P> + <P>Siehe Anhang A f�r einige Beispiele f�r Modeline-Einstellungen.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.5>2.3.1.3.5. DGA & MPlayer</A></B></P> <P>DGA wird in zwei Pl�tzen von <B>MPlayer</B> verwendet: Der SDL Treiber kann @@ -304,6 +293,7 @@ genannte trifft f�r beide zu; in der folgenden Sektion werde ich erkl�ren, wie der DGA-Treiber f�r <B>MPlayer</B> funktioniert.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.6>2.3.1.3.6. Features des DGA-Treibers</A></B></P> <P>Der DGA Treiber wird durch die -vo dga Option auf der Komandozeile ausgew�hlt. @@ -333,13 +323,14 @@ das Bild einfach von dort. In der Zwischenzeit wird der anderer Buffer wieder mit Video-Daten aufgef�llt.</P> -Doublebuffering kann man mit der Option -double ein- und mit der Option +<P>Doublebuffering kann man mit der Option -double ein- und mit der Option -nodouble ausschalten. Zur Zeit ist die Standard-Option, dass der zus�tzliche Buffer ausschaltet ist. Wenn der DGA-Treiber verwendet wird, funktioniert das Onscreen Display (OSD) nur mit eingeschaltetem Doublebuffering. Wie auch immer, das Einschalten von Doublebuffering kann einen gro�er Geschwindigkeitsnachteil sein (auf meinem K6-II+ 525 verwerdet es zus�tzliche 20% der CPU-Zeit!), abh�ngig von der Implementation von DGA f�r eine Hardware.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.7>2.3.1.3.7. Geschwindigkeit</A></B></P> @@ -364,30 +355,34 @@ <P>Ich habe einige AVI-Dateien schon auf einem Pentium MMX 266 wiedergegeben. Bei AMD K6-2 CPUs funktioniert es vielleicht ab 400 MHZ oder mehr.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.8>2.3.1.3.8. Bekannte Probleme</A></B></P> <P>Nun, nach der Aussage von einigen Entwicklern von XFree ist DGA immer noch "ein wildes Tier". Sie sagen es ist besser, wenn man es nicht verwendet. Die Implementierung ist noch nicht immer fehlerfrei mit jedem Chipset-Treiber von XFree.</P> -<P><UL> -<LI>mit XFree 4.0.3 und nv.o gibt es einen Bug, zu erkennen in eigenartigen Farben -<LI>ATI-Treiber erfordern mehrmaliges zur�ckschalten nach dem Abspielen mit DGA -<LI>einige Treiber schlagen Fehl bei dem Versuch zur�ck zur normalen Aufl�sung -zu schalten (verwende STRG-ALT-Keypad +, - um manuell zu schalten) -<LI>einige Treiber weisen kleine Farbfehler auf -<LI>einige Treiber l�gen, im Bezug auf die Speichergr�e f�r die Anwendung, dieses -DGA wird kein Doublebuffering verwenden (SIS?) -<LI>einige Treiber scheinen einen Fehler zu berichten, sie zeigen nur eine g�ltige -Aufl�sung an. In diesem Fall wird der DGA-Treiber abst�tzen, wenn er von einer -unsinnigen Aufl�sungung von 100000x100000 oder �hnlich berichtet ... -<LI>OSD funktioniert nur mit eingeschaltetem Doublebuffering -</UL></P> +<UL> + <LI>mit XFree 4.0.3 und nv.o gibt es einen Bug, zu erkennen in eigenartigen Farben</LI> + <LI>ATI-Treiber erfordern mehrmaliges zur�ckschalten nach dem Abspielen mit DGA</LI> + <LI>einige Treiber schlagen Fehl bei dem Versuch zur�ck zur normalen Aufl�sung + zu schalten (verwende STRG-ALT-Keypad +, - um manuell zu schalten)</LI> + <LI>einige Treiber weisen kleine Farbfehler auf</LI> + <LI>einige Treiber l�gen, im Bezug auf die Speichergr�e f�r die Anwendung, dieses + DGA wird kein Doublebuffering verwenden (SIS?)</LI> + <LI>einige Treiber scheinen einen Fehler zu berichten, sie zeigen nur eine g�ltige + Aufl�sung an. In diesem Fall wird der DGA-Treiber abst�tzen, wenn er von einer + unsinnigen Aufl�sungung von 100000x100000 oder �hnlich berichtet...</LI> + <LI>OSD funktioniert nur mit eingeschaltetem Doublebuffering</LI> +</UL> + <P><B><A NAME=2.3.1.3.9>2.3.1.3.9. Zuk�nftige Arbeiten</A></B></P> -<P><UL><LI>Verwendung des neuen X11 Rendering-Interfaces f�r OSD -<LI>Wo ist meine TODO Liste ???? :-(((</UL></P> +<UL> + <LI>Verwendung des neuen X11 Rendering-Interfaces f�r OSD</LI> + <LI>Wo ist meine TODO Liste ???? :-(((</LI> +</UL> <P><B><A NAME=2.3.1.3.A>2.3.1.3.A. Einige Modus-Einstellungen</A></B></P> @@ -426,66 +421,88 @@ <P><B><A NAME=2.3.1.4>2.3.1.4. SDL</A></B></P> <P>SDL (Simple Directmedia Layer) ist grunds�tzlich ein vereinheitlichtes Video/Audio - Interface. Programme, die es benutzen, wissen nur um SDL und nichts dar�ber, was f�r - Video- oder Audio-Treiber SDL eigentlich benutzt. So kann z.B. eine Doom Portierung - auf SDL �ber die svgalib, aalib, X, fbdev und andere laufen. Du musst bluss z.B. bloss - �ber die Variable SDL_VIDEODRIVER angeben, welcher Video-Treiber benutzt werden soll. - Nun ja, in der Theorie.</P> +Interface. Programme, die es benutzen, wissen nur um SDL und nichts dar�ber, was f�r +Video- oder Audio-Treiber SDL eigentlich benutzt. So kann z.B. eine Doom Portierung +auf SDL �ber die svgalib, aalib, X, fbdev und andere laufen. Du musst bluss z.B. bloss +�ber die Variable SDL_VIDEODRIVER angeben, welcher Video-Treiber benutzt werden soll. +Nun ja, in der Theorie.</P> <P>Mit <B>MPlayer</B> benutzen wir dessen Software Skalier-F�higkeit des X11-Treibers - f�r Karten, welche kein XVideo unterst�tzen, bis wir unseren eigenen (schnelleren, besseren) - Software-Skalierer haben. Wir benutzen auch dessen aalib-Ausgabe, haben nun aber einen - eigenen, welcher komfortabler ist. Dessen DGA-Mode war besser als unsere, bis neulich. :)</P> +f�r Karten, welche kein XVideo unterst�tzen, bis wir unseren eigenen (schnelleren, besseren) +Software-Skalierer haben. Wir benutzen auch dessen aalib-Ausgabe, haben nun aber einen +eigenen, welcher komfortabler ist. Dessen DGA-Mode war besser als unsere, bis neulich. :)</P> <P>Es hilft auch bei einigen anf�lligen Treibern/Karten, wenn der Video ruckartig ist - (kein Problem der Systemgeschwindigkeit) oder wenn der Ton verz�gert ist.</P> +(kein Problem der Systemgeschwindigkeit) oder wenn der Ton verz�gert ist.</P> <P>Die SDL Videoausgabe unterst�tzt die Darstellung von Untertitel unter dem Film, auf dem - schwarzen Streifen (falls vorhanden).</P> +schwarzen Streifen (falls vorhanden).</P> <P>Hier findest du einige Hinweise �ber die SDL-Ausgabe in <B>MPlayer</B>.</P> - - -<P><TABLE BORDER=0> -<TD COLSPAN=4><P><B>Es gibt einige Commandline-Optionen f�r SDL:</B></P></TD><TR> -<TD> </TD><TD>-vo sdl:name</TD><TD> </TD> -<TD>w�hlt den zu verwendenden Video Treiber aus (z.B. aalib, dga, x11)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-ao sdl:name</TD><TD></TD><TD>w�hlt den zu verwendenden Audio Treiber aus (z.B. dsp, -esd, arts)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-noxv</TD><TD></TD><TD>schaltet die Xvideo Hardwarebeschleunigung aus</TD><TR> -<TD></TD><TD>-forcexv</TD><TD></TD><TD>versucht die Xvideo-Beschleunigung zu erzwingen</TD><TR> - -<TD COLSPAN=4><P><B>SDL-Tasten:</B></P></TD><TR> - -<TD></TD><TD>F</TD><TD></TD><TD>w�hlt Vollbild-/Fenster-Modus</TD><TR> -<TD></TD><TD>C</TD><TD></TD><TD>verf�gbare Zyklen beim Vollbild-Modus</TD><TR> -<TD></TD><TD>W/S</TD><TD></TD><TD>zusammenh�ngend mit * und / (Mixer-Kontrolle)</TD><TR> - -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>Es gibt einige Commandline-Optionen f�r SDL:</B></P></TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>-vo sdl:name</TD><TD> </TD> + <TD>w�hlt den zu verwendenden Video Treiber aus (z.B. aalib, dga, x11)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-ao sdl:name</TD><TD></TD><TD>w�hlt den zu verwendenden Audio Treiber aus + (z.B. dsp, esd, arts)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-noxv</TD><TD></TD><TD>schaltet die Xvideo Hardwarebeschleunigung aus</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-forcexv</TD><TD></TD><TD>versucht die Xvideo-Beschleunigung zu erzwingen</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>SDL-Tasten:</B></P></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>F</TD><TD></TD><TD>w�hlt Vollbild-/Fenster-Modus</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>C</TD><TD></TD><TD>verf�gbare Zyklen beim Vollbild-Modus</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>W/S</TD><TD></TD><TD>zusammenh�ngend mit * und / (Mixer-Kontrolle)</TD></TR> +</TABLE> <P><B>BEKANNTE FEHLER:</B></P> -<P><UL><LI>Wenn diese Tasten unter dem sdl:aalib Konsolentreiber verwendet werden, -wiederholen sie sich f�r immer. (verwende -vo aa !) -Es ist ein Bug in SDL, ich kann es nicht �ndern (getestet mit SDL 1.2.1). -</UL></P> + +<UL> + <LI>Wenn diese Tasten unter dem sdl:aalib Konsolentreiber verwendet werden, + wiederholen sie sich f�r immer. (verwende -vo aa!) + Es ist ein Bug in SDL, ich kann es nicht �ndern (getestet mit SDL 1.2.1).</LI> +</UL> + <P><B><A NAME=2.3.1.5>2.3.1.5. SVGAlib</A></B></P> -<P>Wenn du kein X hast, kannst du SVGAlib verwenden! Stelle sicher, dass du -nicht die -fs Option verwendest, da es Software-Scaling unterst�tzt, das nur -sehr LANGSAM ist, ausser wenn du eine echt schnelle CPU (und/oder MTRR?) hast. :(</P> +<P><B><U>Installation</U></B><BR> +Das svgalib Packet und dessen Entwicklungs-Packet m�ssen installiert sein, um +den SVGAlib Treiber in <B>MPlayer</B> einzubauen (wird automatisch erkannt, kann jedoch +auch erzwungen werden). Es sollte auch nicht vergessen werden, die +<CODE>/etc/vga/libvga.config</CODE> auf die entsprechende Karte & Monitor anzupassen.</P> + +<P><B><U>Hinweise</U></B><BR> +Die -fs Option sollte nicht verwendet werden, da dadurch der Gebrauch des +Softwareskalierers aktiviert wird, der sehr langsam ist. Wenn dies trotzdem +ben�tigt wird, sollte die <CODE>-sws 4</CODE> Option verwendet werden, die +zwar eine schlechtere Qualit�t liefert, jedoch viel schneller ist.</P> + +<P><B><U>EGA (4bpp) Unterst�tzung</U></B><BR> +SVGAlib beinhaltet auch EGAlib. <B>MPlayer</B> hat also auch die F�higkeit, Filme mit +16 Farben widerzugeben, welche durch folgende Einstellungen brauchbar wird:</P> -<P>Nat�rlich musst du die svgalib und das Development-Paket installieren, damit -<B>MPlayer</B> seinen SVGAlib Treiber einbauen kann (wird automatisch erkannt, kann aber -erzwungen werden) und vergiss nicht die /etc/vga/libvga.config passend zu deiner -Karte und deinem Monitor zu editieren.</P> +<UL> + <LI>EGA Karte mit EGA Bildschirm: 320x200x4bpp, 640x200x4bpp, 640x350x4bpp</LI> + <LI>EGA Karte mit CGA Bildschirm: 320x200x4bpp, 640x200x4bpp</LI> +</UL> + +<P>Der bpp (Bits pro Pixel) Wert muss mit der Hand auf 4 gesetzt werden:<BR> + <CODE>-bpp 4</CODE><BR> +Wahrscheinlich muss der Film dabei verkleinert (skaliert) werden, um dem EGA +Modus gerecht zu werden:<BR> + <CODE>-vop scale=640:350</CODE> oder<BR> + <CODE>-vop scale=320:200</CODE><BR> +Dazu wird eine schnelle Skalierungsroutine mit schlechte Qualit�t ben�tigt:<BR> + <CODE>-sws 4</CODE><BR> +Vielleicht muss die automatische Verh�ltniskorrektur deaktiviert werden:<BR> + <CODE>-noaspect</CODE></P> + <P><B><A NAME=2.3.1.6>2.3.1.6. Framebuffer Ausgabe (FBdev)</A></B></P> <P>Ob die FBdev Unterst�tzung eingebaut wird w�hrend des ./configure Scripts entschieden. Lese die Framebuffer Dokumentation von den Kernel Sourcen -(Documentation/fb/*) um zu erfahren wie man es einschaltet, usw.. !</P> +(Documentation/fb/*) um zu erfahren wie man es einschaltet, usw..!</P> <P>M�glicherweise unterst�tzt deine Karte den VBE 2.0 Standard nicht (�ltere ISA/PCI Karten wie S3 Trio64), nur VBE 1.2 (oder �lter?): Nun, VESAfb ist auch verf�gbar, aber @@ -494,39 +511,41 @@ <P>Bei der FBdev Ausgabe k�nnen einige zus�tzliche Parameter verwendet werden:</P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TD> </TD><TD>-fb</TD><TD> </TD> -<TD>spezifiziert den zu verwendenden Framebuffer (/dev/fb0)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-fbmode</TD><TD></TD><TD>Modus das verwendet werden soll (siehe /etc/fb.modes)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-fbmodeconfig</TD><TD></TD><TD>Konfigurationsdatei f�r das Modus (standard ist /etc/fb.modes)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-monitor_hfreq</TD><TD></TD><TD ROWSPAN=3>WICHTIGE Werte, siehe example.conf</TD><TR> -<TD></TD><TD>-monitor_vfreq</TD><TD></TD><TR> -<TD></TD><TD>-monitor_dotclock</TD><TD></TD><TR> -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD> </TD><TD>-fb</TD><TD> </TD> + <TD>spezifiziert den zu verwendenden Framebuffer (/dev/fb0)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-fbmode</TD><TD></TD><TD>Modus das verwendet werden soll (siehe /etc/fb.modes)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-fbmodeconfig</TD><TD></TD><TD>Konfigurationsdatei f�r das Modus (standard ist /etc/fb.modes)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-monitor_hfreq</TD><TD></TD><TD ROWSPAN=3>WICHTIGE Werte, siehe example.conf</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-monitor_vfreq</TD><TD></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-monitor_dotclock</TD><TD></TD></TR> +</TABLE> <P>Wenn du zu einem speziellen Modus wechseln willst, verwende</P> -<P><CODE> mplayer -vm -fbmode (NamedesModus) Dateiname</CODE></P> +<P><CODE> mplayer -vm -fbmode (Name_des_Modus) Dateiname</CODE></P> -<P><UL><LI><B>-vm</B> alleine wird den am ehesten passenden Modus von -/etc/fb.modes verwenden. Kann auch mit der -x und -y Option verwendet werden. -Die -flip Option wird nur unterst�tzt, wenn das Pixel-Format des Videos mit dem -Video-Modus �bereinstimmt. -Unter Beobachtung des bpp-Wertes, versucht der fbdev-Treiber den aktuellen oder -den mit der -bpp Option eingestellten Wert zu verwenden.</LI> -<LI><B>-zoom</B> Option wird nicht unterst�tzt (Software-Scaling ist langsam). --fs Option wird nicht unterst�tzt. Du kannst keine Moduse mit 8bpp (oder weniger) -verwenden.</LI> -<LI>Wenn du deinen Curser ausschalten willst:: <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> -oder <CODE>setterm -cursor off</CODE><BR> -und den Bildschirmschoner: <CODE>setterm -blank 0</CODE><BR> -Um den Curser wieder anzuzeigen: <CODE>echo -e '\033[?25h'</CODE> -oder <CODE>setterm -cursor on</CODE> -</UL></P> +<UL> + <LI><B>-vm</B> alleine wird den am ehesten passenden Modus von + /etc/fb.modes verwenden. Kann auch mit der -x und -y Option verwendet werden. + Die -flip Option wird nur unterst�tzt, wenn das Pixel-Format des Videos mit dem + Video-Modus �bereinstimmt. + Unter Beobachtung des bpp-Wertes, versucht der fbdev-Treiber den aktuellen oder + den mit der -bpp Option eingestellten Wert zu verwenden.</LI> + <LI><B>-zoom</B> Option wird nicht unterst�tzt (Software-Scaling ist langsam). + -fs Option wird nicht unterst�tzt. Du kannst keine Moduse mit 8bpp (oder weniger) + verwenden.</LI> + <LI>Wenn du deinen Curser ausschalten willst:: <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> + oder <CODE>setterm -cursor off</CODE><BR> + und den Bildschirmschoner: <CODE>setterm -blank 0</CODE><BR> + Um den Curser wieder anzuzeigen: <CODE>echo -e '\033[?25h'</CODE> + oder <CODE>setterm -cursor on</CODE></LI> +</UL> <P>HINWEIS: FBdev Video-Modus-�nderungen _funktionieren nicht_ mit dem VESA Framebuffer, also frage nicht danach, denn es ist keine <B>MPlayer</B> Beschr�nkung.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.7>2.3.1.7. Matrox Framebuffer (mga_vid)</A></B></P> <P>Diese Abschnitt handelt �ber Matrox G200/G400/G450/G550 BES (Back-End Scaler) @@ -534,7 +553,7 @@ und besitzt Hardware-VSYNC-Unterst�tzung mit dreifach-Buffering. Er funktioniert auf Konsole oder auch unter X.</P> -<P><B>WARNUNG</B>: benutze <A HREF=#2.3.1.15>Vidix</A> auf nicht-Linux Systemen f�r mga_vid!!!</P> +<P><B>WARNUNG</B>: benutze <A HREF="#2.3.1.15">Vidix</A> auf nicht-Linux Systemen f�r mga_vid!!!</P> <P>Um es zu verwenden, kompiliere als erstes mga_vid.o:</P> @@ -583,12 +602,14 @@ ber wurde nicht aktualisiert, als mga_vid ge�ndert wurde, also ist es nicht mehr aktuell. Es sollte getestet und der Code auf den letzten Stand gebracht werden.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.9>2.3.1.9. 3dfx YUV Unterst�tzung (tdfxfb)</A></B></P> <P>Dieser Treiber verwendet den Kernel-tdfx Framebuffer-Treiber um Filme mit YUV-Beschleunigung zu spielen. Du brauchst einen Kernel mit tdfxfb Support und kompiliere <B>MPlayer</B> mit <CODE>./configure --enable-tdfxfb</CODE> neu.</P> + <P><B><A NAME=2.3.1.10>2.3.1.10. OpenGL Ausgabe</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt die Ausgabe von Videos �ber OpenGL. Wenn die @@ -607,7 +628,8 @@ <A HREF="http://dri.sourceforge.net">http://dri.sourceforge.net</A> f�r Download- und Installations-Anweisungen.</P> -<P><B><A NAME=2.3.1.11>2.3.1.11. AAlib - Textmodus-Ausgabe</B></P> + +<P><B><A NAME=2.3.1.11>2.3.1.11. AAlib - Textmodus-Ausgabe</A></B></P> <P><B>AAlib</B> ist eine Bibliothek f�r die Anzeige im Textmodus, unter Verwendung des ASCII Renderer. Es gibt EINE GROSSE ANZAHL von Programmen die es bereits @@ -616,31 +638,27 @@ Wenn ./configure erkennt, dass aalib installiert ist, wird der aalib libvo Treiber eingebaut.</P> -<P><TABLE BORDER=0> -<TD COLSPAN=4><P><B>Du kannst einige Tasten verwenden im AA Fenster, um Rendering-Optionen zu �ndern:</B></P></TD><TR> -<TD> </TD><TD>1</TD><TD> </TD><TD>verringert Kontrast</TD><TR> -<TD></TD><TD>2</TD><TD></TD><TD>erh�ht Kontrast</TD><TR> -<TD></TD><TD>3</TD><TD></TD><TD>verringert Sch�rfe</TD><TR> -<TD></TD><TD>4</TD><TD></TD><TD>erh�ht Sch�rfe</TD><TR> -<TD></TD><TD>5</TD><TD></TD><TD>schaltet schnelles Rendern ein/aus</TD><TR> -<TD></TD><TD>6</TD><TD></TD><TD>w�hlt das Farbmischungs-Modus (keine, error dithering, floyd steinberg)</TD><TR> -<TD></TD><TD>7</TD><TD></TD><TD>invertiert Bild</TD><TR> -<TD></TD><TD>a</TD><TD></TD><TD>wechselt zwischen AA und MPlayer Kontrolle)</TD><TR> - -<TD COLSPAN=4><P><B>Die folgenden Kommandozeilen-Optionen k�nnen verwendet werden:</B></P></TD><TR> - -<TD></TD><TD>-aaosdcolor=V</TD><TD></TD><TD>�ndert OSD-Farbe</TD><TR> -<TD></TD><TD>-aasubcolor=V</TD><TD></TD><TD>�ndert Untertitel-Farbe</TD><TR> -<TD COLSPAN=3></TD><TD><P><I>wobei V sein kann: (0/Normal, 1/Dunkel, 2/Fett, 3/Fettschift, 4/R�ckw�rts, 5/Spezial)</P></TD><TR> - -<TD COLSPAN=4><P><B>AAlib selbst unterst�tzt eine gr�e Summe von Optionen. -Hier einige wichtige:</P></B></TD><TR> - -<TD></TD><TD>-aadriver</TD><TD></TD><TD>setzt erforderlichen AA Treiber (X11, curses, linux)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-aaextended</TD><TD></TD><TD>verwende alle 256 Zeichen</TD><TR> -<TD></TD><TD>-aaeight</TD><TD></TD><TD>verwendet acht-bit ASCII</TD><TR> -<TD></TD><TD>-aahelp</TD><TD></TD><TD>gibt alle AAlib-Optionen aus</TD><TR> -</TABLE></P> +<TABLE BORDER=0> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>Du kannst einige Tasten verwenden im AA Fenster, um Rendering-Optionen zu �ndern:</B></P></TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>1</TD><TD> </TD><TD>verringert Kontrast</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>2</TD><TD></TD><TD>erh�ht Kontrast</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>3</TD><TD></TD><TD>verringert Sch�rfe</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>4</TD><TD></TD><TD>erh�ht Sch�rfe</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>5</TD><TD></TD><TD>schaltet schnelles Rendern ein/aus</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>6</TD><TD></TD><TD>w�hlt das Farbmischungs-Modus (keine, error dithering, floyd steinberg)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>7</TD><TD></TD><TD>invertiert Bild</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>a</TD><TD></TD><TD>wechselt zwischen AA und MPlayer Kontrolle)</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>Die folgenden Kommandozeilen-Optionen k�nnen verwendet werden:</B></P></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aaosdcolor=V</TD><TD></TD><TD>�ndert OSD-Farbe</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aasubcolor=V</TD><TD></TD><TD>�ndert Untertitel-Farbe</TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=3></TD><TD><P><I>wobei V sein kann: (0/Normal, 1/Dunkel, 2/Fett, 3/Fettschift, 4/R�ckw�rts, 5/Spezial)</P></TD></TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>AAlib selbst unterst�tzt eine gr�e Summe von Optionen. + Hier einige wichtige:</P></B></TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aadriver</TD><TD></TD><TD>setzt erforderlichen AA Treiber (X11, curses, linux)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aaextended</TD><TD></TD><TD>verwende alle 256 Zeichen</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aaeight</TD><TD></TD><TD>verwendet acht-bit ASCII</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-aahelp</TD><TD></TD><TD>gibt alle AAlib-Optionen aus</TD></TR> +</TABLE> <P>HINWEIS: Das Rendering ist sehr CPU-Intersiv, besonders bei AA-on-X (AAlib unter X) und ben�tigt am wenigsten CPU-Leistung auf einer standard, @@ -659,101 +677,93 @@ <A HREF="http://aa-project.sourceforge.net/tune">http://aa-project.sourceforge.net/tune/</A> f�r zus�tzliche Tuning-M�glichkeiten.</P> -<P><B><A NAME=2.3.1.12>2.3.1.12. VESA - output to VESA BIOS</B></P> -<P> -Dieser Treiber wurde <B>als allgemeiner Treiber</B>entworfen und eingef�hrt, f�r jede + +<P><B><A NAME=2.3.1.12>2.3.1.12. VESA - output to VESA BIOS</A></B></P> + +<P>Dieser Treiber wurde <B>als allgemeiner Treiber</B>entworfen und eingef�hrt, f�r jede Grafikkarte, die ein VESA VBE 2.0 kompatibles BIOS besitzt. Aber es gibt nur einen Grund f�r die Entwicklung dieses Treibers - die vielseiten Probleme bei der Wiedergabe am TV.<BR> -<B>VESA BIOS EXTENSION (VBE) Version 3.0 Date: September 16, 1998</B> (Seite 70) sagt: -</P> -<P> -<CODE><I> -<B>Dual-Controller Aufbau</B><BR> -VBE 3.0 unterst�tzt Grafikkarten mit Dual-Controller Aufbau. Unter der Annahme, dass beide -Kontroller die gleiche OEM, unter der Kontrolle eines einzigen BIOS-ROMs auf der Grafikkarte -besitzen, ist es m�glich, der Anwendung zu verbergen, dass die in wirklichkeit zwei -Kontroller verhanden sind. Es hat jedoch die Beschr�nkung, dass die gleichzeitige Verwendung -der unterschiedlichen Kontroller verhindert wird, aber erlaubt Anwendungen, die vor VBE 3.0 -herausgekommen sind, normal zu arbeiten. Die VBE Funktion 00h (Return Controller Information) -gibt die gemeinsamen Informationen beider Kontroller zur�ck, inklusive einer Liste der -verf�gbaren Modusse. Wenn eine Anwendungen einen Modus ausw�hlt wird der entsprechende -Kontroller aktiviert. Alle verbleibenden VBE-Funktionen werden dann auf dem aktuellen Kontroller -ausgef�hrt. -</I></CODE> -</P> +<B>VESA BIOS EXTENSION (VBE) Version 3.0 Date: September 16, 1998</B> (Seite 70) sagt:</P> + +<BLOCKQUOTE> + <B>Dual-Controller Aufbau</B><BR> + VBE 3.0 unterst�tzt Grafikkarten mit Dual-Controller Aufbau. Unter der Annahme, dass beide + Kontroller die gleiche OEM, unter der Kontrolle eines einzigen BIOS-ROMs auf der Grafikkarte + besitzen, ist es m�glich, der Anwendung zu verbergen, dass die in wirklichkeit zwei + Kontroller verhanden sind. Es hat jedoch die Beschr�nkung, dass die gleichzeitige Verwendung + der unterschiedlichen Kontroller verhindert wird, aber erlaubt Anwendungen, die vor VBE 3.0 + herausgekommen sind, normal zu arbeiten. Die VBE Funktion 00h (Return Controller Information) + gibt die gemeinsamen Informationen beider Kontroller zur�ck, inklusive einer Liste der + verf�gbaren Modusse. Wenn eine Anwendungen einen Modus ausw�hlt wird der entsprechende + Kontroller aktiviert. Alle verbleibenden VBE-Funktionen werden dann auf dem aktuellen Kontroller + ausgef�hrt. +</BLOCKQUOTE> -<P> -Also hast du damit gute Chancen deinen TV-OUT mit diesem Treiber zu aktivieren.<BR> -(Ich danke das die TV-Funktion sie nur auf Single-Head oder Standalone-Ausgabe besch�nkt.) -</P> +<P>Also hast du damit gute Chancen deinen TV-OUT mit diesem Treiber zu aktivieren.<BR> +(Ich danke das die TV-Funktion sie nur auf Single-Head oder Standalone-Ausgabe besch�nkt.)</P> + +<P><B>Was sind die Vorteile:</B></P> -<P> -<B>Was sind die Vorteile:</B><BR> - - Du hast Chance Videos zu sehen, <B>auch wenn Linux nicht mal weiss</B>, welche Grafikkarte du hast.<BR> - - Du brauchst dazu auf deinem Linux keine anderen grafikabh�ngenden Sachen (wie X11 (XFree86), -fbdev usw.). Dieser Treiber kann vom <B>Textmodus</B> aus betrieben werden.<BR> - - Du hast Chancen den <B>TV-Out einzuschalten</B>. (Bis jetzt nur von ATI-Karten bekannt).<BR> - - Dieser Treiber verwendet <B>int 10h</B> Handler, das heisst es ist kein Emulator - es ruft -<B>echte</B> Befehle des <B>echten</B> BIOS im <B>Real</B>-Mode aus. (im vm86 Modus).<BR> - - Am wichtigesten :) Du kannst <B>DVD mit 320x200</B> ansehen ohne einer leistungsf�higen CPU.<BR> -</P> +<UL> + <LI>Du hast Chance Videos zu sehen, <B>auch wenn Linux nicht mal weiss</B>, welche Grafikkarte du hast.</LI> + <LI>Du brauchst dazu auf deinem Linux keine anderen grafikabh�ngenden Sachen (wie X11 (XFree86), + fbdev usw.). Dieser Treiber kann vom <B>Textmodus</B> aus betrieben werden.</LI> + <LI>Du hast Chancen den <B>TV-Out einzuschalten</B>. (Bis jetzt nur von ATI-Karten bekannt).</LI> + <LI>Dieser Treiber verwendet <B>int 10h</B> Handler, das heisst es ist kein Emulator - es ruft + <B>echte</B> Befehle des <B>echten</B> BIOS im <B>Real</B>-Mode aus. (im vm86 Modus).</LI> + <LI>Am wichtigesten :) Du kannst <B>DVD mit 320x200</B> ansehen ohne einer leistungsf�higen CPU.</LI> +</UL> -<P> -<B>Was sind die Nachteile:</B><BR> - - Es funktioniert nut auf <B>x86 Systemen</B>.<BR> - - <B>Es ist der langsamste Treiber</B> von allen verf�gbaren f�r MPlayer.<BR> +<P><B>Was sind die Nachteile:</B></P> + +<UL> + <LI>Es funktioniert nut auf <B>x86 Systemen</B>.</LI> + <LI><B>Es ist der langsamste Treiber</B> von allen verf�gbaren f�r MPlayer.</LI> (Aber nur, falls deine Karte keinen <B>DGA Modus</B> unterst�tzt - Ansonsten ist die Geschwindigkeit - dieses Treibers mit denen von <B>-vo dga</B> und <B>-vo fbdev</B> zu vergleichen.<BR> - - Es kann nur als <B>ROOT</B> verwendet werden.<BR> - - Zur Zeit ist es nur f�r <B>Linux</B> verf�gbar.<BR> - - Es <B>verwendet keine Hardwarebeschleunigung</B> (wie YUV-Overlay oder HW-Scaling).<BR> -</P> + dieses Treibers mit denen von <B>-vo dga</B> und <B>-vo fbdev</B> zu vergleichen.</LI> + <LI>Es kann nur als <B>ROOT</B> verwendet werden.</LI> + <LI>Zur Zeit ist es nur f�r <B>Linux</B> verf�gbar.</LI> + <LI>Es <B>verwendet keine Hardwarebeschleunigung</B> (wie YUV-Overlay oder HW-Scaling).</LI> +</UL> -<P>Verwende diesen Treiber nicht mit <B>GCC 2.96</B> ! Es wird nicht funktionieren !</P> +<P>Verwende diesen Treiber nicht mit <B>GCC 2.96</B>! Es wird nicht funktionieren!</P> -<P> <TABLE BORDER=0> -<TD COLSPAN=4><P><B>Diese Commandline-Parameter sind zur Zeit verf�gbar f�r VESA:</B></P></TD><TR> -<TD> </TD><TD>-vo vesa:opts</TD> -<TD> </TD><TD>erkennt momentan: <B>dga</B> um den DGA-Modus zu erzwingen und <B>nodga</B> um ihn zu deaktivieren. Hinweis: Du kannst diese - Parameter auslassen um den DGA-Modus <B>automatisch</B> erkennen zu k�nnen. (In Zukunft wirst du Parameter wie Wiederholrate, - Interlacing, Doublescan und so weiter einstellen. Beispiele: i43, 85, d100)</TD><TR> -<TD></TD><TD>-screenw, -screenh, -bpp</TD> - <TD></TD><TD>verwendet von Anwender definierte Modie</TD><TR> -<TD></TD><TD>-x, -y</TD> -<TD></TD><TD>setzt Prescaling-Aufl�sung</TD><TR> -<TD></TD><TD>-zoom</TD> -<TD></TD><TD>aktiviert Prescaling</TD><TR> -<TD></TD><TD>-fs</TD> -<TD></TD><TD>Vollbild-Scaling</TD><TR> -<TD></TD><TD>-fs -zoom</TD> -<TD></TD><TD>Vollbild-Scaling des prescalten Bildes</TD><TR> -<TD></TD><TD>-double</TD> -<TD></TD><TD>aktiviert den Doppelpuffer-Modus (double buffering). - (Nur im DGA Modus m�glich). Sollte langsamer sein als single buffering, hat jedoch keine Flimmereffekte.</TD><TR> + <TR><TD COLSPAN=4><P><B>Diese Commandline-Parameter sind zur Zeit verf�gbar f�r VESA:</B></P></TD></TR> + <TR><TD> </TD><TD>-vo vesa:opts</TD> + <TD> </TD><TD>erkennt momentan: <B>dga</B> um den DGA-Modus zu erzwingen und <B>nodga</B> um ihn zu deaktivieren. Hinweis: Du kannst diese + Parameter auslassen um den DGA-Modus <B>automatisch</B> erkennen zu k�nnen. (In Zukunft wirst du Parameter wie Wiederholrate, + Interlacing, Doublescan und so weiter einstellen. Beispiele: i43, 85, d100)</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-screenw, -screenh, -bpp</TD><TD></TD><TD>verwendet von Anwender definierte Modie</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-x, -y</TD><TD></TD><TD>setzt Prescaling-Aufl�sung</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-zoom</TD><TD></TD><TD>aktiviert Prescaling</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-fs</TD><TD></TD><TD>Vollbild-Scaling</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-fs -zoom</TD><TD></TD><TD>Vollbild-Scaling des prescalten Bildes</TD></TR> + <TR><TD></TD><TD>-double</TD><TD></TD><TD>aktiviert den Doppelpuffer-Modus (double buffering). + (Nur im DGA Modus m�glich). Sollte langsamer sein als single buffering, hat jedoch keine Flimmereffekte.</TD></TR> </TABLE> -</P> -<P> -<B>Bekannte Probleme und Workarounds:</B><BR> - - Wenn die <B>NLS</B> Schrift auf deinem Linux Rechner installiert hast und den VESA-Treiber -auf einer Textmode-Konsole verwendst wird nach dem Beenden von MPlayer die <B>ROM-Schrift</B> -erscheinen anstatt der nationalen. Du kannst die nationale Schrift wieder durch das z.B. -<B><I>setsysfont</I></B>-Tool bei einer Mandrake Distribution laden.<BR> -(<B>Hinweis</B>: Das selbe Tool wird zum Loklisieren von fbdev verwendet).<BR> - - Einige <B>Grafikkartentreiber f�r Linux</B> aktivieren den <B>BIOS Modus</B> im DOS-Speicher -nicht. Wenn du solche Probleme hast - verwende den VESA-Treiber im <B>Textmodus</B>. Andernfalls -wird der Textmodus (#03) einfach aktiviert und du musst deinen Computer neu starten.<BR> - - Oftmals bekommt man nach dem Beenden des VESA-Treiber einen <B>schwarzen Bildschirm</B>. Um -zur�ck zum normalen Modues zu kommen - wechlse einfach auf auf eine andere Konsole (durch das -Dr�cken von <B>Alt-Fx</B>) und das Anschlie�ende zur�ckschalten auf die vorherige Konsole auf die -gleiche Art.<BR> - - Um einen <B>funktionierenden TV-out</B> zu bekommen musst du deine TV vor dem Starten des -PCs anschlie�den, denn das Video-BIOS inizialisiert es w�hrend des POST-Vorganges. -</P> +<P><B>Bekannte Probleme und Workarounds:</B></P> + +<UL> + <LI>Wenn die <B>NLS</B> Schrift auf deinem Linux Rechner installiert hast und den VESA-Treiber + auf einer Textmode-Konsole verwendst wird nach dem Beenden von MPlayer die <B>ROM-Schrift</B> + erscheinen anstatt der nationalen. Du kannst die nationale Schrift wieder durch das z.B. + <B><I>setsysfont</I></B>-Tool bei einer Mandrake Distribution laden.<BR> + (<B>Hinweis</B>: Das selbe Tool wird zum Loklisieren von fbdev verwendet).</LI> + <LI>Einige <B>Grafikkartentreiber f�r Linux</B> aktivieren den <B>BIOS Modus</B> im DOS-Speicher + nicht. Wenn du solche Probleme hast - verwende den VESA-Treiber im <B>Textmodus</B>. Andernfalls + wird der Textmodus (#03) einfach aktiviert und du musst deinen Computer neu starten.</LI> + <LI>Oftmals bekommt man nach dem Beenden des VESA-Treiber einen <B>schwarzen Bildschirm</B>. Um + zur�ck zum normalen Modues zu kommen - wechsle einfach auf auf eine andere Konsole (durch das + Dr�cken von <B>Alt-Fx</B>) und das Anschlie�ende zur�ckschalten auf die vorherige Konsole auf die + gleiche Art.</LI> + <LI>Um einen <B>funktionierenden TV-out</B> zu bekommen musst du deine TV vor dem Starten des + PCs anschlie�den, denn das Video-BIOS inizialisiert es w�hrend des POST-Vorganges.</LI> +</UL> -<P><B><A NAME=2.3.1.13>2.3.1.13. X11</B></P> +<P><B><A NAME=2.3.1.13>2.3.1.13. X11</A></B></P> <P>Vermeide es, wenn m�glich. �bergibt die Ausgabe X11 (es benutzt die shared memory Erweiterung) jedoch ohne jeglicher Hardware Beschleunigung. Es unterst�tzt (MMX/3DNow/SSE beschleunigt, aber immer noch @@ -765,79 +775,81 @@ Ausgabe/TV unterst�tzen. In diesen F�llen, sieht man ein gr�nfarbiges/blaufarbiges Fenster anstelle des Filmes. In diesen F�llen ist dieser Treiber n�tzlich. Du ben�tigst jedoch eine leistungsf�hige CPU um die software-Skalierung zu benutzen. Verwende nicht die Software Ausgabe+Skalierer -von SDL, er hat eine noch sclimmere Bildqualit�t !</P> +von SDL, er hat eine noch sclimmere Bildqualit�t!</P> <P>Software-Skalierung ist sehr langsam. Du solltest besser versuchen den Videomodus zu �ndern. -Es ist sehr einfach. Lies in der Sektion <A HREF=#2.3.1.3.A>DGA Modus-Einstellungen</A> und f�ge diese -deiner XF86Config an. +Es ist sehr einfach. Lies in der Sektion <A HREF="#2.3.1.3.A">DGA Modus-Einstellungen</A> und f�ge diese +deiner XF86Config an.</P> + <UL> <LI>Wenn du XFree86 4.x.x hast - benutze die <CODE>-vm</CODE> Option. Sie �ndert - die Aufl�sung, so dass zu deinem Film passt. Wenn nicht :</LI> + die Aufl�sung, so dass zu deinem Film passt. Wenn nicht:</LI> <LI>Mit XFree86 3.x.x - du musst mit den Tasten <B>CTRL-ALT-plus</B> und <B>minus</B> durch - alle m�glichen Aufl�sungen durchgehen.</LI> + alle m�glichen Aufl�sungen durchgehen.</LI> </UL> -Wenn du den Modus, den du eingef�gt hast nicht findest, betrachte die XFree86 Ausgaben. Einige Treiber +<P>Wenn du den Modus, den du eingef�gt hast nicht findest, betrachte die XFree86 Ausgaben. Einige Treiber k�nnen keine tiefen pixelclocks verwenden, welche ben�tigt werden um einen tiefen Aufl�sungs-Modus zu verwenden.</P> <P><B><A NAME=2.3.1.14>2.3.1.14. Rage128 (Pro) / Radeon Video Overlay (radeon_vid)</A></B></P> -<P>Diese Abteilung ist VERALTET ! Verwende Vidix !</P> +<P>Diese Abteilung ist VERALTET! Verwende Vidix!</P> <P><B><A NAME=2.3.1.15>2.3.1.15. VIDIX</A></B></P> -<P><B><I>WAS IST VIDIX</I></B></P> +<P><B>WAS IST VIDIX?</B></P> <P>VIDIX ist di abk�rzung f�r <B>VID</B>eo <B>I</B>nterface f�r - *ni<B>X</B>.<BR> - VIDIX wurde entworfen und eingef�hrt als ein Interface f�r schnelle user-space Treiber, - welches <B>DGA</B> �berall, wo die M�glichkeit besteht, zur Verf�gung stellt. - (<B>im Gegensatz zu X11</B>). Ich hoffe, dass diese Treiber genauso portierbar sind, wie X11 - (<B>nicht nur auf *nix</B>).<BR> - Was ist es: +*ni<B>X</B>.<BR> +VIDIX wurde entworfen und eingef�hrt als ein Interface f�r schnelle user-space Treiber, +welches <B>DGA</B> �berall, wo die M�glichkeit besteht, zur Verf�gung stellt. +(<B>im Gegensatz zu X11</B>). Ich hoffe, dass diese Treiber genauso portierbar sind, wie X11 +(<B>nicht nur auf *nix</B>).<BR> +Was ist es:</P> + +<UL> <LI>Es ist ein portabler Nachfolger der mga_vid Technologie, welcher jedoch als user-space - Treiber angesiedelt ist</LI> + Treiber angesiedelt ist</LI> <LI>Im Gegensatz zu X11 stellt es DGA �berall, wo m�glich, zur Verf�gung</LI> <LI>Im Gegensatz zu v4l stellt es ein Interface f�r Videowiedergabe zur Verf�gung</LI> <LI>Im Gegensatz zu den Treibern von Linux benutzt es Mathematik-Bibliotheken</LI> -</P> +</UL> -<P>Ich kann es dir auch in fetten Grossbuchstaben sagen :<BR> - <B>VIDIX STELLT EINEN DIREKTEN GRAFIKZUGRIFF ZUM BES YUV MEMORY ZUR VERF�GUNG.</B> -</P> +<P>Ich kann es dir auch in fetten Grossbuchstaben sagen:<BR> +<B>VIDIX STELLT EINEN DIREKTEN GRAFIKZUGRIFF ZUM BES YUV MEMORY ZUR VERF�GUNG.</B></P> <P><I>Nun ja (es ist in meinem todo) - implementiert einen DGA zu MPEG2 Dekoder.</I></P> <P>Dieses Interface wurde als Versuch entworfen, die existierenden Videobeschleunigungs-Interfaces - (bekannt als mga_vid, mga_yuv, radeon_vid) in ein festest Schema zu bringen. - Es stellt ein Interface auf hohem Level (highlevel) f�r Chips zur Verf�gung, welche als - BES (BackEnd scalers) oder OV (Video Overlays) bekannt sind. Es stellt kein lowlevel - Interface zur Verf�gung f�r Dinge, welche als Grafikserver bekannt sind (Ich will nicht mit - dem X11 Team im Grafikmodus-Wechsel konkurrieren). Das Hauptziel dieses Interface ist es, - eine maximale Wiedergabe-Geschwindigkeit zur Verf�gung zu stellen und nicht Videosignale - auf deinen TV-, Tape- oder VCR-Bildschirm zu tun. Allerdings sind diese Dinge auch sehr - wichtig - es ist jedoch eine perfekte neue Aufgabe. Wie auch immer, ich denke, es w�re m�glich - so etwas wie ein mini-X (nicht mit Minix zu verwechseln ;) in Zukunft einzubauen, - wenn sich eine Anzahl Freiwilliger finden l�sst. -</P> +(bekannt als mga_vid, mga_yuv, radeon_vid) in ein festest Schema zu bringen. +Es stellt ein Interface auf hohem Level (highlevel) f�r Chips zur Verf�gung, welche als +BES (BackEnd scalers) oder OV (Video Overlays) bekannt sind. Es stellt kein lowlevel +Interface zur Verf�gung f�r Dinge, welche als Grafikserver bekannt sind (Ich will nicht mit +dem X11 Team im Grafikmodus-Wechsel konkurrieren). Das Hauptziel dieses Interface ist es, +eine maximale Wiedergabe-Geschwindigkeit zur Verf�gung zu stellen und nicht Videosignale +auf deinen TV-, Tape- oder VCR-Bildschirm zu tun. Allerdings sind diese Dinge auch sehr +wichtig - es ist jedoch eine perfekte neue Aufgabe. Wie auch immer, ich denke, es w�re m�glich +so etwas wie ein mini-X (nicht mit Minix zu verwechseln ;) in Zukunft einzubauen, +wenn sich eine Anzahl Freiwilliger finden l�sst.</P> -<P><B><I>VERWENDUNG</I></B></P> +<P><B>VERWENDUNG</B></P> -<P> +<UL> <LI>Du kannst den selbst�ndigen Videoausgabe-Treiber verwenden: <CODE>-vo xvidix</CODE><BR> Dieser Treiber wurde als ein X11 Frontend zu der VIDIX Technologie entwickelt. Er ben�tigt einen XServer und kann nur unter diesem arbeiten.</LI> <LI>Du kannst das VIDIX dem Vidix unterstellte Ger�t (subdevice) verwenden, welches zu vielen Videoausgabe-Treibern hinzugef�gt wurde, wie z.B.:<BR> <CODE>-vo vesa:vidix</CODE> und <CODE>-vo fbdev:vidix</CODE></LI> - Allerdings spielt es keine Rolle, welche Videoausgabe-Treiber mit <B>VIDIX</B> verwendet werden. -</P> +</UL> + +<P>Allerdings spielt es keine Rolle, welche Videoausgabe-Treiber mit <B>VIDIX</B> verwendet werden.</P> -<P><B><I>VORAUSSETZUNGEN</I></B></P> +<P><B>VORAUSSETZUNGEN</B></P> -<P> +<UL> <LI>Die Videokarte sollte sich im Grafikmodus befinden (Ich schreibe einfach <B>sollte</B>, weil ich es im Textmodus getestet habe - es l�uft, hat aber eine h�ssliche Ausgabe ;) Benutze AAlib f�r das).<BR> @@ -845,92 +857,76 @@ auskommentiert.</I></LI> <LI><B>MPlayer</B>'s Videoausgabe-Treiber sollte den aktiven Videomodus kennen und f�hig sein, dem VIDIX subdevice einige Videocharakteristiken des Servers mitzuteilen.</LI> - Ich hoffe, dass praktisch jeder Videoausgabetreiber von <B>MPlayer</B> das <CODE>:vidix</CODE> - subdevice erkennen wird. -</P> +</UL> + +<P>Ich hoffe, dass praktisch jeder Videoausgabetreiber von <B>MPlayer</B> das <CODE>:vidix</CODE> +subdevice erkennen wird.</P> <P><B><I>GEBRAUCHSMETHODEN</I></B></P> <P>Wenn VIDIX als ein <B>subdevice</B> (<CODE>-vo vesa:vidix</CODE>) verwendet - wird, dann wird die Videomodus-Konfiguration vom Videoausgabe-Ger�t erledigt werden - (kurz gesagt: <B>vo_server</B>). Du kannst desshalb in der Kommandozeile von - <B>MPlayer</B> die gleichen Optionen wie f�r den vo_server verwenden. Zus�tzlich - versteht es die Option <CODE>-double</CODE> als einen global sichtbaren Parameter. - (Ich empfehle diese Option mit VIDIX wenigstens f�r ATI's Karten zu verwenden).<BR> - <CODE>-vo xvidix</CODE> betreffend: Es erkennt momentan die folgenden Optionen: - <CODE>-fs -zoom -x -y -double</CODE>.<BR> -</P> +wird, dann wird die Videomodus-Konfiguration vom Videoausgabe-Ger�t erledigt werden +(kurz gesagt: <B>vo_server</B>). Du kannst desshalb in der Kommandozeile von +<B>MPlayer</B> die gleichen Optionen wie f�r den vo_server verwenden. Zus�tzlich +versteht es die Option <CODE>-double</CODE> als einen global sichtbaren Parameter. +(Ich empfehle diese Option mit VIDIX wenigstens f�r ATI's Karten zu verwenden).<BR> +<CODE>-vo xvidix</CODE> betreffend: Es erkennt momentan die folgenden Optionen: +<CODE>-fs -zoom -x -y -double</CODE>.<BR></P> <P>Du kannst auch den Treiber von VIDIX direkt als ein drittes Unterargument -in der Kommandozeile angeben:<BR> - <BR> - <CODE>mplayer -vo xvidix:mga_vid.so -fs -zoom -double - datei.avi</CODE><BR> - oder<BR> - <CODE>mplayer -vo vesa:vidix:radeon_vid.so -fs -zoom -double -bpp - 32 datei.avi</CODE><BR> - <BR> - Aber dies ist gef�hrlich und du solltest es nicht tun. In diesem Falle wird der gegebene - Treiber erzwungen und das Ergebnis ist unvorhersehbar (es k�nnte deinen Computer <B>einfrieren</B>). - Du solltest dies NUR tun, wenn du absolut sicher bist, dass es funktioniert und <B>MPlayer</B> es nicht - automatisch tut. Bitte informiere die Entwickler dar�ber. Der richtige Weg ist, VIDIX ohne - irgendwelche Argumente zu verwenden um die automatische Erkennung des Treibers zu aktivieren. -</P> +in der Kommandozeile angeben:<BR><BR> + <CODE>mplayer -vo xvidix:mga_vid.so -fs -zoom -double datei.avi</CODE><BR> +oder<BR> + <CODE>mplayer -vo vesa:vidix:radeon_vid.so -fs -zoom -double -bpp 32 datei.avi</CODE><BR><BR> +Aber dies ist gef�hrlich und du solltest es nicht tun. In diesem Falle wird der gegebene +Treiber erzwungen und das Ergebnis ist unvorhersehbar (es k�nnte deinen Computer <B>einfrieren</B>). +Du solltest dies NUR tun, wenn du absolut sicher bist, dass es funktioniert und <B>MPlayer</B> es nicht +automatisch tut. Bitte informiere die Entwickler dar�ber. Der richtige Weg ist, VIDIX ohne +irgendwelche Argumente zu verwenden um die automatische Erkennung des Treibers zu aktivieren.</P> -<P> - VIDIX ist eine sehr neue Technologie und es ist h�chstwahrscheinlich, dass es - auf deinem System (OS=abc CPU=xyz) nicht funktioniert. In diesem Fall liegt die - einzige f�r dich darin, es zu portieren (haupts�chlich libdha). Aber es besteht - die Hoffnung, dass es auf den Systemen laufen wird, auf denen X11 l�uft. -</P> +<P>VIDIX ist eine sehr neue Technologie und es ist h�chstwahrscheinlich, dass es +auf deinem System (OS=abc CPU=xyz) nicht funktioniert. In diesem Fall liegt die +einzige f�r dich darin, es zu portieren (haupts�chlich libdha). Aber es besteht +die Hoffnung, dass es auf den Systemen laufen wird, auf denen X11 l�uft.</P> <P>Und die letzte <B>WARNUNG</B>: (un)gl�cklicherweise <B>MUST</B> du aufgrund des - direkten Hardwarezugriffs <B>ROOT</B> Privilegien besitzen um VIDIX zu ben�tzen. - Setze wenigstens das <B>suid</B> bit auf den <B>MPlayer</B>. -</P> - -<P><B><I>VIDEO EQUALIZER</I></B></P> +direkten Hardwarezugriffs <B>ROOT</B> Privilegien besitzen um VIDIX zu ben�tzen. +Setze wenigstens das <B>suid</B> bit auf den <B>MPlayer</B>.</P> -<P> - Dies ist ein Video-Equalizer, speziell f�r Vidix implementiert. Du kannst ihn �ber entweder - mit den Tasten <B>1-8</B> verwenden wie in der Manpage beschrieben oder mit Kommandozeilenargumenten. - <B>MPlayer</B> erkennt folgende Optionen: -</P> +<P><B>VIDEO EQUALIZER</B></P> + +<P>Dies ist ein Video-Equalizer, speziell f�r Vidix implementiert. Du kannst ihn �ber entweder +mit den Tasten <B>1-8</B> verwenden wie in der Manpage beschrieben oder mit Kommandozeilenargumenten. +<B>MPlayer</B> erkennt folgende Optionen:</P> -<P> - <CODE>-brightness</CODE> - verstellt die <B>HELLIGKEIT</B> der Videoausgabe. - Es ist nicht dasselbe, wie die Helligkeit an den Monitorschaltern oder am TV zu verstellen. - Es �ndert die Intensit�t der RGB-Komponenten des Videosignals von einem schwarzen bis zu - einem weissen Bildschirm.<BR> - <CODE>-contrast</CODE> - verstellt den <B>KONTRAST</B> der Videoausgabe. - Funktioniert �hnlich wie bei der Helligkeit.<BR> - <CODE>-saturation</CODE> - verstellt die <B>S�TTIGUNG</B> der Videoausgabe. - Du kannst mit dieser Option eine Graustuffen-Ausgabe erhalten.<BR> - <CODE>-hue</CODE> - verstellt den <B>FARBTON</B> des Videosignals. Du kannst - mit dieser Option ein negatives Abbild der Farben der Bilder erhalten.<BR> - <CODE>-red_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>ROTEN</B> - Komponenten des Videosignals.<BR> - <CODE>-green_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>GR�NEN</B> - Komponenten des Videosignals.<BR> - <CODE>-blue_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>BLAUEN</B> - Komponenten des Videosignals. -</P> -<P> - Jeder Parameter akzeptiert Werte von <B>-1000</B> bis <B>+1000</B>.<BR> - Die normale einstellung jedes Parameters ist <B>0</B>. -</P> -<P> - <B>Hinweis:</B> Nicht jeder Treiber stellt eine Unterst�tzung f�r jede dieser Funktionen zu Verf�gung. - Momentan unterst�tzt bloss <B>radeon_vid.so</B> vollst�ndiges Video-Equalizing. - Andere Treiber unterst�tzen nur diese Optionen nur teilweise. -</P> +<P> <CODE>-brightness</CODE> - verstellt die <B>HELLIGKEIT</B> der Videoausgabe. +Es ist nicht dasselbe, wie die Helligkeit an den Monitorschaltern oder am TV zu verstellen. +Es �ndert die Intensit�t der RGB-Komponenten des Videosignals von einem schwarzen bis zu +einem weissen Bildschirm.<BR> + <CODE>-contrast</CODE> - verstellt den <B>KONTRAST</B> der Videoausgabe. +Funktioniert �hnlich wie bei der Helligkeit.<BR> + <CODE>-saturation</CODE> - verstellt die <B>S�TTIGUNG</B> der Videoausgabe. +Du kannst mit dieser Option eine Graustuffen-Ausgabe erhalten.<BR> + <CODE>-hue</CODE> - verstellt den <B>FARBTON</B> des Videosignals. Du kannst +mit dieser Option ein negatives Abbild der Farben der Bilder erhalten.<BR> + <CODE>-red_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>ROTEN</B> +Komponenten des Videosignals.<BR> + <CODE>-green_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>GR�NEN</B> +Komponenten des Videosignals.<BR> + <CODE>-blue_intensity</CODE> - verstellt die Intensit�t der <B>BLAUEN</B> +Komponenten des Videosignals.</P> + +<P>Jeder Parameter akzeptiert Werte von <B>-1000</B> bis <B>+1000</B>.<BR> +Die normale einstellung jedes Parameters ist <B>0</B>.</P> + +<P><B>Hinweis:</B> Nicht jeder Treiber stellt eine Unterst�tzung f�r jede dieser Funktionen zu Verf�gung. +Momentan unterst�tzt bloss <B>radeon_vid.so</B> vollst�ndiges Video-Equalizing. +Andere Treiber unterst�tzen nur diese Optionen nur teilweise.</P> + <P><B>Beispiele:</B><BR> - <CODE>mplayer -vo vesa:vidix -brightness -300 -contrast 200 - dateiname.avi</CODE><BR> - oder<BR> - <CODE>mplayer -vo xvidix -red_intensity -50 -saturation 400 -hue 300 - dateiname.vob</CODE> -</P> +<CODE>mplayer -vo vesa:vidix -brightness -300 -contrast 200 dateiname.avi</CODE><BR> +oder<BR> +<CODE>mplayer -vo xvidix -red_intensity -50 -saturation 400 -hue 300 dateiname.vob</CODE></P> <P><B><A NAME=2.3.1.16>2.3.1.16. Zr</A></B></P> @@ -946,7 +942,8 @@ Du must diese also erst zum Laufen bringen. Kompiliere <B>MPlayer</B> danach neu mit der Option <CODE>--enable-zr</CODE>.</P> -<P>Einige Bemerkungen: +<P>Einige Bemerkungen:</P> + <UL> <LI>Starte oder Stope XawTV nicht w�hrend der Wiedergabe, es wird deinen Computer zum Absturz bringen. Es ist jedoch i.O. XawTV <B>ZUERST</B> @@ -963,20 +960,17 @@ </CODE></LI> <LI>OSD ist momentan nicht unterst�tzt. Du kannst also keine Untertitel sehen.</LI> </UL> -</P> - <P><B><A NAME=2.3.1.A>2.3.1.A. TV-Out Unterst�tzung</A></B></P> <P><B><A NAME=2.3.1.A.1>2.3.1.A.1. Matrox G400 Karten</A></B></P> -<P>Unter Linux hast du 2 Methoden den G400 TV Ausgang zum Laufen zu bringen :</P> +<P>Unter Linux hast du 2 Methoden den G400 TV Ausgang zum Laufen zu bringen:</P> <P><B>WICHTIG:</B> Nur Matrox G400DH/G400MAX hat TV-out Unterst�tzung unter Linux, andere (G450, G550) haben dies <B>NICHT!</B></P> -<P> <UL> <LI><B>XFree86</B>: Verwende dazu den Treiber und das HAL-Module von <A HREF="http://www.matrox.com">Matrox</A>, so wirst du Dual-Head-Unterst�tzung erhalten und es wird m�glich sein den 2. Ausgang am TV zu nutzen.<BR> @@ -993,6 +987,7 @@ 2.2 Kernels haben dieses TVout Feature nicht integriert, sind also unbrauchbar f�r dies. Du musst dazu ALLE matroxfb-spezifischen Features aktiviert haben (ausser MultiHead) und als <B>Module</B> kompilieren! I2C muss auch aktiviert sein. + <UL> <LI> Gehe ins Verzeichnis <CODE>TVout/matroxset</CODE> und gib <CODE>make</CODE> ein. Installiere @@ -1008,96 +1003,78 @@ <LI>Als n�chstes, f�hre das <CODE>./matroxtv</CODE> Script aus. Dies wird dir ein sehr einfaches Menu pr�sentieren. Dr�cke <B>2</B> und <B>ENTER</B>. Nun solltest du dasselbe Bild auf deinem Monitor und TV haben. Die <B>3.</B> Option aktiviert eine unabh�ngige Ausgabe. Aber dann <B>kannst du X nicht benutzen</B>! - Wenn das TV (PAL !) Bild einige seltsame Streifen darauf hat, war das Script nicht f�hig die Aufl�sung + Wenn das TV (PAL!) Bild einige seltsame Streifen darauf hat, war das Script nicht f�hig die Aufl�sung richtig zu setzen (zu 640x512 als Standard). Benutze zuf�llig irgendwelche andere Optionen und es wird wieder OK :)</LI> </UL> - <P> - Die n�chste Aufgabe ist den Cursor auf tty1 (oder wo auch immer) zum verschwinden zu bringen und + <P>Die n�chste Aufgabe ist den Cursor auf tty1 (oder wo auch immer) zum verschwinden zu bringen und das blinken zu deaktivieren. F�hre folgendes Kommando aus:</P> - <P> - <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> oder <CODE>setterm -cursor off<BR> - setterm -blank 0</CODE> - </P> + <P><CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> oder <CODE>setterm -cursor off<BR> + setterm -blank 0</CODE></P> - <P> - Du willst wahrscheinlich das obrige in ein Skript tun und auch den Bildschirm l�schen... + <P>Du willst wahrscheinlich das obrige in ein Skript tun und auch den Bildschirm l�schen... Um den Cursor schwarz zu machen: <BR><CODE>echo -e '\033[?25h'</CODE> - oder <CODE>setterm -cursor on</CODE> - </P> + oder <CODE>setterm -cursor on</CODE></P> <P>Starte nun einen Film mit <CODE>mplayer -vo mga -fs -screenw 640 -screenh 512 <dateiname></CODE><BR> - (wenn du X verwendest, �ndere zu matroxfb mit z.B. CTRL-ALT-F1 !)<BR> + (wenn du X verwendest, �ndere zu matroxfb mit z.B. CTRL-ALT-F1!)<BR> �ndere die Aufl�sung zu 640x512.<BR> - <B>Geniesse die ultra-schnelle ultra-bef�higte Matrox TV-Ausgabe (besser als Xv) !</B> - </P> + <B>Geniesse die ultra-schnelle ultra-bef�higte Matrox TV-Ausgabe (besser als Xv)!</B></P> </LI> -</LI> </UL> -</P> <P><B><A NAME=2.3.1.A.2>2.3.1.A.2. ATI Karten</A></B></P> -<P> -<B>Einige Worte �ber ATI's TV-Out:</B><BR> +<P><B>Einige Worte �ber ATI's TV-Out:</B><BR> Zur Zeit will ATI keine Unterst�tzung f�r TV-Out Chipsets unter Linux bieten. -Hier ist die offzielle Antwort von ATI Inc.: +Hier ist die offzielle Antwort von ATI Inc.:</P> -<P> -<CODE> -<I> -<BR>> Hallo! -<BR>> -<BR>> Auf eurer Seite steht, dass ihr Linux-Entwickler unterst�tzt. -<BR>> Zur Zeit beteilige ich mich am MPlayer Projekt (www.mplayerhq.hu). -<BR>> Ich bin interessiert am Aktivieren des TV-Outs bei Radeon VE-Chips w�hrend -<BR>> Video-Wiedergabe. Ich w�rde dieses Feature dem radeonfb-Treiber hinzuf�gen -<BR>> (kann man im CVS-Tree vom MPlayer-Projekt unter main/drivers/radeon finden). -<BR>> Ich hab eine Chance eine offizielle Dokumentation zu erhalten? -</I> -<BR>Wir k�nnen aufgrund des Macrovision-Konzerns keine Dokumente im Bezug auf TV-Out -<BR>ver�ffentlichen. Auch Dokumentationen f�r das MPEG2-Decoding ist etwas das wir -<BR>M�GLICHWEISE in der Zukunft ver�ffentlichen, aber zur Zeit nicht. Dies ist ebenfall -<BR>aufgrund einen Eigent�mer und einer 3. Partei. -</CODE> -</P> +<BLOCKQUOTE> + > Hallo!<BR> + ><BR> + > Auf eurer Seite steht, dass ihr Linux-Entwickler unterst�tzt.<BR> + > Zur Zeit beteilige ich mich am MPlayer Projekt (www.mplayerhq.hu).<BR> + > Ich bin interessiert am Aktivieren des TV-Outs bei Radeon VE-Chips w�hrend<BR> + > Video-Wiedergabe. Ich w�rde dieses Feature dem radeonfb-Treiber hinzuf�gen<BR> + > (kann man im CVS-Tree vom MPlayer-Projekt unter main/drivers/radeon finden).<BR> + > Ich hab eine Chance eine offizielle Dokumentation zu erhalten?<BR> + Wir k�nnen aufgrund des Macrovision-Konzerns keine Dokumente im Bezug auf TV-Out<BR> + ver�ffentlichen. Auch Dokumentationen f�r das MPEG2-Decoding ist etwas das wir<BR> + M�GLICHWEISE in der Zukunft ver�ffentlichen, aber zur Zeit nicht. Dies ist ebenfall<BR> + aufgrund einen Eigent�mer und einer 3. Partei. +</BLOCKQUOTE> <P>Bemitleidenswert, nicht?</P> -<P> -<CODE> -<B>Q: Was ist Macrovision?</B><BR> -A: Es ist ein Kopierschutz-Mechanismus.</CODE> -</P> +<P><CODE><B>Q: Was ist Macrovision?</B><BR> +A: Es ist ein Kopierschutz-Mechanismus.</CODE></P> <P>Dies bedeutet, wenn sie die TV-Out anbelangenden Informationen ver�ffentlichen, das Hacker es erm�glicht werden k�nnte, den Kopierschutz ihrer Chips zu umgehen. Deshalb gibt es keine M�glichkeit den TV-Out bei ATI-Karten zu aktivieren.</P> -<P>Wie ist der Status von ATI TV-Out-Chips unter Linux: -<LI><B>ATI Mach64</B> verwendet <I>ImpacTV</I>, welcher von Gatos unterst�tzt wird. -<LI><B>ASIC Radeon VIVO</B> verwendet <I>Rage Theatre</I>, welcher von Gatos unterst�tzt wird. -<LI><B>Radeon VE</B> und <B>Rage PRO LT</B> verwenden <I>ImpacTV2+</I>, welcher unter Linux nicht -unterst�tzt wird. -<LI>Aber mit <B>MPlayer</B> erh�ltst du <B>vollst�ndige Hardware-Beschleunigung</B> -und <B>TV Ausgabe</B> f�r Radeon Karten ! Lies die <A HREF=#2.3.1.12>VESA Treiber</A> und -<A HREF=#2.3.1.14>Radeon Beschleunigung</A> Abschnitte.</P> +<P>Wie ist der Status von ATI TV-Out-Chips unter Linux:</P> -<P> -Gl�cklicherweise k�nnen Benutzer mit gen�gend schnellen CPUs (Duron, Celeron2 und besser) -filme auf ihrem TV durch <A HREF=#2.3.1.12>VESA Treiber</A> sehen. -</P> +<UL> + <LI><B>ATI Mach64</B> verwendet <I>ImpacTV</I>, welcher von Gatos unterst�tzt wird.</LI> + <LI><B>ASIC Radeon VIVO</B> verwendet <I>Rage Theatre</I>, welcher von Gatos unterst�tzt wird.</LI> + <LI><B>Radeon VE</B> und <B>Rage PRO LT</B> verwenden <I>ImpacTV2+</I>, welcher unter Linux nicht + unterst�tzt wird.</LI> + <LI>Aber mit <B>MPlayer</B> erh�ltst du <B>vollst�ndige Hardware-Beschleunigung</B> + und <B>TV Ausgabe</B> f�r Radeon Karten! Lies die <A HREF="#2.3.1.12">VESA Treiber</A> und + <A HREF="#2.3.1.14">Radeon Beschleunigung</A> Abschnitte.</LI> +</UL> -<P> -Ich k�nnte auch gute Worte zu ATI Inc. sagen:<BR> -<B>Sie produzieren BIOSs von h�chster Qualit�t.</B> -</P> +<P>Gl�cklicherweise k�nnen Benutzer mit gen�gend schnellen CPUs (Duron, Celeron2 und besser) +filme auf ihrem TV durch <A HREF="#2.3.1.12">VESA Treiber</A> sehen.</P> -<P> -<B>VESA Treiber</B> benutzen keine Harware-Beschleunigung, simulieren jedoch <B>DGA</B> +<P>Ich k�nnte auch gute Worte zu ATI Inc. sagen:<BR> +<B>Sie produzieren BIOSs von h�chster Qualit�t.</B></P> + +<P><B>VESA Treiber</B> benutzen keine Harware-Beschleunigung, simulieren jedoch <B>DGA</B> durch ein 64K Fenster, das durch 32-bit Modus Funktionen des BIOS konfiguriert wird. ATI Karten haben genug <B>schnellen Videospeicher</B> (DIMM oder DDR Chips mit 64 - 128-bit Zugriff). Es existieren keine Beschr�nkungen, welcher Videomodus @@ -1108,19 +1085,14 @@ Modus, welcher automatisch erkannt wird und in diesem Fall vergleichbare Geschwindigkeiten wie die <B>-vo dga</B> und <B>-vo fbdev</B> Treiber liefert.<BR> Das einzige, was du zu tun hast - <B>hab den TV-Anschluss eingesteckt bevor du deinen PC -startest</B> denn das Video BIOS initialisiert sich selbst nur einmal w�hrend der POST Prozedure. -</P> +startest</B> denn das Video BIOS initialisiert sich selbst nur einmal w�hrend der POST Prozedure.</P> -<P> -Lies in der <A HREF="video.html#2.3.1.12">VESA</A> Sektion dieser Dokumentation um mehr Details zu erhalten. -</P> +<P>Lies in der <A HREF="video.html#2.3.1.12">VESA</A> Sektion dieser Dokumentation um mehr Details zu erhalten.</P> <P><B><A NAME=2.3.1.A.3>2.3.1.A.3. Voodoo 3</A></B></P> -<P> -�berpr�fe <A HREF="http://www.iki.fi/too/tvout-voodoo3-3000-xfree">diese URL</A>. -</P> +<P>�berpr�fe <A HREF="http://www.iki.fi/too/tvout-voodoo3-3000-xfree">diese URL</A>.</P> </BODY> </HTML>