Mercurial > mplayer.hg
annotate DOCS/xml/de/ports.xml @ 32354:8c7219aa13c9
add another xdcam mpeg2 fourcc/isom
author | compn |
---|---|
date | Tue, 05 Oct 2010 01:01:14 +0000 |
parents | 779281d8cd80 |
children | 4a354cdcf847 |
rev | line source |
---|---|
20515 | 1 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> |
24623 | 2 <!-- in sync with r23271 --> |
24608
156068fd461b
"fake" commit (postpone cosmetics from r21537 for now)
kraymer
parents:
24307
diff
changeset
|
3 <!-- missing cosmetic commit 21537 --> |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
4 <chapter id="ports" xreflabel="Ports"> |
19982 | 5 <title>Portierungen</title> |
24618 | 6 |
19982 | 7 <sect1 id="linux"> |
8 <title>Linux</title> | |
9 <para> | |
10 Die Hauptentwicklungsplattform ist Linux auf x86, obwohl | |
11 <application>MPlayer</application> auf vielen anderen Linux-Portierungen | |
12 funktioniert. | |
13 Binary Packages von <application>MPlayer</application> stehen auf mehreren Quellen | |
20515 | 14 zur Verfügung. Jedoch wird <emphasis role="bold">keines dieser Packages unterstützt</emphasis>. |
19982 | 15 Melde den Autoren die Probleme, nicht uns. |
16 </para> | |
24618 | 17 |
19982 | 18 <sect2 id="debian"> |
19 <title>Debian-Packaging</title> | |
20 <para> | |
20515 | 21 Um ein Debian-Package zu bauen, führe folgenden Befehl im Source-Verzeichnis von |
19982 | 22 <application>MPlayer</application> aus: |
24618 | 23 |
19982 | 24 <screen>fakeroot debian/rules binary</screen> |
24618 | 25 |
20515 | 26 Wenn du eigene Optionen an configure übergeben willst, kannst du die Umgebungsvariable |
19982 | 27 <envar>DEB_BUILD_OPTIONS</envar> einrichten. Zum Beispiel, wenn du die |
20515 | 28 GUI- und OSD-Menü-Unterstützung willst, die du gerne nutzen würdest: |
24618 | 29 |
19982 | 30 <screen>DEB_BUILD_OPTIONS="--enable-gui --enable-menu" fakeroot debian/rules binary</screen> |
24618 | 31 |
20515 | 32 Du kannst auch einige Variablen an Makefile übergeben. Zum Beispiel, wenn du |
19982 | 33 mit gcc 3.4 compilieren willst, auch wenn er nicht der Standard-Compiler ist: |
24618 | 34 |
19982 | 35 <screen>CC=gcc-3.4 DEB_BUILD_OPTIONS="--enable-gui" fakeroot debian/rules binary</screen> |
24618 | 36 |
20515 | 37 Um den Sourcetree aufzuräumen, führe folgenden Befehl aus: |
24618 | 38 |
19982 | 39 <screen>fakeroot debian/rules clean</screen> |
24618 | 40 |
19982 | 41 Als root kannst du dann das <filename>.deb</filename>-Package wie immer installieren: |
24618 | 42 |
19982 | 43 <screen>dpkg -i ../mplayer_<replaceable>version</replaceable>.deb</screen> |
44 </para> | |
24618 | 45 |
19982 | 46 <para> |
47 Christian Marillat hatte eine Weile lang inoffizielle Debian-Packages von | |
48 <application>MPlayer</application>, <application>MEncoder</application> und | |
20515 | 49 unseren Binärcodecpaketen erstellt, du kannst sie von |
19982 | 50 <ulink url="http://www.debian-multimedia.org/">seiner Homepage</ulink> |
51 mit apt-get herunterladen. | |
52 </para> | |
53 </sect2> | |
24618 | 54 |
19982 | 55 <sect2 id="rpm"> |
56 <title>RPM-Packaging</title> | |
57 <para> | |
58 Dominik Mierzejewski entwarf und wartet die inoffiziellen RPM-Packages von | |
20515 | 59 <application>MPlayer</application> für Red Hat und Fedora Core. Sie sind von |
19982 | 60 seinem <ulink url="http://rpm.greysector.net/mplayer/">Repository</ulink> |
20515 | 61 verfügbar. |
19982 | 62 </para> |
24618 | 63 |
19982 | 64 <para> |
65 Mandrake/Mandriva RPM-Packages stehen auf <ulink url="http://plf.zarb.org/">P.L.F.</ulink> | |
20515 | 66 zur Verfügung. |
67 SuSE verwendet eine verkrüppelte Version von <application>MPlayer</application> | |
19982 | 68 in seiner Distribution. Diese haben sie aus ihren neuesten Releases entfernt. Du |
69 bekommst funktionierende RPMs auf | |
70 <ulink url="http://packman.links2linux.de/?action=128">links2linux.de</ulink>. | |
71 </para> | |
72 </sect2> | |
24618 | 73 |
19982 | 74 <sect2 id="arm"> |
75 <title>ARM</title> | |
76 <para> | |
20515 | 77 <application>MPlayer</application> läuft auf Linux PDAs mit ARM CPU, z.B. Sharp Zaurus, |
19982 | 78 Compaq Ipaq. Der einfachste Weg, sich <application>MPlayer</application> zu besorgen ist, |
79 sich ihn von einer der | |
80 <ulink url="http://www.openzaurus.org">OpenZaurus</ulink> Package Feeds zu holen. Falls | |
81 du ihn dir selbst compilieren willst, solltest du im | |
82 <ulink url="http://openzaurus.bkbits.net:8080/buildroot/src/packages/mplayer?nav=index.html|src/.|src/packages">mplayer</ulink>- | |
83 und im | |
84 <ulink url="http://openzaurus.bkbits.net:8080/buildroot/src/packages/libavcodec?nav=index.html|src/.|src/packages">libavcodec</ulink>-Verzeichnis | |
85 der OpenZaurus Distribution Buildroot nachsehen. Diese haben stets die neueste | |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
86 Makefile und Patches, die zum Erstellen eines SVN-<application>MPlayer</application> |
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
87 verwendet werden. |
19982 | 88 Brauchst du ein GUI-Frontend, kannst du xmms-embedded nutzen. |
89 </para> | |
90 </sect2> | |
91 </sect1> | |
24618 | 92 |
19982 | 93 <sect1 id="bsd"> |
94 <title>*BSD</title> | |
95 <para> | |
20515 | 96 <application>MPlayer</application> läuft auf allen bekannten BSD-Derivaten. |
19982 | 97 Es stehen ports/pkgsrc/fink/etc-Versionen des <application>MPlayer</application> |
20515 | 98 bereit, die möglicherweise leichter anzuwenden sind als unsere Originalquellen. |
19982 | 99 </para> |
24618 | 100 |
19982 | 101 <para> |
102 Um <application>MPlayer</application> zu erstellen, brauchst du GNU make | |
103 (gmake - natives BSD make wird nicht funktionieren) und eine aktuelle Version | |
104 der binutils. | |
105 </para> | |
24618 | 106 |
19982 | 107 <para> |
20515 | 108 Beschwert sich <application>MPlayer</application>, er könne <filename>/dev/cdrom</filename> |
19982 | 109 oder <filename>/dev/dvd</filename> nicht finden, erstelle einen geeigneten symbolischen Link: |
110 <screen>ln -s /dev/<replaceable>dein_cdrom_geraet</replaceable> /dev/cdrom</screen> | |
111 </para> | |
24618 | 112 |
19982 | 113 <para> |
114 Um Win32-DLLs mit <application>MPlayer</application> zu nutzen, musst du | |
24610
94e084f0e8ea
r21612: replace " with ", better readability
kraymer
parents:
24608
diff
changeset
|
115 den Kernel mit "<envar>option USER_LDT</envar>" recompilieren |
20515 | 116 (es sei denn du lässt FreeBSD-CURRENT laufen, wobei dies die |
19982 | 117 Standard-Einstellung ist). |
118 </para> | |
24618 | 119 |
120 | |
19982 | 121 <sect2 id="freebsd"> |
122 <title>FreeBSD</title> | |
123 <para> | |
124 Besitzt deine CPU SSE, recompiliere deinen Kernel mit | |
24610
94e084f0e8ea
r21612: replace " with ", better readability
kraymer
parents:
24608
diff
changeset
|
125 "<envar>options CPU_ENABLE_SSE</envar>" (FreeBSD-STABLE oder |
19982 | 126 Kernel-Patches erforderlich). |
127 </para> | |
128 </sect2> | |
24618 | 129 |
19982 | 130 <sect2 id="openbsd"> |
131 <title>OpenBSD</title> | |
132 <para> | |
20515 | 133 Aufgrund von Einschränkungen in verschiedenen Versionen von GAS (der GNU Assembler, |
134 Relocation vs MMX), wirst du in zwei Schritten compilieren müssen: Stell als | |
19982 | 135 erstes sicher, dass der nicht-native zuvor in deinem <envar>$PATH</envar> liegt und |
20515 | 136 führe ein <command>gmake -k</command> aus. Sorge dann dafür, dass die native Version |
137 benutzt wird, und führe <command>gmake</command> aus. | |
19982 | 138 </para> |
139 <para> | |
20515 | 140 Ab OpenBSD 3.4 ist der oben beschriebene Hack nicht länger nötig. |
19982 | 141 </para> |
142 </sect2> | |
24618 | 143 |
19982 | 144 <sect2 id="darwin"> |
145 <title>Darwin</title> | |
146 <para> | |
147 Siehe Abschnitt <link linkend="macos">Mac OS</link>. | |
148 </para> | |
149 </sect2> | |
150 </sect1> | |
24618 | 151 |
19982 | 152 <sect1 id="unix"> |
153 <title>Kommerzielles Unix</title> | |
24618 | 154 |
19982 | 155 <para> |
156 <application>MPlayer</application> wurde auf einige kommerzielle | |
157 Unix-Varianten portiert. Seit die Entwicklungsumgebungen auf diesen Systemen | |
20515 | 158 dahin tendieren, verschieden von denen freier Unixes zu sein, musst du möglicherweise |
159 einige manuelle Anpassungen vornehmen, um das Build lauffähig zu bekommen. | |
19982 | 160 </para> |
24618 | 161 |
19982 | 162 <sect2 id="solaris"> |
163 <title>Solaris</title> | |
164 <para> | |
165 <application>MPlayer</application> sollte auf Solaris 2.6 oder neuer funktionieren. | |
20515 | 166 Verwende den Audio-Treiber von SUN mit der Option <option>-ao sun</option> für |
19982 | 167 den Sound. |
168 </para> | |
24618 | 169 |
19982 | 170 <para> |
171 Auf <emphasis role="bold">UltraSPARCs</emphasis>, profitiert | |
172 <application>MPlayer</application> von deren | |
20515 | 173 <emphasis role="bold">VIS</emphasis>-Erweiterungen (äquivalent zu MMX), zur Zeit |
19982 | 174 nur in |
175 <systemitem class="library">libmpeg2</systemitem>, | |
176 <systemitem class="library">libvo</systemitem> | |
177 und <systemitem class="library">libavcodec</systemitem>, jedoch nicht in | |
178 <systemitem class="library">mp3lib</systemitem>. Du kannst dir eine VOB-Datei | |
179 auf einer 400MHz CPU ansehen. Dazu muss | |
180 <ulink url="http://www.sun.com/sparc/vis/mediaLib.html"><systemitem class="library">mLib</systemitem></ulink> | |
181 installiert sein. | |
182 </para> | |
24618 | 183 |
19982 | 184 <para><emphasis role="bold">Vorbehalt:</emphasis></para> |
185 <itemizedlist> | |
186 <listitem><para><emphasis role="bold">mediaLib</emphasis> wird in | |
187 <application>MPlayer</application> momentan aufgrund Fehlerhaftigkeit | |
188 per Voreinstellung <emphasis role="bold">deaktiviert</emphasis>. SPARC-Benutzer, | |
20515 | 189 die MPlayer mit mediaLib-Unterstützung bauen, haben große grüne Farbstiche |
19982 | 190 gemeldet bei Video, das mit libavcodec en- und decodiert wurde. |
20515 | 191 Du kannst es, wenn du möchtest, aktivieren mit: |
19982 | 192 <screen> $ ./configure --enable-mlib </screen> |
193 Du tust dies auf eigenes Risiko. x86-Benutzer sollten mediaLib | |
194 <emphasis role="bold">niemals</emphasis> benutzen, da dies zu sehr schlechter | |
20515 | 195 Performance von MPlayer führt. |
19982 | 196 </para></listitem> |
197 </itemizedlist> | |
24618 | 198 |
19982 | 199 <para> |
200 Um das Package zu erstellen, brauchst du GNU <application>make</application> | |
201 (<filename>gmake</filename>, <filename>/opt/sfw/gmake</filename>), das native | |
202 Solaris make wird nicht funktionieren. Ein typischer Fehler, den du bekommst, wenn | |
203 du mit einem make von Solaris arbeitest statt mit einem GNU make: | |
204 <screen>% /usr/ccs/bin/make | |
205 make: Fatal error in reader: Makefile, line 25: Unexpected end of line seen</screen> | |
206 </para> | |
24618 | 207 |
19982 | 208 <para> |
209 Auf Solaris SPARC, brauchst du den GNU C/C++ Compiler; es spielt keine Rolle, ob | |
210 der GNU C/C++ Compiler mit oder ohne dem GNU Assembler compiliert ist. | |
211 </para> | |
24618 | 212 |
19982 | 213 <para> |
214 Auf Solaris x86 brauchst du den GNU Assembler und den GNU C/C++ Compiler | |
215 so konfiguriert, dass er den GNU Assembler verwendet! Der | |
216 <application>MPlayer</application>-Code auf der x86-Plattform macht starken | |
217 Gebrauch von MMX-, SSE- und 3DNOW!-Instruktionen, die nicht compiliert werden | |
20515 | 218 können, wenn man den Assembler von Sun <filename>/usr/ccs/bin/as</filename> |
19982 | 219 verwendet. |
220 </para> | |
24618 | 221 |
19982 | 222 <para> |
223 Das <filename>configure</filename>-Script versucht herauszufinden, welches | |
24610
94e084f0e8ea
r21612: replace " with ", better readability
kraymer
parents:
24608
diff
changeset
|
224 Assembler-Programm von deinem "gcc"-Befehl genutzt wird (falls die |
20515 | 225 automatische Erkennung fehlschlägt, nimm die Option |
19982 | 226 <option>--as=<replaceable>/pfad/zum/installierten/gnu-as</replaceable></option>, |
24610
94e084f0e8ea
r21612: replace " with ", better readability
kraymer
parents:
24608
diff
changeset
|
227 um dem <filename>configure</filename>-Script zu zeigen, wo es GNU "as" auf |
19982 | 228 deinem System finden kann). |
229 </para> | |
24618 | 230 |
20515 | 231 <para>Lösung für gebräuchliche Probleme:</para> |
19982 | 232 <itemizedlist> |
233 <listitem><para> | |
234 Fehlermeldung von <filename>configure</filename> auf einem Solaris x86 System, | |
235 wenn man GCC ohne GNU Assembler anwendet: | |
236 <screen>% configure | |
18675 | 237 ... |
19982 | 238 Checking assembler (/usr/ccs/bin/as) ... , failed |
239 Please upgrade(downgrade) binutils to 2.10.1...</screen> | |
20515 | 240 (Lösung: Installiere und verwende einen gcc, konfiguriert mit |
19982 | 241 <option>--with-as=gas</option>) |
242 </para> | |
24618 | 243 |
19982 | 244 <para> |
245 Ein typischer Fehler, den du bekommst, wenn du mit einem GNU C Compiler arbeitest, der | |
24610
94e084f0e8ea
r21612: replace " with ", better readability
kraymer
parents:
24608
diff
changeset
|
246 GNU "as" nicht verwendet: |
19982 | 247 <screen>% gmake |
248 ... | |
249 gcc -c -Iloader -Ilibvo -O4 -march=i686 -mcpu=i686 -pipe -ffast-math | |
250 -fomit-frame-pointer -I/usr/local/include -o mplayer.o mplayer.c | |
251 Assembler: mplayer.c | |
252 "(stdin)", line 3567 : Illegal mnemonic | |
253 "(stdin)", line 3567 : Syntax error | |
254 ... more "Illegal mnemonic" and "Syntax error" errors ...</screen> | |
255 </para> | |
256 </listitem> | |
24618 | 257 |
19982 | 258 <listitem> |
259 <para> | |
20515 | 260 <application>MPlayer</application> kann eine Schutzverletzung auslösen, wenn |
19982 | 261 mit win32codecs decodiert und encodiert wird: |
262 <screen>... | |
18675 | 263 Trying to force audio codec driver family acm... |
264 Opening audio decoder: [acm] Win32/ACM decoders | |
265 sysi86(SI86DSCR): Invalid argument | |
266 Couldn't install fs segment, expect segfault | |
267 | |
268 | |
269 MPlayer interrupted by signal 11 in module: init_audio_codec | |
19982 | 270 ...</screen> |
20515 | 271 Das liegt an einer Änderung an sysi86() in Solaris 10 und prä-Solaris Nevada b31-Releases. |
272 Bei Solaris Nevada b32 wurde dieser Fehler behoben; trotzdem, Sun muss diese Lösung noch immer | |
273 nach Solaris 10 rückportieren. Das MPlayer-Projekt hat Sun auf das Problem hingewiesen, und ein Patch | |
274 für Solaris 10 ist gerade in Vorbereitung. Weitere Informationen über diesen Fehler können hier gefunden werden: | |
19982 | 275 <ulink |
276 url="http://bugs.opensolaris.org/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6308413"/>. | |
277 </para> | |
278 </listitem> | |
24618 | 279 |
19982 | 280 <listitem> |
281 <para> | |
282 Aufgrund von Bugs in Solaris 8 kann es dazu kommen, dass du keine DVD-Disks | |
20515 | 283 größer 4 GB abspielen kannst: |
19982 | 284 </para> |
24618 | 285 |
19982 | 286 <itemizedlist> |
287 <listitem> | |
288 <para> | |
289 Der sd(7D)-Treiber auf Solaris 8 x86 hat einen Bug, wenn er auf einen Diskblock >4GB | |
20515 | 290 auf einem Gerät zugreift, das eine logische blocksize != DEV_BSIZE verwendet (z.B. |
19982 | 291 CD-ROM- und DVD-Medien). |
292 Wegen eines 32Bit int Overflows wird auf eine Disk-Adresse modulo 4GB zugegriffen | |
293 (<ulink url="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516"/>). | |
294 Dieses Problem existiert nicht in der SPARC-Version von Solaris 8. | |
295 </para> | |
296 </listitem> | |
24618 | 297 |
19982 | 298 <listitem> |
299 <para> | |
20515 | 300 Ein ähnlicher Bug is präsent im Dateisystem-Code (AKA ISO9660) von hsfs(7FS), |
301 hsfs unterstützt keine Partitionen/Disks größer als 4GB, auf alle Daten wird | |
19982 | 302 modulo 4GB zugegriffen |
303 (<ulink url="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592"/>). | |
304 Dieses hsfs-Problem kann durch die Installation von Patch 109764-04 (sparc) / 109765-04 (x86) | |
305 gefixt werden. | |
306 </para> | |
307 </listitem> | |
308 </itemizedlist> | |
309 </listitem> | |
310 </itemizedlist> | |
311 </sect2> | |
24618 | 312 |
313 | |
19982 | 314 <sect2 id="hp-ux"> |
315 <title>HP-UX</title> | |
316 <para> | |
20515 | 317 Joe Page unterhält ein detailliertes HP-UX |
19982 | 318 <application>MPlayer</application>-<ulink url="http://users.rcn.com/joepage/mplayer_on_hpux11.htm">HOWTO</ulink> |
319 von Martin Gansser auf seiner Homepage. Mit diesen Instruktionen sollte das bauen | |
20515 | 320 hervorragend funktionieren. Die folgende Information wurde aus diesem HOWTO übernommen. |
19982 | 321 </para> |
24618 | 322 |
19982 | 323 <para> |
20515 | 324 Du benötigst GCC 3.4.0 oder neuer, GNU make 3.80 oder neuer und SDL 1.2.7 oder neuer. |
325 HP cc wird kein lauffähiges Programm produzieren, frühere GCC-Versionen sind fehlerhaft. | |
326 Für OpenGL-Funktionalität musst du Mesa installieren, und die gl- und | |
19982 | 327 gl2-Video-Ausgabetreiber sollten funktionieren, wenngleich die Geschwindigkeit sehr |
20515 | 328 mies sein kann, abhängig von der CPU-Geschwindigkeit. Ein guter Ersatz für das eher armselige, |
19982 | 329 native HP-UX-Soundsystem ist GNU esound. |
330 </para> | |
24618 | 331 |
19982 | 332 <para> |
20515 | 333 Erzeuge das DVD-Gerät, |
19982 | 334 scanne den SCSI-Bus mit: |
335 </para> | |
24618 | 336 |
19982 | 337 <screen># ioscan -fn |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
338 |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
339 Class I H/W Path Driver S/W State H/W Type Description |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
340 ... |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
341 ext_bus 1 8/16/5 c720 CLAIMED INTERFACE Built-in SCSI |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
342 target 3 8/16/5.2 tgt CLAIMED DEVICE |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
343 disk 4 8/16/5.<emphasis role="bold">2</emphasis>.<emphasis role="bold">0</emphasis> sdisk CLAIMED DEVICE <emphasis role="bold">PIONEER DVD-ROM DVD-305</emphasis> |
19982 | 344 /dev/dsk/c1t2d0 <emphasis role="bold">/dev/rdsk/c1t2d0</emphasis> |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
345 target 4 8/16/5.7 tgt CLAIMED DEVICE |
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
346 ctl <emphasis role="bold">1</emphasis> 8/16/5.7.0 sctl CLAIMED DEVICE Initiator |
19982 | 347 /dev/rscsi/c1t7d0 /dev/rscsi/c1t7l0 /dev/scsi/c1t7l0 |
348 ...</screen> | |
24618 | 349 |
19982 | 350 <para> |
351 Die Bildschirmausgabe zeigt ein Pioneer DVD-ROM an SCSI-Adresse 2. | |
20515 | 352 Die Karteninstanz für den Hardwarepfad 8/16 ist 1. |
19982 | 353 </para> |
24618 | 354 |
19982 | 355 <para> |
20515 | 356 Erstelle einen Link von deinem Originalgerät zum DVD-Gerät. |
19982 | 357 </para> |
24618 | 358 |
19982 | 359 <screen># ln -s /dev/rdsk/c<replaceable><SCSI-Bus-Instanz></replaceable>t<replaceable><SCSI Ziel-ID></replaceable>d<replaceable><LUN></replaceable> /dev/<replaceable><geraet></replaceable></screen> |
24618 | 360 |
19982 | 361 <para> |
362 Beispiel: | |
363 </para> | |
24618 | 364 |
19982 | 365 <screen># ln -s /dev/rdsk/c1t2d0 /dev/dvd</screen> |
24618 | 366 |
19982 | 367 <para> |
20515 | 368 Unten stehen lösungen für einige verbreitete Probleme: |
19982 | 369 </para> |
24618 | 370 |
19982 | 371 <itemizedlist> |
372 <listitem> | |
373 <para> | |
374 Absturz beim Start mit folgender Fehlermeldung: | |
375 <screen>/usr/lib/dld.sl: Unresolved symbol: finite (code) from /usr/local/lib/gcc-lib/hppa2.0n-hp-hpux11.00/3.2/../../../libGL.sl</screen> | |
376 </para> | |
24618 | 377 |
19982 | 378 <para> |
379 Dies bedeutet, dass die Funktion <systemitem>.finite().</systemitem> nicht | |
20515 | 380 in der Standard-Bibliothek HP-UX math zur Verfügung steht. |
19982 | 381 Statt dessen gibt es <systemitem>.isfinite().</systemitem>. |
20515 | 382 Lösung: Benutze die neueste Mesa-Depotdatei. |
19982 | 383 </para> |
384 </listitem> | |
24618 | 385 |
19982 | 386 <listitem> |
387 <para> | |
388 Absturz beim Playback mit folgender Fehlermeldung: | |
389 <screen>/usr/lib/dld.sl: Unresolved symbol: sem_init (code) from /usr/local/lib/libSDL-1.2.sl.0</screen> | |
390 </para> | |
24618 | 391 |
19982 | 392 <para> |
20515 | 393 Lösung: Benutze die Option extralibdir von configure |
19982 | 394 <option>--with-extralibdir="/usr/lib -lrt"</option> |
395 </para> | |
396 </listitem> | |
24618 | 397 |
19982 | 398 <listitem> |
399 <para> | |
400 MPlayer produziert eine Schutzverletzung (segfault) mit einer Meldung wie dieser: | |
401 <screen>Pid 10166 received a SIGSEGV for stack growth failure. | |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
402 Possible causes: insufficient memory or swap space, or stack size exceeded maxssiz. |
19982 | 403 Segmentation fault</screen> |
404 </para> | |
24618 | 405 |
19982 | 406 <para> |
20515 | 407 Lösung: |
408 Der HP-UX-Kernel hat eine Standard-Stackgröße von 8MB(?) pro Prozess. (11.0- und | |
19982 | 409 neuere 10.20-Patches lassen dich <systemitem>maxssiz</systemitem> bis auf |
20515 | 410 350MB für 32bit-Programme erhöhen). Du musst <systemitem>maxssiz</systemitem> |
19982 | 411 erweitern und den Kernel recompilieren (und neu starten). Dazu kannst du SAM |
20515 | 412 verwenden. (Überprüfe während des Neustarts den |
413 <systemitem>maxdsiz</systemitem>-Parameter für die maximale Anzahl Daten, | |
414 die ein Programm nutzen darf. Er hängt von deiner Anwendung ab, ob der | |
19982 | 415 Standard von 64MB ausreicht oder nicht.) |
416 </para> | |
417 </listitem> | |
418 </itemizedlist> | |
24618 | 419 |
19982 | 420 </sect2> |
24618 | 421 |
19982 | 422 <sect2 id="aix"> |
423 <title>AIX</title> | |
424 <para> | |
425 <application>MPlayer</application> wird erfolgreich auf AIX 5.1, | |
20515 | 426 5.2 und 5.3 erzeugt, verwendet man GCC 3.3 oder höher. Das Erzeugen von |
19982 | 427 <application>MPlayer</application> auf AIX 4.3.3 und darunter wurde nicht |
428 getestet. Es wird dringend empfohlen, <application>MPlayer</application> | |
20515 | 429 mit GCC 3.4 oder höher zu erzeugen, oder es wird, falls du auf POWER5 |
430 arbeitest, GCC 4.0 benötigt. | |
19982 | 431 </para> |
24618 | 432 |
19982 | 433 <para> |
434 Stelle sicher, dass du GNU make | |
435 (<filename>/opt/freeware/bin/gmake</filename>) zum bauen von | |
436 <application>MPlayer</application> nutzt, da du auf Probleme stossen wirst, | |
437 wenn du <filename>/usr/ccs/bin/make</filename> anwendest. | |
438 </para> | |
24618 | 439 |
19982 | 440 <para> |
441 Die CPU-Erkennung ist noch in Arbeit. | |
442 Die folgenden Architekturen wurden getestet: | |
443 </para> | |
24618 | 444 |
19982 | 445 <itemizedlist> |
446 <listitem><para>604e</para></listitem> | |
447 <listitem><para>POWER3</para></listitem> | |
448 <listitem><para>POWER4</para></listitem> | |
449 </itemizedlist> | |
24618 | 450 |
19982 | 451 <para> |
452 Folgende Architekturen wurden nicht getestet, sollten jedoch trotzdem funktionieren: | |
453 </para> | |
454 <itemizedlist> | |
455 <listitem><para>POWER</para></listitem> | |
456 <listitem><para>POWER2</para></listitem> | |
457 <listitem><para>POWER5</para></listitem> | |
458 </itemizedlist> | |
24618 | 459 |
19982 | 460 <para> |
20515 | 461 Sound über die Ultimedia Services wird nicht unterstützt, da Ultimedia in |
19982 | 462 AIX 5.1 weggelassen wurde; deshalb ist die einzige Option, die Treiber des |
463 AIX Open Sound System (OSS) von 4Front Technologies auf | |
464 <ulink url="http://www.opensound.com/aix.html"/> zu verwenden. | |
20515 | 465 4Front Technologies stellt die OSS-Treiber für AIX 5.1 für den nicht-kommerziellen Gebrauch |
466 frei zur Verfügung; wie auch immer, momentan gibt es keine | |
467 Soundausgabetreiber für AIX 5.2 oder 5.3. Dies bedeutet, dass | |
19982 | 468 <emphasis role="bold">AIX 5.2 und 5.3 momentan keine MPlayer-Tonausgabe beherrschen.</emphasis> |
469 </para> | |
24618 | 470 |
20515 | 471 <para>Lösung für gebräuchliche Probleme:</para> |
24618 | 472 |
19982 | 473 <itemizedlist> |
474 <listitem> | |
475 <para> | |
20515 | 476 Wenn du folgende Fehlermeldung von <filename>configure</filename> erhältst: |
19982 | 477 <screen>$ ./configure |
478 ... | |
479 Checking for iconv program ... no | |
480 No working iconv program found, use | |
481 --charset=US-ASCII to continue anyway. | |
482 Messages in the GTK-2 interface will be broken then.</screen> | |
18675 | 483 |
20515 | 484 Das liegt daran, dass AIX Namen für Zeichensätze benutzt, die nicht dem Standard entsprechen; |
485 daher wird die Konvertierung von MPlayer-Ausgaben zu anderen Zeichensätzen momentan nicht | |
486 unterstützt. Die Lösung besteht darin, folgendes zu tun: | |
19982 | 487 <screen>$ ./configure --charset=noconv</screen> |
488 </para> | |
489 </listitem> | |
490 </itemizedlist> | |
24618 | 491 |
19982 | 492 </sect2> |
28469 | 493 |
494 <sect2 id="qnx"> | |
495 <title>QNX</title> | |
496 <para> | |
497 Du musst SDL für QNX herunterladen und installieren. Dann starte | |
498 <application>MPlayer</application> mit den Optionen | |
499 <option>-vo sdl:driver=photon</option> und <option>-ao sdl:nto</option>, | |
500 es sollte schnell laufen. | |
501 </para> | |
502 | |
503 <para> | |
504 Der Output mit <option>-vo x11</option> wird etwas langsamer sein als unter Linux, | |
505 da QNX nur X-<emphasis>Emulation</emphasis> besitzt, was sehr langsam ist. | |
506 </para> | |
507 </sect2> | |
19982 | 508 </sect1> |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
509 |
24618 | 510 |
19982 | 511 <sect1 id="windows"> |
512 <title>Windows</title> | |
24618 | 513 |
19982 | 514 <para> |
20515 | 515 Ja, <application>MPlayer</application> läuft auf Windows unter |
19982 | 516 <ulink url="http://www.cygwin.com/"><application>Cygwin</application></ulink> und |
517 <ulink url="http://www.mingw.org/"><application>MinGW</application></ulink>. | |
518 Es besitzt noch kein offizielles GUI, aber die Befehlszeilen-Version | |
20515 | 519 ist voll funktionstüchtig. Du solltest die |
19982 | 520 <ulink url="http://lists.mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-cygwin/">MPlayer-cygwin</ulink> |
20515 | 521 Mailing-Liste für Hilfe und für neueste Informationen hernehmen. |
522 Offizielle Windows-Binaries können auf der | |
19982 | 523 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html">Download-Seite</ulink> |
524 gefunden werden. | |
525 Installationspakete und einfache GUI-Frontends stehen auf externen Quellen bereit, | |
526 wir haben sie in der Windows-Sektion unserer | |
527 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/design7/projects.html#windows">Projektseite</ulink> | |
528 zusammengestellt. | |
529 </para> | |
24618 | 530 |
19982 | 531 <para> |
532 Wenn du die Verwendung der Befehlszeile vermeiden willst, hilft der | |
20515 | 533 simple Trick, eine Verknüpfung auf deinem Desktop zu erstellen, der einen |
534 ähnlichen Ausführungsabschnitt wie folgenden enthält: | |
19982 | 535 <screen><replaceable>c:\pfad\zur\</replaceable>mplayer.exe %1</screen> |
20515 | 536 Dies lässt <application>MPlayer</application> jeden Film abspielen, der |
537 über der Verknüpfung fallen gelassen wird. | |
538 Füge <option>-fs</option> für den Vollbildmodus hinzu. | |
19982 | 539 </para> |
24618 | 540 |
19982 | 541 <para> |
542 Die besten Ergebnisse werden mit dem nativen DirectX-Video-Ausgabetreiber | |
543 (<option>-vo directx</option>) erzielt. Alternativen sind OpenGL und SDL, jedoch variiert die | |
20515 | 544 OpenGL-Performance stark von System zu System, und SDL ist dafür bekannt, |
545 Videos kaputt zu machen oder auf manchen Systemen abzurauchen. Wird das Bild zerstört, | |
19982 | 546 versuche, die Hardwarebeschleunigung mit |
547 <option>-vo directx:noaccel</option> abzuschalten. Lade dir die | |
548 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32/contrib/dx7headers.tgz">DirectX7-Headerdateien</ulink> | |
549 herunter, um den DirectX-Video-Ausgabetreiber zu compilieren. Desweiteren musst du | |
20515 | 550 DirectX 7 oder höher installiert haben, damit der DirectX-Video-Ausgabetreiber |
19982 | 551 funktioniert. |
552 </para> | |
24618 | 553 |
19982 | 554 <para> |
20515 | 555 <link linkend="vidix">VIDIX</link> läuft jetzt unter Windows als |
19982 | 556 <option>-vo winvidix</option>, obwohl es nach wie vor experimentell ist |
20515 | 557 und ein wenig manuelles Setup benötigt. Lade dir die |
19982 | 558 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32/dhahelperwin/dhahelper.sys">dhahelper.sys</ulink> oder |
20515 | 559 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32/dhahelperwin/withmtrr/dhahelper.sys">dhahelper.sys (mit MTRR-Unterstützung)</ulink> |
19982 | 560 herunter und kopiere sie ins Verzeichnis |
24623 | 561 <filename class="directory">vidix/dhahelperwin</filename> deines |
19982 | 562 <application>MPlayer</application>-Source-Baums. |
20515 | 563 Öffne die Console und wechsle in dieses Verzeichnis. Gib dann |
24618 | 564 |
19982 | 565 <screen>gcc -o dhasetup.exe dhasetup.c</screen> |
24618 | 566 |
20515 | 567 ein und führe |
19982 | 568 <screen>dhasetup.exe install</screen> |
24618 | 569 |
20515 | 570 als Administrator aus. Danach wirst du neu starten müssen. Bist du damit fertig, |
19982 | 571 kopiere die <systemitem class="library">.so</systemitem>-Dateien von |
572 <filename class="directory">vidix/drivers</filename> ins Verzeichnis | |
573 <filename class="directory">mplayer/vidix</filename> | |
574 relativ zu deiner <filename>mplayer.exe</filename>. | |
575 </para> | |
24618 | 576 |
19982 | 577 <para> |
20515 | 578 Für die besten Resultate sollte <application>MPlayer</application> einen |
579 Farbraum anwenden, den deine Grafikkarte hardwareseitig unterstützt. | |
580 Leider melden viele Windows-Grafikkartetreiber fälschlich einige Farbräume | |
581 als von der Hardware unterstützt. Um herauszufinden welche das sind, versuche | |
24618 | 582 |
19982 | 583 <screen>mplayer -benchmark -nosound -frames 100 -vf format=<replaceable>Farbraum</replaceable> <replaceable>vilm</replaceable></screen> |
24618 | 584 |
19982 | 585 wobei <replaceable>Farbraum</replaceable> jeder von der Option |
586 <option>-vf format=fmt=help</option> ausgegebene Farbraum sein kann. | |
587 Findest du den von deiner Karte verarbeiteten Farbraum besonders schlecht, | |
588 wird <option>-vf noformat=<replaceable>farbraum</replaceable></option> | |
20515 | 589 sie daran hindern, diesen anzuwenden. Füge dies in deine |
19982 | 590 config-Datei ein, um die Verwendung permanent zu unterbinden. |
591 </para> | |
24618 | 592 |
19982 | 593 <para> |
20515 | 594 Es stehen spezielle Codec-Packs für Windows auf unserer |
19982 | 595 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html">Codec-Seite</ulink> |
20515 | 596 zu Verfügung, die das Abspielen von Formaten zu ermöglichen, für die es noch |
19982 | 597 keinen nativen Support gibt. |
20515 | 598 Leg die Codecs irgendwo in deinem Pfad ab oder übergib |
20546 | 599 <option>--codecsdir=<replaceable>c:/pfad/zu/deinen/codecs</replaceable></option> |
19982 | 600 (alternativ nur auf <application>Cygwin</application> |
20546 | 601 <option>--codecsdir=<replaceable>/pfad/zu/deinen/codecs</replaceable></option>) |
19982 | 602 an <filename>configure</filename>. |
20515 | 603 Wir bekamen einige Berichte, dass Real-DLLs beschreibbar sein müssen, um <application>MPlayer</application> |
604 starten zu können, aber nur auf manchen Systemen (NT4). | |
19982 | 605 Versuche, sie beschreibbar zu machen, falls du Probleme hast. |
606 </para> | |
24618 | 607 |
19982 | 608 <para> |
20515 | 609 Du kannst VCDs über die <filename>.DAT</filename>- oder |
19982 | 610 <filename>.MPG</filename>-Dateien, die Windows auf VCDs anzeigt, abspielen. |
611 Das funktioniert wie folgt (an den Laufwerksbuchstaben deines CD-ROMs anpassen: | |
612 </para> | |
24618 | 613 |
19982 | 614 <screen>mplayer <replaceable>d:/mpegav/avseq01.dat</replaceable></screen> |
24618 | 615 |
19982 | 616 <para> |
617 DVDs gehen ebenfalls, passe <option>-dvd-device</option> an den | |
618 Laufwerksbuchstaben deines DVD-ROMs an: | |
619 </para> | |
24618 | 620 |
19982 | 621 <screen>mplayer dvd://<replaceable><Titel></replaceable> -dvd-device <replaceable>d</replaceable>:</screen> |
24618 | 622 |
19982 | 623 <para> |
624 Die <application>Cygwin</application>-/<application>MinGW</application>-Konsole | |
625 ist sehr langsam. Die Umleitung der Ausgabe oder das Anwenden der Option | |
626 <option>-quiet</option> soll laut Berichten die Performance auf einigen Systemen | |
627 verbessern. Direktes Rendern (<option>-dr</option>) kann auch helfen. | |
628 Ist das Playback ruckelig, versuche <option>-autosync 100</option>. | |
629 Helfen dir einige dieser Optionen, kannst du sie ja in deine config-Datei | |
630 eintragen. | |
631 </para> | |
24618 | 632 |
19982 | 633 <note> |
634 <para> | |
635 Auf Windows deaktiviert die CPU-Erkennung zur Laufzeit den SSE-Support | |
636 wegen periodisch wiederkehrender und schwer zu ortender, SSE-bezogener | |
20515 | 637 Abstürze. Wünschst du SSE-Support unter Windows, musst du ohne |
19982 | 638 CPU-Erkennung zur Laufzeit compilieren. |
639 </para> | |
24618 | 640 |
19982 | 641 <para> |
642 Hast du einen Pentium 4 und erlebst einen Absturz bei Verwendung von | |
20515 | 643 RealPlayer-Codecs, musst du den Support für Hyperthreading deaktivieren. |
19982 | 644 </para> |
645 </note> | |
24618 | 646 |
647 | |
648 | |
19982 | 649 <sect2 id="cygwin"> |
650 <title><application>Cygwin</application></title> | |
24618 | 651 |
19982 | 652 <para> |
20515 | 653 Du musst <application>Cygwin</application> 1.5.0 oder später laufen |
19982 | 654 lassen, um <application>MPlayer</application> zu compilieren. |
655 </para> | |
24618 | 656 |
19982 | 657 <para> |
20515 | 658 DirectX-Headerdateien werden gewöhnlich nach |
19982 | 659 <filename class="directory">/usr/include/</filename> oder |
660 <filename class="directory">/usr/local/include/</filename> | |
661 extrahiert. | |
662 </para> | |
24618 | 663 |
19982 | 664 <para> |
665 Instruktionen und Dateien, um SDL unter | |
20515 | 666 <application>Cygwin</application> laufen zu lassen, können auf der |
19982 | 667 <ulink url="http://www.libsdl.org/extras/win32/cygwin/">libsdl-Seite</ulink> |
668 gefunden werden. | |
669 </para> | |
24618 | 670 |
19982 | 671 </sect2> |
24618 | 672 |
673 | |
19982 | 674 <sect2 id="mingw"> |
675 <title><application>MinGW</application></title> | |
24618 | 676 |
19982 | 677 <para> |
678 Das Installieren einer Version von <application>MinGW</application>, das | |
20515 | 679 <application>MPlayer</application> compilieren könnte zwar für gewöhnlich ziemlich |
19982 | 680 trickreich sein, funktioniert jetzt aber hervorragend. |
681 Installiere einfach <application>MinGW</application> 3.1.0 oder neuer und | |
20515 | 682 MSYS 1.0.9 oder neuer und erzähle der nachträglichen Installation von MSYS, |
19982 | 683 dass <application>MinGW</application> installiert ist. |
684 </para> | |
24618 | 685 |
19982 | 686 <para> |
687 Extrahiere die DirectX-Headerdateien nach | |
688 <filename class="directory">/mingw/include/</filename>. | |
689 </para> | |
24618 | 690 |
19982 | 691 <para> |
20515 | 692 Die Unterstützung für MOV-komprimierte Header erfordert |
19982 | 693 <ulink url="http://www.gzip.org/zlib/">zlib</ulink>, was |
20515 | 694 <application>MinGW</application> standardmäßig nicht bereithält. |
19982 | 695 Konfiguriere es mit <option>--prefix=/mingw</option> und installiere |
696 es vor dem Compilieren des <application>MPlayer</application>. | |
697 </para> | |
24618 | 698 |
19982 | 699 <para> |
700 Komplette Anweisungen zum Erzeugen des <application>MPlayer</application> | |
701 und der notwendigen Bibliotheken findest du in den | |
24307 | 702 <ulink url="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32/contrib/MPlayer-MinGW-Howto.txt">MPlayer MinGW HOWTO</ulink>s. |
19982 | 703 </para> |
24618 | 704 |
19982 | 705 </sect2> |
706 </sect1> | |
24618 | 707 |
708 | |
19982 | 709 <sect1 id="macos"> |
710 <title>Mac OS</title> | |
24618 | 711 |
19982 | 712 <para> |
20515 | 713 <application>MPlayer</application> läuft nicht auf Mac OS Versionen vor |
714 10, sollte jedoch hervorragend auf Mac OS X 10.2 und darüber compilieren. | |
19982 | 715 Der vorgezogene Compiler ist die Apple-Version von |
20515 | 716 GCC 3.x oder höher. |
19982 | 717 Du kannst die grundlegende Compilierumgebung schaffen, indem du |
718 <ulink url="http://developer.apple.com/tools/download/">Xcode</ulink> | |
719 von Apple installierst. | |
20515 | 720 Besitzt du Mac OS X 10.3.9 oder später und QuickTime 7 |
29210 | 721 kannst du den Videoausgabetreiber <option>corevideo</option> verwenden. |
19982 | 722 </para> |
24618 | 723 |
19982 | 724 <para> |
20515 | 725 Leider ermöglicht es dir diese grundlegende Umgebung nicht, von allen netten Features |
19982 | 726 von <application>MPlayer</application> Gebrauch zu machen. |
20515 | 727 Beispielsweise müssen die Bibliotheken <systemitem class="library">fontconfig</systemitem> |
19982 | 728 und <systemitem class="library">freetype</systemitem> auf deinem System installiert sein, |
729 damit das OSD eincompiliert werden kann. | |
730 Im Gegensatz zu anderen Unices wie den meisten Linux- und BSD-Varianten besitzt | |
731 OS X kein Paketsystem, das im System enthalten ist. | |
732 </para> | |
24618 | 733 |
19982 | 734 <para> |
735 Es stehen mindestens zwei zur Wahl: | |
736 <ulink url="http://fink.sourceforge.net/">Fink</ulink> und | |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
737 <ulink url="http://www.macports.org/">MacPorts</ulink>. |
19982 | 738 Beide bieten in etwa denselben Funktionsumfang (z.B. eine Menge Pakete, von denen |
20515 | 739 gewählt werden kann, Auflösung von Abhängigkeiten, die Möglichkeit, einfach |
740 Pakete hinzuzufügen/zu aktualisieren/zu entfernen, etc...). | |
741 Fink bietet sowohl vorcompilierte Binärpakete als auch das Erstellen aus den | |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
742 Quelldateien, wohingegen MacPorts nur das Erstellen aus den Quellen anbietet. |
20515 | 743 Der Autor dieser Anleitung hat MacPorts gewählt aus dem Grund, dass das |
19982 | 744 grundlegende Setup etwas leichtgewichtiger war. |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
745 Folgende Beispiele werden sich auf MacPorts beziehen. |
19982 | 746 </para> |
24618 | 747 |
19982 | 748 <para> |
20515 | 749 Um zum Beispiel <application>MPlayer</application> mit OSD-Unterstützung zu compilieren: |
19982 | 750 <screen>sudo port install pkgconfig</screen> |
20515 | 751 Dies wird <application>pkg-config</application> installieren, was ein System für die |
752 Handhabung von Compiler-/Link-Flags für Bibliotheken ist. | |
19982 | 753 Das <systemitem>configure</systemitem>-Skript von <application>MPlayer</application> |
754 benutzt dies, um Bibliotheken angemessen zu erkennen. | |
20515 | 755 Dann kannst du <application>fontconfig</application> auf ähnliche Weise installieren: |
19982 | 756 <screen>sudo port install fontconfig</screen> |
20515 | 757 Dann kannst du fortfahren mit der Ausführung von <application>MPlayer</application>s |
19982 | 758 <systemitem>configure</systemitem>-Skript (beachte die Umgebungsvariablen |
759 <systemitem>PKG_CONFIG_PATH</systemitem> und <systemitem>PATH</systemitem>, | |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
760 so dass <systemitem>configure</systemitem> die mit MacPorts installierten |
19982 | 761 Bibliotheken findet): |
762 <screen>PKG_CONFIG_PATH=/opt/local/lib/pkgconfig/ PATH=$PATH:/opt/local/bin/ ./configure</screen> | |
763 </para> | |
24618 | 764 |
19982 | 765 <sect2 id="osx_gui"> |
766 <title>MPlayer OS X GUI</title> | |
767 <para> | |
20515 | 768 Du bekommst ein natives GUI für <application>MPlayer</application> zusammen |
769 mit für Mac OS X vorcompilierten <application>MPlayer</application>-Binaries | |
19982 | 770 vom <ulink url="http://mplayerosx.sf.net/">MPlayerOSX</ulink>-Projekt, sei aber |
771 gewarnt: Dieses Projekt ist nicht mehr aktiv. | |
772 </para> | |
24618 | 773 |
19982 | 774 <para> |
20515 | 775 Zum Glück wurde <application>MPlayerOSX</application> von einem Mitglied des |
776 <application>MPlayer</application>-Teams übernommen. | |
19982 | 777 Preview-Releases findet man auf unserer |
778 <ulink url="http://mplayerhq.hu/dload.html">Download-Seite</ulink>, | |
779 und ein offizielles Release sollte bald herauskommen. | |
780 </para> | |
24618 | 781 |
19982 | 782 <para> |
783 Um <application>MPlayerOSX</application> selbst von den Quellen | |
784 zu bauen, brauchst du <systemitem>mplayerosx</systemitem>, das | |
785 <systemitem>main</systemitem> und eine Kopie des | |
20442
4d966872fba9
r20412: Fix some inconsistencies pointed out by Torinthiel.
kraymer
parents:
19982
diff
changeset
|
786 <systemitem>main</systemitem> SVN-Moduls genannt |
19982 | 787 <systemitem>main_noaltivec</systemitem>. |
788 <systemitem>mplayerosx</systemitem> ist das GUI-Frontend, | |
789 <systemitem>main</systemitem> ist MPlayer und | |
20515 | 790 <systemitem>main_noaltivec</systemitem> ist MPlayer ohne AltiVec-Unterstützung. |
19982 | 791 </para> |
24618 | 792 |
19982 | 793 <para> |
20515 | 794 Um ein Checkout der SVN-Module durchzuführen, benutze: |
24618 | 795 |
19982 | 796 <screen>svn checkout svn://svn.mplayerhq.hu/mplayerosx/trunk/ mplayerosx |
797 svn checkout svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk/ main</screen> | |
798 </para> | |
24618 | 799 |
19982 | 800 <para> |
801 Um <application>MPlayerOSX</application> zu bilden, musst du | |
20515 | 802 so etwas ähnliches einrichten: |
24618 | 803 |
19982 | 804 <screen>MPlayer_source_verzeichnis |
805 | | |
806 |--->main (MPlayer SVN-Quelldateien) | |
807 | | |
808 |--->main_noaltivec (MPlayer SVN-Quelldateien konfiguriert mit --disable-altivec) | |
809 | | |
810 |--->mplayerosx (MPlayer OS X SVN-Quelldateien)</screen> | |
24618 | 811 |
19982 | 812 Du musst zuerst main und main_noaltivec erzeugen. |
813 </para> | |
24618 | 814 |
19982 | 815 <para> |
24618 | 816 Setze zu Beginn für maximale Rückwärtskompatibilität eine Umgebungsvariable: |
19982 | 817 <screen>export MACOSX_DEPLOYMENT_TARGET=10.3</screen> |
818 </para> | |
24618 | 819 |
19982 | 820 <para> |
821 Dann konfiguriere: | |
822 </para> | |
24618 | 823 |
19982 | 824 <para> |
20515 | 825 Wenn du für eine G4 oder eine neuere CPU mit AltiVec-Support konfigurierst, |
19982 | 826 mache folgendes: |
24618 | 827 |
828 <screen>./configure --disable-gl --disable-x11</screen> | |
829 | |
20515 | 830 Wenn du für einen G3-getriebenen Rechner mit AltiVec konfigurierst, |
19982 | 831 mache dies: |
24618 | 832 |
833 <screen>./configure --disable-gl --disable-x11 --disable-altivec</screen> | |
834 | |
19982 | 835 Du musst <filename>config.mak</filename> editieren und |
836 <systemitem>-mcpu</systemitem> und <systemitem>-mtune</systemitem> | |
20515 | 837 von <systemitem>74XX</systemitem> auf <systemitem>G3</systemitem> ändern. |
19982 | 838 </para> |
24618 | 839 |
19982 | 840 <para> |
841 Fahre fort mit | |
842 <screen>make</screen> | |
843 und gehe dann ins Verzeichnis mplayerosx, gib dort folgendes ein: | |
24618 | 844 |
19982 | 845 <screen>make dist</screen> |
24618 | 846 |
19982 | 847 Dies wird ein komprimiertes <systemitem>.dmg</systemitem>-Archiv |
848 mit der gebrauchsfertigen Binary erzeugen. | |
849 </para> | |
24618 | 850 |
19982 | 851 <para> |
852 Du kannst auch das <application>Xcode</application> 2.1 Projekt verwenden; | |
20515 | 853 das alte Projekt für <application>Xcode</application> 1.x läuft |
19982 | 854 nicht mehr. |
855 </para> | |
856 </sect2> | |
857 </sect1> | |
24618 | 858 |
18568
80628a6d0980
initial import of some missing German xml translation, review(s) pending
kraymer
parents:
diff
changeset
|
859 </chapter> |