Mercurial > mplayer.hg
diff DOCS/German/video.html @ 5185:00caf46be14e
updated to english version.
author | jonas |
---|---|
date | Mon, 18 Mar 2002 14:57:34 +0000 |
parents | a6993077e1ba |
children | ddd97fe57657 |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/video.html Mon Mar 18 09:39:18 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/video.html Mon Mar 18 14:57:34 2002 +0000 @@ -135,13 +135,12 @@ <P>Bei älteren 3dfx Treibern sind bekannt, dass sie Probleme mit der XVideo Beschleunigung machen und dass der Treiber unterstützt weder YUY2 noch YV12. Prüfe ob du XFree86 -Version 4.1.0 oder neuer hast, es funktioniert mit YUY2, <B>stürzt jedoch mit YV12 ab</B>! -Warte also entweder auf 4.2.0 oder benutze die <A HREF="http://dri.sourceforge.net">DRI</A> cvs. +Version 4.2.0 oder neuer hast, es funktioniert mit YV12 und YUY2. Frühere Versionen, auch 4.1.0 +<B>stürzten mit YV12 ab</B>! Wenn du seltsame Effekte bei der Benutzung mit -vo xv bemerkst, probier SDL (es unterstützt auch XVideo) und prüfe ob es funkioniert. Siehe <A HREF="#2.3.1.4">SDL Sektion</A> für Details.</P> -<P><B>Oder</B> versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe <A HREF="#2.3.1.9">Sektion -2.3.1.9</A>!</P> +<P><B>Oder</B> versuche den NEUEN -vo tdfxfb -Treiber! Siehe <A HREF="#2.3.1.9">Sektion 2.3.1.9</A>!</P> <P><B><A NAME=2.3.1.2.2>2.3.1.2.2. S3 Karten</A></B></P> @@ -175,6 +174,7 @@ <P><B><A NAME=2.3.1.2.4>2.3.1.2.4. ATI Karten</A></B></P> <P> + <LI>Beim <A HREF="http://www.linuxvideo.org/gatos">GATOS Treiber</A> (den du verwenden solltest) ist VSYNC standardgemäß eingeschaltet. Das bedeutet, dass die Dekodierungsgeschwindigkeit (!) synchron mit der Monitor-Refeshrate ist. @@ -184,8 +184,10 @@ <LI>Radeon VE - zur Zeit hat nur die CVS-Versionen von XFree86 einen Treiber für diese Karte, Version 4.1.0 hat keinen. Natürlich kannst du mit <B>MPlayer</B> gut eine <B>beschleunigte</B> Anzeige erhalten, mit oder ohne <B>TV Ausgabe</B>. Es -werden auch keine Bibliotheken oder X benötigt. Lies in der <a href=#2.3.1.15>Vidix</a> und <A -HREF=#2.3.1.14>Radeon Video Overlay</A> Abteilung).</LI> </P> +werden auch keine Bibliotheken oder X benötigt. Lies in der <a href=#2.3.1.15>Vidix</a> +Abteilung.</LI> + +</P> <P><B><A NAME=2.3.1.2.5>2.3.1.2.5. NeoMagic Karten</A></B></P> @@ -432,6 +434,9 @@ <P>Es hilft auch bei einigen anfälligen Treibern/Karten, wenn der Video ruckartig ist (kein Problem der Systemgeschwindigkeit) oder wenn der Ton verzögert ist.</P> +<P>Die SDL Videoausgabe unterstützt die Darstellung von Untertitel unter dem Film, auf dem + schwarzen Streifen (falls vorhanden).</P> + <P>Hier findest du einige Hinweise über die SDL-Ausgabe in <B>MPlayer</B>.</P> @@ -766,48 +771,8 @@ <P><B><A NAME=2.3.1.14>2.3.1.14. Rage128 (Pro) / Radeon Video Overlay (radeon_vid)</A></B></P> -<P> -<b>radeon_vid</b> und <B>rage128_vid</B> bieten Unterstützung für den <b>BackEnd Skalierer</b> auf ATI <b>Radeon</b> und Rage128 (Pro) Chipsets. -Er wurde analog zu dem <a href="video.html#2.3.1.7">mga_vid</a> Treiber entworfen und eingeführt. Du kannst ihn also auf die gleiche Art und Weise benützen!<br> -Aber das Hauptziel des Treibergebrauchs ist sein <a href="video.html#2.3.1.12">VESA</a> Treiber.<br> -Einfach, weil VESA die TV-Ausgabe auf ATI Karten erlaubt. Der Backend-Skalierer wird aber nach dem Moduswechsel -benutzt. Diese Implementierung gibt Videostreams auf beiden gleichzeitig aus, dem <b>TV-Bildschirm</b> und dem <b>CRTC</b>. -(Es vermindert die Qualität der Videoausgabe leicht ist jedoch viel besser als gar nichts). -Sorry! Ich konnte keine Video Overlay Informationen dazu auf der ATI Seite finden. (Ich plante diese Dinge zu implementieren -durch <b>int 10h</b> Aufrufe). Es war jedoch sehr einfach jene Dinge durch lesen/schreiben von Radeon Ports zu implementieren.<br> -<b>HINWEIS</b>: XXX_VID Technologie ist praktisch undokumentiert und wird in Zukunft vielleicht -komplett neu geschrieben. Dies ist das erste öffentliche Release des Treibers.</P> -<P><B>Installation</B></P> - -<P> -<UL> - <LI> - <CODE>cd drivers/radeon<BR> - make<BR> - make install<BR> - make nodes</CODE></LI> - <LI>füge follgendes ans Ende der <CODE>/etc/modules.conf</CODE> Datei an :<BR> - <CODE> alias char-major-178 radeon_vid</CODE><BR> - <CODE> alias char-major-178 rage128_vid</CODE></LI> - <LI>führe <CODE>depmod -a</CODE> aus</LI> -</UL> -</P> - -<P> -<br><b>Verwendung:</b><BR> - <CODE>mplayer -vo vesa:vidix <deine Optionen> Dateiname</CODE> -</P> - -<P>Mehr Beispiele (für Hardware Deinterlacing, etc) können <A HREF="../drivers/radeon/README">hier</A> gefunden werden.</P> - -<P><B>HINWEIS</B>: benutze keine Framebuffers wenn du planst diesen Treiber zu verwenden! Benutze -ihn nur von einer Textmode-Konsole aus.</P> - -<P> -<b>Schlüsse:</b> Ich weiss, dass da noch viele Fehler und Löcher sind. Wenn du also fähig bist etwas zu verbessern, -dann sende mir einfach deine Patches. -</P> +<P>Diese Abteilung ist VERALTET ! Verwende Vidix !</P> <P><B><A NAME=2.3.1.15>2.3.1.15. VIDIX</A></B></P> @@ -993,11 +958,15 @@ <P><B><A NAME=2.3.1.A>2.3.1.A. TV-Out Unterstützung</A></B></P> -<P><B><A NAME=2.3.1.A.1>2.3.1.A.1. Matrox Karten</A></B></P> +<P><B><A NAME=2.3.1.A.1>2.3.1.A.1. Matrox G400 Karten</A></B></P> + +<P>Unter Linux hast du 2 Methoden den G400 TV Ausgang zum Laufen zu bringen :</P> -<P>Unter Linux hast du 2 Methoden den TV Ausgang zum Laufen zu bringen :</P> +<P><B>WICHTIG:</B> Nur Matrox G400DH/G400MAX hat TV-out Unterstützung unter Linux, andere +(G450, G550) haben dies <B>NICHT!</B></P> -<P><UL> +<P> +<UL> <LI><B>XFree86</B>: Verwende dazu den Treiber und das HAL-Module von <A HREF="http://www.matrox.com">Matrox</A>, so wirst du Dual-Head-Unterstützung erhalten und es wird möglich sein den 2. Ausgang am TV zu nutzen.<BR> <B>Diese Methode gibt dir keine beschleunigte Wiedergabe</B> wie unter Windows!