Mercurial > mplayer.hg
diff DOCS/German/codecs.html @ 9285:6e3501a1233b
translation sync until 2003-02-03 23:27
author | mosu |
---|---|
date | Wed, 05 Feb 2003 13:03:00 +0000 |
parents | 9787abc8039e |
children | 92dbac2e0b79 |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/codecs.html Wed Feb 05 00:19:54 2003 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Wed Feb 05 13:03:00 2003 +0000 @@ -15,7 +15,9 @@ <P>Siehe <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html">Codec-Status</A>-Seite -für die komplette, täglich generierte Liste.</P> +für die komplette, täglich generierte Liste. Eine Vielzahl von +Codecs kann von unserer Homepage runtergeladen werden. Du findest sie auf der +<A HREF="http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/">Codec-Seite</A>.</P> <P>Die wichtigsten Video-Codecs:</P> @@ -23,12 +25,12 @@ <LI>MPEG1 (VCD) und MPEG2 (DVD) Video</LI> <LI>eingebauter Dekoder für DivX ;-), OpenDivX, DivX4, DivX5, M$ MPEG4 v1, v2 und andere MPEG4-Varianten</LI> - <LI>eingebauter Decoder für Windows Media Video 7 (WMV1) und - Win32-DLL-Decoder für Windows Media Video 8 (WMV2). Beide werden in + <LI>eingebauter Decoder für Windows Media Video 7 (WMV1/WMV2) und + Win32-DLL-Decoder für Windows Media Video 9 (WMV3). Beide werden in .wmv-Dateien verwendet</LI> <LI><B>eingebauter Sorenson 1 (SVQ1) Decoder</B></LI> <LI><B>Win32/QT Sorenson 3 (SVQ3) Decoder</B></LI> - <LI>3ivx-Decoder</LI> + <LI>3ivx-Decoder für v1 und v2</LI> <LI>Cinepak und Intel Indeo Codecs (3.1, 3.2, 4.1, 5.0)</LI> <LI>MJPEG, AVID, VCR2, ASV2 und andere Hardwareformate</LI> <LI>VIVO 1.0, 2.0, I263 und andere h263(+)-Varianten</LI> @@ -91,13 +93,15 @@ ist <CODE>-vc divx4</CODE> wahrscheinlich die schnellere oder sogar die schnellste Lösung.</P> -<P>Der codec kann von <A HREF="http://avifile.sourceforge.net">avifile</A> +<P>Die binäre DivX4/5-Bilbiothek kann von +<A HREF="http://avifile.sourceforge.net">avifile</A> oder +<A HREF="http://www.divx.com>divx.com</A> heruntergeladen werden. heruntergeladen werden. Entpacke ihn, starte <CODE>./install.sh</CODE> als root, und vergiss nicht, <CODE>/usr/local/lib</CODE> deiner <CODE>/etc/ld.so.conf</CODE> hinzuzufügen und <CODE>ldconfig</CODE> aufzurufen.</P> -<P>Besorge dir die CVS-Version der Kernbibliothek wie folgt:</P> +<P>Besorge dir die CVS-Version der ALTEN OpenDivX-Kernbibliothek wie folgt:</P> <OL> <LI><CODE>cvs -d:pserver:anonymous@cvs.projectmayo.com:/cvsroot @@ -143,10 +147,10 @@ <P>Das <A HREF="http://ffmpeg.sourceforge.net">FFmpeg</A>-Projekt enthält ein <B>Open-Source</B>-Codec-Paket, das fähig ist, mit -H263/MJPEG/RV10/DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/WMV1 codiertes Video und mit WMA -(Windows Media Audio) codiertes Audio zu decodieren. Man kann nicht nur einige -dieser Codecs zum Encodieren benutzen, sondern die Geschwindigkeit ist sogar um -einiges häher als die der Win32-Codecs oder der ProjectMayo +H263/MJPEG/RV10/DivX3/DivX4/DivX5/MP41/MP42/WMV1/WMV2/HuffYUV codiertes Video +und mit WMA (Windows Media Audio) codiertes Audio zu decodieren. Man kann nicht +nur einige dieser Codecs zum Encodieren benutzen, sondern die Geschwindigkeit +ist sogar um einiges häher als die der Win32-Codecs oder der ProjectMayo DivX4/5-Bibliothek!</P> <P>FFmpeg beinhaltet auch viele nette Codecs. Die wichtigsten sind die @@ -213,8 +217,8 @@ <CODE>vid_iv50.xa</CODE>.</LI> </OL> -<P>XAnim ist die Videocodec-Familie Nummer 10. Du kannst also die -<CODE>-vfm 10</CODE>-Option verwenden, um MPlayer zu sagen, dass er +<P>XAnim ist die Videocodec-Familie <I>xanim</I>. Du kannst also die +<CODE>-vfm xanim</CODE>-Option verwenden, um MPlayer zu sagen, dass er sie, wenn möglich, verwenden soll.</P> <P>Die getesteten Codecs beinhalten: <B>Indeo 3.2</B>, <B>4.1</B>, <B>5.0</B>, @@ -282,10 +286,6 @@ mit Linux, FreeBSD, NetBSD und Cygwin auf der x86 oder der Alpha-Plattform.</B> </P> -<P><B>Hinweis2:</B> Wir können die RealPlayer-Bibliotheken nicht zum -Download zur Verfügung stellen oder sie mit MPlayer vertreiben, da -die Lizenz es nicht erlaubt. Du musst sie selbst runterladen.</P> - <H4><A NAME="xvid">2.2.1.9. XviD</A></H4> @@ -352,7 +352,9 @@ OpenSource-Codec, der andere ist der in libavcodec vorhandene Decoder. Du kannst sie mit <CODE>-vc svq1</CODE> respektive <CODE>-vc ffsvq1</CODE> benutzen. Manche Dateien funktionieren eventuell nur mit einem der beiden - Decoder. Probier als bei problematischen Dateien beide Decoder aus.</LI> + Decoder. Probier als bei problematischen Dateien beide Decoder aus. + Der Decoder wurde von den + <A HREF="http://www.xinehq.de">xine</A>-Autoren geschrieben.</LI> <LI>Sorenson 3 (fourcc <I>SVQ3</I>) - Decodierung mit den <B>Win32-QuickTime-Bibliotheken</B></LI> </UL> @@ -557,8 +559,7 @@ <P><B>Anmerkdung:</B> Wenn es keinen Eintrag namens <CODE>Filename</CODE> gibt und der <CODE>DisplayName</CODE>-Eintrag etwas in der Art -<CODE>device:dmo</CODE> enthält, so handelt es sich um einen DMO-Codec, -der momentan nicht von MPlayer unterstützt wird.</P> +<CODE>device:dmo</CODE> enthält, so handelt es sich um einen DMO-Codec.</P> <P><B>Alte Methode</B>: Atme tief durch und beginne mit dem Durchsuchen der Registry...</P>