changeset 14338:da85ae990949

1.821: Clarify vo_yuv4mpeg filename handling. (bump, was already corrected) 1.822: y420 vs i420 typo (already done, thanks diego) 1.823: Mention how to concatenate files with -vo yuv4mpeg and -fixed-vo. 1.824: added conditional lowres description 1.825: Fix paragraph indentation. ----------------------------------------------------------------------
author kraymer
date Mon, 03 Jan 2005 21:37:01 +0000
parents d4a00d0614fb
children af5872986333
files DOCS/man/de/mplayer.1
diffstat 1 files changed, 9 insertions(+), 3 deletions(-) [+]
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/man/de/mplayer.1	Mon Jan 03 21:19:13 2005 +0000
+++ b/DOCS/man/de/mplayer.1	Mon Jan 03 21:37:01 2005 +0000
@@ -2998,12 +2998,14 @@
 .TP
 .B yuv4mpeg
 Wandelt den Videostream in eine Abfolge von unkomprimierten YUV 4:2:0-Bildern
-um und speichert diese standardmäßig in einer Datei namens 'stream.yuv' im
-aktuellen Verzeichnis.
+um und speichert diese in einer Datei im aktuellen Verzeichnis
+(Standard: ./stream.yuv).
 Das Format ist das gleiche, das von den mjpegtools benutzt wird, daher ist
 diese Option nützlich, wenn du das Video mit den mjpegtools bearbeiten
 möchtest.
 Es unterstützt das YV12-, RGB- (24 bpp) und BGR-Format (24 bpp).
+Du kannst dies mit der Option \-fixed-vo kombinieren, um Dateien mit derselben
+Größe (bezogen auf das Format) und gleichem fps-Wert aneinanderzuhängen.
 .PD 0
 .RSs
 .IPs interlaced
@@ -3470,7 +3472,7 @@
 Um die beste Decodierqualität zu erreichen, benutze denselben IDCT-Algorithmus
 für Encodierung und Decodierung.
 Dies kann allerdings auf Kosten der Genauigkeit gehen.
-.IPs lowres=<Nummer>
+.IPs lowres=<Nummer>[,<b>]
 Decodierung von niedrigeren Auflösungen.
 Dies wird nicht von allen Codecs unterstützt und wird oft in hässlichen
 Artefakten resultieren.
@@ -3486,6 +3488,10 @@
 .br
 3: 1/8 Auflösung
 .REss
+.RS
+Falls <b> angegeben wurde, wird die Decodierung für niedrige Auflösungen nur
+dann benutzt, falls die Breite des Videos größer oder gleich dem Wert <b> ist.
+.RE
 .IPs "sb=<Nummer> (nur bei MPEG2)"
 Überspringe unten die angegebene Anzahl von Makroblockreihen.
 .IPs "st=<Nummer> (nur bei MPEG2)"