Mercurial > mplayer.hg
changeset 14374:f3cd1ca20719
rest of sync of xvidenc encoding options that already existed
added new options for api4 options
removed outdated options
author | kraymer |
---|---|
date | Wed, 05 Jan 2005 20:04:33 +0000 (2005-01-05) |
parents | 583fe47adb27 |
children | 9a6c1f6dcc54 |
files | DOCS/man/de/mplayer.1 |
diffstat | 1 files changed, 98 insertions(+), 21 deletions(-) [+] |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/man/de/mplayer.1 Wed Jan 05 18:25:09 2005 +0000 +++ b/DOCS/man/de/mplayer.1 Wed Jan 05 20:04:33 2005 +0000 @@ -5728,28 +5728,105 @@ Seit Version 1.0.x von XviD ist diese Version nicht l�nger verf�gbar. . .TP -.IPs lumi_mask -Benutze einen Algorithmus zur Helligkeitsmaskierung (standardm籖ig aus, -scheint buggy zu sein) -.IPs hintedme -Speichert w�hrend des ersten Durchgangs die Motion-Vectors in einer Datei -und benutzt diese Datei beim zweitn Durchgang (standardm�-ig aus, scheint -buggy zu sein, nur beim Modus mit zwei Durchg�ngen). -.IPs hintfile -Gibt die tempor�re Datei an, die bei 'hintedme' benutzt wird -(Standard: ./xvid_hint_me.dat, nur beim Modus mit zwei Durchg�ngen) -.IPs debug -Speichert Bildstatistiken in xvid.dbg (standardm籖ig aus). +.B keyframe_boost=<0\-1000> +Diese Option verlagert einige Bits aus dem Vorrat anderer Frametypen zu +Intra-Frames, so dass die Qualit�t von Keyframes verbessert wird. (Standard: 0, +nur im two-pass-Modus) +. +.TP +.B kfthreshold=<Wert> +(Standard: 10, nur im two-pass-Modus) +. +.TP +.B kfreduction=<0-\100> +Die oberen beiden Einstellungen k�nnen genutzt werden, um die Gr�e von +Keyframes anzupassen, die du f�r zu nah (hintereinander) zum ersten h�ltst. +Kfthreshold setzt den Bereich, in dem Keyframes reduziert werden, und +kfreduction bestimmt die Reduktion der Bitrate, die angewendet wird. +Der letzte Intra-Frame wird normal behandelt. +(Standard: 30, nur im two-pass-Modus) +. +.TP +.B divx5bvop +Generiere DivX5-kompatible B-Frames (Standard: ein). +Dies scheint f�r alte Versionen des DivX-Decoders notwendig zu sein. .br -Hierbei handelt es sich NICHT um die Kontrolldatei f�r den Modus mit zwei -Durchg�ngen. -.IPs keyframe_boost=<0\-1000> -(Standardwert 0, nur im Modus mit zwei Durchg�ngen) -.IPs kfthreshold=<Wert> -(Standardwert 10, nur im Modus mit zwei Durchg�ngen) -.IPs kfreduction=<0-\100> -(Standardwert 30, nur im Modus mit zwei Durchg�ngen) -.RE +.I WARNUNG: +Seit Version 1.0.x von XviD ist diese Option ersetzt durch die Option +closed_gop. +. +.TP +.B (no)greyscale +Sorge daf�r, dass XviD die Chrominanzebenen verwirft, so dass das encodierte +Video schwarz/wei� wird. +Beachte, dass dies den Encodierungsvorgang nicht beschleunigt, es werden in +der letzten Stufe der Encodierung einfach keine Farbdaten geschrieben. +. +.TP +.B debug\ \ +Speichert Statistiken f�r jeden einzelnen Frame in ./xvid.dbg. +(Dies ist nicht das Logfile des two-pass-Modus.) +.RE +. +.PP +.sp 1 +Die folgenden Optionen sind nur f�r die neuesten stabilen Versionen von XviD +1.0.x (api4) verf�gbar. +. +.TP +.B (no)packed +Diese Option ist dazu gedacht, Probleme mit der Framereihenfolge zu l�sen bei +der Encodierung in Containerformate wie AVI, die mit out-of-order-Frames nicht +umgehen k�nnen. +In der Praxis k�nnen die meisten (sowohl Software- als auch Hardware-) Decoder +die Framereihenfolge richtig handhaben, es kann sie sogar verwirren, wenn +diese Option aktiviert ist. +Du kannst sie also mit Sicherheit weglassen; aktiviere sie nur, wenn du genau +wei�t, was du tust. +.br +.I WARNUNG: +Dies erzeugt einen unerlaubten Bitstream, der h�chstwahrscheinlich von keinem +Decoder au�er DivX/\:libavcodec/\:XviD dekodiert werden kann. +.br +.I WARNUNG: +Dies wird au�erdem eine vorget�uschte DivX-Version in der Datei speichern, +welche die Fehlerkorrekturmechanismen mancher Decoder verwirren kann. +. +.TP +.B max_bframes=<0\-4> +Maximale Anzahl der B-Frames, die zwischen I- und P-Frames gesetzt wird +(Standard: 0). +. +.TP +.B bquant_ratio=<0\-1000> +Verh�ltnis von B-Frames zu nicht-b-Frames bei der Quantisierung, 150=1.50 +(Standard: 150). +. +.TP +.B bquant_offset=<-1000\-1000> +Offset von B-Frames zu nicht-B-Frames bei der Quantisierung, 100=1.00 +(Standard: 100). +. +.TP +.B bf_threshold=<-255\-255> +Manchmal sehen B-Frames nicht gut aus und f�hren zu Artefakten, wenn der +gr�te Teil des Bildes still steht und nur kleine Bereiche viel Bewegung +beinhalten (in einer ruhigen Szene mit einem sprechenden Mann wird dessen Mund +wahrscheinlich schlecht aussehen, wenn die Umgebung komplett still steht). +Diese Option erlaubt dir, die Priorit�t f�r die Benutzung von +B-Frames anzugeben. +Je h�her der Wert, desto wahrscheinlicher wird ein B-Frame benutzt. +(Standard: 0) +. +.TP +.B (no)closed_gop +Diese Option weist XviD an, jede GOP (Group Of Pictures, Gruppe von Bildern, +die von zwei I-Frames begrenzt sind) zu schlie�en, was die GOPs unabh�ngig +voneinander macht. +Dies bedeutet lediglich, dass der letzte Frame einer GOP entweder ein P- oder +ein N-Frame ist, nicht aber ein B-Frame. +Es ist normalerweise sinnvoll, diese Option zu aktivieren (Standard: +aktiviert). . . .\" --------------------------------------------------------------------------