Mercurial > mplayer.hg
changeset 4716:0533513f835c
Upgrades to the latest version, some corrections...
author | jonas |
---|---|
date | Fri, 15 Feb 2002 13:14:41 +0000 (2002-02-15) |
parents | 2674848bd897 |
children | b7054dadd2c0 |
files | DOCS/German/cd-dvd.html DOCS/German/codecs.html DOCS/German/documentation.html DOCS/German/encoding.html DOCS/German/faq.html DOCS/German/formats.html DOCS/German/video.html |
diffstat | 7 files changed, 209 insertions(+), 169 deletions(-) [+] |
line wrap: on
line diff
--- a/DOCS/German/cd-dvd.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/cd-dvd.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -9,10 +9,10 @@ <P>Abspielen von Standard Video-CDs:</P> <P> -mplayer -vcd <I>tracknummer</I> [Device]<BR><BR> +mplayer -vcd <I>tracknummer</I> [-cdrom-device Device]<BR><BR> Beispiele:<BR> mplayer -vcd 1<BR> -mplayer -fs -vcd 2 /dev/hdc<BR> +mplayer -fs -vcd 2 -cdrom-device /dev/hdc<BR> </P> <P> @@ -174,17 +174,17 @@ </TD></TR> </TABLE> -<P>Standard-Ger�te ist <CODE>/dev/dvd</CODE>, du kannst das in config.h (compile time -option) �ndern, oder du kannst es als Dateinamen f�r <B>MPlayer</B> angeben: +<P>Standard-Ger�t ist <CODE>/dev/dvd</CODE>, du kannst das in config.h (compile time +Option) �ndern, oder du kannst es mit Hilfe der <CODE>-dvd-device</CODE> Option angeben: </P> -<P> <CODE>mplayer -dvd 1 /dev/dvd</CODE></P> -<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -slang de /dev/dvd</CODE></P> -<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -slang de /dev/dvd -chapter 20-25</CODE></P> +<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/dvd</CODE></P> +<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -slang de -dvd-device /dev/dvd</CODE></P> +<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -slang de -dvd-device /dev/dvd -chapter 20-25</CODE></P> <P> <CODE>mplayer -dvd 2 -alang en -chapter 5 -dvdangle 2</CODE></P> <P> <CODE>mplayer -dvdauth /dev/dvd /mnt/cd/video_ts/vts_03_1.vob</CODE></P> <P> <CODE>mplayer -dvdkey C005D4A16D vts_03_1.vob</CODE></P> -<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -sid 5 /dev/dvd</CODE></P> +<P> <CODE>mplayer -dvd 1 -sid 5 -dvd-device /dev/dvd</CODE></P> <P> <CODE>mplayer -dvd 2 -chapter 5 -dvdangle 2</CODE></P> <P><B><A NAME=4.3>4.3. DVD Wiedergabe FAQ</A></B></P>
--- a/DOCS/German/codecs.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/codecs.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -159,7 +159,9 @@ <A HREF="http://www.3ivx.com">3ivx Seite</A>.</LI> <LI>verwende die <CODE>--with-xanimlibdir</CODE> Option um configure zu sagen, wo - es die XAnim-Codecs finden kann. Standardgem籖 pr�ft es in <CODE>/</CODE> (...) .</LI> + es die XAnim-Codecs finden kann. Standardgem籖 pr�ft es in <CODE>/</CODE> (...) . + Ansonsten kannst du auch die Umgebungsvariable <I>XANIM_MOD_DIR</I> zum Verzeichnis + der XAnim Codecs setzen.</LI> <LI>Entferne das Architur-Zeug auf dem Dateinamen, dass die so aussehen: <CODE>vid_cvid.xa, vid_h263.xa, vid_iv50.xa</CODE>.
--- a/DOCS/German/documentation.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/documentation.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -3,13 +3,13 @@ <FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> -<P><CENTER><B>MPlayer - Movie Player f�r LINUX (C) 2000-2001 Arpad Gereoffy (A'rpi/ESP-team)</B><BR> +<P><CENTER><B>MPlayer - Movie Player f�r LINUX (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (A'rpi/ESP-team)</B><BR> <BR><A HREF="http://www.mplayerhq.hu">http://www.mplayerhq.hu</A><BR><BR> -[ German/Deutsch ]</A> -<A HREF="../documentation.html">[ English/Englisch ]</A> -<A HREF="../Hungarian/documentation.html">[ Hungarian/Ungarisch ]</A> -<A HREF="../French/documentation.html">[ French/Franz�sisch ]</A> -<A HREF="../Polish/documentation.html">[ Polish/Polnisch ]</A> +[ Deutsch ]</A> +<A HREF="../documentation.html">[ Englisch ]</A> +<A HREF="../Hungarian/documentation.html">[ Ungarisch ]</A> +<A HREF="../French/documentation.html">[ Franz�sisch ]</A> +<A HREF="../Polish/documentation.html">[ Polnisch ]</A> </CENTER></P> <P><HR></P> @@ -64,8 +64,8 @@ </UL> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2">2.2.2 Audio</A></LI> <UL> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.1">2.2.2.1 Softwarem籖ige AC3-Dekodierung</A></LI> - <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.2">2.2.2.2 Hardwarem籖ige AC3-Dekodierung</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.1">2.2.2.1 Softwarem籖ige AC3-Decodierung</A></LI> + <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.2">2.2.2.2 Hardwarem籖ige AC3-Decodierung</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.3">2.2.2.3 libmad Unterst�tzung</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.4">2.2.2.4 VIVO Audio</A></LI> <LI><A HREF="codecs.html#2.2.2.5">2.2.2.5 RealAudio</A></LI> @@ -131,7 +131,7 @@ <UL> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2">2.3.2.2 Summary</A></LI> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.1">2.3.2.2.1 Up/Downsampling</A></LI> - <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.2">2.3.2.2.2 Surround Sound Dekodierung</A></LI> + <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.2">2.3.2.2.2 Surround Sound Decodierung</A></LI> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.3">2.3.2.2.3 Beispiel Formats-Konvertierer</A></LI> <LI><A HREF="sound.html#2.3.2.2.4">2.3.2.2.4 Verz�gerung</A></LI> </UL> @@ -144,11 +144,11 @@ <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Features</A></LI> <UL> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3">2.4.3 Zusammenfassung</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Enkodierung</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.1">2.4.3.1 2-Pass DivX4 Encodierung</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.2">2.4.3.2 Rescaling von Filmen</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.3">2.4.3.3 Streamcopy</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.4">2.4.3.4 Reparieren von AVIs mit defektem Index</A></LI> - <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Enkodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI> + <LI><A HREF="encoding.html#2.4.3.5">2.4.3.5 Encodierung mit der libavcodec Codec-Familie</A></LI> </UL> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.4">2.4.4 Syntax</A></LI> <LI><A HREF="encoding.html#2.4.5">2.4.5 Verf�gbare Optionen</A></LI> @@ -183,7 +183,7 @@ <LI><A HREF="faq.html#5.3">5.3 Dateiwiedergabe-Probleme</A></LI> <LI><A HREF="faq.html#5.4">5.4 Video/Audio Treiber-Probleme</A></LI> <LI><A HREF="faq.html#5.5">5.5 Feature-W�nsche</A></LI> - <LI><A HREF="faq.html#5.6">5.6 Enkodieren</A></LI> + <LI><A HREF="faq.html#5.6">5.6 Encodieren</A></LI> </UL> <LI><A HREF="#6">6. Verschiedene Betriebssysteme</A></LI> <UL> @@ -235,7 +235,7 @@ <P>Die Hauptregel dieser Dokumentation: Wenn es nicht dokumentiert ist, <U>existiert es nicht</U>. Wenn nichts von einer M�glichkeit der - Audioenkodierung von TV-Karten steht, kann man dies auch nicht tun. + Audioencodierung von TV-Karten steht, kann man dies auch nicht tun. Viel Gl�ck. Du wirst es brauchen :)</P> @@ -245,42 +245,51 @@ <P><B>MPlayer</B> ist einen Video-Player f�r LINUX (er l�uft auch auf vielen anderen Unix-Systemen und <B>nicht-x86</B> CPUs, siehe <A HREF="#6">Sektion -6</A>. Er spielt die meisten MPEG, VOB, AVI, VIVO, ASF/WMF, QT/MOV, FLI Dateien ab, unterst�tzt von einigen +6</A>. Er spielt die meisten MPEG, VOB, AVI, VIVO, ASF/WMF, QT/MOV, FLI, RM, +NuppelVideo, yuv4mpeg, FILM und RoQ Dateien ab, unterst�tzt von einigen eingebauten, Xanim und Win32 DLL Codecs. Du kannst <B>VideoCD</B>, <B>SVCD</B>, <B>DVD</B>, <B>3ivx</B> und auch <B>DivX</B> Filme sehen (und du brauchst die avifile-Bibliotek nicht einmal!). Ein weiteres gro�es Feature von <B>MPlayer</B> ist die gro�e Weite von unterst�tzten Ausgabetreibern. Es funktioniert mit X11, -Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib, aber du kannst SDL (und dadurch alle SDL-Treiber) -verwenden und auch einigen Low-Level grafikkartenabh�ngige Treiber (f�r Matrox, -3Dfx und Radeon). Die meinsten von ihnen unterst�tzen Software- oder +Xv, DGA, OpenGL, SVGAlib, fbdev, AAlib und DirectFB. Du kannst aber GGI und SDL +(und dadurch alle derren Treiber) verwenden und auch einigen Low-Level +grafikkartenabh�ngige Treiber (f�r Matrox, 3Dfx und Radeon). +Die meinsten von ihnen unterst�tzen Software- oder Hardware-Scaling, also kannst du die meinsten deiner Videos in Vollbild geniesen. <B>MPlayer</B> unterst�tzt auch die Wiedergabe via hardwareh籖iger MPEG-Decoder-Karten, wie <B><A HREF="DVB">DVB</A></B> und <B> <A HREF="DXR3">DXR3/Hollywood+</A></B> ! -Und was meinst du zu den gro�en, antialiase schattierten Untertiteln (<B>8 +Und was meinst du zu den gro�en, antialias-schattierten Untertiteln (<B>10 unterst�tzte Typen!!!</B>) mit europ�ischen/ISO 8859-1,2 (ungarische, englische, -tschechische, usw.), kyrillischen und koreanischen Schriften und das OSD?</P> +tschechische, usw.), kyrillischen und koreanischen Schriften. Und der OSD?</P> <P>MPlayer ist grunds�tzlich <A HREF="http://www.gnu.org/licenses/gpl.html">GNU GPL</A>, enth�lt jedoch auch einige Nicht-GPL-Teile die das Verbeiten in bin�rer Form nicht erlauben. Es enth�lt ausserdem die OpenDivX-Bibliotek, die eine spezielle Lizenz besitzt. Wir entwickeln aber immer noch in Richung der GPL.</P> +<P>Die Verteilung von <B>MPlayer</B> in der form eines Binarys und/oder Binary-Packetes +ist momentan unm�glich, sowohl aus <B>technischen</B> als auch aus <B>rechtlichen</B> Gr�nden. +Detailierte Informationen k�nnen im zweiten Teil von <A HREF="users_against_developers.html#binary">dieser</A> +Datei gefunden werden. Es wird empfohlen diese zu lesen.</P> + <P>Ich habe keine Codecs geschrieben, nur einen Player. Stattdessen verbringe ich eine Menge Zeit mit dem Finden des besten Weges um zerst�rte Input-Files (MPEG und AVI) zu spielen und um perfekte A-V Sync mit Suchfunktion zu erreichen. Mein Player spielt felsenfest zerst�rte MPEG Dateien (n�tzlich f�r einige VCDs) und spielt schlechte AVI-Dateien, welche auch mit dem bekannten Windows Media Player nicht mehr spielbar sind. Auch AVI-Dateien ohne Index-Chuck sind spielbar und du kannst ihr -Index mit der -idx Option wiederherstellen, dies erm�glicht die Suchfunktion! +Index entweder kurzfristig mit der -idx Option wiederherstellen, oder permanent mit +dem <B>MEncoder</B>, diese erm�glichen die Suchfunktion! Also du siehst, Stabilit�t und Qualit�t sind die wichtigsten Dinge f�r mich, aber die Geschwindigkeit ist auch �berraschend.</P> + <P><B><A NAME=1.2>1.2. Geschichte</A></B></P> <P>Es begann vor einem Jahr... Ich hatte eine eine Menge von Playern unter Linux probiert (mtv, xmps, dvdview, -livid/oms, VideoLAN, xine, xanim, avifile, xmmp), aber sie hatten alle ihre Probleme, -meinst mit speziellen Dateien oder mit der Audio-Video-Synchronisation. Die +livid/oms, VideoLAN, xine, xanim, avifile, xmmp), aber sie hatten alle ihre Probleme. +Meist mit speziellen Dateien oder mit der Audio-Video-Synchronisation. Die meisten waren unf�hig beides abzuspielen, MPEG1, MPEG2 und AVI (DivX) Dateien. Einige Player hatten auch Probleme mit der Bildqualit�t und der Geschwindkeit. So beschloss ich einen Player zu schreiben/zu modifizieren...</P> @@ -318,47 +327,48 @@ Hmmm. Wieder eine Release. Tonnen von neuen Featues, beta GUI Version, Fehler beseitigt, neue vo und ao Treiber, Ports zu vielen Systemen inklusive OpenSource DivX Codecs und vieles mehr. Probier's! - +<LI><B>MPlayer 0.60 "The RTFMCounter"</B><BR> + MOV/VIVO/RM/FLI/NUV Dateiformat-Unterst�tzung, native CRAM, Cinepak, ADPCM Codecs + und Support f�r die Binary-Codecs von XAnim; DVD Untertitel-Unterst�tzung, erstes + Release des MEncoders, TV-Grabbing, Cache, liba52, unz�hlbare Fehlerbehebungen.</LI> </UL></P> <P><B><A NAME=1.3>1.3. Installation</A></B></P> <P>Dieses Kapitel wird versuchen dich auf dem Weg der Konfiguration und Kompilierung von <B>MPlayer</B> zu leiten. Es ist nicht einfach, aber auch nicht unn�tig schwer. -Wenn dir ein unterschiedliches Verhalten als here beschrieben auff�llt, versuche bitte +Wenn dir ein unterschiedliches Verhalten als hier beschrieben auff�llt, versuche bitte diese Dokumentation zu durchsuchen und du wirst eine Antwort erhalten. Wenn du Links sieht, bitte folge ihnen und lese was sie enthalten. Es ist einige Zeit ben�tigen, aber es zahlt sich aus.</P> -<P>Du brauchst ermal ein gutes System. 2.4.x Kernel ist bei Linux erforderlich, aber mit -2.4.10 und neuer wirst du m�glicherweise Probleme bekommen (Lizenzierung, Kernelbugs, usw), -sie sind nicht zu empfehlen.</P> - +<P>Du brauchst erstmals ein aktuelles System. Unter Linux sind 2.4.x Kernel empfohlen.</P> <P><B><I>SOFTWARE VORAUSSETZUNGEN</I></B><BR> <UL> <LI><B>binutils</B> - vorgeschlagene Version ist <B>2.11.x</B>. Diese Programm ist - verantworlich f�r das Erzeugen von MMX/3DNow!/usw Befehlen, deshalb sehr wichtig.</LI> + verantwortlich f�r das Erzeugen von MMX/3DNow!/usw Befehlen, deshalb sehr wichtig.</LI> <LI><B>gcc</B> - vorgeschlagene Version ist von <B>2.95.2</B> bis <B>2.95.4</B>. Verwende <B>NIEMALS</B> 2.96 oder 3.x.x !!! Sie erzeugen fehlerhaften Code.</LI> Wenn du dich unterscheidest von 2.96 zu wechseln entscheide dich nicht f�r 3.0 nur weil - es neuer ist! In manchen F�llen ist es schlechter als 2.96, also downgrade zu 2.95.x + er neuer ist! In manchen F�llen ist er schlechter als 2.96, downgrade also zu 2.95.x (downgrade auf die libstdc++ !) oder up/downgrade �berhaupt nicht (sei aber in manchen - F�llen verbereitet auf Laufzeitfehler. Detailierte Information �ber die Bugs von gcc 2.96 + F�llen vorbereitet auf Laufzeitfehler). Detaillierte Information �ber die Bugs von gcc 2.96 k�nnen <A HREF="users_against_developers.html"><B><I>hier</I></B></A> und in den <A HREF="faq.html">FAQ</A> gefunden werden!</I></B></LI> <LI><B>XFree86</B> - vorgeschlagene Version ist <B>immer die neueste (4.1.0)</B>, aber - normalerweise will das jeder. Seit XFree86 4.0.2 enth�lt es die <A HREF="video.html#2.3.1.2">XVideo</A> - Erweiterung (auch Bezeichnet als <B>Xv</B>) was ben�tigt wird, um Hardware YUV Bescheinigung - (schnelle Bildanzeige) (auf Karten die es unterst�tzen) zu nutzen. <A HREF="video.html#2.3.1.2">Hier sind - noch mehr Informationen verf�gbar.</A><BR> Stelle sicher, dass die <B>Development-Pakete</B> - installiert sind, sonst wird es nicht funktionieren.<BR>Einige Grafikkarten ben�tigen - auch gar keine XFree86. F�r eine Liste siehe unten.</LI> - <LI><B>make</B> - vorgeschlagene Version ist <B>immer die neueste</B> (mindestens 3.79). + normalerweise will das jeder. Seit XFree86 4.0.2 enth�lt es die <A HREF="video.html#2.3.1.2">XVideo</A> + Erweiterung (auch Bezeichnet als <B>Xv</B>) was ben�tigt wird, um Hardware YUV Bescheinigung + (schnelle Bildanzeige) auf Karten die es unterst�tzen zu nutzen. <A HREF="video.html#2.3.1.2">Hier sind + noch mehr Informationen verf�gbar.</A><BR> Stelle sicher, dass die <B>Development-Pakete</B> + installiert sind, sonst wird es nicht funktionieren.<BR>Einige Grafikkarten ben�tigen + auch gar keine XFree86. F�r eine Liste siehe unten.</LI> + <LI><B>make</B> - vorgeschlagene Version ist <B>immer die neueste</B> (mindestens 3.79.x). Dies ist normalerweise nicht so wichtig.</LI> - <LI><B>SDL</B> - es ist nicht vorgeschrieben, aber es ist hilfreich in vielen - F�llen. Verwende immer das aktuelleste Version (beginnend bei 1.2.x).</LI> + <LI><B>SDL</B> - es ist nicht vorgeschrieben, aber es ist hilfreich in einigen F�llen + (schlechter Ton, Videokarten, welche mit Probleme mit dem Xv-Treiber haben). + Verwende immer das aktuellste Version (beginnend bei 1.2.x).</LI> </UL> <P><B><I>CODECS</I></B></P> @@ -367,20 +377,20 @@ <LI><B>libavcodec</B> : Wenn die diese DivX3/DivX4/usw Codecs verwenden willst schau die Sektion <A HREF="codecs.html#2.2.1.2">2.2.1.2</A> vor dem Kompilieren an. Features:<BR> <UL> - <LI>es kann <B><I>DivX/DivX4</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen erm�glichen</B></LI> - <LI>RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/Andere Wiedergabe und Enkodierung</LI> - <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Dekodieren</B> von DivX und DivX4 - Filmen (auch schneller als der orginal DivX4-Codec) !</LI> + <LI>du kannst <B><I>DivX/DivX4</I>-Wiedergabe auf nicht-x86 Maschinen erm�glichen</B></LI> + <LI>RealVideo 1.0/VIVO/MJPEG/h263/Andere Wiedergabe und Encodierung</LI> + <LI>dieser Codec hat die <B>gr�te Geschwindigkeit beim Decodieren</B> von DivX und DivX4 + Filmen (auch schneller als der originale DivX4-Codec) !</LI> </UL> </LI> <LI><B>Win32 Codecs</B> : Wenn du planst, <B>MPlayer</B> auf einer x86 Architektur zu verwenden, -willst du sie m�glicherweise brauchen. Lade dir dazu die w32codecs.zip herrunter und entpacke sie +willst du sie m�glicherweise brauchen. Lade dir dazu die w32codecs.zip herunter und entpacke sie nach /usr/lib/win32 . Hinweis: Das Avifile-Projekt hat ein �hnliches Codecs-Paket, aber es unterscheidet sich von unserem. Also wenn du alle unterst�tzten Codecs verwenden willst, verwende unser Paket! Wie auch immer, du kannst auch unserer Paket f�r avifile nutzen. Features:<BR> <UL> - <LI>du wirdst sie m�glichweise brauchen um Video abzuspielen oder zu encodieren, + <LI>du wirst sie m�glicherweise brauchen um Video abzuspielen oder zu encodieren, welche mit einer digitalen Kamera aufgezeichnet wurden (z.B. DV)</LI> <LI>erforderlich um <B>WMV Filme</B> oder �ltere ASFs abzuspielen</LI> </UL> @@ -390,26 +400,28 @@ erh�ltlich. Wenn du <B>MEncoder</B> nicht verwendest, kannst du auch <B>libavcodec</B> (siehe oben) verwenden, welcher schneller w�re.<BR> Features:<UL> - <LI>1 Pass oder 2 Pass Enkodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> - <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als beim Win32-DLL-Codec betrachten</LI> + <LI>1 Pass oder 2 Pass Encodierung mit <A HREF="encoding.html">MEncoder</A></LI> + <LI>du kannst alte <B>DivX3</B>-Film schneller als beim Win32-DLL-Codec betrachten aber langsamer + als <B>libavcodec</B></LI> <LI>es ist Closed-Source und es ist nur in einer x86-Version verf�gbar.</LI> - <LI><I>Du brauchst diesen Codec auf f�r <B>MEncoder</B>, siehe unten !</I></LI> </UL> </LI> -<LI>Wenn du <B>3ivx</B> Filme abspiele willst lese die <A HREF=codecs.html#2.2.1.3>XAnim Codecs-Sekion</A>.</LI> -</UL> +<LI>Wenn du <B>3ivx</B> Filme abspiele willst lese die <A HREF=codecs.html#2.2.1.3>XAnim Codecs-Sektion</A>.</LI> <LI>Die <A HREF=codecs.html#2.2.1.3>XAnim Codecs</A> sind die Besten (Vollbild, -Hardwarem籖iger YUV Zoom) um alte Videos wie Indeo 3/4/5, Cinepak und einige andere +Hardwarem籖iger YUV Zoom) um alte Videos wie Indeo 3/4/5 und einige andere abzuspielen. Und sie sind multiplatform, also sind sie die einzige M�glichkeit um Indeo -auf nicht-x86 Platformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim:).</LI> +auf nicht-x86 Plattformen zu sehen (nun mal abgesehen von XAnim:). Aber z.B. Cinepak +Filme werden mit dem <B>MPlayer</B> eigenen Cinepak-Decoder am besten wiedergegeben !</LI> + +</UL> <P><B><I>VIDEOKARTEN</I></B></P> <P>Es gibt allgemein gesprochen zwei Arten von Grafikkarten. Die eine Art (und die neueren Karten) besitzen -<B>hardwarem籖ige YUV Bescheunigung</B>, die anderen nicht.</P> +<B>hardwarem籖ige YUV Beschleunigung</B>, die anderen nicht.</P> <P> <B><I>YUV Karten</I></B></P> @@ -421,11 +433,13 @@ <P> <UL> -<LI><B>Matrox G200/G400/G450/G550 Karten</B> : <LI>schau bitte auf die -<A HREF="video.html#2.3.1.7">Sektion 2.3.1.7</A> um einen gro�en Geschwindigkeitsvorteil +<LI><B>Matrox G200/G400/G450/G550 Karten</B> : <LI>Schau bitte auf die +<A HREF="video.html#2.3.1.7">mga_vid</A> um einen gro�en Geschwindigkeitsvorteil zu erhalten. Es ist wichtig, dass du diese Schritte <I>vor</I> dem Kompilieren von <B>MPlayer</B> machst, ansonsten wird die Matrox-spezifische Unterst�tzung nicht eingebaut. -Schau dir auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.1">Matrox TV-Out</A> Sektion an.</LI> +Schau dir auch die <A HREF="video.html#2.3.1.A.1">Matrox TV-Out</A> Sektion an. +<U><B>Wenn du ein nicht-Linux User bist</B></U>, lies die <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix</A> +Dokumentation !</LI> <LI><B>3Dfx Voodoo3/Banshee Karten</B> : <LI>schau bitte auf die <A HREF="video.html#2.2.1.9">Sektion 2.2.1.9</A> um einen gro�en Geschwindigkeitsvorteil @@ -434,9 +448,11 @@ <LI><B>ATI Karten</B> : <LI>schau bitte auf die <A HREF="video.html#2.3.1.A.2"> ATI-Karten Sektion</A> f�r Dokumentationen zum TV-Out und um zu erfahren, welches -Features deiner Karter under Linux/MPlayer unterst�tzt werden. Wenn du eine <B>Radeon</B> oder <B>Rage 128</B> +Features deiner Karte unter Linux/MPlayer unterst�tzt werden. Wenn du eine <B>Radeon</B> oder <B>Rage 128</B> Karte besitzt, wir haben einen <B>XXX_vid</B>-Treiber f�r dich mit TV-Out ! Siehe <A -HREF="video.html#2.3.1.14">hier</A>!</LI> +HREF="video.html#2.3.1.14">hier</A>! +<U><B>Wenn du ein nicht-Linux User bist</B></U>, lies die <A HREF="video.html#2.3.1.15">Vidix</A> +Dokumentation !</LI> </UL> <LI><B>S3 Karten</B> : Die Savage Chips besitzen Hardwarebeschleunigung. Verwende @@ -444,8 +460,8 @@ machen Problem mit YV12 Anzeige, siehe <A HREF="video.html#2.3.1.2.2">S3 Xv Sektion</A> f�r Details. �ltere, nicht-Savage Karten haben keine oder langsamen Hardwaresupport.</LI> -<LI><B>Nvidia Karte</B> : sehr schlecht Wahl f�r Vidiowiedergabe. Nvidias Karten -werden im Fernen Osten erzeugt und haben sehr billige und qulitat minderwertige Chips. +<LI><B>Nvidia Karte</B> : sehr schlecht Wahl f�r Videowiedergabe. Nvidias Karten +werden im Fernen Osten erzeugt und haben sehr billige und qualitativ minderwertige Chips. <U>Der eingebaute Nvidia Treiber in XFree86 enth�lt keine Hardwareunterst�tzung f�r YUV Beschleunigung!</U> Du musst dir die Closed-Source Treiber von nvidia.com downloaden. F�r Details siehe <A HREF="video.html#2.3.1.2.3">Nvidia Xv Treiber</A> Sektion.</LI> @@ -484,13 +500,14 @@ <P><B><I>SOUNDKARTEN</I></B></P> <UL> + <LI><B>Soundblaster Live!</B> : Diese Karte kann 4 oder 6 (<B>5.1</B>) Kan�le (von AC3) -anstelle von 2 verwenden. Lese die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwarem籖ige AC3-Dekodierung</A> Sektion.</LI> +anstelle von 2 verwenden. Lies die <A HREF="codecs.html#2.2.2.1">Softwarem籖ige AC3-Decodierung</A> Sektion.</LI> </UL> -<LI><B>C-Media mit SP/DIF Ausgang</B> : HArdware AC3 Durchgabe ist m�glich +<LI><B>C-Media mit SP/DIF Ausgang</B> : Hardware AC3 Durchgabe ist m�glich mit diesen Karten, siehe - <A HREF="codecs.html#2.2.2.2">Hardware AC3 decoding</A> section.</LI> + <A HREF="codecs.html#2.2.2.2">Hardware AC3 Decodierung</A> Sektion.</LI> <LI>Die Features von <B>anderen Karten</B> werden von <B>MPlayer</B> nicht unterst�tzt. <U>Es ist sehr zu empfehlen die <A HREF="sound.html#2.3.2">Soundkarten Sektion</A> zu lesen !</U> @@ -499,29 +516,31 @@ <P><B><I>FEATURES</I></B></P> <UL> -<LI>F�r DVD-Unterst�tzung musst libdvdcss und libdvdread kompilieren (und in dieser Reichenfolge. Lese dazu die +<LI>F�r DVD-Unterst�tzung musst libdvdcss und libdvdread kompilieren (und in dieser Reihenfolge. Lese dazu die <A HREF="cd-dvd.html#4.2">Sektion 4.2</A>.</LI> -<LI>Entscheinde dich, ob du GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die +<LI>Entscheide dich, ob du das GUI brauchst. Wenn du es braucht, wirf einen Blick auf die <A HREF=#1.4>Sektion 1.4</A> vor dem Kompilieren.</LI> -<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Enkoder), +<LI>Wenn du <B>MEncoder</B> installieren willst (unser grossartiger, vielseitiger Encoder), siehe <A HREF="encoding.html#2.4">MEncoder Sektion</A> .</LI> <LI>Wenn du eine V4L-kompatible <B>TV-Tuner</B> Karte hast und du mit <B>MPlayer</B> fernsehen oder encodieren willst, siehe in der <A HREF=#2.5>TV-Input</A> Sektion.</LI> -<LI>Es gibt 2 Codes f�r die Zeitmessung in <B>MPlayer</B>. Um die alte Methode -zu verwenden musst du nicht weiter machen. Es verwendet <CODE>usleep()</CODE> -um die A/V Sync einzustellen, mit +/- 10ms Abweichung. Wie auch immer, machmal +<LI>Es gibt 3 Codes f�r die Zeitmessung in <B>MPlayer</B>. Um die alte Methode +zu verwenden musst du nichts tun. Es verwendet <CODE>usleep()</CODE> +um die A/V Sync einzustellen, mit +/- 10ms Abweichung. Wie auch immer, manchmal ist muss der Sync einfach feiner eingestellt sein. Der neue Timer-Coder werdet die RTC (Real Time Clock [Echtzeituhr]) f�r diese Aufgabe, da es Timer mit genau 1ms erzeugen kann. Dies erfordert Root-Privilegien oder <I>setuid root</I>-Binary von <B>MPlayer</B> (oder ein wenig Kernel-Hacking). Du kannst die Effizienz des neuen -Timers in der Status Leiste sehen. Hinweis: <B>Installiere NIE eine setuid-Binary -von MPlayer auf einem Multiuser-System!</B>. Es w�re f�r jeden ein einfacher Weg -Root zu werden.</LI> +Timers in der Status Leiste sehen. Der dritte Timercode wird mit der Option +<CODE>-softsleep</CODE> aktiviert. Er besitzt dieselbe Effizienz wie die RTC, +braucht jedoch keine Root-Rechte. Er braucht jedoch auch mehr CPU-Leistung. +Hinweis: <B>Installiere NIE eine setuid-Binary von MPlayer auf einem Multiuser-System!</B>. +Es w�re f�r jeden ein einfacher Weg Root zu werden.</LI> </UL> @@ -532,38 +551,33 @@ make make install</PRE> -<P>Ab diesem Zeitpunkt ist <B>MPlayer</B> zur Ben�tzung bereit. Das Verzeichnis +<P>Ab diesem Zeitpunkt ist <B>MPlayer</B> zur Benutzung bereit. Das Verzeichnis <CODE>/usr/local/share/mplayer</CODE> enth�lt die <CODE>codecs.conf</CODE> Datei, welche benutzt wird um dem Programm alle Codecs und deren M�glichkeiten zu sagen. Diese Datei sollte zusammen mit dem Hauptprogramm immer aktuell gehalten werden!</P> <P><B>Debian Benutzer</B> k�nnen ein .deb Packet f�r sich kompilieren, es ist sehr einfach. -Man muss bloss <CODE>fakeroot debian/rules binary</CODE> in <B>MPlayer</B>'s -Basisverzeichnis ausf�hren. Genauere Anleitungen k�nnen <A HREF="documentation.html#6.1">hier</A> gefunden werden.</P> +Man muss bloss <CODE>fakeroot debian/rules binary</CODE> in <B>MPlayer</B>'s Basisverzeichnis +ausf�hren. Genauere Anleitungen k�nnen <A HREF="documentation.html#6.1">hier</A> gefunden werden.</P> <P><B><I>Schau dir IMMER die Ausgabe von ./configure</I></B> und der <CODE>configure.log</CODE>-Datei an, es enth�lt Infos dar�ber, was eingebaut wird, und was nicht. Du kannst dir auch die config.h und config.mak Dateien ansehen.</P> -<P>Wenn auch unwichtig sollten trotzdem die Schiften installiert werden um das OSD und die +<P>Wenn auch unwichtig sollten trotzdem die Schriften installiert werden um das OSD und die Untertitel-Unterst�tzung zu erm�glichen. Lade dir mp_arial-iso-8859-*.zip und optionale (fall sie existieren) Sprachupdates. Es ist SEHR ZU EMPFEHLEN die <A HREF=#1.5>Sektion 1.5</A> f�r Details zu lesen.</P> <PRE> mkdir ~/.mplayer/font cd ~/.mplayer/font - unzip mp_arial-iso-8859-*.zip</PRE> - -<P>Jetzt bleibt nur mehr eins �brig: kopiere die <B>codecs.conf</B>-Datei vom -<CODE>etc</CODE> Verzeichnis (im MPlayer-Hauptstamm) nach <CODE>$HOME/.mplayer/codecs.conf</CODE> . -Du solltest auch die Manpage und die <CODE>example.conf</CODE> f�r die verf�gbaren Optionen -durchsehen und sie in deine Config-Datei, <CODE>$HOME/.mplayer/config</CODE>, hinzuf�gen.</P> + unzip mp_arial-iso-8859-1.zip</PRE> <P><B><A NAME=1.4>1.4. Was ist mit dem GUI?</A></B></P> -<P>Das GUI basiert auf GTK, also muss gtk (und die devel-Sachen) installiert sein. +<P>Das GUI basiert auf GTK, es muss also auch gtk (und dessen devel-Packete) installiert sein. Du kannst es durch den Parameter <CODE>--enable-gui</CODE> bei ./configure einbauen. Um MPlayer im GUI-Modus zu betreiben kannst du entweder <UL> @@ -574,27 +588,27 @@ </UL> </P> -<P>HINWEIS: ben�tz die mittlere Maustaste (auf 2 Tastenm�usen dr�ck links und rechts -gleichzeitig) um ein GTK Menu mit DVD Wiedergabeoptionen zu �ffnen!</P> +<P>HINWEIS: ben�tze die mittlere Maustaste (auf 2 Tastenm�usen dr�cke links und rechts +gleichzeitig) um ein GTK-Menu mit DVD Wiedergabeoptionen zu �ffnen!</P> <P>Da <B>MPlayer</B> keine Skins enth�lt musst du dir welche downloaden, wenn du das GUI verwenden willst. Schau dazu auf die <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/homepage/dload.html">Download-Seite</A>. Diese sollten in das normale, systemweite Verzeichnis (<CODE>/usr/local/share/mplayer/Skin</CODE>) oder nach <CODE>$HOME/.mplayer/Skin</CODE> extrahiert werden. <B>Mplayer</B> sucht standardm籖ig nach einem Verzeichnis namens <I>default</I>, aber du kannst -mit der Option <I>-skin neuerskin</I> oder dem Eintrag <I>skin=neuerskin</I> in -der Konfigurationsdatei den Skin <CODE>*/Skin/neuerskin</CODE> ausw�hlen. +mit der Option <I>-skin (neuer Skin)</I> oder dem Eintrag <I>skin=(neuer Skin)</I> in +der Konfigurationsdatei den Skin <CODE>*/Skin/(neuer Skin)</CODE> ausw�hlen. <P><B><A NAME=1.5>1.5. Untertitel und OSD</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt mehrere Arten von Untertiteln. Zur Zeit -k�nnen vom Subreader-Code 8 Arten von Untertitel verarbeitet werden. Um zu sehen -welche diese Untertitelformate sind, siehe subreader.c, etwa Zeile 30.</P> +k�nnen vom Subreader-Code 10 Arten von Untertitel verarbeitet werden. Um zu sehen +welche diese Untertitelformate sind, lies in der subreader.c (etwa Zeile 30).</P> <P><B>MPlayer</B> unterst�tzt VobSub Untertitel. VobSub Untertitel bestehen aus -einem grossen .SUB file, einem .IDX file, und/oder einem .IFO file. -Ben�tzung : wenn du Dateien wie <CODE>sample.sub</CODE>, <CODE>sample.ifo</CODE>, -<CODE>sample.idx</CODE> hast - musst du die Option <CODE>-vobsub sample -vobsubid +einer grossen .SUB Datei, einer .IDX Datei und/oder einer .IFO Datei. +Benutzung : wenn du Dateien wie <CODE>beispiel.sub</CODE>, <CODE>beispiel.ifo</CODE>, +<CODE>beispiel.idx</CODE> hast - musst du die Option <CODE>-vobsub beispiel -vobsubid 0</CODE> mitgeben (optional mit Pfadangabe nat�rlich). Die <CODE>-vobsubid</CODE> Option ist wie <CODE>-sid</CODE> f�r DVDs, du kannst mit ihm zwischen Untertitel-Abschnitten (Sprache) w�hlen.</P> @@ -608,8 +622,8 @@ </P> <P><CODE><I> -# first number : wait this much after previous subtitle disappeared<BR> -# second number : display the current subtitle for this many seconds<BR> +# erste Nummer : warte so lange nach dem Verschwinden des vorherigen Untertitels<BR> +# zweite Nummer : zeige den momentanen Untertitel f�r so viele Sekunden<BR> <BR> 15 3<BR> A long, long time ago...<BR> @@ -621,10 +635,10 @@ Naboo was under an attack.<BR> </I></CODE></P> -<P>Wie man erkennen ist das Hauptziel <B>Untertitel bearbeiten/Timing/Joining/Schneiden +<P>Wie man erkennen ist das Hauptziel <B>Untertitel bearbeiten/Timing/Zusammenf�gen/Schneiden einfach zu machen</B>. Und wenn du mal angenommen einen SSA Untertitel bekommst und er ist er ist zeitlich schlecht abgestimmt zu deinem Video, kannst du einfach <I>mplayer -dummy.avi -sub source.ssa -dumpmpsub</I> ausf�hren. Es wird eine <CODE>dump.mpsub</CODE>-Datei +dummy.avi -sub quelle.ssa -dumpmpsub</I> ausf�hren. Es wird eine <CODE>dump.mpsub</CODE>-Datei im aktuellen Verzeichnis erzeugt, die den Quell-Untertitel-Text enth�lt, jedoch im <B>MPsub</B>-Format. Dann kannst du dem Untertitel einfach Sekunden hinzuf�gen usw.</P> @@ -639,12 +653,12 @@ <UL> <LI>downloade die fertigen Schiftpaketen von der <B>MPlayer</B> Seite. -Hinweis: die aktuell verf�gbaren Schiften sind beschr�nkt auf ISO 8859-1/2-Unterst�tzung, +Hinweis: die aktuell verf�gbaren Schriften sind beschr�nkt auf ISO 8859-1/2-Unterst�tzung, und es gibt noch einige spezielle Versionen f�r koreanische, russische und andere Codepages. -Die Schiften sollte eine passende font.desc-Datei haben, welche die Unicode-Schrift -an die aktuelle Codepage und den Untertitel-Text anzupasst. Eine andere L�sung -ist, dass man die Untertitel im UTF8 Format enkodiert und die -utf8 Option verwendet -oder die Untertitel-Datei in <video_name>.utf benennen. Das Neu-Kodieren von +Die Schriften sollte eine passende font.desc-Datei haben, welche die Unicode-Schrift +an die aktuelle Codepage und den Untertitel-Text anpasst. Eine andere L�sung +ist, dass man die Untertitel im UTF8 Format encodiert und die -utf8 Option verwendet +oder die Untertitel-Datei in <video_name>.utf umbenennt. Das Neu-Kodieren von verschiedenen Codepages zu UTF8 kann mit dem konwert (debian) oder iconv (RedHat) Programm gemacht werden.<BR> Einige URLs: @@ -655,7 +669,7 @@ </UL> <LI>verwende das Schrift-Erzeugungs-Tool, du kann es finden unter TOOLS/subfont-c . -Es ist ein komplettes Tool um TTF/Type1/usw. Schrifen zu einem <B>MPlayer</B>-Schriftpaket +Es ist ein komplettes Tool um TTF/Type1/usw. Schriften zu einem <B>MPlayer</B>-Schriftpaket zu konvertieren (lese TOOLS/subfont-c/README f�r Details) <LI>verwende das GIMP-Plugin f�r Schrift-Erzeugung unter TOOLS/subfont-GIMP @@ -663,13 +677,13 @@ </UL> </P> -<P>Nach den Download entpacke die Dateien nach <CODE>~/.mplayer/font/</CODE> oder +<P>Nach den Download entpacke die Dateien nach <CODE>~/.mplayer</CODE> oder <CODE>$PREFIX/share/mplayer</CODE>. Dann benennst du eine davon um oder erstellst einen symbolischen Links zu <CODE>font</CODE> (wie z.B. : <CODE>ln -s ~/.mplayer/arial-24 -~/.mplayer/font</CODE>). Nun musst du die Zeit im oberen, linken Eck des Films sehen (kann +~/.mplayer/font</CODE>). Nun musst du die Zeit im oberen, linken Ecke des Films sehen (kann man mit 'o' ausschalten).</P> -<P>Das OSD hat 3 Anzeigearten: (wechsel mit 'o')<BR> +<P>Das OSD hat 3 Anzeigearten: (Wechsel mit 'o')<BR> <UL> <LI>Zeit + Lautst�rken- + Suchleiste + Untertitel (Standard) <LI>Lautst�rken- + Suchleiste + Untertitel @@ -764,8 +778,9 @@ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2><I>outfmt</I></TD> <TD> </TD> <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Format, mit - dem ausgegeben werden soll (<B>rgb32</B>, <B>rgb24</B>, <B>yv12</B>, <B>uyvy</B>)<BR> - Die folgende Option muss die selbe Einstellung sein !</TD> + dem ausgegeben werden soll (<B>rgb32</B>, <B>rgb24</B>, <B>yv12</B>, <B>uyvy</B>, + <B>i420</B> (f�r i420 musst du die Option <CODE>-vc rawi420</CODE> �bergeben, + wegen eines fourcc Konflikts))</TD> </TR> <TR> <TD> </TD> @@ -793,7 +808,7 @@ <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2><I>channel</I></TD> <TD> </TD> <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> - Tuner auf eingestellen Kanal setzen</TD> + Tuner auf eingestellten Kanal setzen</TD> </TR> <TR> <TD> </TD> @@ -821,7 +836,7 @@ <CODE> mplayer -tv on:driver=dummy:width=640:height=480 -vo aa</CODE><BR> <BR> Eingabe von Standard-V4L<BR> -<CODE> mplayer -tv on:driver=v4l:width=800:height=600:device=/dev/video0:input=television:outfmt=yv12 -vo xv</CODE><BR> +<CODE> mplayer -tv on:driver=v4l:width=640:height=480:outfmt=i420 -vc rawi420 -vo xv</CODE><BR> </P> @@ -837,15 +852,15 @@ <P><TABLE BORDER=0> <TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Datei</TD><TD> </TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] [Pfad/]Dateiname</CODE></TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Datei</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [standard Optionen] [Pfad/]Dateiname [Optionen f�r datei1] datei2 datei3 [Optionen f�r datei3]</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>VCD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -vcd Tracknr /dev/cdrom</CODE></TD><TR> -<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>DVD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -dvd Titelnr [/dev/dvd]</CODE></TD><TR> +<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>VCD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -vcd Tracknr -cdrom-device /dev/cdrom</CODE></TD><TR> +<TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>DVD</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] -dvd Titelnr [-dvd-device /dev/dvd]</CODE></TD><TR> <TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Netz</TD><TD></TD><TD><CODE><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>mplayer [Optionen] http://site.com/datei.[mpg|avi]</CODE></TD><TR> </TABLE></P> <P><PRE> mplayer -vo x11 /mnt/Filme/Contact/contact2.mpg - mplayer -vcd 2 /dev/cdrom + mplayer -vcd 2 -cdrom-device /dev/cdrom mplayer -afm 3 /mnt/DVDtrailers/alien4.vob - mplayer -dvd /dev/dvd /mnt/dvd/matrix.vob + mplayer -dvd 1 -dvd-device /dev/dvd mplayer -abs 65536 -delay -0.4 -nobps ~/movies/test.avi</PRE></P> @@ -864,24 +879,18 @@ <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>m</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>wechselt zwischen Master/PCM-Channel f�r Lautst�rkenregelung</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>z oder x</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>einstellen des Untertitel-Delays, +/- 0,1 Sekunden</TD></TR> -<TR><TD COLSPAN=4><P><I><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>(die folgende Tasten sind nur g�ltig, wenn man DirectShow DivX Codecs verwendet)</I></P></TD></TR> +<TR><TD COLSPAN=4><P><I><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>(die folgende Tasten sind nur g�ltig, wenn man <CODE>-vo xv</CODE> verwendet)</I></P></TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>1 oder 2</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Kontrast-Einstellung</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>3 oder 4</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Helligkeits-Einstellung</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>5 oder 6</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Farbton-Einstellung</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>7 oder 8</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>S�ttigungs-Einstellung</TD></TR> - -<TR><TD COLSPAN=4><P><I><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>(die folgende Tasten sind nur g�ltig bei Verwendung von TV-Input</I></P></TD></TR> - -<TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>h oder l</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verheriger/n�chster Kanal</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>n</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Norm</TD></TR> -<TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>b</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Kanalliste/TD></TR> </TABLE></P> <P><B>GUI Keyboard-Tasten</B></P> <P><TABLE BORDER=0> -<TR><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>, und .</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verherige / n�chste Datei</TD></TR> +<TR><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>, und .</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>vorherige / n�chste Datei</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>graues - und +</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verringere / erh�he Lautst�rke</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Enter</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>startet Wiedergabe</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Leertaste</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Pause</TD></TR> @@ -895,10 +904,10 @@ <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>m</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>aktiviert/deaktiviert Mute</TD></TR> </TABLE></P> -<P><B>TV Input Kontroll</B></P> +<P><B>TV Input Kontrolle</B></P> <P><TABLE BORDER=0> -<TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>h oder l</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>verheriger/n�chster Kanal</TD></TR> +<TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>h oder l</TD><TD> </TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>vorheriger/n�chster Kanal</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>n</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Norm</TD></TR> <TR><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>b</TD><TD></TD><TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>�ndern der Kanalliste/TD></TR> @@ -1008,8 +1017,8 @@ <P><B><A NAME=6.2>6.2. FreeBSD</A></B></P> -<P>Um das Packet zu kompiliern brauchst du GNU make (gmake, /usr/ports/devel/gmake), -orginal BSD make wird nicht funktionieren.</P> +<P>Um das Packet zu kompilieren brauchst du GNU make (gmake, /usr/ports/devel/gmake), +das originale BSD make wird nicht funktionieren.</P> <P>Um <B>MPlayer</B> zu starten musst den Kernel neu kompilieren, mit "options USER_LDT" (wenn du -CURRENT verwendest, wo dies normal ist). @@ -1017,19 +1026,19 @@ verwenden (FreeBSD-STABLE erforderlich, oder verwende Kernel-Patches).</P> <P>Wenn <B>MPlayer</B> meldet "CD-ROM Device '/dev/cdrom' not found!" musst du einen -symbolischen Link setzen: <CODE>ln -s /dev/<CD-ROM-LW> /dev/cdrom</CODE></P> +symbolischen Link setzen: <CODE>ln -s /dev/(dein CD-ROM Device) /dev/cdrom</CODE></P> -<P>Es gibt bis jetzte keine DVD-Unterst�tzung unter FreeBSD.</P> +<P>Es gibt bis jetzt keine DVD-Unterst�tzung unter FreeBSD.</P> <P><B><A NAME=6.3>6.3. Solaris</A></B></P> <P><B>MPlayer</B> sollte auf Solaris 2.6 oder neuer funktionieren.</P> <P>AVI-Dateiwiedergabe funktioniert bestens unter Solaris x86, denn du hast die -M�glichkeit, die Win32-Codecs auf der x86 Platform zu verwenden oder du kannst -auch die MMX/MMX2/3DNow/usw Befehlss�tzte f�r MP3/DivX/DVD/was-auch-immer verwenden. +M�glichkeit, die Win32-Codecs auf der x86 Plattform zu verwenden oder du kannst +auch die MMX/MMX2/3DNow/usw Befehlss�tze f�r MP3/DivX/DVD/was-auch-immer verwenden. Unter Solaris SPARC wirst du bestimmt noch einige AVI-Dateien mit nicht -funktionierenen Video und/oder Audiowiedergabe, denn die Video/Audio Codec, +funktionierendem Video und/oder Audiowiedergabe finden, denn die Video/Audio Codec, die die Win32 DLLs verwenden sind nicht verf�gbar. Aber <B>DivX/OpenDivX</B>-Filme sollten funktionieren, unter Verwendung von libavcodec.</P> @@ -1040,7 +1049,7 @@ installiert haben.</P> <P>Um dieses Paket zu kompilieren brauchst du GNU Make (gmake, /opt/sfw/gmake), -orginal Solaris Make wird nicht funktionieren. Dies ist ein typischer Fehler, denn +das originale Solaris Make wird nicht funktionieren. Dies ist ein typischer Fehler, denn du bekommen wirst, wenn du Solaris' Make anstatt von GNU Make verwendest:</P> <P><PRE> % /usr/ccs/bin/make @@ -1051,14 +1060,14 @@ <P>Unter Solaris x86 brauchst du den GNU C/C++ Compiler, welcher konfiguriert sein muss, um den GNU Assembler zu verwenden! Der <B>MPlayer</B> Code erzeugt -auf x86 Platformen eine Bin�ry mit Verwendungen von MMX, SSE und 3DNOW Befehlen, +auf x86 Plattformen eine Binary mit Verwendungen von MMX, SSE und 3DNOW Befehlen, dies kann mit dem Sun Assembler <CODE>/usr/ccs/bin/as</CODE> nicht assembliert werden.</P> -<P>Der configure Script versucht herauszufinden, welches Assemblerprogramm von +<P>Das configure Skript versucht herauszufinden, welches Assemblerprogramm von deinem "gcc" Befehl ausgef�hrt wird (f�r den Fall das es fehlschl�gt, verwende -die "--as=/woimmer/du/es/installiert/hast/gnu-as" Option an, und sage damit dem -Script, wo es den GNU "as" auf deinem System finden kann).</P> - +die "--as=/woimmer/du/es/installiert/hast/gnu-as" Option und sage damit dem +Skript, wo es den GNU "as" auf deinem System finden kann).</P> + <P>Fehlermeldungen von configure auf einem Solaris x86 System bei Verwendung von GCC ohne GNU Assembler:</P> @@ -1082,7 +1091,7 @@ "(stdin)", line 3567 : Syntax error ... more "Illegal mnemonic" and "Syntax error" errors ...</PRE><P> -<P>F�r DVD-Unterst�tzung musst du die gepatchten Libcss installieren. Patch: +<P>F�r DVD-Unterst�tzung musst du die gepatchte Libcss installieren. Patch: <A HREF="http://www.tools.de/solaris/mplayer/">http://www.tools.de/solaris/mplayer/</A>.</P> <P>Aufgrund dieser zwei Bugs in Solaris 8 x86 ist es nicht m�glich, DVDs mit @@ -1090,28 +1099,28 @@ <P><UL><LI>Der sd(7D) Treiber von Solaris 8 x86 hat eine Fehler beim Zugriff auf einen Dateiblock >4GB auf einem Ger�t, dass eine logische Blockgr�e != DEV_BSIZE -(z.B. CDROM und DVD Medien) aufweisst. Beim Zugriff auf eine Adresse >4 GB gibt +(z.B. CDROM und DVD Medien) aufweist. Beim Zugriff auf eine Adresse >4 GB gibt es also einen 32bit Int Overflow. (<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22516</A>)</LI> -<LI>Ein �ndlicher Bug existiert im hsfs(7FS) Dateisystem-Code (ISO9660), hsfs +<LI>Ein �hnlicher Bug existiert im hsfs(7FS) Dateisystem-Code (ISO9660), hsfs unterst�tzt zur Zeit keine Partitions/Disks >4GB. (<A HREF="http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592">http://groups.yahoo.com/group/solarisonintel/message/22592</A>)</LI> </UL></P> -<P>Bei Solaris mit einer UltraSPARC CPU kannt du zus�tzliche Geschwindigkeit +<P>Bei Solaris mit einer UltraSPARC CPU kannst du zus�tzliche Geschwindigkeit gewinnen, indem du die VIS-Befehle f�r rechenintensive Operationen verwendest. VIS-Beschleunigungen k�nnen von <B>MPlayer</B> verwendet werden durch das Aufrufen von Funktionen in Suns <A HREF="http://www.sun.com/sparc/vis/mediaLib.html">mediaLib</A>.</P> -<P>VIS-Beschleunigungen von mediaLib werden f�r MPEG2 Video-Dekodierung und +<P>VIS-Beschleunigungen von mediaLib werden f�r MPEG2 Video-Decodierung und f�r Color Space Konversationen im Videoausgabetreiber verwendet.</P> <P><B><A NAME=6.4>6.4. StrongARM</A></B></P> <P>Es wurde berichtet, dass man <B>MPlayer</B> auf einem StrongARM kompilieren -kann. Verwende die folgende Commandline:</P> +kann. Verwende die folgende Kommandozeile:</P> <P><PRE> ./configure --target=arm-linux --disable-css --with-x11libdir=/usr/arm/lib --with-x11incdir=/usr/arm/lib --disable-gcc-checking</PRE></P> @@ -1130,7 +1139,7 @@ Es sollte schnell sein.</P> <P>Die <CODE>-vo x11</CODE> Ausgabe ist sogar noch langsamer als unter Linux, da QNX nur - eine SEHR langsame X <I>Emulation</I> hat. Benutz SDL. + eine SEHR langsame X <I>Emulation</I> hat. Benutze SDL.</P> <P><B><A NAME=B>Anhang B - Mailing-Listen</A></B></P> @@ -1141,18 +1150,18 @@ <P><UL> <LI>MPlayer Entwickler Liste:<BR> <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-dev-eng</A> -<P>Diese Liste ist �ber MPlayer Entwicklung! Es wird geprochen �ber Interface/API -�nderungen, neue Librarys, Code-Optimierungencode, ./configure �nderungen und -du kannst eine Patches hier herschicken. +<P>Diese Liste ist �ber MPlayer Entwicklung! Es wird �ber Interface/API +�nderungen, neue Librarys, Code-Optimierungencode und ./configure �nderungen diskuttiert. +Du kannst auch deine Patches hier herschicken. Sende KEINE Fehlerberichte, Anwenderfragen, Featurew�nsche hierher! Diese Liste sollte wenig verwendet werden.</P> - + </LI><LI>MPlayer Anwender (Users) Liste:<BR> <A HREF="http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users">http://mplayerhq.hu/mailman/listinfo/mplayer-users</A> <P><UL> - <LI>sende hier Fehlerberichte (nach lesen von DOCS/BUGS, Anhang <A HREF="#C">C</A>)</LI> + <LI>sende hier Fehlerberichte (nach lesen von DOCS/<A HREF="#D">BUGS</A>, Anhang <A HREF="#C">C</A>)</LI> <LI>sende hier Featurew�nsche (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> - <LI>sende hier Anwenderfragen (nach lesen der ganzen DOCs)</LI> + <LI>sende hier Anwenderfragen (nach lesen von DOCS/TODO)</LI> </UL></P> </LI><LI>MPlayer Anwender (Users) Liste (ungarisch):<BR> @@ -1177,16 +1186,16 @@ </LI><LI>MPlayer CVS-log:<BR> <A HREF="http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog">http://mp.dev.hu/mailman/listinfo/mplayer-cvslog</A> -<P>Send hier nur Fragen �ber CVS-�nderungen. (wenn du nicht verstehst, warum +<P>Sende hier nur Fragen �ber CVS-�nderungen. (wenn du nicht verstehst, warum eine �nderung erforderlich ist, oder du einen bessern Fix hast) Sei dir aber -siche, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!</P> +sicher, dass der Ziel-Entwickler diese Liste liest!</P> </LI></UL></P> <P>HINWEIS: Sprache der oberen Listen ist ENGLISCH, ausser wenn es extra anders angeben ist. Bitte sende keine Nachrichten in andere Sprache!</P> -<P>HINWEIS: Du kannst das durchsuchbare Maillinglisten-Archiv <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/cgi-bin/htsearch">hier</A> erreichen<P><B><A NAME=C><A HREF="bugreports.html">Anhang C</A> - Wie man einen Fehler berichtet</A></B></P> +<P>HINWEIS: Du kannst das durchsuchbare Mailinglisten-Archiv <A HREF="http://www.mplayerhq.hu/cgi-bin/htsearch">hier</A> erreichen<P><B><A NAME=C><A HREF="bugreports.html">Anhang C</A> - Wie man einen Fehler berichtet</A></B></P> <P><B><A NAME=D>Anhang D - Bekannte Probleme</A></B></P> @@ -1240,7 +1249,8 @@ <LI>Anf�llige Audio Treiber</LI> </UL><BR> -Audio verschiebt sich / verliert die Synchronisation bei einer oder mehreren Dateien<BR> +Audio (verschiebt sich / verliert die Synchronisation / bricht nach einer gewissen Zeit ab) +bei einer oder mehreren Dateien<BR> <UL> <LI>defekte Datei (bitten uploaden, das wir das pr�fen und korrigieren k�nnen<BR> Abhilfe: @@ -1278,4 +1288,3 @@ </BODY> </HTML> -
--- a/DOCS/German/encoding.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/encoding.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -231,6 +231,20 @@ <TABLE BORDER=1> <TR> <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <I>-ss</I> Zeit</TD> + <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + Startet die Encodierung von der gegebenen Zeit an (er kann nur von Keyframes aus starten !) + </TD> +</TR> +<TR> + <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + <I>-endpos</I> Zeit</TD> + <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> + Stoppt die Encodierung zu der gegebenen Zeit. Lies die Manpage f�r Beispiele ! + </TD> +</TR> +<TR> + <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> <I>-o</I> Dateiname</TD> <TD><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2> definiert den Namen der Ausgabedatei
--- a/DOCS/German/faq.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/faq.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -11,7 +11,7 @@ </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> <TD> </TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> -configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden! +configure beendet sich mit diesem Text und MPlayer kann nicht kompiliert werden!<BR> <CODE>Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'.</CODE> </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> Dein gcc ist nicht richtig installiert, pr�fe <code>config.log</code> f�r Details. @@ -64,6 +64,7 @@ <TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> ...2.96... (ja, einige Leute schw�rmen NOCH IMMER von ihrem gcc 2.96!!) </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +<I> <P>Aber wir hatten idegs (das Wort 'ideg' wird noch weiter beschrieben in der FAQ). Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.</P> @@ -92,6 +93,7 @@ machen und Installationssupport f�r euch anbieten. Dann k�nnten wir die unsere aktelle Arbeitsst�tte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir k�nnten eine Menge Geld verdienen und ein gro�es Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.</P> +</I> <P ALIGN=RIGHT>Arpi (eine Mail in der mplayer-users-Mailingliste [�bersetzung])</P> </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> @@ -246,7 +248,7 @@ <TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Q:</TD><TD WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> Was ist die Bedeutung der Nummern in der Statusleiste? </B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> -Siehe: <CODE>A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 4</CODE><BR> +Siehe: <CODE>A: 2.1 V: 2.2 A-V: -0.167 ct: 0.042 57 41% 0% 2.6% 0 4 49%</CODE><BR> <UL> <LI>A: Audioposition in Sekunden <LI>V: Videoposition in Sekunden @@ -258,6 +260,7 @@ <LI>Audio-Codec CPU-Auslastung in Prozent <LI>ausgelassene Frames f�r die A-V Sync <LI>aktuelle Level des Bild-Postprocessing (wenn -autoq verwendet) +<LI>aktuelle ben�tzte Cachegr�sse (normal ist ~50%) </UL> <I>Die meisten sind f�r debugging-Zwecke und werden bald entfernt.</I> </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> @@ -369,6 +372,15 @@ Start -> Settings -> Configuration -> Base Configuration<BR><BR> Setze "Use Applications position hints" auf "Yes". </TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + +<TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size=2>Q:</TD><TD +WIDTH=100%><B><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Wie kann ich MPlayer im Hintergrund laufen lassen? +</B></TD><TR><TD></TD><TD VALIGN=top><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" +size=2>A:</TD><TD><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"> +Verwende : <CODE>mplayer <Optionen> <Dateiname> < /dev/null & +</TD><TR><TD COLSPAN=3> </TD><TR> + <TD COLSPAN=3> <B><A NAME=5.3><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">5.3. Dateiwiedergabe-Probleme</A></B>
--- a/DOCS/German/formats.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/formats.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -19,7 +19,7 @@ <LI> <A HREF="#2.1.1.7">RealMedia</A> Format (.rm Dateien) <LI> <A HREF="#2.1.1.8">NuppelVideo</A> format (.nuv Dateien) <LI> <A HREF="#2.1.1.9">yuv4mpeg</A> Format -<LI> <A HREF="#2.1.1.10">FILM</A> Format +<LI> <A HREF="#2.1.1.10">FILM</A> Format (.cpk Dateien) <LI> <A HREF="#2.1.1.11">RoQ</A> Format <LI> unterst�tzt <A HREF="documentation.html#3.3">lesen von stdin</A> oder Netzwerk �ber HTTP </UL></P>
--- a/DOCS/German/video.html Fri Feb 15 10:43:21 2002 +0000 +++ b/DOCS/German/video.html Fri Feb 15 13:14:41 2002 +0000 @@ -567,9 +567,11 @@ <LI><B>-zoom</B> Option wird nicht unterst�tzt (Software-Scaling ist langsam). -fs Option wird nicht unterst�tzt. Du kannst keine Moduse mit 8bpp (oder weniger) verwenden.</LI> -<LI>Wenn du deinen Curser ausschalten willst:: <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE><BR> +<LI>Wenn du deinen Curser ausschalten willst:: <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> +oder <CODE>setterm -cursor off</CODE><BR> und den Bildschirmschoner: <CODE>setterm -blank 0</CODE><BR> Um den Curser wieder anzuzeigen: <CODE>echo -e '\033[?25h'</CODE> +oder <CODE>setterm -cursor on</CODE> </UL></P> <P>HINWEIS: FBdev Video-Modus-�nderungen _funktionieren nicht_ mit dem VESA @@ -1090,13 +1092,14 @@ das blinken zu deaktivieren. F�hre folgendes Kommando aus:</P> <P> - <CODE>echo -e '\033[?25l'<BR> + <CODE>echo -e '\033[?25l'</CODE> oder <CODE>setterm -cursor off<BR> setterm -blank 0</CODE> </P> <P> Du willst wahrscheinlich das obrige in ein Skript tun und auch den Bildschirm l�schen... Um den Cursor schwarz zu machen: <BR><CODE>echo -e '\033[?25h'</CODE> + oder <CODE>setterm -cursor on</CODE> </P> <P>Starte nun einen Film mit <CODE>mplayer -vo mga -fs -screenw 640